Grafik Salzburg - Pinzgau | Antiquariat Johannes Müller |
|
Ferleiten |
![]() Nicht in Nebehay-W.- Vorzugsausgabe.- Schönes Kolorit.- Bis zum Bildrand beschnitten und original auf Unterlagskarton aufmontiert.- |
|
Bestellnummer:S1429 | EUR 120,00 / Bestellen |
Ferleiten |
Nebehay-W. 195 / 36.- Im Ferleitental vor der Kulisse der Glocknergruppe.- August Gerasch (* 1. September 1822 Wien; 23. März 1908 ebenda) war Landschafts- und Genremaler.- (Pinzgau) |
|
Bestellnummer:S2496 | EUR 55,00 / Bestellen |
Ferleiten |
Nebehay-W. 509, 16. Lfg. 3.- Die Trauneralm (1.522 m) war früher ein Stützpunkt für Übergänge Pfandlscharte- Großglockner.- |
|
Bestellnummer:S597 | EUR 120,00 / Bestellen |
Ferleiten |
Nicht in Nebehay-W.- Leicht fleckig im weißen Rand. (Alpinismus) |
|
Bestellnummer:S7014 | EUR 350,00 / Bestellen |
Ferleiten |
Nebehay-W. 60 / 8.- Ferdinand Vincenz von Augustin (* November 1807 in Wiener Neustadt; Juni 1861 in Baden bei Wien) war Feldmarschallleutnant und Reiseschriftsteller. Er dokumentierte seine Reisen in verschiedenen Schriften, die er mit selbst erstellten Skizzen illustrierte.- Ränder gering braunfleckig. (Pinzgau) |
|
Bestellnummer:S1417 | EUR 90,00 / Bestellen |
Ferleiten |
![]() |
|
Bestellnummer:S5005 | EUR 65,00 / Bestellen |
Ferleiten |
Nebehay-W. 502, 1.Abt. 75.- Leopold Rottmann (* 2. Oktober 1812 in Heidelberg; 26. März 1881 in München) war Landschaftsmaler u. Lithograph. Er war der Zeichenlehrer von Kronprinz Ludwig, dem künftigen König Ludwig II. von Bayern. Die Motive seiner frühen Bilder bis 1850 entstammen fast alle der Salzburger und Berchtesgadener Gegend.- (Alpinismus) |
|
Bestellnummer:S1470 | EUR 160,00 / Bestellen |
Ferleiten |
![]() Nicht in Nebehay-W.- Im Randbereich leicht fleckig.- |
|
Bestellnummer:S17428 | EUR 65,00 / Bestellen |
Ferleiten |
Nebehay-W. 195 / 50.- August Gerasch (* 1. September 1822 Wien; 23. März 1908 ebenda) war Landschafts- und Genremaler.- (Pinzgau) |
|
Bestellnummer:S1427 | EUR 50,00 / Bestellen |
Ferleiten |
![]() (Pinzgau) |
|
Bestellnummer:S3455 | EUR 35,00 / Bestellen |
Ferleiten |
Nebehay-W. 195 / 34.- Das Käfertal beginnt beim Gasthof Tauernhaus Ferleiten.- August Gerasch (* 1. September 1822 Wien; 23. März 1908 ebenda) war Landschafts- und Genremaler.- (Alpinismus) |
|
Bestellnummer:S6934 | EUR 50,00 / Bestellen |
Ferleiten |
![]() Nebehay-W. 308 / 19.- Schönene Ansicht nach einem Aquarell des deutschen Malers Karl Christian Köhler (* 3. Februar 1827 in Darmstadt; 1. März 1890 ebenda).- (Alpinismus) |
|
Bestellnummer:S1425 | EUR 65,00 / Bestellen |
Ferleiten |
Nebehay-W. 195 / 49.- August Gerasch (* 1. September 1822 Wien; 23. März 1908 ebenda) war Landschafts- und Genremaler.- (Pinzgau) |
|
Bestellnummer:S1428 | EUR 55,00 / Bestellen |
Ferleiten |
![]() Nebehay-W. 60 / 7.- Ferdinand Vincenz von Augustin (* November 1807 in Wiener Neustadt; Juni 1861 in Baden bei Wien) war Feldmarschallleutnant und Reiseschriftsteller. Er dokumentierte seine Reisen in verschiedenen Schriften, die er mit selbst erstellten Skizzen illustrierte.- Ränder gering braunfleckig. (Pinzgau, Alpinismus) |
|
Bestellnummer:S1418 | EUR 80,00 / Bestellen |
Ferleiten |
![]() Nebehay-W. 195 / 35.- August Gerasch (* 1. September 1822 Wien; 23. März 1908 ebenda) war Landschafts- und Genremaler.- (Alpinismus) |
|
Bestellnummer:S2497 | EUR 50,00 / Bestellen |
Ferleiten |
Nebehay-W. 502, 1.Abt..- Leopold Rottmann (* 2. Oktober 1812 in Heidelberg; 26. März 1881 in München) war Landschaftsmaler u. Lithograph. Er war der Zeichenlehrer von Kronprinz Ludwig, dem künftigen König Ludwig II. von Bayern. Die Motive seiner frühen Bilder bis 1850 entstammen fast alle der Salzburger und Berchtesgadener Gegend.- (Alpinismus) |
|
Bestellnummer:S1471 | EUR 110,00 / Bestellen |
Ferleiten - Pfandlscharte |
Nebehay-W. 195 / 11.- August Gerasch (* 1. September 1822 Wien; 23. März 1908 ebenda) war Landschafts- und Genremaler.- (Alpinismus, Hohe Tauern, Glocknergruppe) |
|
Bestellnummer:S6935 | EUR 50,00 / Bestellen |
Ferleiten - Wiesbachhorn |
![]() Nicht in Nebehay-W.- Sehr breitrandige Künstlerlithographie des Wiener Landschaftsmalers Melchior Fritsch. Er machte "größere Studienreisen nicht nur in Tirol und Steiermark, wo er eine Menge interessanter Studien sammelte, sondern auch nach dem Orient, nach Italien, Paris und den Kunststädten Deutschlands. Seine Gebirgs- und Waldlandschaften haben meistens eine große Naturwahrheit und eine feine Empfindung." (Müller "Biographisches Künstler-Lexikon" S.187).- Das "Wiener Künstler Album”, das auf Initiative von Conrad Grefe entstand, war eine Edition von großformatigen graphischen Blättern in allen damals bekannten Techniken wie Kupferstich, Stahlstich, Radierung, Lithographie, chromolithographischer Farbendruck usw. mit Darstellungen österreichischer Landschaften, Geschichts- und Genrethemen.- (Alpinismus) |
|
Bestellnummer:S9055 | EUR 240,00 / Bestellen |
Fusch a. d. Glocknerstraße |
![]() Nicht in Nebehay-W. (Pinzgau) |
|
Bestellnummer:S6368 | EUR 85,00 / Bestellen |
Fusch a. d. Glocknerstraße - Bad Fusch |
![]() Nebehay-W. 173 / 60.- Der Stahlstecher Wilhelm Knocke (1827 München - 1863 Salzburg) war erster Turnwart des Salzburger Turnvereins.- |
|
Bestellnummer:S4407 | EUR 185,00 / Bestellen |
Fusch a. d. Glocknerstraße - Bad Fusch |
|
|
Bestellnummer:S5456 | EUR 35,00 / Bestellen |
Fusch a. d. Glocknerstraße - Bad Fusch |
![]() Nicht in Nebehay-W.- Leicht braunfleckig (Pinzgau) |
|
Bestellnummer:S3299 | EUR 90,00 / Bestellen |
Fusch a. d. Glocknerstraße - Bad Fusch |
Bad Fusch. Lithographie Frankfurt Ph. Frey um 1870, 5 x 9,5 cm |
|
Bestellnummer:S4030 | EUR 55,00 / Bestellen |
Fusch a. d. Glocknerstraße - Bad Fusch |
![]() Nebehay-W. 497 / 26.- Der Maler Georg Pezolt (* 8. Mai 1810 in Salzburg; 28. Oktober 1878 ebenda) ist vor allem durch seine Druckgrafiken und Gemälde mit Ansichten aus Stadt und Land Salzburg bekannt. Für Friedrich Kardinal Schwarzenberg schuf er zwei Kapellen in der Residenz und am alten Borromäum, die zu den frühesten Beispielen historistischer Architektur in Österreich gehören. Seit etwa 1850 verlagerten sich seine Interessen. In zahlreichen Zeitungsartikeln nahm er Stellung zu aktuellen denkmalpflegerischen und städtebaulichen Fragen. 1865 wurde er der erste ehrenamtliche Denkmalpfleger der Stadt Salzburg.- SIEHE: "Ein Traum von einer Stadt. GEORG PEZOLT (1810-1878) und Salzburg" Katalog des Dommuseums Salzburg 2011.- |
|
Bestellnummer:S2503 | EUR 220,00 / Bestellen |
Fusch a. d. Glocknerstraße - Bad Fusch |
![]() Nicht in Nebehay-W.- Selten.- Mit geglätteter Mittelfalte, verso an den Ecken Montagespuren. (Pinzgau) |
|
Bestellnummer:S16309 | EUR 160,00 / Bestellen |
Fusch a. d. Glocknerstraße - Bad Fusch |
(Pinzgau) |
|
Bestellnummer:S7797 | EUR 90,00 / Bestellen |
Fusch a. d. Glocknerstraße - Bad Fusch |
![]() Sehr seltene Lithographie des Landschaftsmalers Friedrich Loos (* 29. Oktober 1797 in Graz; 9. Mai 1890 in Kiel), der von 1826-29 in Salzburg lebte, leider in schlechter Erhaltung: vollständig aufgezogen, tls. stärker knittrig, angestaubt u. etw. fleckig u. tls. berieben. |
|
Bestellnummer:S9027 | EUR 100,00 / Bestellen |
Fusch a. d. Glocknerstraße - Bad Fusch |
![]() Nebehay-W. 12 / Album 1 / 37 |
|
Bestellnummer:S2504 | EUR 60,00 / Bestellen |
Fusch a. d. Glocknerstraße - Bad Fusch |
![]() Nebehay-W. 12 / Album 1 / 37.- Bis zum Bildrand beschnitten und mit Bildunterschrift alt auf Karton montiert.- |
|
Bestellnummer:S16341 | EUR 60,00 / Bestellen |
Fusch a. d. Glocknerstraße - Bad Fusch |
![]() Nebehay-W. 451 / Serie VI / 25.- Sehr selten.- Johann Fischbach (* 5. April 1797 in Grafenegg in Niederösterreich; 19. Juni 1871 in München) studierte an der Wiener Akademie. Er kam 1840 nach Salzburg und war hier als anerkannter Maler tätig, der das Kunstleben nachhaltig beeinflusste. Fischbach ist einer der angesehensten Vertreter des österreichischen Biedermeier, der mit hoher malerischen Sensibilität vor allem die Behaglichkeit, das Träumerisch-Gemütsvolle darstellt. Er malte zumeist Landschaften.- Sehr schönes, breitrandiges Blatt. |
|
Bestellnummer:S13842 | EUR 240,00 / Bestellen |
Fusch a. d. Glocknerstraße - Bad Fusch |
![]() Nicht in Nebehay-W. - Sehr selten! - Auf der vollen Buchseite. (Pinzgau Salzburg) |
|
Bestellnummer:S6352 | EUR 85,00 / Bestellen |
Fusch a. d. Glocknerstraße - Bad Fusch |
Nicht in Nebehay-W. (Pinzgau) |
|
Bestellnummer:S3374 | EUR 90,00 / Bestellen |
Fusch a. d. Glocknerstraße - Bad Fusch |
![]() Nicht in Nebehay-W. - (Pinzgau) |
|
Bestellnummer:S6772 | EUR 75,00 / Bestellen |
Großvenediger |
Nebehay-W. 502, 1.Abt. 76.- Leopold Rottmann (* 2. Oktober 1812 in Heidelberg; 26. März 1881 in München) war Landschaftsmaler u. Lithograph. Er war der Zeichenlehrer von Kronprinz Ludwig, dem künftigen König Ludwig II. von Bayern. Die Motive seiner frühen Bilder bis 1850 entstammen fast alle der Salzburger und Berchtesgadener Gegend.- (Alpinismus,) |
|
Bestellnummer:S6008 | EUR 220,00 / Bestellen |
Habachtal |
Nebehay-W. 195 / 57.- Das Habachkees ist ein Gletscher im Nationalpark Hohe Tauern, oberhalb des südlichen Talschlusses des Habachtals.- August Gerasch (* 1. September 1822 Wien; 23. März 1908 ebenda) war Landschafts- und Genremaler.- (Pinzgau) |
|
Bestellnummer:S5173 | EUR 45,00 / Bestellen |
Kaprun |
![]() Nicht in Nebehay-W.- Großformatige Lithographie, Abzug vor der Schrift! Das "Wiener Künstler Album”, das auf Initiative von Conrad Grefe entstand, war eine Edition von großformatigen graphischen Blättern in allen damals bekannten Techniken wie Kupferstich, Stahlstich, Radierung, Lithographie, chromolithographischer Farbendruck usw. mit Darstellungen österreichischer Landschaften, Geschichts- und Genrethemen.- Johann Novopacky (* 15.11.1821 Nechanitz/ Nechanice (Böhmen), 3.7.1908 Wien) studierte an der Wiener Akademie der bildenden Künste bei Thomas Ender und Franz Steinfeld. Er war Zeichenlehrer am kaiserlichen Hof, daneben arbeitete er auch als Radierer und Lithograph. Der Künstler unternahm mehrere Reisen nach Tirol, Italien, Istrien, Dalmatien und Ungarn. Viele seiner Landschaftsbilder sind auf diesen Reisen entstanden. (Pinzgau) |
|
Bestellnummer:S3754 | EUR 260,00 / Bestellen |
Kaprun |
Sammelbild mit 6 Ansichten: Rainer- und Orglerhütte, Mooserboden, Kaprun, Karolingergletscher mit Thor, Stegfeldbrücke, Bauernhöfe im Kapruner Thal mit Kitzsteinhorn. - (Pinzgau) |
|
Bestellnummer:S5848 | EUR 105,00 / Bestellen |
Kaprun |
![]() (Pinzgau) |
|
Bestellnummer:S7056 | EUR 55,00 / Bestellen |
Kaprun |
Nebehay-W. 880 / 10.- Bildtitel leicht angeschnitten.# Original colour lithograph.- (Pinzgau) |
|
Bestellnummer:S19630 | EUR 60,00 / Bestellen |
Kaprun |
Johann Josef Kirchner (* 10. Juli 1846 in Wien; 14. April 1889 in Stein an der Donau) war Illustrator und Landschaftsmaler. Er schuf eine große Anzahl Druckgrafiken, Zeichnungen und Aquarelle.- Mit Mittelfalte. (Pinzgau) |
|
Bestellnummer:S7065 | EUR 55,00 / Bestellen |
Kaprun |
Nebehay-W. 60 / 10.- Ferdinand Vincenz von Augustin (* November 1807 in Wiener Neustadt; Juni 1861 in Baden bei Wien) war Feldmarschallleutnant und Reiseschriftsteller. Er dokumentierte seine Reisen in verschiedenen Schriften, die er mit selbst erstellten Skizzen illustrierte.- |
|
Bestellnummer:S215 | EUR 120,00 / Bestellen |
Kaprun |
![]() |
|
Bestellnummer:S13450 | EUR 35,00 / Bestellen |
Kaprun |
Nebehay-W. 195 / 51.- August Gerasch (* 1. September 1822 Wien; 23. März 1908 ebenda) war Landschafts- und Genremaler.- (Alpinismus) |
|
Bestellnummer:S1757 | EUR 70,00 / Bestellen |
Kaprun |
Nebehay-W. 880, 1.Bd. 5.- Johann Stüdl (* 27. Juni 1839 in Prag; 29. Jänner 1925 in Salzburg) war ein Förderer des Alpinismus in Österreich.-Etw. braunfleckig |
|
Bestellnummer:S216 | EUR 90,00 / Bestellen |
Kaprun |
![]() Nebehay-W. 500 / 1.Heft 2.- Der Maler Georg Pezolt (* 8. Mai 1810 in Salzburg; 28. Oktober 1878 ebenda) ist vor allem durch seine Druckgrafiken und Gemälde mit Ansichten aus Stadt und Land Salzburg bekannt. Für Friedrich Kardinal Schwarzenberg schuf er zwei Kapellen in der Residenz und am alten Borromäum, die zu den frühesten Beispielen historistischer Architektur in Österreich gehören. Seit etwa 1850 verlagerten sich seine Interessen. In zahlreichen Zeitungsartikeln nahm er Stellung zu aktuellen denkmalpflegerischen und städtebaulichen Fragen. 1865 wurde er der erste ehrenamtliche Denkmalpfleger der Stadt Salzburg.- SIEHE: "Ein Traum von einer Stadt. GEORG PEZOLT (1810-1878) und Salzburg" Katalog des Dommuseums Salzburg 2011.- Ränder gering fleckig. (Pinzgau) |
|
Bestellnummer:S3462 | EUR 160,00 / Bestellen |
Kaprun |
(Pinzgau) |
|
Bestellnummer:S2505 | EUR 60,00 / Bestellen |
Kaprun |
![]() Nebehay-W. 500 / 1.Heft 2.- Der Maler Georg Pezolt (* 8. Mai 1810 in Salzburg; 28. Oktober 1878 ebenda) ist vor allem durch seine Druckgrafiken und Gemälde mit Ansichten aus Stadt und Land Salzburg bekannt. Für Friedrich Kardinal Schwarzenberg schuf er zwei Kapellen in der Residenz und am alten Borromäum, die zu den frühesten Beispielen historistischer Architektur in Österreich gehören. Seit etwa 1850 verlagerten sich seine Interessen. In zahlreichen Zeitungsartikeln nahm er Stellung zu aktuellen denkmalpflegerischen und städtebaulichen Fragen. 1865 wurde er der erste ehrenamtliche Denkmalpfleger der Stadt Salzburg.- SIEHE: "Ein Traum von einer Stadt. GEORG PEZOLT (1810-1878) und Salzburg" Katalog des Dommuseums Salzburg 2011.- Gutes, breitrandiges Exemplar. (Pinzgau) |
|
Bestellnummer:S214 | EUR 140,00 / Bestellen |
Kaprun |
Nebehay-W. 195 / 55.- Das Karlingerkees ist ein Gletscher im Nationalpark Hohe Tauern in der Glocknergruppe.- August Gerasch (* 1. September 1822 Wien; 23. März 1908 ebenda) war Landschafts- und Genremaler.- |
|
Bestellnummer:S5174 | EUR 35,00 / Bestellen |
Kaprun |
Nebehay-W. 195 / 54.- Heute Stauseen Mooserboden.- August Gerasch (* 1. September 1822 Wien; 23. März 1908 ebenda) war Landschafts- und Genremaler.- (Alpinismus) |
|
Bestellnummer:S1761 | EUR 50,00 / Bestellen |
Kaprun |
Nebehay-W. 195 / 52.- Die Orgler-Hütte befand sich auf 1 600 m ü. A. im Kapruner Tal am Wasserfallboden. Diese Alpenvereinshütte verschwand mit dem Stausee Wasserfallboden 1949.- August Gerasch (* 1. September 1822 Wien; 23. März 1908 ebenda) war Landschafts- und Genremaler.- (Alpinismus) |
|
Bestellnummer:S1753 | EUR 60,00 / Bestellen |
Kaprun |
![]() Nebehay-W 1127 / 1.- (Pinzgau) |
|
Bestellnummer:S16303 | EUR 75,00 / Bestellen |
Kaprun |
Nebehay-W. 509, 16. Lfg. 4.- Sammelblatt mit 3 weiteren kl. Ansichten: Burg Werfen, Kirchenthür in Irrsdorf, Kirchenthür am Nonnberg. |
|
Bestellnummer:S3118 | EUR 115,00 / Bestellen |
Kaprun |
Nebehay-W. 195 / 53.- August Gerasch (* 1. September 1822 Wien; 23. März 1908 ebenda) war Landschafts- und Genremaler.- (Alpinismus) |
|
Bestellnummer:S1762 | EUR 55,00 / Bestellen |
Krimml |
Nebehay-W. 173 / 25 (Pinzgau) |
|
Bestellnummer:S6858 | EUR 100,00 / Bestellen |
Krimml |
Nebehay-W. 67 / 24 (Pinzgau) |
|
Bestellnummer:S2501 | EUR 55,00 / Bestellen |
Krimml |
![]() Nebehay-W. 173 / 25 (Pinzgau) |
|
Bestellnummer:S2518 | EUR 70,00 / Bestellen |
Krimml |
August Carl Haun (* 10. August 1815 in Kremsier oder Berlin; 1894 in Berlin) war Maler, Radierer und Lithograf.# Original lithography (Pinzgau) |
|
Bestellnummer:S19629 | EUR 40,00 / Bestellen |
Krimml |
Nebehay-W. 649 / 44 (Pinzgau) |
|
Bestellnummer:S8760 | EUR 30,00 / Bestellen |
Krimml |
Nebehay-W. 649 / 44 (Pinzgau) |
|
Bestellnummer:S8768 | EUR 25,00 / Bestellen |
Krimml |
![]() Nebehay-W. 60 / 11.- Ferdinand Vincenz von Augustin (* November 1807 in Wiener Neustadt; Juni 1861 in Baden bei Wien) war Feldmarschallleutnant und Reiseschriftsteller. Er dokumentierte seine Reisen in verschiedenen Schriften, die er mit selbst erstellten Skizzen illustrierte.- leicht stockfleckig. |
|
Bestellnummer:S1415 | EUR 55,00 / Bestellen |
Krimml |
Nebehay-W. 935 / 29 (Pinzgau) |
|
Bestellnummer:S1423 | EUR 350,00 / Bestellen |
Krimml |
![]() Mittelfalte geglättet (Pinzgau) |
|
Bestellnummer:S2493 | EUR 75,00 / Bestellen |
Krimml |
![]() (Pinzgau) |
|
Bestellnummer:S15220 | EUR 80,00 / Bestellen |
Krimml |
Nebehay-W. 195 / 58.- August Gerasch (* 1. September 1822 Wien; 23. März 1908 ebenda) war Landschafts- und Genremaler.- (Pinzgau) |
|
Bestellnummer:S1755 | EUR 70,00 / Bestellen |
Krimml |
Nebehay-W. 454 / 27.- Johann Novopacky (* 15.11.1821 Nechanitz/ Nechanice (Böhmen), 3.7.1908 Wien) studierte an der Wiener Akademie der bildenden Künste bei Thomas Ender und Franz Steinfeld. Er war Zeichenlehrer am kaiserlichen Hof, daneben arbeitete er auch als Radierer und Lithograph. Der Künstler unternahm mehrere Reisen nach Tirol, Italien, Istrien, Dalmatien und Ungarn. Viele seiner Landschaftsbilder sind auf diesen Reisen entstanden. (Pinzgau) |
|
Bestellnummer:S1658 | EUR 130,00 / Bestellen |
Krimml |
![]() Nebehay-W. 500, 1.Heft 1.- Der Maler Georg Pezolt (* 8. Mai 1810 in Salzburg; 28. Oktober 1878 ebenda) ist vor allem durch seine Druckgrafiken und Gemälde mit Ansichten aus Stadt und Land Salzburg bekannt. Für Friedrich Kardinal Schwarzenberg schuf er zwei Kapellen in der Residenz und am alten Borromäum, die zu den frühesten Beispielen historistischer Architektur in Österreich gehören. Seit etwa 1850 verlagerten sich seine Interessen. In zahlreichen Zeitungsartikeln nahm er Stellung zu aktuellen denkmalpflegerischen und städtebaulichen Fragen. 1865 wurde er der erste ehrenamtliche Denkmalpfleger der Stadt Salzburg.- SIEHE: "Ein Traum von einer Stadt. GEORG PEZOLT (1810-1878) und Salzburg" Katalog des Dommuseums Salzburg 2011.- (Pinzgau) |
|
Bestellnummer:S1421 | EUR 100,00 / Bestellen |
Krimml |
![]() Nebehay-W. 500, 1. Heft 1.- Der Maler Georg Pezolt (* 8. Mai 1810 in Salzburg; 28. Oktober 1878 ebenda) ist vor allem durch seine Druckgrafiken und Gemälde mit Ansichten aus Stadt und Land Salzburg bekannt. Für Friedrich Kardinal Schwarzenberg schuf er zwei Kapellen in der Residenz und am alten Borromäum, die zu den frühesten Beispielen historistischer Architektur in Österreich gehören. Seit etwa 1850 verlagerten sich seine Interessen. In zahlreichen Zeitungsartikeln nahm er Stellung zu aktuellen denkmalpflegerischen und städtebaulichen Fragen. 1865 wurde er der erste ehrenamtliche Denkmalpfleger der Stadt Salzburg.- SIEHE: "Ein Traum von einer Stadt. GEORG PEZOLT (1810-1878) und Salzburg" Katalog des Dommuseums Salzburg 2011.- Leicht stockfleckig, breitrandig. (Pinzgau) |
|
Bestellnummer:S16310 | EUR 90,00 / Bestellen |
Krimml |
Nebehay-W. 454 / 25.- Johann Novopacky (* 15.11.1821 Nechanitz/ Nechanice (Böhmen), 3.7.1908 Wien) studierte an der Wiener Akademie der bildenden Künste bei Thomas Ender und Franz Steinfeld. Er war Zeichenlehrer am kaiserlichen Hof, daneben arbeitete er auch als Radierer und Lithograph. Der Künstler unternahm mehrere Reisen nach Tirol, Italien, Istrien, Dalmatien und Ungarn. Viele seiner Landschaftsbilder sind auf diesen Reisen entstanden. (Pinzgau) |
|
Bestellnummer:S3155 | EUR 100,00 / Bestellen |
Krimml |
Nebehay-W. 195 / 59.- August Gerasch (* 1. September 1822 Wien; 23. März 1908 ebenda) war Landschafts- und Genremaler.- |
|
Bestellnummer:S3103 | EUR 47,00 / Bestellen |
Krimml |
![]() (Pinzgau) |
|
Bestellnummer:S2488 | EUR 50,00 / Bestellen |
Krimml |
Nebehay-W. 454 / 28.- Johann Novopacky (* 15.11.1821 Nechanitz/ Nechanice (Böhmen), 3.7.1908 Wien) studierte an der Wiener Akademie der bildenden Künste bei Thomas Ender und Franz Steinfeld. Er war Zeichenlehrer am kaiserlichen Hof, daneben arbeitete er auch als Radierer und Lithograph. Der Künstler unternahm mehrere Reisen nach Tirol, Italien, Istrien, Dalmatien und Ungarn. Viele seiner Landschaftsbilder sind auf diesen Reisen entstanden. (Pinzgau) |
|
Bestellnummer:S8510 | EUR 64,80 / Bestellen |
Lend |
Leicht fleckig. |
|
Bestellnummer:S4453 | EUR 900,00 / Bestellen |
Lend |
Nebehay-W. 22 / 38.- Bis zum Bildrand beschnitten, leicht braunfleckig. (Pinzgau) |
|
Bestellnummer:S19911 | EUR 50,00 / Bestellen |
Lend |
Nebehay-W. 22 / 38.- (Pinzgau) |
|
Bestellnummer:S1388 | EUR 180,00 / Bestellen |
Lend |
Nebehay-W. 333 / 67.- Großformatige Ansicht ! Franz Wolf (*1795 in Wien; 15. October 1859 ebenda) war Landschaftsmaler, Zeichner und Lithograf. Er studierte 1811 an der Kunstakademie in Wien, 1813 bei Hubert Maurer. Wolf arbeitete insbesondere für das Lithographische Institut von Adolph Friedrich Kunike.- (Pinzgau) |
|
Bestellnummer:S7114 | EUR 260,00 / Bestellen |
Lend |
Nebehay-W. 333 / 67.- Großformatige Ansicht ! Franz Wolf (*1795 in Wien; 15. October 1859 ebenda) war Landschaftsmaler, Zeichner und Lithograf. Er studierte 1811 an der Kunstakademie in Wien, 1813 bei Hubert Maurer. Wolf arbeitete insbesondere für das Lithographische Institut von Adolph Friedrich Kunike.- (Pinzgau) |
|
Bestellnummer:S1380 | EUR 220,00 / Bestellen |
Lend |
![]() |
|
Bestellnummer:S13448 | EUR 35,00 / Bestellen |
Lend |
![]() Nicht in Nebehay-W. (vgl.Nebehay-W. 1128).- Selten.- Im Hintergrund die Kirche v. Lend.- Ränder etw. braunfleckig (Pinzgau) |
|
Bestellnummer:S1410 | EUR 150,00 / Bestellen |
Lend |
Lend. Zinkographie um 1890, 5,5 x 9 cm (Pinzgau) |
|
Bestellnummer:S2500 | EUR 25,00 / Bestellen |
Lend |
![]() Nebehay-W. 67 / 21. - Leicht stockfleckig im weißen Rand. - (Pinzgau) |
|
Bestellnummer:S2499 | EUR 40,00 / Bestellen |
Lend |
Nebehay-W. 173 / 22 (Pinzgau) |
|
Bestellnummer:S6857 | EUR 100,00 / Bestellen |
Lend |
![]() Nebehay-W. 173 / 22 (Pinzgau) |
|
Bestellnummer:S2517 | EUR 70,00 / Bestellen |
Lend |
Nebehay-W. 12 / 41 |
|
Bestellnummer:S5353 | EUR 35,00 / Bestellen |
Lend |
![]() Nebehay-W. 1128 / 15 (Pinzgau) |
|
Bestellnummer:S1412 | EUR 45,00 / Bestellen |
Lend |
Nebehay-W. 502 / 1.Abt. / 62.- Leopold Rottmann (* 2. Oktober 1812 in Heidelberg; 26. März 1881 in München) war Landschaftsmaler u. Lithograph. Er war der Zeichenlehrer von Kronprinz Ludwig, dem künftigen König Ludwig II. von Bayern. Die Motive seiner frühen Bilder bis 1850 entstammen fast alle der Salzburger und Berchtesgadener Gegend.- |
|
Bestellnummer:S6077 | EUR 110,00 / Bestellen |
Lend |
Nebehay-W. 333 / 65.- Großformatige Ansicht ! Adolph Friedrich Kunike (* 25. Februar 1777 in Greifswald; 17. April 1838 in Wien) war ein Lithograf, Zeichner und Verleger. 1817 eröffnete er in Wien eine eigene lithografische Anstalt. Anfangs selbst künstlerisch tätig, beschränkte sich Kunike später auf die lithografische Vervielfältigung und auf die Leitung des eigenen Unternehmens, das zur Pflegestätte der Künstlerlithografie wurde.- |
|
Bestellnummer:S7119 | EUR 90,00 / Bestellen |
Lend |
![]() |
|
Bestellnummer:S5213 | EUR 20,00 / Bestellen |
Lofer |
Nicht in Nebehay-Wagner.- Im Randbereich braunfleckig.- |
|
Bestellnummer:S7275 | EUR 45,00 / Bestellen |
Lofer |
![]() Nicht in Nebehay-W. - Leicht stockfleckig. |
|
Bestellnummer:S5245 | EUR 35,00 / Bestellen |
Lofer |
Nebehay-W. 195 / 60.- August Gerasch (* 1. September 1822 Wien; 23. März 1908 ebenda) war Landschafts- und Genremaler.- (Pinzgau, Alpinismus) |
|
Bestellnummer:S1758 | EUR 55,00 / Bestellen |
Lofer |
Nebehay-W. 454 / 32.- Johann Novopacky (* 15.11.1821 Nechanitz/ Nechanice (Böhmen), 3.7.1908 Wien) studierte an der Wiener Akademie der bildenden Künste bei Thomas Ender und Franz Steinfeld. Er war Zeichenlehrer am kaiserlichen Hof, daneben arbeitete er auch als Radierer und Lithograph. Der Künstler unternahm mehrere Reisen nach Tirol, Italien, Istrien, Dalmatien und Ungarn. Viele seiner Landschaftsbilder sind auf diesen Reisen entstanden. (Pinzgau) |
|
Bestellnummer:S3165 | EUR 80,00 / Bestellen |
Lofer |
Nebehay-W. 454 / 23.- Johann Novopacky (* 15.11.1821 Nechanitz/ Nechanice (Böhmen), 3.7.1908 Wien) studierte an der Wiener Akademie der bildenden Künste bei Thomas Ender und Franz Steinfeld. Er war Zeichenlehrer am kaiserlichen Hof, daneben arbeitete er auch als Radierer und Lithograph. Der Künstler unternahm mehrere Reisen nach Tirol, Italien, Istrien, Dalmatien und Ungarn. Viele seiner Landschaftsbilder sind auf diesen Reisen entstanden. |
|
Bestellnummer:S1659 | EUR 80,00 / Bestellen |
Lofer |
![]() Kleine Randeinrisse.- Qualitätvolle Zeichnung eines alpinen Bauerngehöfts bei Lofer.- Verso mehrz., undeutliche Aufschrift mit dem Namen "Zettler" (Pinzgau) |
|
Bestellnummer:S17445 | EUR 135,00 / Bestellen |
Lofer |
![]() Nicht in Nebehay.-W.- Selten.- Etw. späterer Abzug.- Schönes, breitrandiges Exemplar.- (Pinzgau) |
|
Bestellnummer:S15677 | EUR 120,00 / Bestellen |
Mittersill |
![]() Nicht in Nebehay-W.- Selten.- Blick von der Ferne auf den Markt, rechts Schloß Mittersill.- Mit geglätteter Faltung. (Pinzgau) |
|
Bestellnummer:S16551 | EUR 200,00 / Bestellen |
Mittersill |
![]() (Pinzgau) |
|
Bestellnummer:S14275 | EUR 30,00 / Bestellen |
Mittersill |
![]() (Pinzgau) |
|
Bestellnummer:S2508 | EUR 45,00 / Bestellen |
Mittersill |
![]() Nebehay-W. 497 / 8.- Der Maler Georg Pezolt (* 8. Mai 1810 in Salzburg; 28. Oktober 1878 ebenda) ist vor allem durch seine Druckgrafiken und Gemälde mit Ansichten aus Stadt und Land Salzburg bekannt. Für Friedrich Kardinal Schwarzenberg schuf er zwei Kapellen in der Residenz und am alten Borromäum, die zu den frühesten Beispielen historistischer Architektur in Österreich gehören. Seit etwa 1850 verlagerten sich seine Interessen. In zahlreichen Zeitungsartikeln nahm er Stellung zu aktuellen denkmalpflegerischen und städtebaulichen Fragen. 1865 wurde er der erste ehrenamtliche Denkmalpfleger der Stadt Salzburg.- SIEHE: "Ein Traum von einer Stadt. GEORG PEZOLT (1810-1878) und Salzburg" Katalog des Dommuseums Salzburg 2011.- Schönes breitrandiges Exemplar. (Pinzgau) |
|
Bestellnummer:S1409 | EUR 260,00 / Bestellen |
Mittersill |
![]() Nebehay-W. 497 / 8.- Der Maler Georg Pezolt (* 8. Mai 1810 in Salzburg; 28. Oktober 1878 ebenda) ist vor allem durch seine Druckgrafiken und Gemälde mit Ansichten aus Stadt und Land Salzburg bekannt. Für Friedrich Kardinal Schwarzenberg schuf er zwei Kapellen in der Residenz und am alten Borromäum, die zu den frühesten Beispielen historistischer Architektur in Österreich gehören. Seit etwa 1850 verlagerten sich seine Interessen. In zahlreichen Zeitungsartikeln nahm er Stellung zu aktuellen denkmalpflegerischen und städtebaulichen Fragen. 1865 wurde er der erste ehrenamtliche Denkmalpfleger der Stadt Salzburg.- SIEHE: "Ein Traum von einer Stadt. GEORG PEZOLT (1810-1878) und Salzburg" Katalog des Dommuseums Salzburg 2011.- Schönes breitrandiges Exemplar. (Pinzgau) |
|
Bestellnummer:S9477 | EUR 240,00 / Bestellen |
Mittersill |
(Pinzgau) |
|
Bestellnummer:S2509 | EUR 50,00 / Bestellen |
Mittersill |
![]() (Pinzgau) |
|
Bestellnummer:S2507 | EUR 70,00 / Bestellen |
Pinzgauer Bauernhaus |
![]() |
|
Bestellnummer:S14478 | EUR 40,00 / Bestellen |
Rauris |
Nebehay-W. 584, 1.Bd. 61.- Zeigt das Goldbergwerk auf dem Hohen Goldberg in Rauris. (Pinzgau, Bergbau, Goldbergbau) |
|
Bestellnummer:S19631 | EUR 65,00 / Bestellen |
Rauris |
Nebehay-W. 584, 1.Bd. 61.- Zeigt das Goldbergwerk auf dem Hohen Goldberg in Rauris. (Pinzgau, Bergbau, Goldbergbau) |
|
Bestellnummer:S1430 | EUR 50,00 / Bestellen |
Rauris |
(Pinzgau) |
|
Bestellnummer:S2512 | EUR 44,00 / Bestellen |
Rauris |
Die große Hauptansicht zeigt den "Sonnblick und Hochnarr vom Knappenhaus" links unten Ansicht v. "Rausris gegen den Sonnblick" (8,5 x 15,5 cm), in den beiden oberen Ecken 2 kl. Ansichten: "Im Aufzug" und "Am Gletscher" (Alpinismus) |
|
Bestellnummer:S1434 | EUR 125,00 / Bestellen |
Rauris |
(Pinzgau) |
|
Bestellnummer:S2494 | EUR 58,00 / Bestellen |
Rauris |
![]() (Pinzgau) |
|
Bestellnummer:S2511 | EUR 30,00 / Bestellen |
Rauris |
![]() Nebehay-W. 195 / 48.- Kolm-Saigurn liegt am Fuße der Goldberggruppe und bildet den südlichen Talschluss des Hüttwinkltales.-August Gerasch (* 1. September 1822 Wien; 23. März 1908 ebenda) war Landschafts- und Genremaler.- (Pinzgau) |
|
Bestellnummer:S1760 | EUR 55,00 / Bestellen |
Rauris |
Nebehay-W. 195, 8. Heft 47.- Der Hohe Sonnblick, mit einer beeindruckenden Höhe von 3.106 Metern, ist ein markantes Wahrzeichen im Raurisertal.- August Gerasch (* 1. September 1822 Wien; 23. März 1908 ebenda) war Landschafts- und Genremaler.- (Pinzgau) |
|
Bestellnummer:S1759 | EUR 60,00 / Bestellen |
Rauris |
Bis weit in die Neuzeit wurden Saumpfade über die Tauern genutzt.- (Alpinismus) |
|
Bestellnummer:S5017 | EUR 50,00 / Bestellen |
Rauris |
(Pinzgau) |
|
Bestellnummer:S7796 | EUR 45,00 / Bestellen |
Rauris |
Sonnenblick in den Hohen Tauern. Kolorierter Holzstich um 1890, 9,5 x 13,5 cm |
|
Bestellnummer:S4468 | EUR 45,00 / Bestellen |
Rauris - Bucheben |
Nebehay-W. 333 / 78.- Selten.- Die Ortschaft Bucheben war bis zu ihrer Eingemeindung nach Rauris die eigenständige Ortsgemeinde Gemeinde Bucheben im Hüttwinkltal.- Franz Wolf (*1795 in Wien; 15. October 1859 ebenda) war Landschaftsmaler, Zeichner und Lithograf. Er studierte 1811 an der Kunstakademie in Wien, 1813 bei Hubert Maurer. Wolf arbeitete insbesondere für das Lithographische Institut von Adolph Friedrich Kunike.- Ränder gering braunfleckig.- Älteste gedruckte Ortsansicht ! (Hüttwinkltal, Raurisertal) |
|
Bestellnummer:S7650 | EUR 300,00 / Bestellen |
Saalfelden |
Selten.- |
|
Bestellnummer:S7638 | EUR 120,00 / Bestellen |
Saalfelden |
(Pinzgau) |
|
Bestellnummer:S3456 | EUR 50,00 / Bestellen |
Saalfelden |
(Pinzgau) |
|
Bestellnummer:S1433 | EUR 60,00 / Bestellen |
Saalfelden |
|
|
Bestellnummer:S4099 | EUR 55,00 / Bestellen |
Saalfelden |
![]() (Pinzgau) |
|
Bestellnummer:S3175 | EUR 45,00 / Bestellen |
Saalfelden |
![]() Nicht in Nebehay-W.- Sehr selten.- Der Maler Georg Pezolt (* 8. Mai 1810 in Salzburg; 28. Oktober 1878 ebenda) ist vor allem durch seine Druckgrafiken und Gemälde mit Ansichten aus Stadt und Land Salzburg bekannt. Für Friedrich Kardinal Schwarzenberg schuf er zwei Kapellen in der Residenz und am alten Borromäum, die zu den frühesten Beispielen historistischer Architektur in Österreich gehören. Seit etwa 1850 verlagerten sich seine Interessen. In zahlreichen Zeitungsartikeln nahm er Stellung zu aktuellen denkmalpflegerischen und städtebaulichen Fragen. 1865 wurde er der erste ehrenamtliche Denkmalpfleger der Stadt Salzburg.- SIEHE: "Ein Traum von einer Stadt. GEORG PEZOLT (1810-1878) und Salzburg" Katalog des Dommuseums Salzburg 2011.- Bis zum Rand beschnitten und mit Bildunterschrift alt auf Karton montiert.- |
|
Bestellnummer:S16300 | EUR 220,00 / Bestellen |
Saalfelden |
Nebehay-W. 649 / 75 |
|
Bestellnummer:S5869 | EUR 75,00 / Bestellen |
Saalfelden |
![]() Nebehay-W. 649 / 75 |
|
Bestellnummer:S5821 | EUR 65,00 / Bestellen |
Salzburger Ranggler |
Das Ranggeln ist eine seit Jahrhunderten im alpenländischen Raum praktizierte Kampfsportart. Das Hundstoa-Ranggeln ist eine der traditionsreichsten Sportveranstaltungen im SalzburgerLand. Die erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahre 1518. Das Ranggeln war ein friedliches Kräftemessen unter den Sennern.- Der österr. Maler u. Grafiker Vinzenz Katzler (* 6. Oktober 1823 in Wien; 22. Juli 1882 ebenda) ist bekannt für zahlreiche Holzschnitte und Lithografien, etwa zeithistorische Darstellungen und Motive aus dem Volksleben der österreichischen Monarchie.- |
|
Bestellnummer:S20678 | EUR 80,00 / Bestellen |
Steinernes Meer |
(Alpinismus) |
|
Bestellnummer:S5900 | EUR 110,00 / Bestellen |
Steinernes Meer |
(Alpinismus) |
|
Bestellnummer:S2633 | EUR 80,00 / Bestellen |
Steinernes Meer |
Nebehay-W. 880 / 53 (Alpinismus) |
|
Bestellnummer:S5333 | EUR 65,00 / Bestellen |
Steinernes Meer |
![]() (Alpinismus) |
|
Bestellnummer:S5455 | EUR 35,00 / Bestellen |
Steinernes Meer |
Nebehay-W. 502, 1.Abt. 81. - Zeigt im Vordergrund Saalfelden u. Schloß Lichtenberg.- Leopold Rottmann (* 2. Oktober 1812 in Heidelberg; 26. März 1881 in München) war Landschaftsmaler u. Lithograph. Er war der Zeichenlehrer von Kronprinz Ludwig, dem künftigen König Ludwig II. von Bayern. Die Motive seiner frühen Bilder bis 1850 entstammen fast alle der Salzburger und Berchtesgadener Gegend.- (Saalfelden, Alpinismus) |
|
Bestellnummer:S5996 | EUR 400,00 / Bestellen |
Sulzau - Untersulzbachtal |
![]() Der Kleinvenediger ist ein 3468 m hoher, stark vergletscherter Berggipfel im Zentrum der Venedigergruppe. |
|
Bestellnummer:S14099 | EUR 50,00 / Bestellen |
Tauern |
Nebehay-W. 454 / 26.- Johann Novopacky (* 15.11.1821 Nechanitz/ Nechanice (Böhmen), 3.7.1908 Wien) studierte an der Wiener Akademie der bildenden Künste bei Thomas Ender und Franz Steinfeld. Er war Zeichenlehrer am kaiserlichen Hof, daneben arbeitete er auch als Radierer und Lithograph. Der Künstler unternahm mehrere Reisen nach Tirol, Italien, Istrien, Dalmatien und Ungarn. Viele seiner Landschaftsbilder sind auf diesen Reisen entstanden.- Mit tschechischer Bildunterschrift. |
|
Bestellnummer:S1348 | EUR 70,00 / Bestellen |
Taxenbach |
![]() Sammelbild mit 7 Detailansichten auf einem Blatt.- Johann Josef Kirchner (* 10. Juli 1846 in Wien; 14. April 1889 in Stein an der Donau) war Illustrator und Landschaftsmaler. Er schuf eine große Anzahl Druckgrafiken, Zeichnungen und Aquarelle. (Pinzgau) |
|
Bestellnummer:S2631 | EUR 75,00 / Bestellen |
Taxenbach |
![]() Nebehay-W. 195, 8. Heft 46.- August Gerasch (* 1. September 1822 Wien; 23. März 1908 ebenda) war Landschafts- und Genremaler.- (Pinzgau) |
|
Bestellnummer:S2498 | EUR 50,00 / Bestellen |
Taxenbach |
![]() Sehr seltenes Motiv aus Taxenbach.- "Anton Katzer (* Wien, 8. 3. 1863; Wien, 3. 1. 1945) war Schüler der Wr. Akad. der bildenden Künste bei A. Eisenmenger und C. R. Huber; später Gymnasialprof. für Zeichnen in Wien. Er malte anfangs Genrebilder, Porträts und Tierbilder, dann in einem romant. Realismus österr. Landschaften (z. T. mit Tierstaffage), die eine Vorliebe für kontrastierende Lichtwirkungen bei zeichner. Betonung der Konturen zeigen." (ÖBL)- Detailansicht mit Häusern u. Landschaft. |
|
Bestellnummer:S4452 | EUR 400,00 / Bestellen |
Taxenbach |
![]() 2 Detailansichten jew. 22,5 x 16,5 cm auf einem Blatt.- Die Kitzlochklamm ist eine Klamm der Rauriser Ache, einem rechten Nebenfluss der Salzach, und stellt den Talausgang des Raurisertals in das Salzachtal dar (Pinzgau) |
|
Bestellnummer:S2630 | EUR 80,00 / Bestellen |
Taxenbach |
![]() Sehr seltene Ortsansicht.- Bed ich Wachsmann (24. Mai 1820 - 27. Februar 1897) war ein deutschsprachiger tschechischer Maler, Dekorateur und Architekt. (Pinzgau) |
|
Bestellnummer:S1435 | EUR 75,00 / Bestellen |
Unken |
![]() (Pinzgau) |
|
Bestellnummer:S2491 | EUR 60,00 / Bestellen |
Unken |
Nicht in Nebehay-W. - |
|
Bestellnummer:S7280 | EUR 120,00 / Bestellen |
Unken |
Nicht in Nebehay-W.- Gesamtansicht mit Blick über das Saalachtal. In Bad zu Unken, Unkenerbad in Oberrain, gab es eine Heilquelle.- Bis zum Bildrand beschnitten u. mit ausgeschnittenem Bildtitel auf dünnem Karton montiert. |
|
Bestellnummer:S20797 | EUR 70,00 / Bestellen |
Unken |
Nicht in Nebehay-W.- Gesamtansicht mit Blick über das Saalachtal. In Bad zu Unken, Unkenerbad in Oberrain, gab es eine Heilquelle.- |
|
Bestellnummer:S211 | EUR 110,00 / Bestellen |
Unken |
![]() Nicht in Nebehay-W.- Gesamtansicht. In Bad zu Unken, Unkenerbad in Oberrain, gab es eine Heilquelle.- |
|
Bestellnummer:S213 | EUR 90,00 / Bestellen |
Unken |
![]() Nicht in Nebehay-W.- Sehr selten! - Bereits 1606 wird ein "Wildpat enthalb der Achen gegen Unkhenrain" urkundlich erwähnt: das Schütterbad. 1841 ließ der Eigentümer des auf der anderen Seite der Saalach gelegenen Gasthofs Oberrain unterhalb seines Anwesens ein Badehaus errichten, wohin eine Wasserleitung von der Schütterbadquelle gelegt wurde.- Schönes Exemplar. |
|
Bestellnummer:S17430 | EUR 220,00 / Bestellen |
Unken |
Nebehay-W. 67 / 61E.- Schwarzbachklamm |
|
Bestellnummer:S212 | EUR 40,00 / Bestellen |
Unken |
![]() (Pinzgau) |
|
Bestellnummer:S6307 | EUR 50,00 / Bestellen |
Unken |
![]() Nicht in Nebehay-W.- Verlagsnr. 44.- Schwarzbachklamm.- Unbeschriebener Bildbrief, schönes Ex. |
|
Bestellnummer:S17421 | EUR 40,00 / Bestellen |
Unken |
![]() Nicht in Nebehay-W.- Verlagsnr. 44.- Schwarzbachklamm.- Unbeschriebener Bildbrief, schönes Ex. |
|
Bestellnummer:S17420 | EUR 35,00 / Bestellen |
Unken |
![]() Nicht in Nebehay-W. - Markus Eberhard Emminger (* 21. Oktober 1808 in Biberach an der Riß; 27. November 1885 ebenda) war Lithograf und Landschaftsmaler in München u. Stuttgart.- Gering fleckig. |
|
Bestellnummer:S4466 | EUR 70,00 / Bestellen |
Unken |
![]() (Pinzgau Salzburg) |
|
Bestellnummer:S6250 | EUR 30,00 / Bestellen |
Unken |
![]() Nebehay-W. 502, 87.- Schwarzbachklamm.- Leopold Rottmann (* 2. Oktober 1812 in Heidelberg; 26. März 1881 in München) war Landschaftsmaler u. Lithograph. Er war der Zeichenlehrer von Kronprinz Ludwig, dem künftigen König Ludwig II. von Bayern. Die Motive seiner frühen Bilder bis 1850 entstammen fast alle der Salzburger und Berchtesgadener Gegend.- Etw. stockfleckig. (Alpinismus) |
|
Bestellnummer:S14752 | EUR 80,00 / Bestellen |
Unken |
![]() Nebehay-W. 502, 87.- Schwarzbachklamm.- Leopold Rottmann (* 2. Oktober 1812 in Heidelberg; 26. März 1881 in München) war Landschaftsmaler u. Lithograph. Er war der Zeichenlehrer von Kronprinz Ludwig, dem künftigen König Ludwig II. von Bayern. Die Motive seiner frühen Bilder bis 1850 entstammen fast alle der Salzburger und Berchtesgadener Gegend.- (Alpinismus) |
|
Bestellnummer:S4160 | EUR 60,00 / Bestellen |
Weißbach bei Lofer |
![]() Nebehay-W. 502, 1.Abt. 82. - Seisenbergklamm bei Weißbach.- Leopold Rottmann (* 2. Oktober 1812 in Heidelberg; 26. März 1881 in München) war Landschaftsmaler u. Lithograph. Er war der Zeichenlehrer von Kronprinz Ludwig, dem künftigen König Ludwig II. von Bayern. Die Motive seiner frühen Bilder bis 1850 entstammen fast alle der Salzburger und Berchtesgadener Gegend.- Ränder stockfleckig. |
|
Bestellnummer:S11760 | EUR 120,00 / Bestellen |
Zell am See |
![]() Nicht in Nebehay-W.- Überaus seltene, bis jetzt unbekannte, sehr großformatige Ansicht auf starkem Karton aufgezogen (so erschienen).- Romantischer Blick von Thumersbach über den See mit Kitzsteinhorn im Hintergrund.- Nach einem Gemälde des österr. Landschaftsmalers u. Lithographen Johann Varoni - auch Varonne (1832-1910).- Im Randbereich tls. etw. fleckig. (Zeller See) |
|
Bestellnummer:S13688 | EUR 600,00 / Bestellen |
Zell am See |
Nebehay-W. 259 / 24. - Sehr selten.- Joseph Höger (* 3. November 1801 in Wien; 13. Mai 1877 in Wien) war ein österreichischer Landschaftsmaler, Aquarellist, Radierer und Lithograf. Joseph Höger unternahm gemeinsam mit seinem Schwager Friedrich Gauermann mehrere Kunstwanderungen, so 1838 nach Venedig und Oberitalien. 1843 wurde er Professor an der Wiener Akademie, an der er auch studiert hatte. Bekannt ist er wegen seiner stimmungsvollen und zugleich auch dramatischen Wald- und Gebirgslandschaften.- Ränder leicht braunfleckig. (Zeller See) |
|
Bestellnummer:S7145 | EUR 170,00 / Bestellen |
Zell am See |
![]() Nebehay-W. 195 / 33.- August Gerasch (* 1. September 1822 Wien; 23. März 1908 ebenda) war Landschafts- und Genremaler.- (Alpinismus) |
|
Bestellnummer:S1750 | EUR 55,00 / Bestellen |
Zell am See |
Qualitätvolle Landschaftszeichnung.- # Original artist graphic; signed by the artist! (Zeller See, Salzburger Künstler, Salzburg, Salisburgensie) |
|
Bestellnummer:S18501 | EUR 400,00 / Bestellen |
Zell am See |
Großformatige Ansicht: Blick über den See vom gegenüberliegenden Ufer.- (Zeller See) |
|
Bestellnummer:S18522 | EUR 160,00 / Bestellen |
Zell am See |
Siehe: F. Fuhrmann, Der Marktplatz von Zell am See. Bemerkungen zu einer Zeichnung von Friedrich Gauermann, in: Salzburger Museum Carolino Augusteum, Jahresschrift 1957.- Zeigt den alten Zeller Brunnen am Stadtplatz, rechts im Hintergrund die Stadtpfarrkirche zum heiligen Hippolyt. (Zeller See) |
|
Bestellnummer:S1638 | EUR 100,00 / Bestellen |
Zell am See |
![]() Nebehay-W. 778 / 30.- Sehr selten.- Ausgabe vor der Beschriftung ! Karl Ludwig Friedrich Viehbeck (1769-1827) vollendete 1820 einen "Cyclus Aquarelle, welche Ansichten malerischer Gegenden im österreichischen Kaiserstaate darstellten ... und von berühmten Wiener Künstlern in Kupfer radirt" (Wurzbach L, 275) wurden.- Zwei kl. Kugelschreiber-Striche. (Zeller See) |
|
Bestellnummer:S13835 | EUR 460,00 / Bestellen |
Zell am See |
![]() Nebehay-W. 451 / Serie VI / 24.- Sehr selten.- Franz Barbarini (* 1804 in Znaim; 20. Januar 1873) war ein österreichischer Landschaftsmaler, Stecher und Radierer.- Sehr breitrandiges Blatt, Ränder etw. braunfleckig. (Zeller See) |
|
Bestellnummer:S13840 | EUR 340,00 / Bestellen |
Zell am See |
![]() Nebehay-W. 173 / 61.- Seltene Ansicht nach Johann Fischbach (1797-1871).- Johann Fischbach (* 5. April 1797 in Grafenegg in Niederösterreich; 19. Juni 1871 in München) studierte an der Wiener Akademie. Er kam 1840 nach Salzburg und war hier als anerkannter Maler tätig, der das Kunstleben nachhaltig beeinflusste. Fischbach ist einer der angesehensten Vertreter des österreichischen Biedermeier, der mit hoher malerischen Sensibilität vor allem die Behaglichkeit, das Träumerisch-Gemütsvolle darstellt. Er malte zumeist Landschaften.- Im Randbereich leicht stockfleckig; breitrandiges Exemplar. (Zeller See) |
|
Bestellnummer:S191 | EUR 320,00 / Bestellen |
Zell am See |
![]() Nebehay-W. 67 / 72N. - Abzug von der verkleinerten Platte von Friedrich Würthle. (Zeller See) |
|
Bestellnummer:S5216 | EUR 175,00 / Bestellen |
Zell am See |
Die Giselabahn. Kolorierter Holzstich v. Kutschera n. Olof Winkler 1876, 32 x 22,5 cm Sammelbild mit 7 Ansichten: Kitzbühel, Saalfelden, Taxenbach, Paß Lueg, Golling, An der übergossenen Alp, Zell am See. - (Pinzgau, Pongau, Tirol) |
|
Bestellnummer:S2632 | EUR 90,00 / Bestellen |
Zell am See |
Sehr selten.- Das orig. Ölgemälde v. 1847 befindet sich heute in der Sammlung Liechtenstein.- An 3 Seiten knapp bis zum Bildrand beschnitten, leicht braunfleckig, linke obere Ecke mit leichtem Wasserrand, unterer Rand mit Bildtitel war umgeknickt. (Zeller See) |
|
Bestellnummer:S21372 | EUR 450,00 / Bestellen |
Zell am See |
![]() (Zeller See) |
|
Bestellnummer:S13449 | EUR 35,00 / Bestellen |
Zell am See |
Zeigt das Seeufer von Thumersbach bis Schloß Kammer.- Der in Feldkirch in Vorarlberg geborene Maler und Zeichner Alfred Baumgartner (1842-1903) war ab 1873 Mitglied der Alpenvereinssektion Salzburg. Er trat vor allem als Landschafts- und Panoramenzeichner sowie als häufiger Illustrator diverser Schriften und als Gestalter von Künstlerpostkarten hervor.- (Panorama, Gebirgspanorama, Alpinismus) |
|
Bestellnummer:S5805 | EUR 45,00 / Bestellen |
Zell am See |
Der in Feldkirch in Vorarlberg geborene Maler und Zeichner Alfred Baumgartner (1842-1903) war ab 1873 Mitglied der Alpenvereinssektion Salzburg. Er trat vor allem als Landschafts- und Panoramenzeichner sowie als häufiger Illustrator diverser Schriften und als Gestalter von Künstlerpostkarten hervor.- Umschl., Text u. Panorama verso mit gelöscht. Stempel. (Panorama, Gebirgspanorama, Alpinismus) |
|
Bestellnummer:S5807 | EUR 50,00 / Bestellen |
Zell am See |
Sehr frühe Ausgabe.- Der in Feldkirch in Vorarlberg geborene Maler und Zeichner Alfred Baumgartner (1842-1903) war ab 1873 Mitglied der Alpenvereinssektion Salzburg. Er trat vor allem als Landschafts- und Panoramenzeichner sowie als häufiger Illustrator diverser Schriften und als Gestalter von Künstlerpostkarten hervor.- Schönes Exemplar. (Panorama, Gebirgspanorama, Alpinismus) |
|
Bestellnummer:S19387 | EUR 45,00 / Bestellen |
Zell am See |
![]() Nicht in Nebehay-W.- Seltene, großformatige Originalradierung.- Joseph Brunner (* 14. März 1826 Wien; 12. August 1893 Hinterbrühl) war ein österreichischer Maler und Graphiker. Ab 1861 war er Mitglied des Künstlerhauses.- Das "Wiener Künstler Album”, das auf Initiative von Conrad Grefe entstand, war eine Edition von großformatigen graphischen Blättern in allen damals bekannten Techniken wie Kupferstich, Stahlstich, Radierung, Lithographie, chromolithographischer Farbendruck usw. mit Darstellungen österreichischer Landschaften, Geschichts- und Genrethemen.- Sehr breitrandiges Exemplar (Ränder gering braunfleckig).# Original artist graphic; etching.- (Zeller See) |
|
Bestellnummer:S5271 | EUR 240,00 / Bestellen |
Zell am See |
Nicht in Nebehay-W.- Sehr selten.- Der Maler Georg Pezolt (* 8. Mai 1810 in Salzburg; 28. Oktober 1878 ebenda) ist vor allem durch seine Druckgrafiken und Gemälde mit Ansichten aus Stadt und Land Salzburg bekannt. Für Friedrich Kardinal Schwarzenberg schuf er zwei Kapellen in der Residenz und am alten Borromäum, die zu den frühesten Beispielen historistischer Architektur in Österreich gehören. Seit etwa 1850 verlagerten sich seine Interessen. In zahlreichen Zeitungsartikeln nahm er Stellung zu aktuellen denkmalpflegerischen und städtebaulichen Fragen. 1865 wurde er der erste ehrenamtliche Denkmalpfleger der Stadt Salzburg.- SIEHE: "Ein Traum von einer Stadt. GEORG PEZOLT (1810-1878) und Salzburg" Katalog des Dommuseums Salzburg 2011.- (Zeller See) |
|
Bestellnummer:S1711 | EUR 320,00 / Bestellen |
Zell am See |
![]() Nebehay-W. 499, 6. Heft 1.- Selten.- Der Maler Georg Pezolt (* 8. Mai 1810 in Salzburg; 28. Oktober 1878 ebenda) ist vor allem durch seine Druckgrafiken und Gemälde mit Ansichten aus Stadt und Land Salzburg bekannt. Für Friedrich Kardinal Schwarzenberg schuf er zwei Kapellen in der Residenz und am alten Borromäum, die zu den frühesten Beispielen historistischer Architektur in Österreich gehören. Seit etwa 1850 verlagerten sich seine Interessen. In zahlreichen Zeitungsartikeln nahm er Stellung zu aktuellen denkmalpflegerischen und städtebaulichen Fragen. 1865 wurde er der erste ehrenamtliche Denkmalpfleger der Stadt Salzburg.- SIEHE: "Ein Traum von einer Stadt. GEORG PEZOLT (1810-1878) und Salzburg" Katalog des Dommuseums Salzburg 2011.- Bis zum Bildrand beschnitten und mit Bildunterschrift alt auf Karton montiert.- (Zeller See) |
|
Bestellnummer:S16339 | EUR 150,00 / Bestellen |
Zell am See |
![]() Nebehay-W. 499, 6. Heft 1.- Selten.- Der Maler Georg Pezolt (* 8. Mai 1810 in Salzburg; 28. Oktober 1878 ebenda) ist vor allem durch seine Druckgrafiken und Gemälde mit Ansichten aus Stadt und Land Salzburg bekannt. Für Friedrich Kardinal Schwarzenberg schuf er zwei Kapellen in der Residenz und am alten Borromäum, die zu den frühesten Beispielen historistischer Architektur in Österreich gehören. Seit etwa 1850 verlagerten sich seine Interessen. In zahlreichen Zeitungsartikeln nahm er Stellung zu aktuellen denkmalpflegerischen und städtebaulichen Fragen. 1865 wurde er der erste ehrenamtliche Denkmalpfleger der Stadt Salzburg.- SIEHE: "Ein Traum von einer Stadt. GEORG PEZOLT (1810-1878) und Salzburg" Katalog des Dommuseums Salzburg 2011.- Ränder leicht stockfleckig. (Zeller See) |
|
Bestellnummer:S13817 | EUR 320,00 / Bestellen |
Zell am See |
![]() Nicht in Nebehay-W.- Sehr seltene Ansicht.- (Zeller See) |
|
Bestellnummer:S193 | EUR 150,00 / Bestellen |
Zell am See |
Nebehay-W. 195 / 32.- Blick über den See vom gegenüberliegenden Ufer.-August Gerasch (* 1. September 1822 Wien; 23. März 1908 ebenda) war Landschafts- und Genremaler.- |
|
Bestellnummer:S1752 | EUR 80,00 / Bestellen |
Zell am See |
Nebehay-W. 454 / 2.- Johann Novopacky (* 15.11.1821 Nechanitz/ Nechanice (Böhmen), 3.7.1908 Wien) studierte an der Wiener Akademie der bildenden Künste bei Thomas Ender und Franz Steinfeld. Er war Zeichenlehrer am kaiserlichen Hof, daneben arbeitete er auch als Radierer und Lithograph. Der Künstler unternahm mehrere Reisen nach Tirol, Italien, Istrien, Dalmatien und Ungarn. Viele seiner Landschaftsbilder sind auf diesen Reisen entstanden. (Zeller See) |
|
Bestellnummer:S3464 | EUR 100,00 / Bestellen |
Zell am See |
Der Illustrator und Zeichner Richard Püttner (* 1. Januar 1842 in Wurzen; 1. November 1913 in München) war u. a. für Die Gartenlaube, Daheim, Illustrirte Zeitung und Über Land und Meer tätig, und illustrierte auch Prachtwerke.- (Zeller See) |
|
Bestellnummer:S3684 | EUR 65,00 / Bestellen |
Zell am See |
Nebehay-W. 459 / III / 353 (Zeller See) |
|
Bestellnummer:S4148 | EUR 50,00 / Bestellen |
Zell am See |
Zell am See. Kolorierter Holzstich n. J.J. Kirchner 1876, 11,5 x 18 cm Johann Josef Kirchner (* 10. Juli 1846 in Wien; 14. April 1889 in Stein an der Donau) war Illustrator und Landschaftsmaler. Er schuf eine große Anzahl Druckgrafiken, Zeichnungen und Aquarelle. (Zeller See) |
|
Bestellnummer:S2495 | EUR 60,00 / Bestellen |
Zell am See |
Zell am See. Kolorierter Holzstich um 1885, 11 x 16 cm (Zeller See) |
|
Bestellnummer:S3174 | EUR 50,00 / Bestellen |
Zell am See |
(Zeller See) |
|
Bestellnummer:S3668 | EUR 70,00 / Bestellen |
Zell am See |
Gesamtansicht mit 2 kl. Insetansichten von Fischhorn und Steinernem Meer.- Der Illustrator und Zeichner Richard Püttner (* 1. Januar 1842 in Wurzen; 1. November 1913 in München) war u. a. für Die Gartenlaube, Daheim, Illustrirte Zeitung und Über Land und Meer tätig, und illustrierte auch Prachtwerke.- (Zeller See) |
|
Bestellnummer:S3465 | EUR 90,00 / Bestellen |
Zell am See |
![]() Mit dem Zeller See.- Der Illustrator und Zeichner Richard Püttner (* 1. Januar 1842 in Wurzen; 1. November 1913 in München) war u. a. für Die Gartenlaube, Daheim, Illustrirte Zeitung und Über Land und Meer tätig, und illustrierte auch Prachtwerke.- (Zeller See) |
|
Bestellnummer:S4805 | EUR 55,00 / Bestellen |
Zell am See |
Johann Josef Kirchner (* 10. Juli 1846 in Wien; 14. April 1889 in Stein an der Donau) war Illustrator und Landschaftsmaler. Er schuf eine große Anzahl Druckgrafiken, Zeichnungen und Aquarelle.- Mit geglätteter Mittelfalte. (Zeller See) |
|
Bestellnummer:S7057 | EUR 60,00 / Bestellen |
Zell am See |
![]() Johann Josef Kirchner (* 10. Juli 1846 in Wien; 14. April 1889 in Stein an der Donau) war Illustrator und Landschaftsmaler. Er schuf eine große Anzahl Druckgrafiken, Zeichnungen und Aquarelle.- Mit geglätteter Mittelfalte. (Zeller See) |
|
Bestellnummer:S14266 | EUR 70,00 / Bestellen |
Zell am See |
Vintage Photochrom.- Blick gegen das Steinerne Meer, im Vordergrund die Gleisanlagen der Salzburg-Tiroler-Bahn.- Das Photochrom-Verfahren wurde Ende des 19. Jahrhunderts in Zürich erfunden und ist ein lithografisches Druckverfahren. Die Zürcher Firma Photochrom, eine Tochter des Druckunternehmens Orell Füssli begann 1889 mit dem Verkauf von Drucken. 1895 wurde die Firma in Photoglob Zürich umgetauft.- (Zeller See) |
|
Bestellnummer:S20709 | EUR 35,00 / Bestellen |
Zell am See |
Vintage Photochrom.- Blick Richtung Südsüdosten gegen Schloß Fischhorn, Bruck an der Glocknerstraße und Fuscher Tal.- Das Photochrom-Verfahren wurde Ende des 19. Jahrhunderts in Zürich erfunden und ist ein lithografisches Druckverfahren. Die Zürcher Firma Photochrom, eine Tochter des Druckunternehmens Orell Füssli begann 1889 mit dem Verkauf von Drucken. 1895 wurde die Firma in Photoglob Zürich umgetauft.- (Zeller See) |
|
Bestellnummer:S20710 | EUR 35,00 / Bestellen |
Zell am See |
![]() Siehe: F. Fuhrmann, Der Marktplatz von Zell am See. Bemerkungen zu einer Zeichnung von Friedrich Gauermann, in: Salzburger Museum Carolino Augusteum, Jahresschrift 1957.- Zeigt den alten Zeller Brunnen am Stadtplatz, rechts im Hintergrund die Stadtpfarrkirche zum heiligen Hippolyt. (Zeller See) |
|
Bestellnummer:S14186 | EUR 120,00 / Bestellen |
Zell am See |
![]() (Zeller See) |
|
Bestellnummer:S13451 | EUR 40,00 / Bestellen |
Zell am See |
![]() Nebehay-W. 308 / 20.- Schönene Ansicht nach einem Aquarell des deutschen Malers Karl Christian Köhler (* 3. Februar 1827 in Darmstadt; 1. März 1890 ebenda).- (Zeller See) |
|
Bestellnummer:S194 | EUR 120,00 / Bestellen |
Zell am See |
Nebehay-W. 502, 1.Bd. 80 - Seltene, großformatige Ansicht; mit dem dazugehörigen Textblatt.- Leopold Rottmann (* 2. Oktober 1812 in Heidelberg; 26. März 1881 in München) war Landschaftsmaler u. Lithograph. Er war der Zeichenlehrer von Kronprinz Ludwig, dem künftigen König Ludwig II. von Bayern. Die Motive seiner frühen Bilder bis 1850 entstammen fast alle der Salzburger und Berchtesgadener Gegend.- (Zeller See) |
|
Bestellnummer:S190 | EUR 420,00 / Bestellen |
Zell am See |
Nebehay-W. 195 / 31.- Blick Richtung Schloss Prielau.- August Gerasch (* 1. September 1822 Wien; 23. März 1908 ebenda) war Landschafts- und Genremaler.- (Pinzgau) |
|
Bestellnummer:S1751 | EUR 80,00 / Bestellen |
Zell am See - Fischhorn |
Nebehay-W. 60 / 9.- Zeigt noch das alte Schloß vor den Umbauarbeiten im neugotischen Stil nach den Plänen des Wiener Dombaumeisters von St. Stephan, Friedrich von Schmidt in den 1860er Jahren.- Ferdinand Vincenz von Augustin (* November 1807 in Wiener Neustadt; Juni 1861 in Baden bei Wien) war Feldmarschallleutnant und Reiseschriftsteller. Er dokumentierte seine Reisen in verschiedenen Schriften, die er mit selbst erstellten Skizzen illustrierte.- |
|
Bestellnummer:S1416 | EUR 140,00 / Bestellen |
Zell am See - Fischhorn |
Zeigt noch das Schloß im neugotischen Stil nach den Plänen des Wiener Dombaumeisters von St. Stephan, Friedrich von Schmidt wie es bis zum Brand 1920 anzusehen war. |
|
Bestellnummer:S3452 | EUR 50,00 / Bestellen |
Zell am See - Fischhorn |
![]() Nebehay-W 500 / 6.Heft 1.- Zeigt noch das alte Schloß vor den Umbauarbeiten im neugotischen Stil nach den Plänen des Wiener Dombaumeisters von St. Stephan, Friedrich von Schmidt in den 1860er Jahren.- Der Maler Georg Pezolt (* 8. Mai 1810 in Salzburg; 28. Oktober 1878 ebenda) ist vor allem durch seine Druckgrafiken und Gemälde mit Ansichten aus Stadt und Land Salzburg bekannt. Für Friedrich Kardinal Schwarzenberg schuf er zwei Kapellen in der Residenz und am alten Borromäum, die zu den frühesten Beispielen historistischer Architektur in Österreich gehören. Seit etwa 1850 verlagerten sich seine Interessen. In zahlreichen Zeitungsartikeln nahm er Stellung zu aktuellen denkmalpflegerischen und städtebaulichen Fragen. 1865 wurde er der erste ehrenamtliche Denkmalpfleger der Stadt Salzburg.- SIEHE: "Ein Traum von einer Stadt. GEORG PEZOLT (1810-1878) und Salzburg" Katalog des Dommuseums Salzburg 2011.- Geglättete Faltung. (Zeller See) |
|
Bestellnummer:S1451 | EUR 220,00 / Bestellen |
Zell am See - Fischhorn |
Schloss Fischhorn bei Bruck-Fusch. Kolorierter Holzstich um 1885, 8 x 12 cm Zeigt noch das Schloß im neugotischen Stil nach den Plänen des Wiener Dombaumeisters von St. Stephan, Friedrich von Schmidt wie es bis zum Brand 1920 anzusehen war. (Pinzgau) |
|
Bestellnummer:S6893 | EUR 45,00 / Bestellen |
Zell am See - Fischhorn |
Zeigt noch das Schloß im neugotischen Stil nach den Plänen des Wiener Dombaumeisters von St. Stephan, Friedrich von Schmidt wie es bis zum Brand 1920 anzusehen war.- Mit geglätteter Mittelfalte. (Pinzgau) |
|
Bestellnummer:S6984 | EUR 55,00 / Bestellen |
Zell am See - Fischhorn |
![]() Zeigt noch das Schloß im neugotischen Stil nach den Plänen des Wiener Dombaumeisters von St. Stephan, Friedrich von Schmidt wie es bis zum Brand 1920 anzusehen war. (Zeller See) |
|
Bestellnummer:S3451 | EUR 35,00 / Bestellen |
Johannes Müller | Franz-Josef-Strasse 19 | A-5020 Salzburg | Telefon +43 (0) 664 / 2010925 | e-mail: office@antiquariat-mueller.at |