Physik | Antiquariat Johannes Müller |
|
(Alencé Joachim d ) |
![]() Holzmann-B. I, 10383b - vgl. Bibl. Dt. Mus., Libri rari 6 u. Wellcome II, 28.- Zweite deutsche Ausgabe (erstmals 1697) der Zusammenfassung der beiden bedeutenden und umfangreichen Abhandlungen ("Traittez des barometres, thermometres..." u. "Traite de líaiman") von Joachim D Alencé über die Barometer, Thermometer und Hygrometer sowie über den Magneten. "His detailed description of the principal meteorological instruments of the period is enriched with several new ideas, such as the calibration of the thermometric scale on the basis of two points of change of state: the point at which water freezes and - a more contestable point - that at which butter melts" (DSB III, 534).- Die Kupfer zeigen, vor allem im ersten Teil, nicht nur Instrumente, sondern oft auch Forscher bei der Anwendung.- Etw. gebräunt, fleckig u. wasserrandig, Titel mit kl. Namenstempel, im 1. Teil Randläsur durch Wurmgang (Titel u. Voratz etw. stärker), Ebd. berieben. (Magnetismus, Continental Books) |
|
Bestellnummer:B26303 | EUR 800,00 / Bestellen |
(Härter Simon) |
![]() Holzmann-B. VI, 7444 (gibt als Druckort Tübingen an).- Mit einer Vorrede des Tübinger Professors der Physik u. Mathematik Johann Kies (1713-1781).- Matthaeus Hiller (1646-1725) handelt das Thema in 7 Kapiteln ab: Von den vier Jahreszeiten; Von dem Reiffe; Von den Winden; Von der Kälte; Von dem Schnee; Von allerhand Gefrierungen und Erscheinungen der Kälte; Von vermischten oder zerschiedenen Vergnügungen des Winters.- Leicht gebräunt, Ebd. etw. berieben. (Physics) |
|
Bestellnummer:B8469 | EUR 750,00 / Bestellen |
Buff H(einrich). |
![]() Schönes Exemplar. (Physics) |
|
Bestellnummer:B19657 | EUR 45,00 / Bestellen |
Hegenberg F. A. |
![]() Erste Ausgabe.- Der Verfasser war "Königl. Preuß. Kondukteur und Privatdozent der Mathematik".- Tls. leicht braunfleckig, Ebd. etw. berieben u. bestoßen, insges. gutes Exemplar. (Wetterinstrumente, Physics) |
|
Bestellnummer:B22116 | EUR 280,00 / Bestellen |
Herschel J. F. W. |
![]() Erste deutsche Ausgabe.- John Frederick William Herschel (1792-1871) war der Sohn des Astronomen Friedrich Wilhelm Herschel.- "Das Buch behandelt die sphärische Aberration des Lichtes bei der Reflexion an spiegelnden Flächen" (Darmstädter 377). Mit Kapitel u.a. über: Photometrie, Lichtbrechung, Vom Bau des Auges und vom Sehen, Vom achromatischen Fernrohr, Von der Beugung des Lichts, Von den Farben etc.- Titelei, einige Textblätter und Tafeln (verso) gestempelt, tlw. etwas stockfleckig und gebräunt, Ebd. etwas beschabt und bestoßen. (Optik, optics, mathematical physics) |
|
Bestellnummer:B23695 | EUR 220,00 / Bestellen |
Niceron Jean Francois |
![]() Millard IV, 124 - vgl. Ornamentstichkat. Bln. 4713.- Dritte Ausgabe, erstmals 1638 erschienen, der zweite Zusammendruck mit der Optik von Mersenne. Dieser mit separatem Titel und unveränderter Datierung 1651.- "Niceron s major work, however, dealt with perspective and geometrical optics... Sympathetic to the natural magic still current in his time, he tended to view optics as the art of illusion rather then the science of light" (DSB X, 104).- Breitrandig, gering fleckig bzw. fingerfleckig, minimale Wurmlöcher, wenige kleinere Wurmpuren im Rand. Erste 2 Bll. mit kl. Restaurierungen im Rand. Vortitel mit Besitzvermerk Ferndinand Quesney Comte de Grenille, 1829, Ebd. berieben, Rückdeckel mit kl. Restaurierungen, neue Vorsätze.# Third edition of Nicerons Perspective, the second edition with Mersenne s Optique, with separate title and dated 1651.- With engraved title, engraved portrait and 50 (1 double-leaf) copper plates.- Important treatise on perspective by the most scientifically rigorous of 17th-century French theorists.- "The Optique was not a major contribution to Mersenne s oeuvre, and it was published posthumously as an appendage to Niceron s curious perspective studies" (Millard).- Slight spotting and thumbing, few minor wormholes, few wormtraces to blank margins, small marginal restorations to first two leaves. A copy with wide margins bound in contemporary calf, rubbed, few restorations to rear cover, new endpapers. Ownership inscription of Ferndinand Quesney Comte de Grenille (1829) on half-title. (Optik, optics) |
|
Bestellnummer:B25632 | EUR 5500,00 / Bestellen |
Pawlik Johann |
![]() Vgl. De Backer-S. VI, 396 u. Wurzbach XXI, 390.- Vollständig in dieser Bindung erschienen; selten.- Mit Kapitel und Aufgaben aus: Mechanica solidorum, Mechanica liquidorum, Optica, Cosmologica, Regnum minerale, Stoechiologica, Dynamica, u.a.- Johann Pawlik (1728-1786) war Doktor der Philosophie und Theologie, und versah durch mehrere Jahre das Lehramt, wurde dann Priester zu Seitendorf in Mähren.- Die Tafeln mit Darstellungen eines Flaschenzuges, einer Armilliarsphäre sowie Vorrichtungen u. Experimente.- Leicht gebräunt od. braunfleckig, Ebd. etw. berieben, sonst gutes Exemplar. (Physics) |
|
Bestellnummer:B26642 | EUR 400,00 / Bestellen |
Perbegg Josef |
![]() De Backer-S. VI, 484 - Simoniti 977 - Graff 1099.- Sehr seltene, einzige Ausgabe (über KVK u. WorldCat nur 1 Ex. in der Provinzialbibliothek Amberg nachweisbar).- Der Jesuit Joseph Perbegg (gest. 1728) war Professor der Physik in Graz.- Leicht gebräunt und etwas fleckig, Titel mit kl. hs. Besitzvermerk, Ebd. etw. berieben u. bestoßen, Rücken mit Bezugsfehlstelle. (Physics, Magnetism, Continental Books, Styriaca) |
|
Bestellnummer:B26671 | EUR 270,00 / Bestellen |
Richter G(eorg). Frid(rich). |
![]() Poggendorff II, 634 - Dt. Museum Libri rari 234.- Erste Ausgabe.- Seltene Abhandlung über den Ursprung von Donner und Blitz, verfaßt vom deutschen Mathematiker Georg Friedrich Richter (* 29. Oktober 1691 in Schneeberg; 23. Juni 1742 in Leipzig).- Stempel auf flieg. Nachsatzblatt, etwas gebräunt u. braunfleckig, Ebd. VDeckel etwas geworfen mit hs. Nr.# First Edition.- Rare treatise on the origin of thunder and lightning.- Slightly browned and foxing. (Metereologie) |
|
Bestellnummer:B23861 | EUR 1200,00 / Bestellen |
Smith Robert |
![]() Houzeau-L. I, 3323 - DSB XII, 477 - Brunet V, 413 - Poggendorff II, 423 (Pezenas) u. vgl. 945 (Smith) - Roller-G. II, 443.- Eine von zwei im selben Jahr erschienenen, konkurrierenden Übersetzungen von "A compleat system of opticks".- Der wichtigste Teil des Werkes ist die Anleitung zur Herstellung optischer Instrumente, inklusive Fernrohr und Mikroskop.- Gering fleckig, teilw. leichter Druckabklatsch von den Tafeln auf die gegenüberliegende Textseite. 1. Titel mit kl. Anm. hinter der Jahreszahl. Ebd. etw. berieben und bestoßen, insges. ordentliches Exemplar.# One of two French editions in the same year.- "Comprehensive and reliable, the work became the most influential optical textbook of the eighteenth century" (DSB).- The most important part of the work are the instructions how to manufacture optical instruments, including telescope and microscope.- Slightly spotty, cover slightly rubbed, good copy. (Optik, optics,) |
|
Bestellnummer:B26263 | EUR 1200,00 / Bestellen |
Smith Robert |
![]() Houzeau-L. I, 3323: "Grand et important traité." - Rosenthal 293 - vgl. Duncan 12597 u. Poggendorf I, 1219 u. II, 945.- Erweiterte erste deutsche Ausgabe von "Complete system of opticks" von 1728.- Stellt eine Zusammenfassung des Wissens jener Zeit dar und berichtet über die neuesten Entdeckungen auf diesem Gebiet, sowie über Spiegel und "Gläser für die Augen", Augen und Sehen, Ursache der Brechung des Lichtes, Katoptrik, Fernrohre, Teleskope, Mikroskope, Camera obscura, laufende Bilder etc.; "the most influential optical textbook of the eighteenth century." (D.S.B., XII, 477).- Nur leicht gebräunt u. kaum braunfleckig, Vorsatz fehlt, Ebd. etw. fleckig u. berieben, insges. ordentliches Exemplar.# Scarce first German edition, with valuable alterations and additions worked out by Abraham Gotthelf Kästner.- With engraved allegorical vignette on title & 22 folding engraved plates.- Decent copy. (Optik, optics, mathematical physics) |
|
Bestellnummer:B28707 | EUR 1200,00 / Bestellen |
Vossius Isaac |
![]() Poggendorff II, 1225 - Bierens de Haan 5153 - Willems 1296 - Rahir 1334.- Erste Ausgabe, selten.- Wichtige Quelle zur Kenntnis der snelliusschen Lichtbrechungsgesetze. Willebrord van Roijen Snell`s "manuscript, which contained the results, has disappeared, but was examined by Isaac Vossius" (DSB XII, 501).- Titel etw. fleckig, am rechten seitl. Rand hinterlegt u. mit Rest eines Blattweisers, wenige kl. Randläsuren, die letzten 2 Bll. im Bug mit braunem Fleck.# First edition, scarce.- Important source book for the formulation of Willebrord "Snel`s best known discovery, the law of refraction of light rays... Snel`s manuscript, which contained the results, has disappeared, but was examined by Isaac Vossius" (DSB XII, 501).- Modern leather binding, title slightly stained. (Optik, optics) |
|
Bestellnummer:B24352 | EUR 2200,00 / Bestellen |
Weber Victor |
![]() Victor Weber war Physiker in Halle.- Behandelt im ersten Teil die Undulationstheorie des Lichts und im zweiten Teil die Lehre von der strahlenden Wärme.- Tls. etw. braunfleckig, Umschl. mit kl. Randläsuren, insges. gutes, unaufgeschnittenes Exemplar. (Optik, optics, mathematical physics) |
|
Bestellnummer:B23776 | EUR 120,00 / Bestellen |
Yelin Julius von |
![]() Poggendorff II, 1382.- Erste Ausgabe, selten.- Julius Conrad Yelin (1771 - 1826) war Physiker, Mathematiker u. bayerischer Finanzbeamter. Seit dem Jahre 1823 war Yelin auch Konservator des Physikalischen Kabinetts der Universität München. Er gilt auch als Verfasser der berühmten Schrift "Deutschland in seiner tiefen Erniedrigung", für die der Verleger Johann Philipp Palm 1806 hingerichtet wurde.- Ebd. etw. fleckig, sonst schönes, breitrandiges Exemplar. (Elektrizität, Magnetism, Electricity) |
|
Bestellnummer:B24376 | EUR 180,00 / Bestellen |
Zehfuss G(eorg). |
![]() Georg Zehfuss (* 10.4.1832 Darmstadt-Bessungen, 5.5.1901 Frankfurt am Main) war Direktor und Professor an der höheren Gewerbeschule sowie naturwissenschaftlicher Schriftsteller.-Titel etw. angestaubt. (Nordlicht, Polarlicht) |
|
Bestellnummer:B24401 | EUR 55,00 / Bestellen |
Johannes Müller | Franz-Josef-Strasse 19 | A-5020 Salzburg | Telefon +43 (0) 664 / 2010925 | e-mail: office@antiquariat-mueller.at |