Grafik Wien VI | Antiquariat Johannes Müller |
|
Laimgrube |
Nebehay-W. 306 / I / 23.- Zeigt die alte St Josefs-Kirche u. das 1797 aufgelöste Kloster der Karmeliter.- Die Laimgrube war eine der ältesten Vorstädte von Wien und wurde 1850 mit weiteren Vorstädten eingemeindet. - Im Auftrag des Augsburger Verlegers Johann Andreas Pfeffel (1674-1748) schuf Salomon Kleiner (1703-1761) die Vorzeichnungen für eine ab 1724 in Augsburg erscheinende Kupferstichfolge, die bedeutende Wiener Gebäude zeigte.- (Windmühlgasse, Mariahilferstrasse) |
|
Bestellnummer:S3482 | EUR 150,00 / Bestellen |
Laimgrube |
Einblattdruck.- Heiligenbild mit Gebet, zeigt das Gnadenbild in St. Josef ob der Laimgrube.- (Windmühlgasse, Mariahilferstrasse, Andachtsbild, Wallfahrtsbild) |
|
Bestellnummer:S18726 | EUR 75,00 / Bestellen |
Linke Wienzeile - Theater an der Wien |
Vgl. Hayn-G. VIII, 426f. - Czeike2, 147 - Eckl IV, 184 - nicht bei Nebehay-Wagner.- Selten.- Zeigt den Innenraum des Theater an der Wien (?) als Tanzsaal.- Kupferstich zu "Briefe des neu angekommenen Eipeldauers an seinen Herrn Vettern in Kakran".- Die satirischen Kupfer ganz im Sinne des josephinisch-aufklärerischen Geists der Zeitschrift. "Fundgrube für Wiener Lokalereignisse, aber auch für die Dialektforschung" (Czeike).- (Tanz, dance) |
|
Bestellnummer:S21533 | EUR 120,00 / Bestellen |
Johannes Müller | Franz-Josef-Strasse 19 | A-5020 Salzburg | Telefon +43 (0) 664 / 2010925 | e-mail: office@antiquariat-mueller.at |