Antiquariat Kunsthandlung Johannes Mueller

  Suche:

Suchbegriff eingeben!
Katalogbeitrag STUTTGART 2024
Allgemeine Geschäftsbedingungen

  Sachgebiete:
Alchemie - Chemie(8)
Alte Drucke(234)
Alte Literatur(1)
Archäologie(3)
Architektur(10)
Astronomie(6)
Atlanten(2)
Ballspenden - Schraubtaler(5)
Bergbau Geologie Mineralogie(3)
Biographien(15)
Botanik(1)
Brauchtum Volkskunde(1)
Buchwesen Bibliographien(2)
Dekorative Grafik(1137)
Deutsche Geschichte(4)
Deutsche Landeskunde(17)
Einbände(5)
Einblattdrucke, Flugschriften(47)
Esoterik Okkultismus Grenzwissenschaften(3)
Fotografie - Afrika(3)
Fotografie - Album(60)
Fotografie - Amerika(2)
Fotografie - Asien(9)
Fotografie - Buch(9)
Fotografie - Deutschland(32)
Fotografie - Frankreich(3)
Fotografie - Großbritannien u. Irland(1)
Fotografie - Italien(39)
Fotografie - Naher Osten(1)
Fotografie - Naturselbstdrucke(4)
Fotografie - Österreich(233)
Fotografie - Österreich, Ereignisse(20)
Fotografie - Polen(1)
Fotografie - Portrait(309)
Fotografie - Schweiz(6)
Fotografie - Slowenien(4)
Fotografie - Südosteuropa(7)
Fotografie - Tschechien(2)
Fotografie - Türkei / Griechenland(1)
Fotografie - Ungarn(4)
Fotografie thematisch(4)
Fotokunst(129)
Garten- u. Obstbau(1)
Gastronomie Kochbücher(1)
Genealogie Heraldik(5)
Geschichte Allgemein(7)
Grafik Afrika(15)
Grafik Amerika(16)
Grafik Asien(17)
Grafik Australien - Neuseeland(3)
Grafik Baltikum(4)
Grafik Benelux(62)
Grafik Berufsdarstellungen(519)
Grafik Burgenland(19)
Grafik Deutschland(952)
Grafik Frankreich(145)
Grafik Griechenland(22)
Grafik Großbritannien u. Irland(24)
Grafik Italien(318)
Grafik Karikaturen(44)
Grafik Kärnten(270)
Grafik Kroatien(38)
Grafik Liechtenstein(1)
Grafik Linz - Stadt(200)
Grafik Malta(3)
Grafik Militaria(61)
Grafik Musik(148)
Grafik Naher Osten(26)
Grafik Niederösterreich(1617)
Grafik Nordtirol(595)
Grafik Oberösterreich(1553)
Grafik Osteuropa(1)
Grafik Osttirol(17)
Grafik Polen(82)
Grafik Porträt(529)
Grafik Russland(17)
Grafik Salzburg - Altstadt(193)
Grafik Salzburg - Flachgau(157)
Grafik Salzburg - Lungau(11)
Grafik Salzburg - Neustadt(65)
Grafik Salzburg - Pinzgau(197)
Grafik Salzburg - Pongau(224)
Grafik Salzburg - Stadt(116)
Grafik Salzburg - Tennengau(158)
Grafik Salzburg - Vororte(169)
Grafik Schweiz(193)
Grafik Skandinavien(15)
Grafik Slowakei(28)
Grafik Slowenien(102)
Grafik Spanien / Portugal(19)
Grafik Steiermark(729)
Grafik Südamerika(5)
Grafik Südosteuropa(55)
Grafik Südtirol(341)
Grafik Tschechien(175)
Grafik Türkei(41)
Grafik Ukraine(8)
Grafik Ungarn(65)
Grafik Vorarlberg(76)
Grafik Wien(1)
Grafik Wien Gesamtansicht(38)
Grafik Wien I(245)
Grafik Wien II(49)
Grafik Wien III(27)
Grafik Wien IV(22)
Grafik Wien IX(19)
Grafik Wien V(1)
Grafik Wien Varia(10)
Grafik Wien VI(3)
Grafik Wien VII(9)
Grafik Wien VIII(4)
Grafik Wien X(8)
Grafik Wien XI(8)
Grafik Wien XIII(31)
Grafik Wien XIV(11)
Grafik Wien XIX(54)
Grafik Wien XVI(1)
Grafik Wien XVII(6)
Grafik Wien XVIII(2)
Grafik Wien XX(4)
Grafik Wien XXI(3)
Grafik Wien XXII(13)
Grafik Wien XXIII(22)
Handschriften, Autographen(24)
Handwerk Berufe(3)
Hippologie(1)
Illustrierte Bücher Mappenwerke(7)
Judaica - Antisemitismus(2)
Kinderbücher(1)
Kirchengeschichte(1)
Kulturgeschichte(11)
Kunst(64)
Kunstgewerbe Antiquitäten(15)
Künstlergrafik 17. Jahrhundert(5)
Künstlergrafik 18. Jahrhundert(52)
Künstlergrafik 19. Jahrhundert(53)
Künstlergrafik 20. Jahrhundert(700)
Landkarten Afrika(43)
Landkarten Amerika(101)
Landkarten Asien(51)
Landkarten Australien - Ozeanien(22)
Landkarten Benelux(49)
Landkarten Deutschland(176)
Landkarten Europa(13)
Landkarten Frankreich(33)
Landkarten Griechenland u. Türkei(27)
Landkarten Grossbritannien - Irland(49)
Landkarten Italien(88)
Landkarten Naher Osten(10)
Landkarten Österreich(470)
Landkarten Osteuropa(67)
Landkarten Polen(58)
Landkarten Schweiz(21)
Landkarten Skandinavien(13)
Landkarten Slowenien u. Kroatien(25)
Landkarten Spanien u. Portugal(54)
Landkarten Südamerika(28)
Landkarten Südosteuropa(18)
Landkarten Tschechien(33)
Landkarten Ungarn(28)
Landwirtschaft(2)
Literatur vor 1800(1)
Mathematik(7)
Medizin(4)
Meteorologie Klimatographie(7)
Militaria(2)
Musik(259)
Musiknoten(187)
Naturwissenschaften(6)
Numismatik(3)
Oenologie, Wein, Weinbau(1)
Ordensliteratur(1)
Österreich(570)
Österreichische Drucke(90)
Pharmazie(2)
Philosophie(3)
Physik(5)
Plakate(61)
Psychologie(1)
Recht(20)
Reisen Geographie Geschichte Asien(1)
Reisen Geographie Geschichte Europa(7)
Reisen Geographie Geschichte Italien(1)
Reisen Geographie Geschichte Osteuropa(10)
Reisen Geographie Geschichte Schweiz(1)
Sport - Spiel(2)
Sprachwissenschaften(1)
Tanz(13)
Technik(3)
Theater(17)
Theologie(61)
Totentanz(2)
Volksmusik(12)
Welt- u. Himmelskarten(23)
Wirtschaftswissenschaft Geldwesen(2)

Theologie Antiquariat Johannes Müller

(Denner Joseph Carl)
Transacti Primi Devotio Saecli? Oder Beschreibung der Jubel-Andachten, Wie selbe an dem weltberühmten unterösterreichischen Gnaden-Ort Der schmerzhaften Mutter Mariae zum Täferl genannt In den hunderten Jahr des alldort ersten gehaltenen heiligen Meß-Opfers, und öffentlichen Gottesdienst, Mit höchster Genehmhaltung Seiner Hochfürstlichen Eminenz Josephi Dominici der H.R. Kirche Tit. S. Petri In Monte Aureo Priester Cardinal Exempten Bischofen, und des Heil. Röm. Reichs-Fürsten zu Passau Grafens von Lamberg Bemeldten Gnaden-Orts gnädigsten Ordinarii &c.&c. Mit möglichster Feyerlichkeit in Beyseyn ungemeiner Volks-Menge gehalten worden. Passau, G. Mangold 1761. Kl. 4°. 12 Bll., 288 S. Ldr. d. Zt. mit Rverg. u. Rsch.
VD18 14402084-003. Seltene einzige Ausgabe.- Seltene Schrift in 14 Predigten zum 100 jährigen Jubiläum der ersten Messe in der Wallfahrtskirche Maria Taferl, in der gleichnamigen Marktgemeinde im Bezirk Melk, Niederösterreich. Maria Taferl gilt nach Mariazell als der bedeutendste Wallfahrtsort Niederösterreichs. - Etw. gebräunt, tls. stockfl. Vors. mit Wurmspur im Bug.
(Niederösterreich)
Bestellnummer:B24591 EUR 380,00 / Bestellen

(Federspiel Johann Anton von)
Officia propria sanctorum ecclesiae et dioecesis Curiensi. Bozen, Karl Joseph Weiss 1773. 8°. 2 Bll., 33 S., 1 Bl., 35 S., 1 Bl., 32 S., 2 Bll., 45 S., 2 Bll., mit Wappenvignette im Titel, mod. Pbd.
Sehr seltener Druck aus Bozen (über KVK u. WorldCat nur 2 Exemplare nachweisbar).- Die Heiligenfeste des Jahres für das Bistum Chur herausgegeben von dessen Fürstbischof Johann Baptist Anton von Federspiel (* 23. Oktober 1708 auf Schloss Fürstenburg im Vinschgau;   27. Februar 1777 in Chur). Er war von 1755 bis zu seinem Tod römisch-katholischer Bischof des Bistums Chur.- Titel mit Holzschn.-Wappen d. Fürstbischofs.- Nur gering fleckig.
(Bolzano)
Bestellnummer:B25776 EUR 320,00 / Bestellen

(Ginzel Joseph Augustin)
Die Geschäfts-Ordnung des Concils von Trient. Aus einer lateinischen Handschrift des vaticanischen Archives zum ersten Male genau und vollständig in deutscher Sprache an`s Licht gestellt; nebst einer Parallele zwischen der Geschäftsordnung der Trienter Kirchenversammlung und jener des Vatican-Concils. Wien, C. Gerold`s Sohn 1871. 8°. X, 106 S., OBrosch.
Gutes, unaufgeschnittenes Ex.
(Konzil von Trient)
Bestellnummer:B21348 EUR 30,00 / Bestellen

(Gläsener Justus Martin Hrsg.)
Der bisherige Hildesheimische Glaubens-Streit oder richtige Sammlung aller zwischen den Römisch-Catholischen und Augspurgischen Confessions-Verwandten in und ausser der Stadt Hildesheim über den Satz: Die Catholischen setzen dem eintzigen Mittler Christo Jesu noch andere an die Seiten; pro & contra... in öffentlichen Druck gebrachten Streit-Schrifften. Erster Theil (und zweyter Theil).... aufs neue wieder aufgelegt und zum Druck befördert. 2 Tle. in 2 Bänden. (Hannover, Chr. Fr. Helwing) 1747. 4°. 30 Bll., 851 S.; 4 Bll., 777 S., mit einigen Holzschn.-Vignetten, Ldrbde. d. Zt. mit Rverg. u. hs. Rsch.
VD18 10767096 - Hensius 127.- Erste Ausgabe, sehr seltene theolog. Streitschrift.- In Hildesheim waren alle Pfarrkirchen seit der Reformation lutherisch, der Dom und die Klosterkirchen sowie der Fürstbischof und das Domkapitel als Landesherrschaft jedoch katholisch. Das führte zu einem gespannten Verhältnis der Konfessionen und immer wieder zu Kontroversen. Justus Martin Gläsener (* 8. Oktober 1696 in Hildesheim;   22. Januar 1750 in Wien) stellte in mehreren Schriften dar, dass nämlich nach katholischer Lehre Maria und die Heiligen nur Sekundärmittler seien, der Gott-Mensch Christus aber der einzige Urheber des Heils, und dass es den lutherischen Bekenntnisschriften nicht widerspreche, diese katholische Lehre zutreffend wiederzugeben. Damit stieß er auf heftigen Widerspruch des gesamten lutherischen Geistlichen Ministeriums, sodass er schließlich suspendiert und 1749 aus seinem Amt entfernt wurde.- Titel recto u. verso gestempelt, durchgeh. etw. gebräunt u. braunfleckig, Ebde berieben, Bd. 1 tls. Gelenke eingerissen. # First edition, very rare theological pamphlet.
Bestellnummer:B29687 EUR 550,00 / Bestellen

(Langenmeyer Johann Bapt.)
Eine Stimme für Protestanten von einem Katholiken als Volksbelehrung wider die bekannte, Auffsehen machende Eberhard sche Predigt über gemischte Ehen am II. Sonntage nach dem Feste der Heiligen-Drei-Könige. München, Jaquet 1840. 8°. 16 S., Rückenfalz.
Flugschrift.- Johann Baptist Langenmeyer (1771-1856) war Pfarrvikar in Weyarn.- Titel verso mit eigenh. Widmung des Verfassers "an seine Hoheit Herzog Max von Bayern" !
Bestellnummer:B28401 EUR 40,00 / Bestellen

(Pejacevi Franjo Ksaver)
Controversiae ecclesiae orientalis, et occidentalis. Graz, Widmanstetter Erben 1752. 8°. 6 Bll., 502 S., Goldschnitt, reich blindgepr. Ldr. d. Zt.
Graff 1803.- Der Theologe Franjo Ksaver Peja evi (1707-1781), aus dem alten kroatischen Adelsgeschlecht, behandelt ausführlich die Kontroversen zwischen der Ost- und Westkirche.- Meist etw. braunfleckig, Ebd. berieben.
(Styriaca)
Bestellnummer:B29542 EUR 280,00 / Bestellen

(Sailer Sebastian)
Der Creutz-Weeg Jesu Christi. O. O., Dr. und Jahr (Augsburg, Göz um 1765). 10 Bll., mit gestoch. Frontispiz und 15 (2 beikolor.) Kupfertafeln von G. B. Göz. Kalbldr. d. Zt.
Wildmoser 1-522 - nicht bei Gier/Janota.- Selten (über KVK u. WorldCat nur 1 Ex. in der Bayerischen Staatsbibliothek nachweisbar).- Das Frontispiz, die Kupfer zu den 14 Kreuzwegstationen und die heilige Helena mit dem Kreuz in Punktiermanier gestochen.- "Göz dürfte diesen Kreuzweg 1752 angefertigt haben. Ein âLiebhaber‘ schrieb Gebete zu den einzelnen Kupferstichen und gab beide 1763 in Augsburg als Buch heraus. Dieser Autor dürfte S. Sailer gewesen sein, da die Gebete genau in seinem Stil abgefaßt sind" (Wildmoser).- Fliegender Vorsatz mit altem hs. Besitzvermerk, etw. fleckig, Rücken etw. brüchig, leicht beschabt.
(Kreuzweg, Kreuzwegandacht, Passion)
Bestellnummer:B27348 EUR 600,00 / Bestellen

(Wolf Lorenz)
Deutschlands Katastophe. Das ist: Nothweniger Verfall der christlichen Religion und bürgerlichen Ordnung in Deutschland durch das Werk "Die Stunden der Andacht". Zweyte, verbesserte Auflage. München, J. Giel 1825. Kl. 8°. XII, 2 Bll., 80 S., Kart. d. Zt.
Sehr selten (über KVK u. WorldCat kein Exemplar nachweisbar).- Versucht den Beweis zu führen, daß das Glaubensbekenntniß der Stunden der Andacht "dem Christenthume in Deutschland den nahen Untergang bereitet".- Nur gering braunfleckig.
Bestellnummer:B24426 EUR 160,00 / Bestellen

Abraham à Sancta Clara (d.i. Ulrich Megerle)
Grammatica religiosa, Oder Geistliche Tugend-Schul, in welcher ein Jeder, so wohl Geist- als Weltlicher, heylsamb zur Geistlicher Vollkommenheit unterwiesen wird. Der andere Truck. Köln, F. Metternich 1705. 4°. 9 Bll., 758 S., 13 Bll., mit gest. Frontispiz, blindgepr. Schweinsldrbd. d. Zt. über Holzdeckeln mit 2 Schließen.
Dünnhaupt 140, 25.II.2 - Faber du Faur 1116 - Bertsche 26 c, 2.- Zweite deutsche Ausgabe der katholischen Tugendlehre (die lateinische Originalausgabe war 1691 erschienen) des berühmten Wiener Barockpredigers Abraham a Sancta Clara (1644-1709). Er gilt mit rund 600 Einzelschriften als bedeutendster deutscher katholischer Prediger und Poet der Barockzeit mit ungewöhnlicher Sprachkraft und Sprachfantasie.- Titel mit hs. Besitzvermerk, tlw. gebräunt u. etw. stockfleckig, dekoratives Exemplar.
Bestellnummer:B5981 EUR 550,00 / Bestellen

Avancini Nicola
Vita et doctrina Jesu Christi, ex Quatuor Evangelistis collecta, et in meditationum materiam ad singulos totius anni dies distributa. Köln, Frissem für J. E. Fromart 1715. 18 Bll., 505 (recte 605) S., 3 Bll., Ldr. d. Zt. mit gepr. R. u. Rsch.
De Backer-S. I, 674, 18.- Erstmals 1665 in Wien erschienen.- Der Tiroler Jesuit Nicola Avancini (Brez, Südtirol 1611-1686 Rom) hielt einige Jahre den Lehrstuhl für Rhetorik und Philosophie an der Universität Graz und anschließend den der Theologie in Wien. Er war Rektor der Colleges von Passau, Wien, und Graz sowie Provinzial der österreichischen Provinz.- Seine beliebteste Veröffentlichung waren die Meditationen über das Leben und die Lehren Jesu Christi, die zahlr. Auflagen erlebte.- Etw. braunfleckig, Ebd. etw. berieben, Rücken mit kl. Wurmspuren.
(Continental Books)
Bestellnummer:B26545 EUR 120,00 / Bestellen

Bender Ferdinand
Geschichte der Waldenser. Ulm, Stettin sche Verlags-Buchhandlung 1850. 8°. XII, 426 S., 1 Bl., mit einem Portrait von Jean Leger (als Frontispiz) u. 1 (mehrf. gefalt.) Übersichtskarte, Hlwd. d. Zt. mit Rtit.
Erste Ausgabe.- Behandelt besonders auch die protestantischen Bewegungen in Spanien, der Provence und anderen dominant katholischen Gegenden.- Die Waldenser sind eine protestantische Kirche; ursprünglich als Gemeinschaft religiöser Laien Ende des 12. Jahrhunderts durch den Lyoner Kaufmann Petrus Valdes in Südfrankreich gegründet.- Pastor Jean Léger (geboren 1625 und gestorben vor 1670) war neben dem Militärführer Josué Janavel während des Widerstands vom Mai 1655 gegen die Truppen des Herzogtums Savoyen im Val Germanasca einer der Führer der italienischen Gemeinde Waadt.- Titel mit mehrz. handschr. Widmung u. Unterschrift, tls. etw. braunfleckig od. leicht wasserrandig, Ebd. etw. berieben
Bestellnummer:B28857 EUR 80,00 / Bestellen

Berghauer Johann Thomas Adalbert
Apologia oder Schutz-Schrifft für den Heiligen Joanne Nepomuceno Priester und Martyrer, wider die Lutherische Heiligsprechung des ermordeten Dreßdischen Praedicanten Herman Hahn, welche mit zwölff Charfreytags-Predigen, Leben-Lauff, Leich-Predig... mit groben Lästerungen wider die Catholische Kirche, Lehre Heilige, meistens wider den H. Johann von Nepomuck außgestreuet Valentin Löscher... entgegen gestellet... Dillingen, J. F. Schwertlen 1730. 4°. 8 Bll., 222 S. Ldr. d. Zt. mit Rsch.
VD18 15053148.- Erste Ausgabe.- Hermann Joachim Hahn (* 30. Juli 1679 in Grabow;   21. Mai 1726 in Dresden) war ein protestantischer Prediger der Dresdner Kreuzkirche. Seine Ermordung durch einen Katholiken wurde zu einem publizistischen Großereignis in Sachsen und führte im Mai 1726 zu einem Bürgeraufstand in der Residenzstadt Dresden. Die Leichenpredigt hielt Valentin Ernst Löscher.- Streitschrift des Theologen und Juristen Jan Tomás Vojtech Berghauer (* 8.10.1684 in Eger;   22.3.1760 in Prag). Er war zunächst bischöflicher Sekretär und Zeremonienmeister und dann Pfarrer in Rehlovice und blieb lange Zeit in Nordböhmen. 1749 wurde er Dekan des Domkapitels zu Prag. Gleichzeitig bedeutete es die Position des Provinzialprälaten und die Mitgliedschaft im böhmischen Parlament. Sein neuer Rang im Jahr 1755 brachte ihm auch einen Adelstitel mit Ritterstand ein.- Berghauer war noch ganz in der barocker Geschichtsschreibung und Theologie verwurzelt, was auch in der intensiven Beschäftigung mit Johannes Nepomuk, der 1729 heiliggesprochen wurde, seinen Ausdruck fand. Er war aber auch Mitglied in der Olmützer Gesellschaft der Unbekannten (Societas incognitorum) von Petrás, der ersten gelehrten Gesellschaft in Böhmen.- Titel mit hs. Besitzvermerk sowie recto und verso gestempelt, Anfangs wurmstichig, etw. gebräunt u. braunfleckig, Ebd. berieben, Rücken tls. mit Wurmspuren.
Bestellnummer:B29713 EUR 300,00 / Bestellen

Biblia germanica
Biblia, Das ist: Die Gantze Heilige Schrifft Alten und Neuen Testaments, durch Martin Luther verteutschet. Mit Pauli Tossani [...] hiebevor ausgegangnen Glossen und Auslegungen [...] Neue Edition [...] Sammt einer neuen Vorrede von Johann Jacob Ulrich. 3 Teile in 1 Band. Basel, Emanuel und Johann Rudolf Thurneysen 1729. Fol. 19 Bll., 48 S., 2 Bll., 680 S.; 320 S., 104 S.; 422 S, 1 Bl., mit Kupfertitel von Peter Aubry nach Johann Jacob Arhardt sowie 6 (dplblgr.) Kupferstich-Karten und 16 Kupferstich-Tafeln von Carl Störcklin. Blindgeprägter Schweinslederband der Zeit über Holzdeckeln und sechs falschen Bünden sowie acht Messing-Eckbeschlägen und zwei intakten Messing-Schließen.
VD18 10418911 - Darlow-Moule 4230 - Strohm E 1252.- Eines der großartigsten Bibelprojekte des 18. Jahrhunderts, herausgegeben nach dem Text und Kommentar des evangelischen Theologen und Paulus Tossanus (1572-1634), dessen Bearbeitung wegen seiner calvinistischen Tendenzen heftig angegriffen wurde.- Mit sechs großen Kartenbeilagen: Weltkarte (31 x 47 cm), vier Karten von Palästina, Ägypten und Kleinasien sowie eine Plan von Jerusalem.- Die Kupfertafeln mit Darstellungen von Kultgeräten, heiligen Stätten, Priestern etc.- Abweichende Verlagsangabe auf dem Kupfertitel: Basel, In Verlegung Caspar Mangoldts.- Vorsatz angeschmutzt. Die ersten Blatt oben alt geklebt. Durchgängig leicht fleckig, vereinzelt Wurmspuren, Ebd. etwas angeschmutzt und fleckig, Wurmspuren.- Insgesamt gutes Exemplar in einem schönen zeitgenössischen Einband. # One of the greatest Bible projects of the 18th century, published according to the text and commentary by the Protestant theologian Paulus Tossanus (1572-1634).- With copper title by Peter Aubry after Johann Jacob Arhardt as well as 6 (double-page) copper engraved maps and 16 copper engraved plates by Carl Störcklin.
(Evangelische Bibel, Bible,)
Bestellnummer:B29433 EUR 3400,00 / Bestellen

Bollhagen Laurent(ius). David
Heilige Lippen- und Herzens-Opfer einer gläubigen Seele oder vollständiges Gesang-Buch, enthält in sich die neuesten und alten Lieder des seligen Dr. Luther und anderer erleuchteten Lehrer unserer Zeit. Zur Beförderung der Gottseligkeit, bei öffentlichem Gottesdienst in Pommern, und anderen Orten zu gebrauchen, eingerichtet, auch mit bekannten Melodien versehen. Stettin, F. Hessenland 1886. 8°. 6 Bll., 704 S., 8 Bll., mit Frontispiz, Goldschn., Ldr. d. Zt. mit Metallkreuz auf dem Vorderdeckel in Pb.-Schuber d. Zt.
Laurentius David Bollhagen (* 4. Februar 1683 in Stargard, Pommern;   7. Januar 1738 in Stargard) war ein evangelischer Theologe und pommerscher Generalsuperintendent.- Vorsatz mit hs. Widmung, Ebd. etw. berieben, sonst schönes Exemplar.
(Polen, Szczecin, Gesangbuch, Pommersche Evangelische Kirche, Poland)
Bestellnummer:B23447 EUR 100,00 / Bestellen

Buchheit Johannes
Die Partei der Lüge. Offener Brief an den hochwürdigen Joseph Hundhammer, Superior der armen Franziskanerinnen in Mallersdorf. München, Irlbacher 1873. 8°. 11 S., Rückenfalz,
Flugschrift.- Nur 2 Ex. in der UB München u. PLB Speyer nachweisbar.-
Bestellnummer:B28398 EUR 30,00 / Bestellen

Diotallevi Alessandro
Idea veri poenitentis in psalmo quinquagesimo. In Latinum translata ab Ignatio Kistler. In Archi-Ducali Soc. Jesu Collegio Passavii Congregatis. Passau, G. Mangold 1766. 8°. 5 Bll., 230 S., Ldr. über Holzdeckeln d. Zt.
Seltener Passauer Druck (über KVK nur 2 Exemplare nachweisbar, nicht in der BSB).- Alessandro Diotallevi (1648-1721).- Etw. braunfleckig, Ebd. etw. berieben u. mit kl. Wurmspuren.
Bestellnummer:B27088 EUR 160,00 / Bestellen

Döllinger J(ohann).
Der Protestantismus in Bayern und die Kniebeugung. Sendschreiben an Herrn Professor Harless. Regensburg, G. J. Manz 1843. 8°. 1 Bl., 76 S., 1 Bl., OBrosch.
Johann Joseph Ignaz, seit 1868 Ritter von Döllinger (* 28. Februar 1799 in Bamberg;   10. Januar 1890 in München), war Professur für Kirchengeschichte und Kirchenrecht. Er war einer der Hauptgegner des Ersten Vatikanums. Entscheidender Anstoß war das Dogma der Unfehlbarkeit des Papsttums, das er ablehnte. Er machte sich auch als Kirchenhistoriker einen Namen.- Tls. etw. brauunfleckig, sonst gutes, unbeschnittenes Exemplar in der seltenen Verlagsbroschur.
(Bayern, Bavaria)
Bestellnummer:B24431 EUR 60,00 / Bestellen

Doppelkloster B evnov-Braunau
Catalogus religiosorum sub regula S. P. Benedicti in Archisterio Brevnoviensi et Monasterio Braunaviensi. Atque extra eadem militantium. Exeunte saecolo XIX. Selbstverlag (1900). 8°. 30 S., mit 1 Stahlst.-Tafel als Frontispiz u. 1 Tafel, blindgepr. Lwd. d. Zt.
Mitgliederverzeichnis der Benediktinerstifte Breunau (B evnov) in Prag u. Braunau (Broumov).- Die Stahlstichtafel von 1866 mit 2 Ansichten der Klöster.-
(Tschechien, Benediktiner)
Bestellnummer:B29248 EUR 40,00 / Bestellen

Duguet (Abbé Jacques Joseph)
Briefe christlich-moralischen Inhalts in einer Auswahl. Aus dem Französischen übersetzt (v. Kaspar Karl). 2 Bände. Wien, H. D. Hörling 1786-1787. 8°. 9 Bll. 453 S.; 12 Bll. 566 S., 5 Bll., Hldr. d. Zt. mit Rsch.
Fromm 7610.- Erste deutsche Ausgabe.- Von den 12 Bänden der französischen Ausgabe wurden "bloß diejenigen Briefe übersetzt, welche grosse und fast allgemeine Grundsätze der Sittenlehre und Gottseligkeit in sich enthalten" Die Übersetzung erfolgte von dem Kustos der Universitätsbibliothek Kaspar Karl.- Jacques Duguet (1649 - 1733) "... beschäftigte sich hauptsächlich mit Moral und biblischer Exegese und gab in beiden Richtungen eine Menge Schriften heraus" (Wetzter-W. III, 2109).- Titel gestempelt, etw. stockfleckig, Ebde. berieben u. bestoßen, Rücken mit kl. Wurmgang.
Bestellnummer:B11702 EUR 125,00 / Bestellen

Dürr Martin
Responsum Juris Puncto Violatae Capitulationis Episcopalis Et Statuti Antiqui. Für die Gerechtsame des Hochwürdigen Domkapitels in Freysing wider den Herrn Fürst-Bischof daselbst, und dessen Weihbischof Herrn Johann Nepomuc von Wolff, Zwote vollständige Auflage. Görlitz 1790. 8°. 141 S., Kart. d. Zt.
Verteidigung der Rechte des Freisinger Domkapitels gegen die vom damaligen Fürstbischof (Max Procop Graf v. Törring-Jetenbach?) in Abstimmung mit Kurfürst Karl Theodor in Rom erwirkte Ernennung von Johann Nepomuk v. Wolff zum Weihbischof.- Etw. wasserrandig u. tls. etw. braunfleckig.
Bestellnummer:B24435 EUR 60,00 / Bestellen

Eigl Mathias
Timotheus, der im Geiste Jesu, seines Lehrers ohne Unterlaß betende Katholick; oder: Wie man sich auf Gott wohlgefälliges Gebet vorbereiten, und auch wie man beten,... müsse, um erhört zu werden? Klagenfurt, J. Leon`s sel. Erben 1824. Kl. 8°. 48 S., Brosch. d. Zt.
Mathias Eigl (1789-1858) war "k. k. ord. öff. Professor der Pastoraltheologie, und Capitular des Canonicat-Stiftes der Lateranenser Chorherren zu Herzogenburg in Unter-Österreich".- Titel mit hs. Nummer in Tinte, braunfleckig,
(Kärnten, Carinthia)
Bestellnummer:B27391 EUR 45,00 / Bestellen

Friederich Ferdinand
Symbolik der Mosaischen Stiftshütte. Eine Vertheidigung Dr. Luther`s gegen Dr. Bähr. Leipzig, O. Wigand 1841. 8°. VI (recte IV), 369 S., mit 23 lithogr. Tafeln, Hldr. d. Zt. mit Rvg. u. Rtit.
Ackermann III, 898.- Erste Ausgabe.- Streitschrift gegen Bährs "Symbolik des Mosaischen Cultus" über die Deutung des "Heiligen Zeltes Israels". - "Versuch einer deutlicheren Entwicklung, vollständigeren Durchführung und zugleich weiteren Rechtvertigung der Lutherischen Deutung der Mosaischen Stiftshütte, wil... diese Abhandlung sein." (Aus dem Vorwort).- Leicht gebräunt, nur wenig fleckig, Ebd. etw. berieben, insges. gutes Exemplar,
Bestellnummer:B20802 EUR 100,00 / Bestellen

Frisch Johann David
Neu-klingende Harpfe Davids, das ist die von dem seel. Luthero in reines Teutsch übergesetzte V. Bücher der Psalmen Davids, wie solche in Marginal-Anmerckungen fast von Wort zu Wort auß dem Grund-Text schrifft-mäßig erkläret,... zu heilsamer Erbauung angewendet... zum andern mahl, aber um ein gar grosses vermehret. Stutttgart, B. M. Müller 1719. 8°. 7 Bll., 1436 S., 13 Bll., mit 2 Kupfertafeln gestochen v. C. Remshart als Frontispiz, Prgt. d. Zt.
VD18 1149266X.- Luther`s deutsche Übersetzung der Davidpsalmen, neu herausgegeben von dem Konsistorialrat und Stiftsprediger Johann David Frisch (1676-1742); er war Pfarrer in St. Leonhard u. Prälat des Kloster Adelberg bei Göppingen sowie Stadtpfarrer in Stuttgart.- Nur leicht gebräunt od. braunfleckig, Ebd. etw. fleckig. # Luther s German translation of the Psalms of David, newly published by the consistorial councillor and collegiate preacher Johann David Frisch (1676-1742).-
Bestellnummer:B28979 EUR 300,00 / Bestellen

Fromm Andreas
Wiederkehrung zur Catholischen Kirchen, davon er die Historiam und Motiven im Druck zu geben nöthig erachtet. Die dritte Edition. Köln, J. W. Friess Erben u. J. E. Fromart am Hoff 1717. 12°. 12 Bll., 587 S., 2 Bll., Ldr. d. Zt. mit Rsch.
Dritte Auflage (erstmals bereits 1668 erschienen, vgl. VD17 3:601215E).- Gegenreformatorische Schrift; in 185 Paragraphen werden Gründe, gegen die protestantische Theologie und für die katholische Kirche, erläutert.- Andreas Fromm (* 1621 in Plänitz;   16. Oktober 1683 in Strahov) war zunächst Kantor an der Marienkirche und Professor der Musik am Marienstiftsgymnasium in Stettin. 1651 trat er das Amt des Propstes an St. Petri und Konsistorialrats in der brandenburgischen Residenzstadt Kölln an. Nach dem Berliner Religionsgespräch 1662/63 und den Toleranzreversen, kamen ihm Zweifel an der Religionspolitik des Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Brandenburg. Diese äußerte er 1666 so massiv, dass der Kurfürst ihn aus dem Dienst entließ. Er zog mit seiner Familie nach Prag, wo er zum katholischen Glauben konvertierte.- Titel mit hs. Besitzvermerken, Vorsatz gestempelt, etw. gebräunt u. braunfleckig, oberes Kapital mit kl. Besch., Ebd. berieben u. mit Wurmspuren. # Third edition (first published in 1668, cf. VD17 3:601215E) - Counter-Reformation treatise; 185 paragraphs explain the reasons against Protestant theology and in favour of the Catholic Church.
(Gegenreformation)
Bestellnummer:B29701 EUR 220,00 / Bestellen

Fuchs Karl
Religions-Rede am Regierungs-Jubiläum Seiner Majestät des Königs Maximilian Joseph von Bayern mit einigen beigefügten geschichtlichen Erläuterungen. Nürnberg, Riegel u. Wießner 1824. 8°. 23 S., Pbd. d. Zt. mit Goldfil.
Sehr selten (kein Ex. über KVK nachweisbar).- Rede gehalten in Kirche in Ansbach am 16. Februar 1824 zum 25 jährigen Regierungsjubiläum König Maximilian I. Joseph von Bayern.- Karl Fuchs war "erster Hauptprediger an der Stiftungs-Kirche zu Ansbach".- Schönes Exemplar.
Bestellnummer:B24455 EUR 80,00 / Bestellen

Grundmayr Franz
Lexikon der römischkatholischen Kirchengebräuche. Augsburg, J. B. Merz 1801. 8°. 2 Bll., 321 S., 1 w.Bl. Pbd. d. Zt.
Nicht in Zischka u. Slg. Seemann.- Wohl 2. Auflage (erstmals 1798 in München erschienen).- Grundmayr war Beneficiat und Ceremoniar zu St. Peter in München. Er war heftiger Gegner der französischen Enzyklopädisten u. wurde deshalb 1811 auf Befehl von Napoleon verhaftet und erst 1816 aus der Festung Oberhaus bei Passau entlassen. (ADB X, 36.).- Titel gestempelt, tls. et. fleckig, Ebd. berieben u. bestoßen.
Bestellnummer:B11259 EUR 100,00 / Bestellen

Gundling Nicolaus Hieronymus
Auserlesene satyrische Schriften, oder scharfsinnige Urtheile von Büchern, Gelehrten, und andern zur Gelahrtheit gehörigen Sachen. Zweyte Auflage. Jena, J. Fr. Ritter 1739. 8°. 8 Bll., 592 S., 8 Bll., mit gest. Portrait d. Verfassers als Frontispiz, Prgt. d. Zt. mit Rtit.
VD18 10740651 - Hayn-G. II, 707.- Zweite Auflage der im Vorjahr erstmals posthum erschienenen Aufsätze des großen Naturrechtslehrers und Begründers der Lehre vom Geistigen Eigentum. Der Polyhistor Nicolaus Hieronymus Gundling (* 25. Februar 1671 in Kirchensittenbach;   9. Dezember 1729 in Halle an der Saale) lehrte Philosophie, Rhetorik und Naturrecht in Halle und zog viele Hörer an. "Heiteres, lebhaftes Temperament, Witz und Redegabe müssen sich bei ihm zu blendendem persönlichen Eindruck verbunden haben".- Enth. u.a."Bedenken über Johann Fechts theologische Abhandlung vom Kirchen-Bann / Gedanken über Julius Bernhard von Rohr / Von den Mängeln und Gebrechen der Conciliorum / Die Vortreflichkeit der mathematischen Lehr-Art und Bündigkeit der mathematischen Schlüsse".- Titel mit hs. Besitzeintrag, gebräunt od. etw. braunfleckig, im unt. Rand etw. wasserrandig, Ebd. tls. etw. fleckig. # Second edition of the essays by the great teacher of natural law and founder of the doctrine of intellectual property, published posthumously for the first time last year.
Bestellnummer:B30020 EUR 450,00 / Bestellen

Hassenmaier Ferdinand
Der Gottesacker als Lehrschule. Eine Betrachtung, geh. am 7. Nov. 1841 - Allerseelen-Sonntag, in der Pfarrkirche des Marktes Tölz. Druck v. J. Deschler in München. Tölz, 1841. Kl. 8°. 18 S., 1 Bl., ohne Ebd.
Sehr selten (nur 2 Ex. in der Dombibliothek Freising u. UB Augsburg nachweisbar).- Ferdinand Hassenmaier war Pfarrer in Bad Tölz.- Titel mit hs. Besitzvermerk.- Angeb.: 1 Holzschn.-Ansicht "Die neue St. Marien-Pfarrkirche der Vorstadt Au."
Bestellnummer:B30126 EUR 40,00 / Bestellen

Holzhauser Bartholomäus
Geheime Visionen wie er sie selbst im Jahre 1646 dem Kaiser Ferdinand III. und dem Kurfürsten Maximilian von Bayern in Lateinischer Sprache schriftlich übergeben hatte. In das Deutsche übersetzt und mit Anmerkungen begleitet. Bamberg, Göbhardt 1795. 8°. VIII, 46 S., ohne Ebd.
VD18 12021350.- Erste deutsche Ausgabe.- Bartholomäus Holzhauser (* 24. August 1613 in Laugna;   20. Mai 1658 in Bingen) war katholischer Priester, Gründer des "Instituts der in Gemeinschaft lebenden Weltpriester" (sogenannte "Bartholomiten"), später Pfarrer bzw. Dekan in Bingen und Berater des Kurfürsten von Mainz. 1646 durfte Holzhauser Kaiser Ferdinand III. und Kurfürst Maximilian von Bayern eine Denkschrift über sein Werk und seine Absichten vorlegen.- Titel mit überklebtem handschr. Besitzvermerk, oben etw. knapp beschnitten, nur gering braunfleckig.
Bestellnummer:B30117 EUR 80,00 / Bestellen

Horner (von Gleink) Gregor
Prima fidei catholicae principia juxta seriem, in sacra ejusdem fidei professione occurrentem, contra Lutheri sectatores methodo polemico - scholastica succinte tradita & explicata. Salzburg, J. J. Mayr 1735. 8°. 8 Bll., 486 S., Prgt. d. Zt. mit hs. Rtit.
Sattler, Collectanen-Blätter 170 (S.304).- Erste Ausgabe.- G. Horner war Prof. d. Moraltheologie u. Polemik sowie der 12. Rector Magnificus an der Universität Salzburg.- Die vorliegende Schrift ist, neben seinem Briefwechsel mit Muratori in dem berüchtigten Sycophantenstreit, seine wichtigste.- Tls. etw. braunfleckig, Schließen fehlen.
Bestellnummer:B14953 EUR 210,00 / Bestellen

Huber Karl Joseph
Freundschäftliche Erinnerungen an den Hochwürdigen Herrn Karl Joseph Huber, Pfarrer zu Sindelburg in Niederösterreich, seine übersetzte Abhandlung wider die Halbguldenmesse betreffend. Verfaßt von einem Landpfarrer. (Augsburg, Doll) 1784. 8°. 102 S. Pbd. d. Zt.
Karl Joseph Huber (* 14.5.1723 Wien,   13.5.1784 Sindelburg) war Hofmeister bei den Grafen Khevenhüller, dann Vikar in Wien, Pfarrerverweser in Kürnberg (Niederösterreich) und von 1757 bis zu seinem Tod Pfarrer von Sindelburg. Er war wohl der bekannteste Vertreter des josephinischen Pfarrklerus.- Etw. gebräunt
Bestellnummer:B14475 EUR 75,00 / Bestellen

Katholische Gemeinde Odense
Othinia catholica. Festalbum zum 40-jährigen Jubiläum der katholischen Gemeinde 22. Oktober 1867 - 22. Oktober 1907. Odense, H. Hansen 1907. 8°. 14 S, 1 Bl., mit 25 Tafeln, OKart.
Odense ist eine Großstadt auf der dänischen Insel Fünen.
(Dänemark)
Bestellnummer:B29091 EUR 20,00 / Bestellen

Kessler Nicolaus
Klag-Seufftzer der Gefeßleten, das ist, wehemütige Vorstellung der Versuchungen, welchen die geistliche Ordens-Persohnen öffters beunruhiget, und an der Vollkommenheit gehinderet werden, nebst denen wider selbe dienlichen Mitteln. Nach mehrmal widerholter Auflag nunmehro ins Teutsche übersetzet. Stadt am Hof, Maria Magdalena Riedlin für J. Gastl 1735. 8°. 7 Bll., 448 S., Ldr. d. Zt. mit Rsch.
VD18 15313638.- Erste deutsche Ausgabe; erstmals 1674 erschienen ("Gemitus Compeditorum sive Tentationes").- Aszetisches Werk in 21 "Seufzern".- Titel mit hs. Besitzvermerk, Innendeckel gestempelt, etw. braunfleckig, tls. gering wasserrandig, Ebd. etw. berieben. # First German edition.-
Bestellnummer:B28978 EUR 180,00 / Bestellen

Koch T. / Fleckhaus W.
Die 10 Gebote Heute. The 10 Commandments today. Les 10 Commandements et l epoque actuelle. 3 Bde. Wien, Verein Österr. Kinderhilfswerk 1973. Gr.-fol. 270 S., 1 Bl.; 267 S.; 255 S. mit zahlr. großformat. großtls. farb. Abbildungen, OPbd. mit Rsch.
In 1527 Beiträgen aus allen Kreisen der Bevölkerung dokumentiert dieses monumentale Werk die 10 Gebote und stellt sie in einen kontemporären Kontext. Die Beiträge stammen u. a. von Salvador Madariaga, Friedrich Heer, Eugen Kogon, Hans LIlje, Heinz Zahrnt, Arnold Toynbee, Alexander u. Margarete Mitscherlisch, Carlo Schmid und Heinrich Böll. - Einbände nur leicht berieben. Gute Exemplare.
Bestellnummer:B13468 EUR 45,00 / Bestellen

Koecher Joh(ann). Christoph
Die drey letzte und vornehmste Glaubens-Bekenntnisse der Böhmischen Brüder, ihrer Seltenheit wegen von neuem ans Licht gestellet, und mit einem historischen Vorbericht von mancherley Glaubensbekenntnissen der Böhmischen Brüder. Frankfurt und Leipzig, R. E. Möller 1741. 8°. 8 Bll., 560 S., 8 Bll. (Verlagsanzeigen), Hldr. d. Zt. mit Rtit.
ADB XVI, 409 (Autor).- Erste Ausgabe.- Ausführlich kommentierte Materialsammlung zu der aus den Hussiten hervorgegangenen religiösen Gemeinschaft der Brüder-Unität, die im 15. und 16. Jahrhundert insbesondere in Böhmen auftrat. Ihre religiösen Vorstellungen wurden zum Teil von Zinzendorf u. den Herrnhutern aufgegriffen.- Johann Christoph Köcher (* 23. April 1699 in Lobenstein;   21. September 1772 in Jena) war Superintendent der Schulen und Kirchen in Braunschweig und Mitglied des dortigen Konsistoriums. 1751 erhielt er den Ruf an die theologische Fakultät der Universität Jena und war mehrfach Rektor der Universität.- Titel mit kl. hs. Besitzvermerk, leicht gebräunt, Ebd. berieben, VDeckel mit kl. Bezugsfehlstelle. # First edition.- Extensively annotated collection of material on the religious community of the Unity of Brethren, which emerged from the Hussites.-
Bestellnummer:B28832 EUR 380,00 / Bestellen

Konkordienbuch
Christliches Concordien-Buch, das ist der Evangelisch-Lutherischen Kirche sämmtliche gewöhnlichste symbolische Schrifften, worinnen enthalten sind die drey Haupt-Symbola, die ungeänderte Augspurgische Confeßion, derselben Apologie, die schmalkaldischen Artickel, D. Luthers kleiner und grosser Catechismus. Anjetzo aufs neue ausgefertiget... und zum andern mahl herausgegeben von Christian Weiß. 2 Teile in 1 Band. Leipzig, Braun 1739. 4°. 3 Bll., 968 S., 47 Bll.; 8 Bll., 141 S., 2 Bll., XXXI, mit gest. Frontispiz, Ldr. d. Zt. mit reicher Rverg.
Jöcher IV, 957 - ADB XXVI, 170.- Neue Ausgabe der evangelisch-lutherishen Bekenntnisschrift, herausgegeben vom sächsischen Theologen Christian Weiß (1703-1743).- Der zweite Teil mit eigenem Titelblatt enth. die "Historisch-Theologische Einleitung zu denen ... Symbolischen Schrifften der Evangelisch-Lutherischen Kirchen" von Heinrich Pipping (erstmalig 1704 erschienen) und eine Schlußrede von Christian Weiß.- Das hübsche Frontispiz zeigt eine Disputation mit Martin Luther und anderen wichtigen Reformatoren in einer Renaissance-Loggia.- Vorsatz gestempelt, etw. gebräunt u- braunfleckig, Schlußrede mit kl. Wasserrand, Ebd. etw. berieben. # New edition of the Protestant-Lutheran confessional treatise, edited by the Saxon theologian Christian Weiß (1703-1743).
Bestellnummer:B29462 EUR 260,00 / Bestellen

Kreuzwegandacht
Der heilige Kreuzweg von Jerusalem. Eine Anleitung, den schmerzlichen Weg, welchen Jesus Christus am heiligen Charfreytage, mit dem heiligen Kreuze beladen,... in vierzehn Stazionen zurückgelegt hat... Mit Stazionsbildern, Gesängen und Weisen. Graz, J. A. Kienreich 1838. Kl. 8°. 141 S., 1 Bl., mit Frontispiz u. 14 (ganzs.) Holzschnitten (Monogramm L. W.), Pbd. d. Zt.
Sehr seltene erste Ausgabe (kein Exemplar über KVK nachweisbar; nur spätere Ausgaben v. 1852-58).- Der erste Holzschnitt signiert: "L. Wahl grav.".- Etw. fleckig u. tls. leicht wasserrandig, Vorsätze, Innendeckel u. Front. verso beschrieben, Ebd. berieben u. bestoßen, Rücken mit kl. Bezugsfehlstelle.
(Kreuzweg, Kreuzwegandacht, Passion, Styriaca)
Bestellnummer:B27588 EUR 180,00 / Bestellen

Leonardo da Porto Maurizio
Der Heilige Kreuzweg in der wälschen Sprache erleuchtet und erkläret. Nunmehr in den nöthigern Stücken in das Deutsche übersetzt, mit dienlichen Zusätzen versehen. 5. Auflage. Laibach, J. Fr. Eger 1772. Kl. 8°. 78 S., mit Kupfertitel u. 14 Kupfertafeln in Schabkunstmanier v. Johann Vitus Keupertz, Ldr. d. Zt.
Seltene Ausgabe der Kreuzwegandacht des Franziskaners Leonhard von Porto Maurizio (1676-1751).- Der Kupfertitel mit abweichendem Titel: "Kläglicher Pasions Spiegel, welcher uns vorstellet den schmerzhaffte(n) weeg zum Creutz u(nd) Todt des wegen unserer Sünd(en) gecreutzigten Heylands Jesu Christi. Verlegt J. M. Keupertz in Gratz".- Die schönen Schabkunstblättern des Johann Vitus Keupertz (1741-1816) nach Johann Martin Will (1727-1806) sind sorgfältig mit roter Farbe für das Sanguis Jesu Christi koloriert.- Zu Beginn leicht wasserrandig, etw. fingerfleckig, kl. Wurmgang, Lagen leicht erschoben u. gelockert, Vorsätze beschrieben, Ebd. bestoßen, unteres Kapital mit Wurmspuren.
(Kreuzweg, Kreuzwegandacht, Passion, Slowenien, Ljubljana)
Bestellnummer:B27299 EUR 650,00 / Bestellen

Lerchenfeld Franz Serafin Freihr. von
Predigt am Festtage des heiligen Josephs in der Marianischen Sodalitätskirche zum heiligen Jakob in Bamberg gesprochen am 19. März 1822. Bamberg, Lachmüller 1822. 8°. 24 S., OBrosch.
Flugschrift.- Nur 3 Exemplare in Bamberg u. Bayreuth nachweisbar.- Freiherr Franz Serafin von Lerchenfeld war Domprobst der Metropolitankirche zu Bamberg.- Leicht gebräunt, sonst schönes Exemplar.
Bestellnummer:B28403 EUR 35,00 / Bestellen

Malacrida Elisaeus
Functionum pastoralium una ex tristissimis, oder, Elisaei Malacrida, Pfarrers zu Mühlenberg Ankündung des Todes, die in dem Kercker zu Laupen vorgetragen worden dem Bendicht Morgenegger, welcher tags darauf, nemlich mittwochs den 23. Aprill 1738 lebendig gerädert worden. Bern, Fr. E. Fassnacht (1738). 4°. 23 S., mit 1 (ganzs.) Holzschnitt am Titel verso, Prokatpapierumschl. d. Zt.
Sehr selten (über KVK u. WorldCat nur 2 Exemplare in der Schweiz nachweisbar).- Predigt des Pfarrers von Mühlenberg für den durch Rädern zu Tode verurteilten Benedikt Morgenegger.- Der Holzschnitt mit einer Darstellung der Hinrichtung.- Nur etw. fleckig. # Very rare illustration of an execution by "wheels".
(Strafvollzug)
Bestellnummer:B25907 EUR 350,00 / Bestellen

Manuductio Sacerdotis ad primum eius
ac praecipuum officium, iuxta mandatum Sanctae Romanae Ecclesiae. Seu compendiosa, & evidentissima demonstratio, quomodo Sacerdos Missam celebrare sacras functiones agere, & vivere debeat. Proposita a J. A. S. Presbytero. Görz, J. Tommasini 1758 8°. 135 S., 2 Bll., mit 2 Holzschn.-Vignetten, Pbd,. d. Zt.
Erste Ausgabe.- Seltener Druck aus Görz.- Anleitung für Priester zur Abhaltung der hl. Messe.- Nur gering fleckig, Ebd. etw. berieben. # Rare printing of Gorizia; first edition.
(Gorizia, Friaul-Julisch Venetien)
Bestellnummer:B26503 EUR 130,00 / Bestellen

Martinus a Sancto Brunone
Creutz-Erhöhung: das ist: einer Hochlöblichen von der Durchleuchtigsten Fürstin... Francisca, Sybilla, Augusta verwittibten Marggräffin zu Baaden und Hochberg,... als gnädigster Uhrheb- und Stiffterin: unter den Haupt-Nahme Creutz-tragender Versamlung neu-erhobenen Verbündnuß erstmahliges Titular-Fest... in... neu-dedicirter Hoff-Capelle ... zu Rastadt. Rastatt, F. G. Tusch (1717). Fol. 20 S., ohne Ebd.
Verschollener Druck aus Rastatt (kein Ex.. über KVK nachweisbar).- Predigt des Wiener Piaristen Martinus a S. Brunone (1662-1734) zur erstmaligen Kreuzversammlung in Rastatt.- Franziska Sibylla Augusta von Sachsen-Lauenburg (1675-1733) war Markgräfin von Baden-Baden u. von 1707-1727 Regentin der Markgrafschaft. Zur Verbreitung des wahren (katholischen) Glaubens gründete Sibylla Augusta 1717 in Rastatt den religiösen Damenorden die "Creutz-tragende Versamlung". Die Kreuzversammlung bestand aus 33 Mitgliedern, die als Zeichen ihrer Zugehörigkeit ein geweihtes "Cruzifix-Bildlein" an der Brust zu tragen hatten.- Leicht gebräunt od. braunfleckig,
Bestellnummer:B30125 EUR 180,00 / Bestellen

Mayer Alexander Ludwig (Hrsg.)
Kapistran. Katholisches Volksblatt. Verantwortlicher Redacteur Albert Wiesinger. Vierter Jahrgang. Nr. 1-24. Wien, Mayer u. Comp. 1870. 8°. 2Bll. 508S. 68S. (Sociale Beilage), Hlwd. d. Zt.
Nicht in Kirchner u. ZDB.- Papierbedingt etw. gebräunt.
Bestellnummer:B15801 EUR 35,00 / Bestellen

Mayer Georg (Hrsg.)
Proprium missarum pro Dioecesi Gurcensi. Jusu et authoritate... editum. Klagenfurt, J. Leon 1833. Fol. 1 Bl., 28 S., marmor. Umschl. d. Zt.
Sehr seltener Klagenfurter Druck von dem wir kein Exemplar über KVK u. WorldCat nachweisen können.- Durchgehend in Rot u. Schwarz gedruckt.- Georg Mayer (* 11. Juli 1768 in Treffen;   22. März 1840 in Klagenfurt) war war ab 1828 Bischof von Gurk.-
(Kärnten, Carinthia)
Bestellnummer:B27592 EUR 130,00 / Bestellen

Naisl Aemilianus
Speculum cleri utriusque, tam saecularis, quam regularis, in quo ex limpidissimis S. Scripturae, SS. Conciliorum & Patrum fontibus. 3 Tle. in 1 Band. Köln, A. Metternich, 1710. 4°. 366 S., 1 Bl.; 310 S., 2 Bll.; 522 S., 2 Bll., blindgepr. Schweinsldr. über Holzdeckeln d. Zt. mit hs. Rtit.
VD18 90087690.- Erste Ausgabe.- Mit drei aszetischen Traktaten I: De Motivis & Instrumentis ad Perfectionem necessariis. II: De Anima purganda. III: Quomodo Novus homo sit induendus? Seu De Via illuminativa.- Der Benediktiner Aemilianus Naisl (1670-1753) war Prof. der Theologie in Weihenstephan, Novizenmeister und Prior des Klosters Schönau.- Titel mit hs. Besitzvermerk, Vortitel verso mit ganzs. Eintrag v. 1712, etw. gebräunt od. braunfleckig, Ebd. wenig berieben, Schließen fehlen. # First edition - With three ascetic treatises.-
Bestellnummer:B29070 EUR 220,00 / Bestellen

Pannonhalma
Schematismus religiosorum ordinis S. Benedicti de Sacro Monte Pannoniae ad annum 1882/3. Szombathely (Sabariae), J. Bertalanffy 1882. 8°. 78 S., 1 Bl., mit 1 Holzst.- Ansicht am Titel, Hlwd. d. Zt. mit gedr. Deckelschild.
Verzeichnis der Mitglieder der Erzabtei Pannonhalma (Territorialis Abbatia Sancti Martini in Monte Pannoniae, deutsch: Erzabtei Martinsberg).- Mit einer Ansicht der Klosteranlage.
(Ungarn, Hungary)
Bestellnummer:B29249 EUR 40,00 / Bestellen

Petiot Stephan
Panegyrici duo, alter de rupella expugnata, alter de delphino. Quibus in hoc novissima editione accedunt, panegyricus Joh. Antonii Mediobarbi ... nec non oratio funebris P. Caroli Pareé ... illustrissimo viro Joh. Antonio Fenarolo. Brescia, C. Gromi 1719. 8°. X, 168 S., mit gest. Frontispiz, Umschl d. Zt. mit hs. Rsch.
De Baker-S. V, 619.- Zwei Lobreden des Jesuiten Etienne Petiot (1603-1675) aus Limoges; er war Professor für Grammatik u. Rhetorik.- Frontispiz sign. "Petro Ricchino".- Aus der Bibliothek des Piaristenkollegium Krems (Titel mit hs. Besitzvermerk u. Exlibris am Innendeckel).- Leicht braunfleckig, Rückenbezug leicht besch.
Bestellnummer:B29071 EUR 130,00 / Bestellen

Pfyffer Franz Xaver
Die Glori der Lutherischen Kirch die Saltzburgische Emigranten, von denen Herren Lutheranern zu Augsburg an ihrem Fridens-Fest Anno 1732. Mit Mund und Feder, nachgehends etwas Bessers vorgestellet ... In einer an dem Fest-Tag deß heiligen Bartholomäi auf der Dom-Cantzel gehaltenen Predig. (Augsburg), M. Wolff (1732). 4°. 1 Bl., 34 S., ohne Ebd.
VD18 14523299.- Etwa 20.000 Protestanten mussten auf Grund des Emigrationsediktes v. Erbischof Anton Leopold von Firmian das Erzbistum Salzburg verlassen. Augsburg war eine bedeutende Station auf dem Migrationsweg vieler Salzburger Protestanten. Die erste Gruppe (ca. 500 Personen) traf am 26.12.1731 ein, die letzte am 11.8.1732 (insgesamt 6116 Personen).- Franz Xaver Christoph Pfyffer von Altishofen (* 21. April 1680 in Luzern;   29. März 1750 in Augsburg) war von 1722 bis zu seinem Tod Domprediger in Augsburg. Die lutherische Lehre griff er heftig an und verfasste scharfe Streitschriften gegen die Protestanten.- Zu Beginn rechter Rand mit kl. Wurmspur u. kl. Wasserfleck, tls. etw. braunfleckig. # Sermon on the Salzburg Protestant expulsion of the cathedral preacher in Augsburg.
(Salzburg, Salisburgensis, Protestantenvertreibung, Emigration)
Bestellnummer:B30039 EUR 240,00 / Bestellen

Rentz Friederich
Gruß und Abschied in einer Stunde einem zahlreichen Transport Saltzburgischer Emigranten, ausser den Mauren Augspurgs, nemlich in dem sogenannten Schießgraben, Anno 1732. den 14. Junii abgestattet. Augsburg, J. J. Lotter (1732). 8°. 30 S., Rückenfalz.
Friedrich Rentz (1689-1744) war Prediger und Diakon bei der Kirche zum Hl. Kreuz in Augsburg. - Titel gestempelt u. etwas moderfleckig, durchgehend etw. wasserfleckig, untere rechte Ecke teils stärker ausgefranst (ohne Buchstabenverlust).
(Salzburg, salisburgensis, Protestantenvertreibung, Emigration)
Bestellnummer:B25608 EUR 160,00 / Bestellen

Rota Johannes Jacob von
In funere excellentissimi D. D. Petri Salicoei... foederis cathedralis Rhetici chiliarchae,... Oratio. Lindau, J. Chr. Eck 1749. 4°. 2 Bll., XII, Umschl. d. Zt.
Sehr seltener Druck aus Lindau (über KVK u. WorldCat kein Exemplar nachweisbar!).- Leichenpredigt.
Bestellnummer:B25777 EUR 100,00 / Bestellen

Schrembgen Mauritio
Amicus homo examinatus per opera amicitiae, et charitatis evangelicae, tam corporalia, quam spiritualia. Köln, Th. und H. Theodor 1718. 8°. 15 Bll., 256 S., 6 Bll., mit gestoch. Frontispiz, Ldr. d. Zt. mit Rtit. und Rvg.
VD 18 13584324.- Erste Ausgabe.- 1721 in deutscher Sprache unter dem Titel: "Der liebreiche Freund, welcher durch die Ubungen der Wohlgewogenheit und evangelischen Liebe ... zu erkennen ist." - Das Frontispiz zeigt das Gnadenbild der Maria lactans von Beurig. Die katholische Pfarrkirche Mariä Heimsuchung in Beurig (früher, wie hier im Buch, auch Beurich, heute ein Stadtteil von Saarburg in Rheinland-Pfalz) ist einer der ältesten Marienwallfahrtsorte in Deutschland. - Front. verso gestempelt, Titel mit hs. Besitzvermerk des Abtes Hermann von Schäftlarn (Amtszeit 1719-1751), leicht fleckig, etwas gebräunt, Ebd. leicht berieben. # First edition.-
Bestellnummer:B29049 EUR 350,00 / Bestellen

Scupoli Lorenzo
Geistlicher Streit, nachmalen von unterschiedlichen in die Spanische, Frantzösische, Engelländische, Niederländische, Indianische, und dann nach dem Original in die Lateinische von Herrn Olympio Masotto; nun aber, nach eben diesem Exemplar ... in die hoch teutsche Sprach gebracht, und mit vier Tractätlein vermehret. Augspurg, M. Rieger, 1753. 8°. 7 Bll. 440 S., 8 Bll., mit gest. Titelporträt d. Verfassers, HPrgt. d. Zt.
In zahlr. Sprachen aufgelegtes Hauptwerk von Lorenzo Scupoli (1530-1610), Angehöriger des Theatiner-Ordens, über die rechte Strategie, spirituelle Vollendung und Erlösung zu erlangen. Das als "Combattimento spirituale "erstmals 1589 erschienene Werk was das Lieblingsbuch des Hl. Franz von Sales.- Das Porträtkupfer gest. v. T. Lobeck nach G. Eichler zeigt den Verfasser.- Etw. stockfleckig, Titel mit ergänz. Eckabriss, sonst schöne Ausgabe.
Bestellnummer:B15807 EUR 80,00 / Bestellen

Stephani Heinrich
Wodurch hat sich die wechselseitige Liebe zwischen einem Volke und seinem Fürsten vornehmlich zu erkennen zu geben? und wie hat sich der Christ in aufrührerischen Zeiten zu verhalten? Zwei zeitgemäße Predigten am Geburtstage Sr. M. des Königs von Bayern. Nürnberg, G. Winter 1833. 8°. 24 S., Rückenfalz.
Flugschrift.- Nur 1 Exemplar in der Staatlichen Bibliothek Ansbach nachweisbar.- Der Verfasser der Geburtstagspredigt war Pfarrer in Gunzenhausen.-
Bestellnummer:B28405 EUR 40,00 / Bestellen

Thürmann Nicolaus
Das traurige und auch wieder getröstete Kind Gottes, so mit gewaltigen Anfechtungen geschrecket, aber aus denen Sonn- und Fest-Tags-Episteln von dem Geiste Gottes aufgerichtet und erquicket wird,... nebst einer Vorrede Johann Friedrich Mäyers. Leipzig, Th. Fritsch 1708. 4°. 4 Bll., 1038 S., 17 Bll., mit gest. Portrait-Frontispiz, Prgt. d. Zt.
Vgl. VD17 23:622921E (Erstausgabe v. 1692).- Zweite Ausgabe der seltenen Predigtsammlung (kein Exemplar über KVK nachweisbar).- Nikolaus Thürmann (* 22. April 1662 in Meißen;   18. April 1707 in Döhlen b. Dresden) war Diakon in Großkmehlen, 1684 Pastor in Blochwitz b. Großenhain u. ab 1693 in Döhlen b. Dresden.- Das Frontispiz mit seinem Portrait gestochen v. J. C. Böcklin.- Meist nur leicht gebräunt od. fleckig, tls. gering wasserrandig, 2 Bll. mit kl. Randläsuren, zu Beginn kl. Wurmgang im Bund, Nachsatz mit hs. Index, Ebd. fleckig. # Second edition of the rare collection of sermons (no copy traceable via KVK).
Bestellnummer:B28765 EUR 400,00 / Bestellen

Tiezmann Heinrich
Gott-geheiligter Räuch-Altar, zu Entzündung der Andacht, durch erbauliche Gebete und geistreiche Lieder, vor Christliche Communicanten und gottselige Beter aufgerichtet. 2 Tle. in 1 Band. Ansbach (Onolzbach), J. V. Lüders (1714). Schmal 8°. 12 Bll., 521 S., 3 Bll.; 174 (recte 164) S., 2 Bll., mit 1 (gefalt.) gest. Frontispiz u. 1 gest. Portrait. Goldschn., Ldr. d. Zt.
Vgl. Jöcher IV, 1195.- Sehr seltenes Gebet- u. Gesangbuch (über KVK nur 1 Ex. in der BSB München nachweisbar).- Der zweite Teil mit eigenem Titel: "Geistliches Gesang-Büchlein, welches, nach vorhergehendem Gebet-Buch, so eingerichtet ist, daß, auf ein jedes Gebet, die Lieder darzu hierinn befindlich sind".- Mit einem Portrait des 2jährigen Widmungsempfängers Markgraf Karl Wilhelm Friedrich von Brandenburg-Ansbach (* 12. Mai 1712 in Ansbach;   3. August 1757 in Gunzenhausen) gestochen v. Joh. Jacob Kleinschmidt.- Der "Hoch-Fürstl. Brandenburg-Onolzbachische Stadt-Pfarrer" Heinrich Tiezmann (1665-1714) war Prediger am Hofe des Markgrafen von Ansbach.- Front. seitl. etw. knittrig, Portrait seitl knapp beschnitten, wenig gebräunt od. fleckig, tls. kl. Wurmspur, Ebd. berieben, Rücken oben u. unten mit Wurmsfraß.
(Religion, Theologie, Christentum, Bayern)
Bestellnummer:B29991 EUR 650,00 / Bestellen

Tschechisches Gebetbuch.
Duchownj krzestianske katolicke Gadro wssech modliteb, pro wssecky lidi, we wssem stawu, wesseck p ipadnostech, a ka dem czasu welmi v iteczne. (Prag / Praha), F. Gerzabek (um 1800). Kl. 8°. 276 S., 1 Bl., mit gest. Frontispiz, Goldschn., goldgepr. Ldr. d. Zt. mit Steh- u. Innenkantenvergoldung in Pbd.-Schub. d. Zt.
Tls. leicht gebräunt od. fleckig, 4 Bll. etw. angerändert, Front. aufgezogen, sonst schönes, dekorativ gebundenes Exemplar.
(Tschechisch, Gebetbücher Andachtsbücher)
Bestellnummer:B23431 EUR 120,00 / Bestellen

Wärgl Jonas
Doctrinae selectae ss. patrum, et Ecclesiae Doctorum, Nec Non Aliorum Virorum Illustrium Olim Super Evangelia Per Omnes Dominicas Ritu Romano Legi, Solita, Ad Praedicandum, Et Pro Singulis Anni Diebus, Ad Meditandum Distributae Doctrinae selectae in Evangelia ad meditandum et praedicandum. In Archi-Ducali & Academico S. J. Collegio Passavii erectae. Passau, G. Mangold 1749. 8°. 3 Bll., 338 S., Ldr. über Holzdeckeln d. Zt.
Seltener Passauer Druck (nur 2 Ex. im BVB nachweisbar, nicht in der BSB).- Titel oben mit schmalem Randabschnitt, etw. fleckig, Ebd. leicht berieben.
Bestellnummer:B27090 EUR 150,00 / Bestellen

Warnungsstimme
Buß Weck- u. Wahrnungs-Stimm, welche von mehreren Personen schrifftlich begehrt worden, als man zu entsprechen im Stande ware. Daher man das wenige, was vor Außsprach derselben zu Pappier gebracht ware (ohne es ferner übersehen und verbessern zukönnen) dem druckt überlassen müssen. O.O. u. Dr. 1742. 8°. 8 Bll., mod. Prgt.
Sehr selten (über KVK u. WorldCat nur 1 Exemplar in der UB München nachweisbar).-
Bestellnummer:B25775 EUR 120,00 / Bestellen

Weiller Cajetan.
Revision des Weillerischen Christenthums. Auch ein Wort über Theologey, Philosophey und Weillerey. (München, Lentner 1819). 8°. 30 S., OBrosch.
Cajetan (von) Weiller (* 2. August 1761 in München;   1826 in München) war ein profilierter Schulreformer, Mitarbeiter an Wismayrs 1804 aufgestelltem "Lehrplan für alle kurpfalzbaierischen Mittelschulen" und in der Auseinandersetzung zwischen den altbairischen "Realisten", die eine Betonung der "Realien" im Schulunterricht befürworteten, und den neuhumanistisch orientierten "Idealisten" ein Gegner insbesondere von deren Vertreter Friedrich Thiersch.- Gutes Exemplar in der seltenen Verlagsbroschur.
Bestellnummer:B24422 EUR 65,00 / Bestellen

Weiller Kaj(etan).
Ueber den Unglauben, welcher in unseren Schulen gelehrt wird. Eine Rede am Ende des ersten Semesters des Jahres 1802 bey der öffentlichen Verlesung der H.H. Lizäisten. Zweite Auflage. München, J. Lentner 1802. Kl. 8°. 71 S., Rückenfalz.
Cajetan (von) Weiller (* 2. August 1761 in München;   1826 in München) war ein profilierter Schulreformer, Mitarbeiter an Wismayrs 1804 aufgestelltem "Lehrplan für alle kurpfalzbaierischen Mittelschulen" und in der Auseinandersetzung zwischen den altbairischen "Realisten", die eine Betonung der "Realien" im Schulunterricht befürworteten, und den neuhumanistisch orientierten "Idealisten" ein Gegner insbesondere von deren Vertreter Friedrich Thiersch.-
Bestellnummer:B24423 EUR 75,00 / Bestellen

Wietrowski Maximilian
Lehrreiche Weis und Art ein stilles und ruhiges Leben in einem Kloster zu führen. Anjetzo aber ... aus der zweyten Lateinischen Edition getreulich ins Teutsche übersetzt worden. 2 Tle. in 1 Band. Augsburg, J.C. Bencard 1739. 8°. 7 Bll., 168 S., 4 Bll., 38 S., mit gest. Frontispiz, Ldr. d. Zt. mit Rverg. u. Rsch.
VD18 11019670 - De Backer-S. VIII, 1131.- Erste deutsche Ausgabe.- Der Autor (1660-1737), Jesuit in Prag, behandelte in den meisten seiner Schriften die Konzilien und die Stellung des Papstes (vgl. ADB XLII, 442).- Titel u. Vorsatz gestempelt, braunfleckig, Vorsatz mit Exlibris (Bibliothek Emanuel Stickelberger), Ebd. leicht berieben.
Bestellnummer:B28744 EUR 180,00 / Bestellen


Johannes Müller | Franz-Josef-Strasse 19 | A-5020 Salzburg | Telefon +43 (0) 664 / 2010925 | e-mail: office@antiquariat-mueller.at