Archäologie | Antiquariat Johannes Müller |
|
Gaisberger Joseph |
Wurzbach V, 56.- Die archäologische Erforschung Hallstatts beginnt mit dem Bergrat Johann Georg Ramsauer 1846 bis 1863 und war lange Zeit ein Werk der Saline. Nur zögerlich beteiligten sich daran auch Museen. Vorliegend eine der frühesten Veröffentlichungen über die ersten 58 Gräber des Chorherr aus St. Florian Joseph Gaisberger (1792-1871). Er war Archäologe und Numismatiker sowie Mitbegründer des Mus. Francisco-Carolinum in Linz.- Braun- u. wasserfleckig, Umschl. stärker besch. (Oberösterreich) |
|
Bestellnummer:B29939 | EUR 80,00 / Bestellen |
Schneemann, G(erhard). |
![]() Umschl. etw. angestaubt u. mit kl. Randläsuren, sonst gutes unbeschnittenes Ex. im original Einband. |
|
Bestellnummer:B21258 | EUR 45,00 / Bestellen |
Schneider Jakob |
![]() Jacob Schneider (* 10. September 1818 in Trier; 17. März 1898 in Kleve) war Oberlehrer der Physik und der Mathematik ab 1840 in Trier, ab 1844 in Emmerich und von 1858 bis 1888 in Düsseldorf. Er verfasste verschiedene Abhandlungen zur Physik, Heimatkunde und Archäologie.- Leicht braunfleckig u. kl. Wasserrand, Umschl. mit kl. Läsuren. (Langmauer, Kyllburg, Mosel, Altertumskunde) |
|
Bestellnummer:B21257 | EUR 45,00 / Bestellen |
Johannes Müller | Franz-Josef-Strasse 19 | A-5020 Salzburg | Telefon +43 (0) 664 / 2010925 | e-mail: office@antiquariat-mueller.at |