Kulturgeschichte | Antiquariat Johannes Müller |
|
Abraham à Sancta Clara (d.i. Ulrich Megerle) |
![]() Angermanns Bibliothek für Bibliophilen. Eine Sammlung seltener deutscher Schriften des 15.-17. Jahrhunderts, in Neudrucken; 3. Band.- Nachdruck der Ausgabe Würzburg 1699 mit der bekannten Beschreibung der Handwerke und Gewerbe.- Mit Inhaltsverzeichnis u. Worterklärungen.- Innendeckel mit Exlibris, sonst sehr schönes Exemplar. (Berufe) |
|
Bestellnummer:B20304 | EUR 65,00 / Bestellen |
Aretin Christopher Freiherr v. |
Scherzhafte Gerichte, welche in Südfrankreich aufkamen, sich aber bald auch über Nordfrankreich verbreiteten u. über die Proben der Liebe sprachen.- Freiherr Johann Christoph von Aretin (* 2. Dezember 1772 in Ingolstadt; 24. Dezember 1824 in München) war Publizist, Historiker, Bibliothekar und Jurist.- Gering braunfleckig, Ebd. leicht berieben. |
|
Bestellnummer:B29561 | EUR 100,00 / Bestellen |
Bebel August |
Vgl. Stammhammer I, 23.- Erste Ausgabe unter diesem Titel (zuerst 1879 unter dem bekannteren und später wieder aufgegriffenen Titel "Die Frau und der Socialismus" geheim erschienen). Kampfschrift für Selbstbestimmung und Abschaffung jeglicher Unterdrückung.- Papierbedingt etw. gebräunt, Ebd. etw. berieben. (Sozialismus) |
|
Bestellnummer:B20891 | EUR 100,00 / Bestellen |
Betrugslexikon |
VD18 10226176.- Erste Ausgabe.- Vier Teile jeweils mit eigenem Titelbl., aber durchgehender Seiten- und Bogenzählung.- Vollständig, sehr seltenes, vierteiliges Betrugs-Lexikon.- Behandelt die Betrügereien von Bauern, Hirten, Schäfern, Müllern, Bäckern, Fleischern, Köchen, Zimmerleuten, Steinmetzen, Maurern, Dachdeckern, Handwerkern, Weinhändlern, Wirten, Apothekern, Köhlern, Papiermachern, Zigeunern, Wahrsagern, u.a. sowie die Verfälschung von Rubin, Butter, Saffran, Zinober, Honig, Opium, Ultramarin, Quecksilber, Edelsteine, Taback, Tee, Kaffee, Perlen, Schokolade. u.a.- Braunfleckig, tls. auch etw. wasserrandig, Ebd. berieben u. bestoßen, Kapitale mit Wurmfraß. |
|
Bestellnummer:B30109 | EUR 850,00 / Bestellen |
Ebeling Friedrich Wilhelm |
Hayn-G. IX, 137.- Erste Ausgabe.- Enthält nach einer historischen Einführung: Der Pfaffe von Kahlenberg (Vincenz Weigand) und Peter von Hall (der andere Kahlenberger).- Innendeckel mit Exlibris, Titel gestempelt, Vorsatz mit hs. Besitzeintrag, sonst schön geb. Ex. |
|
Bestellnummer:B20570 | EUR 50,00 / Bestellen |
Frommelt A(nton). |
![]() Der Maler Matthäus Schiestl (* 27. März 1869 in Gnigl (Salzburg); 30. Januar 1939 in München) gestaltete 1937 eine neue Briefmarkenserie für Liechtenstein.- Vorliegende Dokumentation über Entstehung und Gestaltung.- Ordentliches Exemplar, gering fleckig. (Philatelie, Briefmarken) |
|
Bestellnummer:B28697 | EUR 55,00 / Bestellen |
Hellwald Friedrich von |
![]() Enth. u.a. Kapitel zu: In der Urzeit; Volksthum u. Geschichte; Aryavarta; Die hamito-semitischen Völker; Die alte Cultur im Nilthale; Rom u. seine Cultur; Der Orient u. der Islam; Sociale Entwicklung des Mittelalters; Entwicklung der modernen Cultur.- Friedrich Anton Heller von Hellwald (* 29. März 1842 in Padua; 1. November 1892 in Cannstatt) war Chefredakteur in die Redaktion der Wochenzeitung "Das Ausland". Er war ein vehementer Vertreter der Evolutionstheorie von Charles Darwin.- Etw. fleckig, u. tls. leicht wasserrandig |
|
Bestellnummer:B24410 | EUR 30,00 / Bestellen |
Klee Heinrich |
![]() Heinrich Klee (* 20. April 1800 in Münstermaifeld; 28. Juli 1840 in München) war Professor der Exegese und Kirchengeschichte im Mainz u. an der katholischen Fakultät der Universität Bonn.- "Bedeutende Zeitgenossen wie Döllinger rechneten ihn unter die hervorragendsten theologischen Denker ihres Jahrhunderts" (G. Schwaiger).- Mit Kapitel u.a. über: Begriff der Ehe; Zweck der Ehe; Einheit der Ehe; Unauflöslichkeit der Ehe; Subject der Ehe; Zeit, Ort der Vermählung; Vermählungsfeier.- Titel recto u. verso gestempelt, Vorsatz mit Eckabschnitt, etw. braunfleckig, Ebd. etw. berieben. (marriage,) |
|
Bestellnummer:B23488 | EUR 135,00 / Bestellen |
Klein Ruth |
Sehr schönes Exemplar |
|
Bestellnummer:B17352 | EUR 35,00 / Bestellen |
Lauvergne H(ubert). |
![]() Über den Todeskampf großer Verbrecher, den Einfluß der Religion und des Geheimwesens auf den Todeskampf und den Tod. Außerdem über Todeskampf und Tod der Trunkenbolde, Tod aus Eifersucht, das gewaltsame Ende des Wucherers, Selbstmorde (siehe Rost 3693) etc. - Der Verfasser war Arzt in Toulon. - Innendeckeln gestempelt, Vorderdeckeln mit kl. Bibliothekaufkleber, durchgehend etw. stockfleckig, Einband leicht bestoßen. (Medizin, Psychologie, Recht) |
|
Bestellnummer:B14733 | EUR 60,00 / Bestellen |
Mutzl Sebastian |
![]() Der Verfasser war Professor zu Landshut und Mitglied des k.k. Athenäums zu Treviso und der Accademia Tiberina zu Rom.- Durchgehend etw. stockfleckig, Ebd. nur leicht berieben u. fleckig.- Sehr schöner Schulpreise-Einband aus Regensburg von 1844 für Adam Seitz. (Judaica, Schöpfungsgeschichte) |
|
Bestellnummer:B23784 | EUR 120,00 / Bestellen |
Stadler Daniel |
De Backer-S. VII, 1469 - Levi-Gelli 49 - Thimm 273.- Erste Ausgabe.- Seltene Monographie über juristische und theologische Aspekte des Duells als Lösung von Ehrenhändeln.- Daniel Stadler (* 10. Juli 1705 in Amberg, Oberpfalz; 25. September 1764 in Pruntrut, Schweiz) war Beichtvater und Vertrauter des Kurfürsten Maximilian III. Joseph von Bayern. Mit Widmung an den Kurfürsten und seinem allegor. Portrait als Frontispiz.- Ebd. etw. berieben u. mit kl. Wurmspuren, sonst schönes Exemplar.# First edition.- Rare monograph on the legal and theological aspects of dueling as a solution to honour trades.- Binding a little rubbed and with small worm marks, otherwise a nice copy. (Duell, Duelling) |
|
Bestellnummer:B28911 | EUR 400,00 / Bestellen |
Wüstenfeld Ferdinand (Hrsg) |
Interessanter Sammelband mit seltenen Schriften.- I) Erste Ausgabe.- Heinrich Ferdinand Wüstenfeld (* 31. Juli 1808 in Hann. Münden; 8. Februar 1899 in Hannover) war ordentlicher Professor der orientalischen Sprachen in Göttingen.- II) SA aus "Österr. Monatsschrift für den Orient".- Joseph Maria (seit 1904 Ritter von) Karabacek (* 20. September 1845 in Graz; 9. Oktober 1918 in Wien) war ordentlicher Professor für Geschichte des Orients und ihrer Hilfswissenschaften in Wien.- Beibindungen etw. gebräunt, sonst nur leicht braunfleckig. (Orient,) |
|
Bestellnummer:B20302 | EUR 100,00 / Bestellen |
Johannes Müller | Franz-Josef-Strasse 19 | A-5020 Salzburg | Telefon +43 (0) 664 / 2010925 | e-mail: office@antiquariat-mueller.at |