Medizin | Antiquariat Johannes Müller |
|
(Gross Johann Baptist) |
Das kalte Wasser als vorzügliches Beförderungsmittel der Gesundheit und ausgezeichnetes Heilmittel in Krankheiten. Von einem Menschenfreunde. 2. Auflage. Wien, Ritter v. Mösle s Wwe. und Braumüller 1837. 8°. XVI, 110 S., 1 Bl., mit lithogr. Frontispiz, spät. Hlwd. mit Rtit. Vgl. Wellcome III, 170 - nicht in Lesky, Hirsch, etc.- Der Wiener Regierungsrat Joh. Baptist Gross, Hofsekretär der Kaiserin-Mutter, wurde durch die Erfolge des Vincenz Prießnitz zu der vorliegenden Schrift angeregt.- Das hübsche Titelbild mit versch. Badeszenen u. d. Titel: "Wünschest gesund du zu werden und kräftig und alt ? Trinke viel Wasser, auch wasche und bade dich kalt".- Tls. etw. stockfleckig, 1 Seite mit kl. Einriß, wenige Blätter etw. braunfleckig. (Balneologie, medicine) |
|
Bestellnummer:B14324 | EUR 100,00 / Bestellen |
Amman Johann Conrad |
![]() I) Vgl. Wellcome II, 40 u. Garrison-M. 3353 (beide nur die Originalausgabe).- Seltene, erste deutsche Ausgabe der "Dissertatio de loquela" (Amsterdam 1700) in der Übersetzung des Prenzlauer Theologen und Lyzeumsrektors Georg Venzky (1704-1757).- Grundlegendes Werk für die Geschichte der Taubstummenheilkunde, verfaßt vom Schweizer Mediziner Johann Conrad Amman (1669-1730). "Amman`s method of instructing deaf-mutes. He was one of the most succesful of all teachers in this sphere." (Garrison-M.).- II) Hoffman 85.- Johann Friedrich Riederer (1678-1734) unterrichtete Sprachen in Nürnberg u. verfasste Gedichte. Er war Mitglied im Pegnesischen Blumenorden. "Mit ihrer metrischen Form stehen die Fabeln Riederers recht einsam in ihrer Zeit, denn die meisten um 1700 umlaufenden Fassungen sind, wie Rabeners, Prosafabeln" (Garber K., Zwischen Renaissance und Aufklärung. S.233).- Nur leicht gebräunt u. kaum fleckig, der Titel des Aesop mit hinterlegtem Randausschnitt, Ebd. etw. berieben. (Continental Books, medicine) |
|
Bestellnummer:B25910 | EUR 650,00 / Bestellen |
Cangiamila Franc(esco). Emman(uello). |
![]() Hirsch-H I, 818 - Siebold I, 136 u. vgl. II, 576f. - Wellcome II, 295.- "Ein eigenthümliches Werk für Geburtshelfer... welches vorzüglich dem Seelenheile der Früchte hinsichtlich der zu ertheilenden Taufe gewidmet war: die Untersuchungen betreffen daher besonders den Abortus und den Kaiserschnitt an Schwangeren verstorbenen," (Siebold).- Titel gestempelt, tls. gebräunt, die ersten Bll. mit Wurmgang, der dekorative Ebd. etw. berieben (Geburtshilfe Gynäkologie, medicine) |
|
Bestellnummer:B9620 | EUR 640,00 / Bestellen |
Fabricius ab Aquapendente H. |
![]() Krivatsy 3805 - nicht in Wellcome, Osler, Waller - Hirsch u. Garrison-M.- Erste Ausgabe.- Wichtige Sammlung der chirurgischen Abhandlungen von Fabricius, dem Lehrer Harveys. Er war der berühmteste italienische Chirurg der Renaissance. Sein Ruhm als Lehrer zog viele Studenten an seine Wirkungsstätte nach Padua.- Besonders wichtig ist das Werk für die Geschichte der Orthopädie (ausführlich bei Valentin, Geschichte der Orthopädie 68ff.).- Durchgehend leicht wasserrandig u. tls. gebräunt., letztes Bl. tls. mit Japan verstärkt u. mit rest. Fehlstellen (wenig Textverlust), Ebd. etw. berieben.# First edition.- With 2 woodcut printer`s device and many woodcut initials, leather of the 18th century with spine label. Fabricius ab Aquapendente studied under the eminent anatomist Gabriel Fallopius at the University of Padua. As Fallopiusí successor to the chair of surgery and anatomy (1562Ð1613), Fabricius built a reputation that attracted students from all of Europe. The English anatomist William Harvey was his pupil.- His work "Opera chirurgica" is " a description of surgical instruments and classic surgical techniques, including a discussion of particular technical expedients devised by Fabri himself" (DSB IV, 511).- Particularly important is the work of the History of Orthopaedics (detailed in Valentine, History of Orthopaedics 68ff.).- Continuous light waterstain and partly browned, last page partly reinforced with Japanese paper and restored with missing parts (small loss of text), binding slightly rubbed. (medicine) |
|
Bestellnummer:B2960 | EUR 600,00 / Bestellen |
Fernel Jean |
![]() Krivatsy 3998 - vgl. Osler 2574, Wellcome I, 2202-2211 (and. Ausgaben).- Fernel (1497 Montdidier - 1558 Paris) war Arzt u. med. Schriftsteller, Mathematiker, Astronom; ab1534 Prof. der Medizin in Paris u. Leibarzt des Königs Heinrich II- Etw. gebräunt od. braunfleckig, Schließen erneuert. (medicine) |
|
Bestellnummer:B12827 | EUR 1100,00 / Bestellen |
Greisel Johann Georg |
![]() VD17 12:180197C (nur 1 Ex. in BSB) - Hirsch II, 646 - Krivatsy 4979 - vgl. Waller 3732 u. Wellcome III, 163 (beide nur 2. Ausg. v. 1681).- Seltene erste Ausgabe.- Der österr. Feldarzt u. Prof. der Anatomie an der Universität Wien untersucht die medizinische Wirkung von Milch bei Arthritis.- Titel verso gestempelt u. mit ergänz. Papierausriß, nur leicht gebräunt od. braunfleckig, Ebd. leicht fleckig. (medicine) |
|
Bestellnummer:B20952 | EUR 550,00 / Bestellen |
Ritterich Friedr. Phil. Dr. |
Lehre von den blutigen Augenoperationen am menschlichen Körper. In Abbildungen mit erläuterndem Texte. Zum Gebrauche für Studirende und ausübende Aerzte. Leipzig / Heidelberg Winter 1858. 4°. VI, 68 S., 22 Bll. mit 22 (2 kol., 1 teilkol.) lithogr. Tafeln, HLwd. d. Zt. Hirsch V, 41. - Erste Ausgabe. - Die Lithographien von C. Schmiedel zeigen Werkzeuge, Detailansichten von operativen Eingriffen am Auge u. a. - "Die Ausführung der von C. Schmiedel auf Stein gezeichneten Abbildungen ist mustergültig, auch noch für die heutige Zeit. Die damals gebräuchlichen Instrumente werden uns vorgeführt, auch der Augenlid-Sperrer von Kelly-Snowden. Die Darstellung der Lid-Operationen ist besonders lehrreich" (Hirsch 328).- Am Anfang mit kl. Wurmspur. - Tls. leicht gebräunt u. braunfleckig. Ebd. l. bestoßen, berieben u. fleckig. (Augenheilkunde, Ophtalmology, medicine) |
|
Bestellnummer:B4605 | EUR 350,00 / Bestellen |
Ryff Walther H(ermann). |
![]() VD 16, R 3992 - Benzing, Ryff 150 - Weiss 3302, Anm. - vgl. Simon, Bibl. Bacchia 572 (Ausg. 1544) u. Horn-A. 90 (Ausg. 1555).- Das bekannte illustrierte populärmedizinische Werk (erstmals 1544 erschienen) enthält anfangs auch einiges über Kochkunst, Eier, Honig, Fleisch usw.- Der Arzt und Alchimist Walther Hermann Ryff (gestorben 1548 in Würzburg) "gilt als erfolgreichster Wissensvermittler des 16. Jahrhunderts. Während eines Jahrzehnts brachte er mehr als 200 (194 nachgewiesen) zum Teil umfangreiche Werke heraus." (NDB XXII, 310 f.).- Titel mit altem hs. Besitzvermerk, durchgehend etwas gebräunt u. tls. gering stockfleckig, untere rechte Ecke fast durchgehend wasserfleckig, Einband stark fleckig und etwas wurmstichig. (Gesundheitsbuch, medicine) |
|
Bestellnummer:B25582 | EUR 1800,00 / Bestellen |
Skorbut |
![]() VD17 1:061599L - Scheifler V, 367.- Erste u. einzige Ausgabe, sehr selten.- Sammlung von vier, bereits früher erschienenen Werken; jew. mit eigenem Zwischentitel: I) Caspar Horn (1590-1643), Kurtzer und nothwendiger Bericht von der fremden, vorhin bey uns unbekannten, jetzt aber allhier eingreiffenden Kranckheit, dem Schorbock.- II) Johann Roetenbeck (1606-1634), Bericht vom Schorbock.- III) Gregor Horst (1578-1636), Büchlein von dem Schorbock.- IV) Johannes Wier (1515-1588), Artzney Buch: Von etlichen unbekannten und unbeschriebenen Kranckheiten. (Mit 5 Kupfertafeln).- Die Kupferstiche zeigen einen Destilierapparat u. Pflanzen.- Meist nur leicht gebräunt, 4 Bll. der Vorrede mit alt restaurierten Papierdurchbrüchen, Ebd. fleckig. (Continental Books, medicine) |
|
Bestellnummer:B28014 | EUR 950,00 / Bestellen |
Straubing |
![]() Flugschrift.- Nur 1 Ex. in der UB München nachweisbar.- Philipp Jakob Weintz geboren 1778 in Mannheim war Rgt.-Chirurg in Straubing. (medicine) |
|
Bestellnummer:B28396 | EUR 45,00 / Bestellen |
Johannes Müller | Franz-Josef-Strasse 19 | A-5020 Salzburg | Telefon +43 (0) 664 / 2010925 | e-mail: office@antiquariat-mueller.at |