Grafik Wien II | Antiquariat Johannes Müller |
|
Karlsbrücke |
Nebehay-W. 480a / 9.- Der Karlskettensteg wurde 1827/1828 nach einem Entwurf von Ignaz Ritter von Mitis als Stahlkettenbrücke für Fußgeher über den Donaukanal unterhalb des Schanzels in der Nähe des Fischertors errichtet und zu Ehren des Siegers von Aspern, Erzherzog Carl, benannt. |
|
Bestellnummer:S2762 | EUR 60,00 / Bestellen |
Leopoldstadt |
Nebehay-W. 306 / II / 30.- Im Auftrag des Augsburger Verlegers Johann Andreas Pfeffel (1674-1748) schuf Salomon Kleiner (1703-1761) die Vorzeichnungen für eine ab 1724 in Augsburg erscheinende Kupferstichfolge, die bedeutende Wiener Gebäude zeigte.- |
|
Bestellnummer:S3744 | EUR 180,00 / Bestellen |
Leopoldstadt |
![]() Nebehay-W. 584 / I / 5.- Ludwig Rohbock (* 30. März 1824 im Sulzbach bei Nürnberg; 12. Januar 1893 in München) war Landschafts- und Architekturzeichner und Stahlstecher. |
|
Bestellnummer:S2783 | EUR 35,00 / Bestellen |
Leopoldstadt |
![]() Nebehay-W. 658 / 20 |
|
Bestellnummer:S2722 | EUR 50,00 / Bestellen |
Leopoldstadt |
![]() Nebehay-W. 658 / 20.- Sehr breitrandiges Exemplar. |
|
Bestellnummer:S14989 | EUR 40,00 / Bestellen |
Leopoldstadt |
![]() Nebehay-W. 475 / 11.- Seltenes Blatt aus der sogenannten kleinen Paterno-Serie.- Ränder etw. fleckig, 2 kl. beriebene Stellen im Himmel. |
|
Bestellnummer:S14630 | EUR 50,00 / Bestellen |
Leopoldstadt |
![]() Nebehay-W. 1096 / 98.- Reuterkaserne.- Johann Georg Laminit (*20.12.1775 in Augsburg; 01.10.1848 ebenda) war ein deutscher Zeichner, Radierer und Kupferstecher.- Leicht gebräunt, sehr breitrandiges Exemplar |
|
Bestellnummer:S1230 | EUR 120,00 / Bestellen |
Leopoldstadt |
![]() Nebehay-W 353, 2. Bd., 48.- Die Sophienbrücke wurde als erste Kettenbrücke Wiens nach Plänen von Architekt Kudriaffsky errichtet und am 4. Oktober 1825, nur für Fußgeher und Reiter bestimmt, eröffnet. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde die Brücke in Rotundenbrücke umbenannt. |
|
Bestellnummer:S2787 | EUR 25,00 / Bestellen |
Leopoldstadt |
![]() Nebehay-W. 671 / 12 - Schwarz 12 einziger Etat. - Johann Ziegler (* 11. Juli 1749 Meiningen; 18. März 1802 Wien) war Kupferstecher u. Vedutenzeichner. Berühmt wurde er als Mitarbeiter von Carl Schütz an der von diesem 1779-1798 herausgegebenen und bei Artaria in Wien erschienenen Vedutenserie von Ansichten Wiens und seiner Umgebung.- Mit kl. braunen Fleck im Himmel.- |
|
Bestellnummer:S4822 | EUR 800,00 / Bestellen |
Leopoldstadt |
![]() Nebehay-W. 480a / 3 Variante (Schwedenbrücke) |
|
Bestellnummer:S2761 | EUR 50,00 / Bestellen |
Leopoldstadt |
![]() Nebehay-W. 428 / 25.- Mit deutschem u. französischen Bildtitel.- Schönes Kolorit, breitrandiges Exemplar.- |
|
Bestellnummer:S16029 | EUR 90,00 / Bestellen |
Leopoldstadt |
![]() Nebehay-W. 46 / 34.- Das Gasthaus Zum goldenen Lamm befand sich in der Praterstrasse 7. Heute steht an seinem Platz und auf dem von Nachbarhäusern das Verwaltungsgebäude der Bundesländerversicherung. |
|
Bestellnummer:S2742 | EUR 60,00 / Bestellen |
Leopoldstadt |
![]() Nebehay-W. 849 / 49.- Jüngere Elendbastei (Neutorgasse 8, Werdertorgasse 4-8, Gonzagagasse 9-13, Rudolfsplatz 13) wurde 1859/1860 demoliert.- Schönes Kolorit. |
|
Bestellnummer:S2804 | EUR 220,00 / Bestellen |
Leopoldstadt |
Nebehay-W. 78 / 30 |
|
Bestellnummer:S2803 | EUR 90,00 / Bestellen |
Leopoldstadt |
![]() Nebehay-W. 78 / 30 |
|
Bestellnummer:S9837 | EUR 75,00 / Bestellen |
Leopoldstadt |
![]() Nebehay-W. 78 / 26.- Blick vom 1. Bezirk auf die Ferdiandsbrücke (heutige Schwedenbrücke) und die Leopoldstadt mit Beginn der Taborstrasse. |
|
Bestellnummer:S9841 | EUR 60,00 / Bestellen |
Leopoldstadt |
Nebehay-W. 24 / 54.- Blick auf Wien vom Prater aus. Links die Sophienbrücke.- Der Landschaftsmaler, Zeichner und Lithograf Jakob Alt (* 27. September 1789 in Frankfurt am Main; 30. September 1872 in Wien) arbeitete von 1822-1826 an seinem großen Sammelwerk von Donau - Ansichten für die er vor Ort die Vorlagen anfertigte und insgesamt 264 Ansichten schuf. Vorliegend aus der seltenen, verkleinerten Serie die bei Masfeld lithographiert wurde.- |
|
Bestellnummer:S18289 | EUR 140,00 / Bestellen |
Leopoldstadt |
Nicht in Nebehay-W. (vgl. NW 663).- Brandruine eines Gebäudes im November 1848.- Seltene Originalradierung von Lorenz Schön (* 8. September 1817 Pest, 8. September 1889 Wien). Er studierte 1838-1842 an der Wiener Akademie der bildenden Künste. Schön eröffnete eine Professionisten-Zeichenschule für Graveure und Goldarbeiter in Wien. Aus seinem Unternehmen stammen zahlreiche Ansichten von Wien und seiner Umgebung (Serie von Radierungen) sowie Motive aus dem Volksleben.- Wenige kl. Tintenflecke im Bild.# Original artist graphic; etching.- |
|
Bestellnummer:S20742 | EUR 70,00 / Bestellen |
Leopoldstadt - Augarten |
![]() Nebehay-W. 725 / 21.- Das aus dem frühen 18. Jahrhundert stammende Saalgebäude war ein wichtiger Schauplatz der Musikkultur der Wiener Klassik (Kaffeehaus) |
|
Bestellnummer:S5622 | EUR 35,00 / Bestellen |
Leopoldstadt - Augarten |
Selten.- Zeigt das Augarten Haupttor (Obere Augartenstraße 1).- Im Längsoval ausgeschnitten u. alt auf Papier aufgezogen |
|
Bestellnummer:S20748 | EUR 45,00 / Bestellen |
Leopoldstadt - Augarten |
Selten.- Grundriß von Augarten und Prater samt Lusthaus, vermutlich nach Vorlage des Kartographen Joseph Daniel von Huber (1730/31-1788).- Die Verbauung der Leopoldstadt endet an der "Au Gassen", der heutigen Oberen Augartenstraße, einzelne Häuser stehen noch an der Taborstraße und der späteren Großen Stadtgutgasse. 1775 war der Praterstern als repräsentatives Straßenkreuz, ein Beispiel barocker Verkehrsplanung, angelegt worden. |
|
Bestellnummer:S20763 | EUR 240,00 / Bestellen |
Leopoldstadt - Augarten |
Nebehay-W. 663 / 22.- Seltene Originalradierung von Lorenz Schön (* 8. September 1817 Pest, 8. September 1889 Wien). Er studierte 1838-1842 an der Wiener Akademie der bildenden Künste. Schön eröffnete eine Professionisten-Zeichenschule für Graveure und Goldarbeiter in Wien. Aus seinem Unternehmen stammen zahlreiche Ansichten von Wien und seiner Umgebung (Serie von Radierungen) sowie Motive aus dem Volksleben.- Breitrandiges Exemplar.# Original artist graphic; etching.- |
|
Bestellnummer:S19969 | EUR 110,00 / Bestellen |
Leopoldstadt - Augarten |
![]() Nebehay-W. 78 / A.- Promenade im Augarten |
|
Bestellnummer:S8927 | EUR 70,00 / Bestellen |
Leopoldstadt - Barmherzigenkirche |
![]() Schönes, makelloses Exemplar. (Andachtsbild, Wallfahrtsbild,) |
|
Bestellnummer:S16241 | EUR 130,00 / Bestellen |
Leopoldstadt - Dianabad |
![]() Nebehay-W. 193 / 42.- Titel in deutscher u. französischer Sprache.- Das erste Dianabad am Wiener Donaukanal wurde 1808 bis 1810 vom in Frankreich geborenen Baumeister Charles de Moreau auf einem von ihm und dem Wiener Maler Carl Hummel angekauften Grundstück errichtet und am 1. Juli 1810 eröffnet. Das Badhaus entsprach "feudal-bürgerlichen Ansprüchen" und bot Wannenbäder mit erwärmtem Wasser aus dem Donaukanal.- Gering braunfleckig.# Minimal brownspotted. (Badeanstalt) |
|
Bestellnummer:S11331 | EUR 75,00 / Bestellen |
Leopoldstadt - Dianabad |
![]() Nebehay-W. 428 / 49.- Mit deutschem u. französischen Bildtitel.- Das erste Dianabad am Wiener Donaukanal wurde 1808 bis 1810 vom in Frankreich geborenen Baumeister Charles de Moreau auf einem von ihm und dem Wiener Maler Carl Hummel angekauften Grundstück errichtet und am 1. Juli 1810 eröffnet. Das Badhaus entsprach "feudal-bürgerlichen Ansprüchen" und bot Wannenbäder mit erwärmtem Wasser aus dem Donaukanal.- Schönes Kolorit, breitrandiges Exemplar.- (Badeanstalt) |
|
Bestellnummer:S16062 | EUR 120,00 / Bestellen |
Leopoldstadt - Donaukanal |
Die Verbindungsbahnbrücke (zwischen dem Süd- und Ostbahnhof sowie dem damaligen Nordbahnhof) wurde zwischen 1859 und 1860 erstmals in der Eisenbahngeschichte als Kettenbrücke errichtet.- (Eisenbahn) |
|
Bestellnummer:S19615 | EUR 120,00 / Bestellen |
Leopoldstadt - Karmeliterkirche |
Nebehay-W. 177 / 12.- Verkleinerter Nachstich der Ansicht von Salomon Kleiner.- Zeigt die Pfarrkirche St. Josef (umgangssprachlich: Karmeliterkirche) am Karmeliterplatz. |
|
Bestellnummer:S19410 | EUR 90,00 / Bestellen |
Leopoldstadt - Karmeliterkirche |
Nebehay-W. 306 / I / 19.- Zeigt die Pfarrkirche St. Josef (umgangssprachlich: Karmeliterkirche) am Karmeliterplatz.- Im Auftrag des Augsburger Verlegers Johann Andreas Pfeffel (1674-1748) schuf Salomon Kleiner (1703-1761) die Vorzeichnungen für eine ab 1724 in Augsburg erscheinende Kupferstichfolge, die bedeutende Wiener Gebäude zeigte.- (Karmeliterplatz, Taborstrasse) |
|
Bestellnummer:S3486 | EUR 140,00 / Bestellen |
Leopoldstadt - Nordbahnhof |
![]() Nebehay-W. 353 / Bd 7 / 5.- Sehr breitrandiges Exemplar. (Eisenbahn, Bahnhof, railroad) |
|
Bestellnummer:S14995 | EUR 40,00 / Bestellen |
Leopoldstadt - Nordbahnhof |
![]() Nebehay-W. 584 / I / 19.- Ludwig Rohbock (* 30. März 1824 im Sulzbach bei Nürnberg; 12. Januar 1893 in München) war Landschafts- und Architekturzeichner und Stahlstecher. (Eisenbahn, Bahnhof) |
|
Bestellnummer:S14520 | EUR 40,00 / Bestellen |
Leopoldstadt - Prater |
Vgl. Hayn-G. VIII, 426f. - Czeike2, 147 - Eckl IV, 184 - nicht bei Nebehay-Wagner.- Selten.- Zeigt die Feuerwerkerwiese im Prater.- Kupferstich zu "Briefe des neu angekommenen Eipeldauers an seinen Herrn Vettern in Kakran".- Die satirischen Kupfer ganz im Sinne des josephinisch-aufklärerischen Geists der Zeitschrift. "Fundgrube für Wiener Lokalereignisse, aber auch für die Dialektforschung" (Czeike).- |
|
Bestellnummer:S21491 | EUR 100,00 / Bestellen |
Leopoldstadt - Prater |
![]() Nebehay-W. 725 / 22 |
|
Bestellnummer:S5623 | EUR 40,00 / Bestellen |
Leopoldstadt - Prater |
![]() Nebehay-W. 353, 2. Bd., 47 |
|
Bestellnummer:S2786 | EUR 30,00 / Bestellen |
Leopoldstadt - Prater |
![]() Fritz Schobloch, Wiener Theater - Wiener Leben - Wiener Mode in den Bilderfolgen Adolf Bäuerles, 1974, S.163, Nr.35 - Katalog Johann Christian Schoeller. Karikatur und Satire in Biedermeier und Vormärz, Historisches Museum der Stadt Wien, 1978, S.83, Nr.219.- Wiener Scene Nr. 35.- Der Kupferstecher Andreas Josef Geiger (* 29. Juli 1773 Wien, 31. Oktober 1856 ebenda) widmete sein Schaffen der Reproduktionstechnik und Porträtkunst, gelegentlich auch graphischen Darstellungen des zeitgenössischen Theaters und topographischen Objekten. Etwa 1830 begann er, für Adolf Bäuerles Wiener Theaterzeitung Kupferstiche anzufertigen. Bis zum Ende der Theaterzeitung 1858 stach er Hunderte Bilder.- Kl. hinterlegter Randeinriss, Ränder gering fleckig. (Karikatur, Satire) |
|
Bestellnummer:S16497 | EUR 110,00 / Bestellen |
Leopoldstadt - Prater |
![]() Nebehay-W. 193 / 83 [Variante 1].- Die Feuerwerke, die seit 1776 von Johannes Georg Stuwer auf der Feuerwerkerwiese im Prater abgebrannt wurden, bildeten eine bei allen gesellschaftlichen Schichten beliebte und auch von Bürgern, von Männern und Frauen gleichermaßen gerne frequentierte Belustigung. Im Bild das turmhohe Feuerwerkergerüst, das mit langen Stangen gegen Umkippen gesichert wurde. Auf der Wiese selbst befanden sich zwei große Tribünen. Die unmittelbar vor dem Gerüst stehende Tribüne bot ungehinderte Sicht auf das Spektakel, sie war den vermögenderen Publikumskreisen (man zahlte 1 Gulden 40 Kreuzer) zugänglich.- Schönes, breitrandiges Exemplar.- (Vergnügungspark, Vergnügungen, Feuerwerk, Fireworks) |
|
Bestellnummer:S15357 | EUR 90,00 / Bestellen |
Leopoldstadt - Prater |
Nebehay-W. 772 / 22.- Nach Aquarellen des aus Mailand stammenden Landschaftsmalers Johann Varrone (Giovanni Varoni) (1832-1910) und des Wr. Illustrators u. Landschaftsmalers Eugen Ladislaus Petrovits (1839-1907). |
|
Bestellnummer:S5408 | EUR 40,00 / Bestellen |
Leopoldstadt - Prater |
![]() Einblattdruck.- Kalenderblatt, zeigt den von Stadtzimmermeister Hermann Otte für das Erste Österreichische Bundesschützenfest (18. bis 25. Juli 1880) errichteter Holzbau, im oberen und unteren Rand Kalender für 1881.- Tls. kl. Randläsuren.# Rare broadsheet.- (Schützenwesen, Schießhalle) |
|
Bestellnummer:S16854 | EUR 260,00 / Bestellen |
Leopoldstadt - Prater |
Nebehay-W. 663 / 5.- Zeigt die Verwüstungen des Hochwassers verursacht durch Eisstau bei der Donaukanal-Ausmündung.- Seltene Originalradierung von Lorenz Schön (* 8. September 1817 Pest, 8. September 1889 Wien). Er studierte 1838-1842 an der Wiener Akademie der bildenden Künste. Schön eröffnete eine Professionisten-Zeichenschule für Graveure und Goldarbeiter in Wien. Aus seinem Unternehmen stammen zahlreiche Ansichten von Wien und seiner Umgebung (Serie von Radierungen) sowie Motive aus dem Volksleben.- Schönes, breitrandiges Exemplar.# Original artist graphic; etching.- |
|
Bestellnummer:S18566 | EUR 140,00 / Bestellen |
Leopoldstadt - Prater |
Nebehay-W. 663 / 14.- Seltene Originalradierung von Conrad Grefe (* 7. November 1823 in Wien; 16. August 1907 in Tulbing). Er war Maler, Lithograf, Radierer und Schriftsteller. Von 1862 bis 1873 war Grefe Vorstandsmitglied des Oesterreichischen Alpenvereins.- # Original artist graphic; etching.- |
|
Bestellnummer:S18570 | EUR 110,00 / Bestellen |
Leopoldstadt - Prater |
Nebehay-W. 772 / 23.- Nach Aquarellen des aus Mailand stammenden Landschaftsmalers Johann Varrone (Giovanni Varoni) (1832-1910) und des Wr. Illustrators u. Landschaftsmalers Eugen Ladislaus Petrovits (1839-1907). |
|
Bestellnummer:S5414 | EUR 30,00 / Bestellen |
Leopoldstadt - Prater |
![]() Nebehay-W. 772 / 24.- Nach Aquarellen des aus Mailand stammenden Landschaftsmalers Johann Varrone (Giovanni Varoni) (1832-1910) und des Wr. Illustrators u. Landschaftsmalers Eugen Ladislaus Petrovits (1839-1907). |
|
Bestellnummer:S2729 | EUR 45,00 / Bestellen |
Leopoldstadt - Praterstraße |
![]() Nebehay-W. 658 / 15.- Blick Richtung Stephansdom |
|
Bestellnummer:S14765 | EUR 50,00 / Bestellen |
Leopoldstadt - Praterstraße |
![]() Nebehay-W. 475b.- Links vorne das Carltheater (Nachfolgehaus des Leopoldstädter Theaters) in der Praterstraße 31 (bei einem Bombenangriff 1944 zerstört) |
|
Bestellnummer:S16531 | EUR 50,00 / Bestellen |
Leopoldstadt - Praterstraße |
![]() Nebehay-W. 658 / 15.- Blick Richtung Stephansdom |
|
Bestellnummer:S2723 | EUR 40,00 / Bestellen |
Leopoldstadt - Praterstraße |
Blick Richtung Stephansdom.- Breitrandig# Original steel engraving.- |
|
Bestellnummer:S19927 | EUR 40,00 / Bestellen |
Leopoldstadt - Praterstraße |
![]() Nebehay-W. 46 / 35 |
|
Bestellnummer:S2745 | EUR 55,00 / Bestellen |
Leopoldstadt - St. Josef |
![]() Schönes, makelloses Exemplar. (Andachtsbild, Wallfahrtsbild) |
|
Bestellnummer:S16240 | EUR 70,00 / Bestellen |
Leopoldstadt - St. Leopold |
Nebehay-W. 306 / III / 9.- Im Auftrag des Augsburger Verlegers Johann Andreas Pfeffel (1674-1748) schuf Salomon Kleiner (1703-1761) die Vorzeichnungen für eine ab 1724 in Augsburg erscheinende Kupferstichfolge, die bedeutende Wiener Gebäude zeigte.- |
|
Bestellnummer:S4742 | EUR 150,00 / Bestellen |
Johannes Müller | Franz-Josef-Strasse 19 | A-5020 Salzburg | Telefon +43 (0) 664 / 2010925 | e-mail: office@antiquariat-mueller.at |