Alte Drucke | Antiquariat Johannes Müller |
|
(Boyer Pierre) |
![]() VD17 3:601291B (nicht in Wolfenbüttel) - Walther 14 - nicht in Hohenemser.- Jakob II. von England (englisch James II. 1633-1701) wurde 1688 in der sog. Glorious Revolution abgesetzt.- Leicht gebräunt, tls. etw. wasserrandig. (Flugschrift) |
|
Bestellnummer:B22305 | EUR 280,00 / Bestellen |
(Buddeus Carl Franz) |
I) Vergl. VD18 12996270 (nur Ausg. 1737) - ADB III, 502 - Holzm.-Boh. IV, 8429.- Erste Ausgabe.- Der Jurist und Staatsmann Karl Franz Buddeus (* 25. März 1695 in Halle a.d. Saale; 5. Juli 1753 in Gotha) untersucht ausführlich die berühmte Streitfrage warum einem Landesherrn die höchste Gewalt in der Kirche zustehen soll.- II) VD17 39:154260T (nicht in Wolfenbüttel) - Jöcher II, 2422.- Ferdinand Helffreich Lichtscheid (1661-1707) geboren in der nähe v. Wien war Diakon an der St. Michaeliskirche in Zeitz; er untersucht das Recht der Berufung von Amtsträgern der Kirche.- III) VD17 39:147101R (nicht in Wolfenbbütel).- Zweite Ausgabe (erstmals 1627 erschienen) "aufs neue übersehen".- Der Theologe Barthold von Krakewitz (* 17. Februar 1582 in Presenke auf Wittow (Rügen); 7. November 1642 in Drigge, Rügen) war Universitätsprofessor und Generalsuperintendent in Pommern.- Tls. leicht gebräunt od. etw. braunfleckig, wenige Bll. etw. wasserrandig, Innengelenke mit Wurmspuren, Rückenbezug beschädigt.# Three works in one volume.- |
|
Bestellnummer:B30024 | EUR 500,00 / Bestellen |
(Carpzov Johann Benedict) |
VD17 3:316078Z od. VD17 32:646039X (jew. nicht in Wolfenbüttel) - ADB IV, 21.- Ausführliche Darstellung in 18 Kapiteln u.a. auch "Von dem Urheber der heutigen Pietisterey; Von der Pietisten Lehre; Von den Pietisten in Quedlinburg; Von den beyden Hauptschwärmern in Halberstadt; Von M. Achillis flucht".- Johann Benedikt Carpzov (1639-1699) war Professor der Theologie in Leipzig. Er war zunächst "der Speneríschen Richtung" nicht abgeneigt. "Seit derselbe aber anfing auch die theologische Facultät in Leipzig seine Censur fühlen zu lassen", wurde Carpzov "der einseitigste und gehässigste Gegner der neuen Richtung, war Mitglied der 1689 eingesetzten Untersuchungs-Commission, Verfasser verschiedener heftiger Gegenschriften..., Mitverfasser der 1691 erschienenen Schrift "Imago pietismi", des 1692 an die sächsischen Landstände eingereichten Bedenkens der Leipziger Facultät" (ADB), sowie der vorliegenden Schrift.- Gleichmäßig gebräunt. (Pietismus) |
|
Bestellnummer:B29729 | EUR 240,00 / Bestellen |
(Cossé-Brissac M. de u. Villeroi F. de Neufville) |
![]() Nur in der UB Greifswald nachweisbar.- In Reimform verfasst.- Im Spanischen Erbfolgekrieg überfiel Prinz Eugen am 1. Februar 1702 die französischen Winterquartiere in Cremona, wobei er Marschall Villeroi gefangen nehmen konnte.- Unterer Rand mit Wurmgang (ohne Textberührung) (Flugschrift) |
|
Bestellnummer:B22441 | EUR 150,00 / Bestellen |
(Faber Aegidius) |
![]() De Backer-S. V, 380.- Das Werk wurde früher dem Kartäusermönch Aegidius Faber (gest. 1466) zugeschrieben, neuere Forschungen ermittelten jedoch Johannes Busch als Autor. Vorliegende Ausgabe in der Bearbeitung und Vermehrung von Jean Major (1543-1608), die erstmals 1603 erschienen war und in späteren Ausgaben weitere Überarbeitungen erfuhr.- "Exempla", das sind Berichte über göttliche Belohnungen, Strafen u. Offenbarungen, dabei zahllose Träume, Visionen, Wunder u. Wunderheilungen u. Vorfälle aus dem Bereich des Übersinnlichen.- Titelblatt am oberen Rand komplett hinterlegt und mit hs. Annotation versehen (Verlust des Wortes "Magnum"), etwas gebräunt und minimal fleckig, Ebd. leicht fleckig und etwas berieben, ohne die Schließbänder.# Edition in the processing and multiplication by Jean Major (1543-1608).- Reports about divine rewards, punishments and revelations, including countless dreams, visions, miracles and miraculous healings and incidents from the realm of the supernatural. (Theologie) |
|
Bestellnummer:B25541 | EUR 300,00 / Bestellen |
(Fecht Johannes) |
VD18 13829440 - ADB VI, 593.- Zweite Ausflage (erstmals 1715 erschienen).- Titelblatt in Rot- und Schwarzdruck.- Streitschrift gegen die Gießener Facultät.- Im ADB u. "Catalogus Professorum Rostochiensium" wird Johannes Fecht (* 25. Dezember 1636 in Sulzburg; 5. Mai 1716 in Rostock), Professor der Theologie, als Verfasser angegeben. Er war einer der Hauptvertreter der lutherischen Orthodoxie in den Auseinandersetzungen mit dem Pietismus, dem er in in zahlreichen kontroverstheologischen Publikationen entgegen trat. Sein Einfluss prägte die geistige Ausrichtung der Rostocker Univ. bis ins späte 18. Jahrhundert.- Behandelt in 10 Kapiteln u.a. Woher der Name Pietismus kommt; wer die ersten Lehrer waren, was für Lehren "verfochten" werden, ob der Pietismus ein Irrtum sei; ob Kaiser, Könige u. Fürsten den Pietismus unterstützen.- Gebräunt, Titel mit leichtem Wasserrand u. Quetschfalte. (Pietismus) |
|
Bestellnummer:B29763 | EUR 180,00 / Bestellen |
(Forer Laurenz) |
![]() VD17 23:291748V - Holzmann-B. IV, 12152 - De Backer-S. III, 863, 29 - Hohenemser 5348 - Wetzer-W. IV, 1603.- Die Schrift nimmt Bezug auf die "Rettung des Evangelischen Aug Apffels", die eine Neuausgabe der Augsburger Konfession darstellt. Laurenz Forer (1580-1659) versucht zu beweisen, daß die katholische Partei jederzeit den Augsburger Religionsfrieden als verpflichtend angesehen hätte, während die Protestanten ihn als für ihre Sache ungünstig abgelehnt hätten.- Etw. gebräunt. (Flugschrift, Augsburger Konfession) |
|
Bestellnummer:B21829 | EUR 200,00 / Bestellen |
(Freyling Franck) |
![]() VD 17, 3:314219 V - Bircher B 8720.- Erste Ausgabe.- Seltene Flugschrift.- Gebräunt. (Flugschrift) |
|
Bestellnummer:B22194 | EUR 260,00 / Bestellen |
(Frischmann Johann) |
![]() Zwei seltene Flugschriften in einem Band: I) VD17 23:234087U - Holzmann-B. I, 10046 - Hohenemser (Freitag) 5868 - BL (German books) F1170.- Johann Frischmann (1612 - 1680) war als politischer Publizist das Sprachrohr jener protestantischen Reichsstände, die in jedem Fall antihabsburgisch eingestellt waren und nach den Schrecken des 30jährigen Krieges sowohl in Schweden, dann auch in Frankreich, die Schutzmacht für das mühsam erreichte Kräftegleichgewicht im Reiche sahen. 1658 wurde Frischmann von Mazarin zum französischen Residenten in Straßburg ernannt.- II) VD17 12:115590V (nicht in Wolfenbüttel).- Eine von zwei Druckvarianten der zur Kaiserwahl 1658 verbreiteten Flugschrift. Die Schrift enthält als Einleitung einen Appell an die Obrigkeit, Prediger und Lehrer an Kirchen und Universitäten auf die richtige Auslegung der Heiligen Schrift zu verpflichten.- Etw. gebräunt u. braunfleckig. (Continental Books) |
|
Bestellnummer:B25908 | EUR 160,00 / Bestellen |
(García Carlos) |
![]() VD17 14:085711G (nicht in Wolfenbüttel) - nicht in Hohenemser.- Erste deutsche Ausgabe.- Untersuchung der "Völcker Feindschafft" zwischen Spaniern und Franzosen.- Tls. etw. fleckig. (Flugschrift) |
|
Bestellnummer:B22302 | EUR 240,00 / Bestellen |
(Giannotti Donato) |
![]() VD 16, K 695 (unter Kellner) - Adams K 11 - Lipperheide Jba 3 (beide nur Kellner) - Becker, Amman 18a - New Hollstein, Amman book illustr. 106 & 105.- Die italienische Originalausgabe von Giannottis Beschreibung von Venedig erschien erstmals 1540, die erste deutsche Ausgabe 1557.- Beigefügt in dieser Ausgabe die kurz zuvor fertiggestellte "Chronica das ist Warhaffte ... Beschreibung, aller Hertzogen zu Venedig Leben (etc.)" mit eigenem Titel und den Dogenporträts Ammans, von Heinrich Kellner aus verschiedenen italienischen Werken kompiliert und übersetzt; laut Feyerabend beigefügt, "damit es einer beieinander hette" (Respublica A3v). Kellners "Chronica" wie meist vorgebunden.- Etw. gebräunt u. im Kopfsteg schwach wasserfleckig, Wappen tlw. ankoloriert, Ebd. etw. fleckig u. berieben, vorderes Außengelenk oben eingerissen, insges. gutes Exemplar.# Description of Venice and all Doge with 94 woodcuts by Jost Amman. (Venezia) |
|
Bestellnummer:B24380 | EUR 2800,00 / Bestellen |
(Heerbrand Jacob) |
VD 16 H 1038 - Schottenloher 23956 - Jackson 1636 - nicht in Adams u. STC - siehe ADB XI, 242f zum Verf.- Umfangreiche Streitschrift gegen den "Calvinistischen Geist" der Tübinger Schule von Jacob Heerbrand, (1521 -1600), einem Schüler von Melanchthon u. gemeinsam mit J. Andreä der wichtigste Theologe der nachreformatorischen Periode in Württemberg. Behandelt die beiden Hauptthemen: "I. Von der Person und beiden Naturen in Christo. Und II. Von dem heiligen Abendtmal."- Leicht gebräunt, sonst schönes Ex. aus einer Adelsbibliothek mit Supralibros: gekröntes F. |
|
Bestellnummer:B16262 | EUR 1000,00 / Bestellen |
(Mayer Johann Friedrich) |
![]() Selten (über KVK u. WorldCat nur 2 Ex. in Dresden u. Halle nachweisbar).- Lobgedicht mit 37 Strophen auf den Theologen Johann Friedrich Mayer (1650-1712). Er war Generalsuperintendent von Schwedisch-Pommern und Ordinarius der Theologischen Fakultät der Greifswalder Hochschule, Pfarrer und Stadtsuperintendent am Dom St. Nikolai, Prokanzler der Universität und Vorsitzender am Greifswalder Konsistorium.- (Flugschrift) |
|
Bestellnummer:B22447 | EUR 140,00 / Bestellen |
(Myconius Oswald) |
![]() VD16 ZV 27548 - IA 11 4375 - Hieronymus, Oberrhein. Buchill. Bd. 2, Nr. 444A - nicht in den Reformationskatalogen.- Sehr selten. IA gibt irrig als Format Quarto an. Die endgültige Formulierung des für Basel verbindlichen reformierten Bekenntnisses.- Der Schweizer Reformator Oswald Myconius, eigentlich Geisshüsler (1488-1552) war seit 1532 Professor und Pfarrer am Basler Münster.- Titel mit leichtem Wasserrand, tls. etw. braunfleckig, unbeschnitten. (Reformation, Continental Books) |
|
Bestellnummer:B27630 | EUR 850,00 / Bestellen |
(Ninguarda Feliciano) |
![]() VD16 S 1530 - STC 775 - Schulte III, 450.- Erste Ausgabe der Dekrete der Salzburger Provinzialsynode von 1569, die auf Anordnung Erzbischof Ernst Thuns erfolgte. Die Synode widmete sich den Aufgaben und Pflichten der Seelsorger und fasste mit der Pflicht zur Matrikenführung einen geschichtlich bedeutsamen Beschluss. "Das wichtigste von allen Salzburger Provinzialkonzilien ist dasjenige vom 14. - 28. März 1569 unter Mitwirkung des Theologen Felician Ninguarda, der dann auch die Constitutionen und Decrete nach Rom zur Approbation überbrachte. Damit wurde endlich im Anschlusse an die Beschlüsse von Trient für immer eine solide Grundlage der Kirchenreform dieser Provinz gewonnen" (Wetzer-W. X, 1638).- Der schöne Holzschnitte zeigt das Wappen von Erzbischof Johann Jakob v. Khuen-Belasy.- Titel mit hs. Besitzvermerk, gleichmäßig gebräunt, tls. etw. wasserrandig, tls. mit kl. Randläsuren, Ebd. etw. fleckig. |
|
Bestellnummer:B24114 | EUR 700,00 / Bestellen |
(Petersen Johann Wilhelm) |
VD17 12:000081E.- Erste Ausgabe.- Der Theologe Johann Wilhelm Petersen (* 1. Juli 1649 in Osnabrück; 31. Januar 1727 Thümern) wird dem radikalen Pietismus zugerechnet.- Bei dem angesprochenen "Adelichen Fräulein" handelt es sich um die Visionärin Rosamunde Juliane von der Asseburg (1672-1712). Wegen seiner Verbindungen zu ihr geriet Petersen mit seinen Amtsbrüdern in Konflikt und wurde daher 1692 als Superintendent von Lüneburg entlassen.- Gebräunt. (Pietismus) |
|
Bestellnummer:B29721 | EUR 150,00 / Bestellen |
(Pirstinger Berthold) |
VD 16 P 2922 - STC 698 - Dodgson II, 425, 12 c Anm - Schottenloher, Schobser 92.- Erster Druck der ersten Ausgabe (Druckvermerk am Schluß v. Bl. 251 verso).- Die erste katholische Dogmatik in deutscher Sprache, Hauptwerk von Berthold Pirstinger (1465-1543), Bischof von Chiemsee, nach seinem Verzicht auf den Bischofssitz (1526) verfaßt. "Bertholds deutsche Theologie ... ist von bedeutendem Werthe sowohl in sprachlicher, als noch viel mehr in theologischer Beziehung" (Wetzer-W. II, 474).- Die schöne Holzschnittbordüre von Jörg Breu d. Ä. (?) zeigt oben Gottvater, unten Maria mit dem Kinde, links Petrus, rechts Paulus und in den Ecken die vier Evangelistensymbole.- Titel mit hs. Besitzvermerk des Münchner Franziskanerklosters, Ränder tls. leicht wasserrandig, kaum fleckig, Vorsätze erneuert, Rücken unauffällig restauriert, insges. schönes Exemplar.# First edition of the first Catholic dogmatics in the German language.- |
|
Bestellnummer:B17657 | EUR 3200,00 / Bestellen |
(Puget de la Serre Jean) |
![]() Dritte italienische Ausgabe (erstmals 1657 erschienen).- Der französische Historiker u. Bibliothekar Jean Puget de la Serre (1594 - 1665) war Verfasser von über hundert Werken. Darüber hinaus verfasste er mehrere Ballete, die zwischen 1628 und 1635 in Brüssel aufgeführt wurden wo er Mitglied des Hofes der französischen Königinnenmutter Marie de Medici war.- Nur leicht gebräunt od. braunfleckig, Ebd. leicht knittrig, Rücken mit 2 kl. Wurmspuren.# Third Italian edition of "Le secretaire à la mode" |
|
Bestellnummer:B25668 | EUR 180,00 / Bestellen |
(Riederer Friedrich) |
![]() VD 16, R 2341 - Benzing 1566 (= Schmidt 136) - Stobbe 1, 160 - Stintzing-L. I/1, 84 - Kaspers 178 - Goedeke I, 444.5 - Nickisch, Briefsteller 14.- Fünfte (4. rechtmäßige) Ausgabe (sehr selten, fehlt in der Brit. Library u. bei Adams.- Das Original druckte der Autor 1493 in Freiburg selbst.- Keine eigentliche Übersetzung Ciceros (dennoch die erste Übertragung eines Textes von Cicero ins Deutsche), sondern ein gerichtliches Formularbuch, das auf diesem u. auf anderen antiken Autoren beruht. "Besteht aus drei Teilen. Vom ersten Teil zur Theorie der Rhetorik sagt der Verfasser, daß er sie aus Ciceros Rhetorik zusammengestellt und uß latein zu Tütsch geleitet habe. Anschließend wird die Abfassung von Urkunden und Briefen behandelt mit einer Musterbriefsammlung. Im 3. Kapitel werden Kontrakte u. a. Rechtsgeschäfte erläutert. Weitgehend berücksichtigt wird bereits das römische Recht" (Kaspers). - "Zwar für die Praxis bestimmt, aber zugleich eine theoret. Belehrung" (Stintzing-L.). Einer der frühesten Briefsteller überhaupt in deutscher Sprache.- Tls. etw. fleckig u. mit kl. Randläsuren, Ebd. leicht verzogen, berieben u. bestoßen, Rücken gering aufgeplatzt, Schließbänder fehlen, insges. gutes, sehr breitrandiges Exemplar. |
|
Bestellnummer:B21985 | EUR 5000,00 / Bestellen |
(Rollenhagen Georg) |
![]() VD 16, R 2964 - Dünnhaupt 13.1 - Wegehaupt III, 3087 - Brüggemann-B. II, 772.- Erste Ausgabe, sehr selten.- Titel gedruckt in Rot und Schwarz.- Georg Rollenhagen (1542-1609) war einer der bedeutensden Schriftsteller und Schuldramatiker seiner Zeit. In vorliegendem Hauptwerk veranschaulicht er das Zeitalter der Reformation in Form einer epischen Tierdichtung, worin Luther als der Frosch "Elbmarx" erscheint. Der Froschmeuseler wendet sich satirisch gegen den Krieg und unterstützt eine bürgerliche Ethik. "Das Tierepos wurde in Anlehnung an den griechischen Frosch- und Mäusekrieg (íBatrachomyomachiaí) gedichtet und mit bürgerlich-reformatorischem Gehalt versehen." (Wegehaupt).- Titel mit kl. Eckabriss, gebräunt u. tls. braunfleckig, Ebd. etw. fleckig.# First edition, very rare.- Title in red and black with large woodcut vignette; 16 woodcut text illustrations, contemporary vellum.- Animal epic patterned after the pseudo-Homeric Batrachomyomachia on the battle of the frogs and mice.- Contents browned, tittle with small loss of a corner. |
|
Bestellnummer:B22964 | EUR 5000,00 / Bestellen |
(Rothe Matthias) |
VD17 3:002465Q.- Matthias Rothe (1642-1727) war Pfarrer in Herford.- Als Vorrede abgedruckt der ausführliche Bericht (bis S.60) der Leipziger Fakultät an Kurfürst Johann Georg IV. betreffend August Hermann Francke (1663-1727). Ihm wurde 1689 wegen seiner pietistischen Überzeugung von der Leipziger Fakultät das Lehramt entzogen.- Gleichmäßig gebräunt. (Pietismus) |
|
Bestellnummer:B29725 | EUR 170,00 / Bestellen |
(Rotth Albrecht Christian) |
VD17 1:079529C (nicht in Wolfenbüttel).- Einer der letzten Drucke, der nach dem Tod von Christian Saalfeld im Jahre 1670 von seiner Witwe bis 1693 weitergeführten Offizin.- Eubulus Gratianus ist das Pseud. für Samuel Lutz (1674-1750). Streitschrift gegen das von im selben Jahr verfaßte Werk "M. Christian Albrecht Rotthe Sycophanta, Oder Kurtzer Beweiß, Daß M. Albrecht Christian Rotthe von Leipzig Das Pietistische Wesen so bißher in Halle vorgelauffen nicht auffrichtig erzehlet".- Christian Albrecht Rotth (* 12.1.1651 Ottenhausen b. Weißensee; 10.12.1701 in Leipzig) war ab 1677 Lehrer am Gymnasium in Halle; 1683 Konrektor, 1689 Oberdiakon am Kloster St. Ulrich in Halle; 1692 Mittagsprediger am Kloster St. Thomas in Leipzig, ab 1699 Diakon an der St. Thomaskirche in Leipzig.- Gebräunt. (Pietismus,) |
|
Bestellnummer:B29742 | EUR 120,00 / Bestellen |
(Rotth Albrecht Christian) |
VD17 3:000726D (nicht in Wolfenbüttel).- Erste deutsche Ausgabe (im selben Jahr auch in lateinischer Sprache erschienen).- Christian Albrecht Rotth (* 12.1.1651 Ottenhausen b. Weißensee; 10.12.1701 in Leipzig) war ab 1677 Lehrer am Gymnasium in Halle; 1683 Konrektor, 1689 Oberdiakon am Kloster St. Ulrich in Halle; 1692 Mittagsprediger am Kloster St. Thomas in Leipzig, ab 1699 Diakon an der St. Thomaskirche in Leipzig. Als bekannter Gegner des Pietismus richten sich seine theologischen Streitschriften vor allem gegen Christian Thomasius sowie August Hermann Francke.- Gebräunt. (Pietismus) |
|
Bestellnummer:B29723 | EUR 120,00 / Bestellen |
(Rüxner Georg) |
![]() VD 16, R 3544 - Adams R877 - Fairfax Murray (German) 374 - Becker, Amman 8.- Erste von Jost Amman illustrierte Ausgabe und mit dem Anhang des Johannes von Francolin.- Berühmte Beschreibungen von 36 im Reich abgehaltenen Turnierspielen sowie des Wiener Turniers, das der spätere Kaiser Maximilian II. für seinen Vater Ferdinand I. veranstaltete.- Georg Rüxner (auch Rixner), war als Herold für verschiedene Reichsstände, namentlich als Reichsherold für Kaiser Maximilian I. und Kaiser Karl V. tätig.- Die teils wiederholten Holzschnitte zeigen Turnier- , Kampf- und Fechtszenen.- Titel mit hs. Besitzvermerk, etw. fleckig u. kl. Randläsur durch Wurmfraß, Vorsätze wasserfleckig und mit kleineren Läsuren, durchgehend etw. gebräunt u. tls. leicht braunfleckig, Ebd. etwas fleckig und berieben sowie kl. Bezugsfehlstelle, Schließen fehlen, insges. noch gutes Exemplar mit beiden großen Tafeln.# First illustrated edition by Jost Amman and with the appendix of Johannes von Francolin.- Important tournament book in three parts, with large woodcut on title, woodcut printer s device and 2 doublepage woodcut plates (rep.) as well as 122 woodcuts in the text, many of them nearly halfpage.- This edition is enlarged with the addition of new woodcuts attributed to Jost Amman and Hans Bocksperger. The second part describes the games held at Vienna in the 1560s, and the third part describes the ceremonial entrance of of Charles V into the city of Bintz on 22 August, 1549.- Contemporary, blind-pressed pigskin over wooden boards, the clasps missing.- Slightly browned and partly slightly foxed. (Ritterspiele, Continental Books) |
|
Bestellnummer:B25914 | EUR 5000,00 / Bestellen |
(Schwenckfeld Caspar) |
![]() VD16 S 4904 - nicht in Adams, STC u. Kuczynski.- Erste Ausgabe.- Auslegung der Texte von der Segnung der Kinder durch Jesus.- Nur gering gebräunt. (Reformation) |
|
Bestellnummer:B28151 | EUR 600,00 / Bestellen |
(Seckendorff Veit Ludwig von) |
VD17 32:714038Y (nicht in Wolfenbüttel; nur 1 Ex in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek Weimar).- Veit Ludwig von Seckendorff (* 20. Dezember 1626 in Herzogenaurach; 18. Dezember 1692 in Halle a.d. Saale) gilt als Hauptvertreter des älteren deutschen Kameralismus. Als Gründungskanzler der Universität Halle 1692 setzte er sich kurz vor Ende seines Lebens für die Streitschlichtung ein.- Mit 25 Seiten Vorrede v. Philipp Jacob Spener (* 13. Januar 1635 in Rappoltsweiler, Elsass; 5. Februar 1705 in Berlin). Er war einer der bekanntesten Vertreter des Pietismus.- Gebräunt. (Pietismus) |
|
Bestellnummer:B29720 | EUR 160,00 / Bestellen |
(Szentiványi Márton) |
![]() Wohl dritte Ausgabe; erstmals 1700 in Tyrnau erschienen (nur wenige Exemplare nachweisbar).- Katholische Zweifelsauflösungen für Ungarn übersetzt von dem Jesuiten Johann Lydl (1633-1707).- Oben knapp beschnitten (tls. mit Verlust der Paginierung). (Continental Books) |
|
Bestellnummer:B25799 | EUR 120,00 / Bestellen |
(Vincentius von Lerins) |
![]() VD16 V 1223 - Stalla 1178 - nicht in Adams u. im STC.- Einzige Ausgabe dieser anonymen deutschen Übertragung "wie sich ein gemainer Christ halten soll", hier als antiprotestantische Polemik benützt.- Leichter Wasserrand. (Continental Books) |
|
Bestellnummer:B26560 | EUR 220,00 / Bestellen |
Abraham à Sancta Clara (d.i. Ulrich Megerle) |
![]() VD17 39:120189S - Bertsche 2 - vgl. Faber du Faur 1087 (E.A. Wien 1673) u. Goedeke III, 240, 1 (Ausg. 1687).- Sehr seltene, zweite Ausgabe von Abraham à Sancta Clara`s erster deutscher Publikation einer Predigt gehalten in der Kirche von Klosterneuburg.- Wasserfleckig, Bll. neu angefalzt. |
|
Bestellnummer:B22793 | EUR 300,00 / Bestellen |
Albrecht Georg |
Sammelband: I) VD17 23:667634C - Jantz I, 47.- Erstmals in Schwäbisch Hall 1641 erschienen, alle Ausgaben selten.- Mit einem kritischen Kommentar des Verfassers Georg Albrecht (01.08.1601, Pielenhofen - 17.11.1647, Nördlingen). Er war Pastor und Superintendent in Gaildorf; Pastor in Augsburg sowie Superintendent in Nördlingen.- II) Nicht im VD17 und auch sonst kein Exemplar über KVK u. WorldCat nachweisbar.- Seltener verschollener Druck.- Nach dem Tod von David Salfeld 1686 führte seine Witwe die Druckerei bis 1704 fort.- III) Selten (nur 4 Exemplare in Deutschland nachweisbar).- David Hering war von 1698-1715 Superintendent in Greiz im thüringischen Vogtland.- Gebräunt u. tls. fleckig, Ebd. fleckig, hint. Deckel am oberen Rand leicht aufgeplatzt.# Three works in one volume.- |
|
Bestellnummer:B29780 | EUR 550,00 / Bestellen |
Alvarez de Paz (Jacobus) |
![]() VD17 12:103730E (nur 1 Ex. in der Bayr. Staatsbibliothek).- Der spanische Jesuit Diego çlvarez de Paz (1560-1620) aus Toledo war einer der letzten Vertreter der alten Schule der Mystik.- Er lehrte Theologie und Philosophie in Lima u. Cuzco und wurde 1617 Provinzial von Peru. Manchmal, während seiner Predigten, geriet er in Ekstase und musste von der Kanzel geführt werden. Der Ruf seiner Heiligkeit war sehr groß in Südamerika. Am Tag seines Todes legten 100.000 Männer in den Silberminen von Potosi ihre Arbeit nieder um an der Trauerfeier teilzunehmen.- Titel gestempelt, letzten 3 Bll. mit kl. Wurmloch, hint. Deckel mit Bezugsfehlstellen durch Wurmfraß, Rücken u. 1 Gelenk durch Wurmfraß beschädigt. (Askese, Jesuiten) |
|
Bestellnummer:B21868 | EUR 340,00 / Bestellen |
Assarino Luca |
![]() Libreria Vinciana 3173/74 - vgl. Brunet I, 527 u. Graesse I, 239f.- Erstlingswerk des Historikers Luca Assarino (Potosí 1602 - Torino 1672). Heroisch-galanter Roman (erstmals 1635-37 erschienen), der in hellenistischer Zeit spielt u. zahlr. Auflagen erlebte.- Titel mit hs. Besitzvermerk, nur leicht gebräunt od. gering braunfleckig, vord. Innengelenk leicht aufgeplatzt, Ebd. etw. fleckig, Rücken mit kl. Wurmgang. |
|
Bestellnummer:B22716 | EUR 250,00 / Bestellen |
August Rudolf u. Ulrich Anton Herzöge v. Braunschweig-Lüneburg |
VD17 23:258927C - Petersen W., Verzeichnis der Einblattdrucke und Handschriften aus dem Rechtsleben des Herzogtums Braunschweig-Lüneburg, Nr. 1961.- Edikt für das Herzogtum Braunschweig und Lüneburg, ausgegeben von den regierenden Brüdern Rudolf August (1627-1704) und Anton Ulrich (1633-1714), betreffend an welche Lehre u. Schrift sich die Prediger halten müssen da "ohnlängst wieder... schädliche Lehren und Secten herfürbrechen".- Etw. gebräunt. |
|
Bestellnummer:B29733 | EUR 100,00 / Bestellen |
Augustinus Aurelius |
VD17 23:651760T - Jantz 416 - J. J. Berns, Gedächtnislehren und Gedächtniskünste in Antike und Frühmittelalter. 2013, S.388.- Früheste deutsche Übersetzung der "Confessiones" (erstmals 1672 in Wien erschienen), der autobiographischen Betrachtungen des christlichen Kirchenlehrers Augustinus von Hippo (* 13. November 354 in Tagaste; 28. August 430 in Hippo Regius). Sie enthalten zahlreiche Informationen über den spätrömischen Alltag. Das Werk beginnt mit der persönlichen Entwicklung des Augustinus hin zum christlichen Glauben (Buch 1-8) und enthält gegen Schluss immer mehr philosophische Betrachtungen (Buch 9-13).- Etw. gebräunt u. braunfleckig, tls. zeitgenöss. Unterstreichungen u. Anmerkungen, Vorsätze mit Annotationen, Front. mit kl. Randläsuren u. Randeinriss, Ebd. berieben u. bestoßen, oberes Kapital led.# Second german edition.- Earliest German translation of the "Confessiones" (first published in Vienna in 1672), the autobiographical reflections of the Christian church scholar Augustine of Hippo.- Somewhat browned and brown-stained, partly contemporary underlining and annotations, binding rubbed and bumped. (Aurelius Augustinus) |
|
Bestellnummer:B29943 | EUR 500,00 / Bestellen |
Bacon Fr(ancis). |
![]() Erste Lateinische Ausgabe der urspr. 1597 in englischer Sprache ersch. berühmten Essays, hier auf die Zahl von 61 erweitert. Titel aufgezogen, rechter Rand mit kl. Fehlstellen, die ersten 6 Bll., im rechten Rand verstärkt, meist etw. gebräunt, Ebd. etw. berieben. |
|
Bestellnummer:B23054 | EUR 260,00 / Bestellen |
Barclay Jo(hannes). |
![]() Amsterdamer Ausgabe des beliebten neulateinischen Romans der Barockzeit, erstmals 1621 erschienen. "Der wohl einflußreichste Roman der Barockzeit" (Dünnhaupt).- Tls. etw. fleckig, Ebd. tls. stärker fleckig. |
|
Bestellnummer:B23055 | EUR 200,00 / Bestellen |
Barclay Johannes |
![]() VD 17, 39:136682V - BL, German books 17th. cent. B165.- Europäischen Sittenschilderung des schottischen Dichters und Satirikers John Barclay (1582 - 1621).- Titel mit hs. Besitzvermerk, Rücken ergänzt, Ebd. berieben u. bestoßen (17. Jhdt.) |
|
Bestellnummer:B7641 | EUR 270,00 / Bestellen |
Barry Paul de |
VD17 12:100906D (nicht in Wolfenbüttel) - De Baker-S. I, 945.- Erste lateinische Ausgabe.- Paul de Barry (geboren 1587 in Leucate; gestorben am 28. Juli 1661 in Avignon) war ein französischer Jesuit und Schriftsteller. Er war Rektor der Jesuitenkollegien in Aix, N”mes und Avignon und Provinzial von Lyon.- Die Übersetzung besorgte Michel Cuvelier (1600-1651).- Titel u. Vortitel recto u. verso gestempelt, nur gering braunfleckig, Ebd. berieben, Rückengelenke aufgeplatzt u. mit Wurmspuren.# First Latin edition. (Ordensliteratur Jesuiten, Ignacio) |
|
Bestellnummer:B29714 | EUR 200,00 / Bestellen |
Bartoli Baldassare |
![]() Vgl. Tobler 212 (Ausg. 1690).- Frühe Ausgabe (erstmals 1673 erschienen).-Über das Heiligtum von Loreto.- Mit einem Holzschnitt des Heiligen Hauses von Nazareth.- Titel mit hs. Besitzvermerk, leicht gebräunt od. fleckig, Ebd. stärker berieben u. fleckig.# Early edition (first published in 1673) about the sanctuary of Loreto with a woodcut of the Holy House of Nazareth. (Wallfahrt, Loreto, Continental Books) |
|
Bestellnummer:B27247 | EUR 220,00 / Bestellen |
Becmann J. Christoph |
![]() VD 17, 1:006834B.- Ausgabe mit der Widmung an Jakob Kurland.- (Flugschrift) |
|
Bestellnummer:B14842 | EUR 120,00 / Bestellen |
Beda (Venerabilis) |
![]() VD 16 B 1431 u. 1430 - STC 942 (Books destroyed during the war) - IA 115.625 u. 115.626 - vgl. LThK II, 82.- Erste Ausgaben in einem interessanten Tegernseer Klostereinband.- Der angelsächsische Benediktinermönch Beda Venerabilis (673-735) gilt als einer der bedeutendsten Gelehrten des Frühmittelalters. Er schrieb etwa 40 Bücher und revolutionierte die Geschichtsschreibung durch die Einführung der Zeitrechnung, nach der Christi Geburt als Jahr 0 datiert wird. Seine theologischen Werke, zu denen auch die vorliegenden Predigten gehören, waren von hoher Autorität.- Titel mit hs. Besitzvermerk, leicht gebräunt u. wenig fleckig, am Anfang und Ende in den unteren Ecken mit Wurmspuren, vereinzelt kleine Randschäden durch verlorene Blattweiser und mit Wasserflecken, Kapitale etw. läd., Hinterdeckel mit Bezugsfehlstellen, Vorderdeckel mit teilw. abgeriebender Goldpr., beschabt und bestoßen. |
|
Bestellnummer:B20834 | EUR 2200,00 / Bestellen |
Benediktiner |
VD 17 1:082864E (nur 2 Exemplare).- Sehr selten (nur wenige Exemplare nachweisbar).- Von den Benediktinermönchen des oberösterreichischen Klosters Lambach herausgegebener Kirchenkalender mit Lesungen für das ganze Jahr, vollständig gedruckt in Schwarz und Rot. Die gestochene Titelvignette zeigt das Wappen des Stifts mit den Initialen "I.A.Z.L." und der Jungfrau Flavia in der Mitte, die der Legende nach von ihrem heidnischen Vater wegen ihres christlichen Glaubens in einem Kahn auf der Ager ausgesetzt und später von einem Hirten versteckt wurde, flankiert von zwei Löwen und vier Sternen sowie einer Mitra als Helmzier.- Attraktiver Druck in Rot und Schwarz, dem Lambacher Abt Johannes VIII. Bimmel gewidmet, mit seinem Wappen auf dem Titel.- Titel mit hs. Exlibris O(tto). H(upp)., einige Bll. am Anfang mit kl. Braunfl. im unt. w. Rand, sonst überwiegend sauber.- Der schöne zeitgenössische Prägeband der in dem Kloster Lambach hergestellt wurde, trägt vorne das Wappen des Abtes des Benediktinerstifts Lambach, hinten eine Justitia-Platte (Stempelschneider HD mit Kreuz.)# Very rare (only a few copies verifiable).- Church calendar published by the Benedictine monks of the Upper Austrian monastery of Lambach with readings for the whole year, printed entirely in black and red.- Contemporary blind-stamped pigskin over wooden boards with gold embossed coat of arms supralibros of the Benedictine Abbey of Lambach. |
|
Bestellnummer:B29004 | EUR 1100,00 / Bestellen |
Berg Adam (Hrsg.) |
VD 16, B 1802 - Goedeke II, 277, 103 (Dialogus) - Kress, Suppl. S. 94 (inkpl.) - Lentner 337 - Lipsius-L. 38 - STC 76 - vgl. Ebert 1959, Graesse I, 339 u. Nagler I, 281 - nicht bei Adams.- Seltene erste Ausgabe des großen Tafelwerkes zur europäischen Numismatik. Der Herausgeber und Drucker Adam Berg aus München hat alle ihm bekannt gewordenen Münzen mit kurzen Beschreibungen abgebildet, darunter neben Deutschland, Italien, Frankreich, die Schweiz, England, Skandinavien, Osteuropa, Zypern, Byzanz und die Türkei. Laut Nagler (Monogr. I, 566) stammen die Münzholzschnitte vom Verfasser selbst.- Mitgedruckt sind zu Beginn zwei kaiserliche Münzmandate, datiert Prag bzw. Straßburg 1596, die laut Vorrede ausdrücklich zu dem Buch gehören, aber den meisten Exemplaren fehlen. Eigene Titel haben "Ein Dialogus Oder Gespräch, zwischen dem Gelt und der Armut", eine gereimte Unterhaltung zwischen Pecunia u. Paupertas mit deutlichen Anleihen aus Hans Sachs, und "Ein kurtzer Extract der Müntzsorten, Deren im Alten und Newen Testament gedacht wirdt".- Kolorit tls. etwas durchschlagend, die ersten Bll. am Rand leicht fleckig, Titel gestempelt, die letzten drei Bll. mit kl. Braunfleck, sonst frisch u. gering fleckig. Kapital, Kanten, Ecken etwas bestoßen, Rücken gering wurmstichig, mit Farbe übertüncht u. kl. Bibl.-Etiketten.# First edition.- Three parts in one volume, with around 600 partly coloured numismatically woodcuts. (Numismatik, Münzkunde, Numismatics, Geldwesen,) |
|
Bestellnummer:B29426 | EUR 3600,00 / Bestellen |
Bersandius J. (Pseud. F. J. Brandes d. J.) |
![]() VD 17, 23:284945T - BL, German books 17th. cent. B 857.- Durchgehend gebräunt u. stockfleckig, Titel mit hs. Besitzvermerken u. kl. Tintenfleck, Frontisp. oben bis zum Plattenrand beschnitten. (17. Jhdt.) |
|
Bestellnummer:B8044 | EUR 240,00 / Bestellen |
Beyer Andreas |
![]() VD17 1:091644E (nicht in Wolfenbüttel).- Sehr seltene interessante Dissertation über "Monster" des aus Waldkirch stammenden Studenten Andreas Beyer (1636-1716) bei dem Thüringer Professor Christoph Graefe (1632-1687).- Text durchgehend in Latein mit Einschüben in Hebräisch.- Titel mit hs. Eintrag u. gestempelt, papierbedingt gebräunt, tls. braunfleckig.# Very rare interesting dissertation on "monsters".- |
|
Bestellnummer:B28354 | EUR 550,00 / Bestellen |
Biblia latina |
![]() VD16 ZV 26607 - Baudrier XII, 351.- Sechste Ausgabe einer Serie von Bibeln, die J. Sacon in Lyon für Anton Koberger d. J. zwischen 1512 und 1522 druckte.- Druck in Rot und Schwarz.- Initialen als Holzschnitte ausgefertigt.- Die "Tabula quarta alphabetica" von Gabriele Bruno bearbeitet.- Der Titel zeigt Heronymus im Gehäuse, die ganzseit. Holzschnitte zeigen die Schöpfung in sechs Abschnitten sowie die Geburt Christi (zählt zu den schönsten Blättern von Springinklee).- Titel angerändert, etw. gebräunt, tls. braun- u. tintenfleckig, mit zeitgenöss. Anmerkungen u. Unterstreichungen, die letzten 17 Bll. wasserrandig, Ebd. fleckig u. berieben, Rücken leicht aufgerissen.# Sixth edition of a series of richly illustrated Bibles that J. Sacon in Lyon printed between 1512 and 1522 for Anton Koberger the Elder in Nuremberg.- With sheet-sized title woodcut and numerous (2 sheet-sized, 1 half-page) woodcuts by Hans Springinklee (* between 1490 and 1495 in Nuremberg; around 1540). (Bibel, Bible, Continental Books) |
|
Bestellnummer:B28197 | EUR 6500,00 / Bestellen |
Biesmann Caspar |
VD17 12:106733R (nicht in Wolfenbüttel, auch nicht Ausg. 1687).- Erstmals 1687 erschienene Morallehre.- Kaspar Biesmann (* 1639 Düsseldorf; 24. September 1714 in Meppen) war Jesuitenpater. Er lehrte zunächst Geisteswissenschaften, dann aristotelisch-scholastische Philosophie, christliche Moral und Theologie in Kassa und war Rektor mehrerer rheinischer Klöster.- Titel gestempelt u. mit hs. Besitzvermerk, etw. gebräunt od. braunfleckig, zu Beginn mit Wasserrand, Bezug der Deckel u. am Rücken fehlt. (Ordensliteratur Jesuiten) |
|
Bestellnummer:B29580 | EUR 120,00 / Bestellen |
Blois Louis de |
![]() VD17 3:694807P (nicht in Wolfenbüttel; nur 1 Ex. in der UB Halle).- Herausggeben von Johann Baptist Mayr mit Widmung an den Abt von St. Paul im Lavanttal Phillip Rottenhäuser.- Religiöser Kalender für Benediktiner mit "geistliche Sprüch" auß den Büchern des mystischen Dichters Louis de Blois (1506-1566).- Leicht gebräunt, die ersten 10 Bll. mit Wurmgang, Ebd. etw. fleckig. (Kalender, Continental Books) |
|
Bestellnummer:B26522 | EUR 260,00 / Bestellen |
Bona Giovanni |
![]() VD17 12:100698M (nicht in Wolfenbüttel; nur 1 Ex. in der BSB ohne den gest. Titel).- Seltene Münchner Ausgabe des vielfach aufgelegten Werks (erstmals in Rom 1658 erschienen).- Kardinal Giovanni Bona (1609-1657) war Zisterzienser der italienischen Feuillanten-Kongregation. Er gilt als Pionier der neuzeitlichen Liturgiewissenschaft.- Nur gering braunfleckig, Ebd. leicht berieben (Zisterzienser, Continental Books) |
|
Bestellnummer:B26534 | EUR 170,00 / Bestellen |
Bona Giovanni |
![]() Nicht im VD 17.- Seltene Ausgabe des vielfach aufgelegten Werks.- (erstmals in Rom 1658 erschienen).- Kardinal Giovanni Bona (1609-1657) war Zisterzienser der italienischen Feuillanten-Kongregation. Er gilt als Pionier der neuzeitlichen Liturgiewissenschaft.- Etw. gebräunt u. braunfleckig, Ebd. etwas beschabt u. bestoßen, Vorsätze fleckig. (Zisterzienser, Continental Books) |
|
Bestellnummer:B26264 | EUR 200,00 / Bestellen |
Bona Giovanni |
![]() VD17 12:100802T (nur 1 Ex. in der BSB).- Seltene Münchner Ausgabe, erstmals in Rom 1657 erschienen.- Kardinal Giovanni Bona (1609-1657) war Zisterzienser der italienischen Feuillanten-Kongregation. Er gilt als Pionier der neuzeitlichen Liturgiewissenschaft. In vorliegendem Werk fasst Bona die mystischen Erfahrungen zusammen, wie sie von christlichen Autoren der Tradition und seiner Zeit beschrieben werden. Besonders intensiv widmet er sich den Aspirationsgebeten (adspirationes), das heißt den persönlichen Gebetsworten, die ähnlich den Stoßgebeten einen sehr unmittelbaren Kontakt mit Gott voraussetzen, dabei aber weit ausholend und ausführlich das Verlangen zu Gott hin ausdrücken.- Tls. leicht gebräunt od. etw. braunfleckig, Ebd. etw. berieben, Rückengelenk mit Wurmgang. (Ordensliteratur, Zisterzienser) |
|
Bestellnummer:B18784 | EUR 280,00 / Bestellen |
Boudon Henry Marie |
![]() Nicht im VD 17.- Seltener Druck aus Olmütz (nur 1 Exemplar in der USB Köln nachweisbar).- Henry-Marie Boudon (1624-1702) war Arzt, Priester u. Archidiakon von Evreux.- Titel mit hs. Besitzvermerk, leicht gebräunt od. braunfleckig, 1 Bl. etw. knittrig, Ebd. fleckig u. mit kl. Bezugsfehlstellen. (Aszetik, Spiritualität, Continental Books) |
|
Bestellnummer:B26515 | EUR 260,00 / Bestellen |
Bry Theodor de |
![]() VD16 B 8817 - Praz 289 - Landwehr, German Emblem Books 152.- Erste Ausgabe des überaus seltenen "Wappen- und Stammbüchleins” von Theodor de Bry, mit fein gestochenen Sitten- und Sinnbildern sowie schönen Kartuschen, Umrahmungen und Wappenschildern, die zum Einmalen von Wappen vorgesehen waren, teils mit Figuren (meist Landsknechte).- Die Kollationsangaben in den Bibliographien sind sehr unterschiedlich, da offenbar jedes Stammbuch individuell zusammengestellt wurde. Von den Emblemkupfern liegen hier die Nummern A, 2, 3, 5, 6, 8, 11, 14, 16, 17, 19, 20 u. 21 vor.- Es fehlt der gest. Titel u. 1 Textkupfer, meist etw. finger- u. braunfleckig, Ebd. wellig u. fleckig.# Very rare first edition of the de Bry s emblem book, in which the emblems are used as ornaments for Alba amicorum, only a handful copies are known. The contents of recorded copies varies in the number of plates.- Our album has 95 plates in all.- It lacks the engraved title and 2 text leaves with 1 copper engraving, brownspotted and fingerstained. |
|
Bestellnummer:B23838 | EUR 5000,00 / Bestellen |
Bucelinus Gabriel |
VD 17 23:256564A - vgl. ADB III, 462 (Ausg. 1672).- Erste Ausgabe.- Chronologischer Abriß mit Kalendarien, Listen der Päpste und weltlichen Herrscher (mit Wappen), genealogischen Tabellen und kleinem Europa-Atlas mit Karten (in guten und kräftigen Abdrucken) von Oberbayern, der Oberpfalz, Sachsen, Franken, Böhmen, Österreich, Schwaben, dem Bodensee, der Schweiz, Ungarn, Belgien, Frankreich, Großbritannien, Italien und Spanien.- Der gelehrte Geistliche Gabriel Buzlin (1599-1681) war ein fleissiger Sammler auf dem Gebiet der Genealogie und geistlichen Kataloge. Nur wenige seiner über fünfzig Werke wurden gedruckt.- Bucelinus starb als Prior zu St. Johann in Feldkirch.- Kupfertit. mit altem hs. Besitzverm., nur gering gebräunt od. braunfleckig, vord. Spiegel mit hs. Exlibris O(tto) H(upp)., Ebd. etw. fleckig, gutes Exemplar.# First edition.- With a small atlas of Europe with 15 woodcut maps (in good and strong prints) of Upper Bavaria, Upper Palatinate, Saxony, Franconia, Bohemia, Austria, Swabia, Lake Constance, Switzerland, Hungary, Belgium, France, Great Britain, Italy and Spain.- Engraved title with old ownership entry, hardly stained and browned. Contemporary vellum, fine copy. |
|
Bestellnummer:B28996 | EUR 800,00 / Bestellen |
Burch Lambert van der |
![]() Willems 411.- Erste Elzevier Ausgabe.- Erstmals erschien die Geschichte des Herzogtums Savoyen in Leiden 1599.- Lambert van der Burch (1542-1617) war Geograph u. Vorsteher der Niederländischen Westindien-Kompanie.- Kl. Ausschnitt am Titel, leicht gebräunt.- Aus der Bibliothek der Kanzlei Nassau-Oranien in Dillenburg (Titel verso mit gedr. Aufkleber "Ad Bibliothecam Principalem Arausio-Nassauiensem Dillenburgicam"). |
|
Bestellnummer:B25605 | EUR 230,00 / Bestellen |
Burckhardt Christoph |
![]() Nicht im VD 17.- Seltene Dissertation (über WorldCat nur 1 Ex. in der UB Basel nachweisbar) mit 34 Thesen unter dem Vorsitz v. Johann Rudolf Beck (1657-1720).- Titel etw. fleckig. |
|
Bestellnummer:B22376 | EUR 75,00 / Bestellen |
Burman Frans |
![]() Zwei Werke in einem Band: I) VD17 1:051643K - ADB III, 627.- Erste Ausgabe.- II) Vgl. VD17 3:600397Y (EA v. 1695).- Dritte Ausgabe.- Frans Burman (* 13. Januar 1628 in Leiden; 12. November 1679 in Utrecht) war Prediger in Utrecht und 1671 übernahm er die Professur für Kirchengeschichte.- Erster Titel mit kl. Stempelt, Frontispiz mit kl. geklebtem Einriss, leicht gebräunt, tls. stock- u. fingerfleckig, 2 Bll. mit Eckabriss, Ebd. stärker fleckig, tls. berieben u. bestoßen. |
|
Bestellnummer:B25561 | EUR 300,00 / Bestellen |
Casmann Otto |
VD17 23:637686R (nur 1 Ex. in Wolfenbüttel).- Erste Ausgabe; sehr selten.- Text von einer Holzschnitt-Bordüre umgeben.- Mit Widmung an Anthonius Günther Graf zu Oldenburg und Delmenhorst.- Der Humanist, Astronom, Physiker und Theologe Otto Casmann (1562 in Warburg - 1607 in Stade) - bekannt auch unter dem latinisierten Namen Casmannus - war als junger Mann vom Katholizismus zum Protestantismus konvertiert. Casmann ist bedeutend für die Geschichte der Anthropologie und Psychologie. Er brachte die Lösung dieser beiden Wissenschaften von der aristotelischen Metaphysik in Gang und ist damit ein klassischer Vertreter der Säkularisierung der Wissenschaften in der frühen Neuzeit.- Gebräunt u. fleckig, Vorsätze mit hs. Anmerkungen, Ebd. fleckig u. berieben, Rücken tls. etw. besch.# First edition; very rare.- Text surrounded by a woodcut border.- |
|
Bestellnummer:B28945 | EUR 480,00 / Bestellen |
Cluver Philipp |
Vgl. Graesse II, 204, Brunet 19607 u. Sabin 13805 (andere Ausg.).- Frühe Ausgabe (erstmals 1624 in Leiden erschienen).- Einleitung in die alte und neue Geographie, aus dem Nachlaß Philipp Cluvers (1580-1623) herausgegeben von Josephus Vorstius.- Die Kupfertafeln zeigen Windrosen u. Meridian Diagramme.- Nur gering gebräunt, zu Beginn im oberen Rand mit Wurmgang, sonst gutes Exemplar.# Early edition.- With engraved title-page, 2 folding engraved plates and 1 folding letterpress table.- This treatise, published posthumously, was the first "modern geography", and became a standard geographical textbook.- Bound in contemporary full vellum. |
|
Bestellnummer:B29023 | EUR 200,00 / Bestellen |
Curtius Rufus Q(uintus). |
![]() Willems 2146.- Einer von 2 oder 3 Drucken der sog. "kleinen Curtius-Ausgabe", S. 3 mit der Kustode "Vi-".- Leicht gebräunt, sonst schönes Exemplar. (Elsevier) |
|
Bestellnummer:B23224 | EUR 160,00 / Bestellen |
Della Casa Giovanni |
![]() VD16 C1221 (nicht in der BSB).- Erste deutsche Ausgabe, selten.- Titel in Rot und Schwarz.- Berühmtes Hauptwerk des italienischen Klerikers und Dichters Giovanni Della Casa (1503-1556), ein Erziehungsbuch, dessen Name "Galateo” in Italien ähnlich sprichwörtlich wurde wie in Deutschland der "Knigge”. Die Übersetzung lieferte der norddeutsche Dichter und Theologe Nathan Chyträus (1543-1598).- Titel verso mit kl. Monogrammstempel, durchgängig schwach gebräunt, insgesamt gut erhalten. (Anstandsliteratur, Continental Books) |
|
Bestellnummer:B26684 | EUR 1600,00 / Bestellen |
Deutschland |
![]() VD17 14:073663N - nicht in Hohenemser.- Ohne die am Titel angekündigte Landkarte (die wohl nicht erschienen ist und in allen Vergleichsexemplaren fehlt).- Tls. etw. gebräunt, im unteren Rand mit Feuchtigkeitsfleck. (Flugschrift) |
|
Bestellnummer:B22284 | EUR 240,00 / Bestellen |
Dreißigjähriger Krieg |
![]() VD17 14:005248B - vgl. Hohenemser 4993 u. Apponyi 783: "höchst interessantes Büchlein" (beide and. Drucke).- Einer von mindestens 4 Drucken des Jahres 1620.- Titel gestempelt, gebräunt od. etw. fleckig. (Flugschrift) |
|
Bestellnummer:B14782 | EUR 260,00 / Bestellen |
Dreißigjähriger Krieg |
![]() VD17 23:233123A - Hohenemser 4998.- Der anonyme Verfasser beantwortet nach einem "Einführungskolloquium" Fragen, die die Politik der Habsburger nach dem Aufstand in Böhmen betreffen.- Titel mit hs. Besitzvermerk, etw. gebräunt. (Flugschrift, Satire) |
|
Bestellnummer:B12561 | EUR 220,00 / Bestellen |
Drexel Jeremias |
VD17 12:106117A - De Backer-S. III, 193, 12 - Dünnhaupt 14.2. .- Erstmals 1630 erschienenes Erbauungsbuches über die christliche Duldsamkeit.- Jeremias Drexel (1581-1638) war Hofprediger Herzog Maximilian I. in München.- Nur leicht gebräunt, Ebd. etw. fleckig, insges. schönes Ex. |
|
Bestellnummer:B20601 | EUR 260,00 / Bestellen |
Drexel Jeremias |
VD17 12:101200Z - Dünnhaupt 14.2 - STC D 724 - De Backer-S. III, 193, 12.- Dritter von vier Drucken im Jahr der Erstausgabe.- Erbauungsbuches über die christliche Duldsamkeit im barocken Schweinsleder Miniaturbuch Einband.- Jeremias Drexel (1581-1638) war Hofprediger Herzog Maximilian I. in München.- Die drei Kupfer stellen die drei obersten Exempel dar: einen Märtyrer, einen Heiligen und Christus am Kreuz.- Titel mit hs. Besitzvermerken, gering braunfleckig, am schluß kl. Wasserrand, Ebd. berieben.# Third of four printings in the year of the first edition.- Baroque pigskin miniature book binding. (Miniaturbuch, miniature book, Livre miniature) |
|
Bestellnummer:B30113 | EUR 340,00 / Bestellen |
Drexel Jeremias |
![]() VD17 12:101283Z - Dünnhaupt, S. 1412, Nr. 25.3 - vgl. De Backer-S. III, 201, 23 u. Faber du Faur 968 (dt. Ausg. v. 1646).- Zweite Ausgabe (erstmals 1639 erschienen).- Historisch-moralische Abhandlung über den Archebaumeister Noah. Die Vorstücke mit einer mehrseitigen Auflistung aller bis 1693 erschienenen Werke, die Drexel bei seinen drei Münchener Verlegern veröffentlicht hatte; mit Angabe der jeweiligen Auflagenzahlen und der stolzen Gesamtsumme von 170.700.- Das Porträt zeigt den Verfasser Jeremias Drexel (1581-1638); er war Hofprediger Herzog Maximilian I. in München.- Kaum gebräunt od. braunfleckig, Porträt seitl etw. angeschnitten, Innendeckel mit kl. Wurmspuren, Ebd. berieben, Schließen fehlen.# Second edition (first published in 1639).- With an engraved portrait of Jeremias Drexel (1581-1638), he was court preacher tu the Elector Maximilian I of Bavaria.- Contains also a list of all works published up to 1693 at his three Munich publishers, with an indication of the respective circulation numbers and the proud total sum of 170,700. (Continental Books) |
|
Bestellnummer:B26548 | EUR 260,00 / Bestellen |
Druzbicki Kaspar |
![]() OCLC: 311350234 - De Backer-S. III, 2149.- Erste Ausgabe.- Der polnische Jesuit Kaspar Dru bicki (1590-1662) war Lehrer, Novizenmeister, Rektor der Kollegien in Kalisz, Ostrog und Posen und zweimal Provinzial von Polen. Er war "mit Lancicius die hervorragendste Gestalt unter den polnischen Jesuiten des 17. Jahrh. Druzbickis Schriften erschienen fast alle erst nach seinem Tode." (Koch 458). Seine Werke "bieten inneres Erlebnis, daher Leben, Wärme, psychologische Wahrheit, eindringliche Pädagogik, verbunden mit theologischer Tiefe” (Karl Richstätter im LThK).- Titel, Vorsatz u. Ebd. gestempelt, kaum gebräunt, Innengelenke mit kl. Wurmgänge, Ebd. fleckig u. mit Bibliotheksaufkleber. |
|
Bestellnummer:B21589 | EUR 240,00 / Bestellen |
Eder Wolfgang |
![]() VD17 12:102742X (nur 2 Standorte).- Zweite Auflage (erstmals 1679 erschienen).- Enth. außerdem als Anhang: "Zwaintzig Geistliche Räthe, und außerlesene Lehrstuck zur Vollkommenheit eines jeden Standtschristen sehr nutz- und dienlich".- Wolfgang Eder (* 31. Oktober 1641 in Scherneck/Bayern; 3. Juni 1703 in München) war dreimal Provinzial der bayerischen Provinz der Augustiner-Eremiten.- Titel u. 1 Bl. gestempelt, gering braunfleckig, ohne vord. flieg. Vorsatz, Innendeckel mit gest. Exlibris, Ebd. leicht best., etw. berieben. (Continental Books) |
|
Bestellnummer:B27654 | EUR 220,00 / Bestellen |
Epictetus (Epiktet) |
![]() VD17 12:632801Q (nur 1 Ex. in der BSB).- Seltene Miniaturausgabe des Enchiridion oder Handbuch des Epiktet; eine kurze Anleitung der stoischen Ethik zusammengestellt von seinem Schüler Arrian.- Etwas braunfleckig, die letzten 20 S. mit Wurmgänge, Ebd. etw. fleckig u. tls. Wurmlöcher. |
|
Bestellnummer:B21594 | EUR 200,00 / Bestellen |
Eytzinger (Aitzinger) Michael von |
![]() VD 16 E 4786 - IA 167.061 - BM STC, German Books 293 - nicht in Adams.- Sehr seltene deutsche Ausgabe der wichtigsten Quellen zum Kölner Krieg. Der Anhang mit einem ausführlichen Abruck und Erklärung der Bannbulle Gregor XIII. gegen Gebhard, Truchseß zu Waldburg und Erzbischof von Köln.- Mit 8 kleinen Porträts und 8 Belagerungsansichten von Bedburg, Bonn, Godesberg, Königswinter, Poppelsorf, Unkel u.a. - Titel verso mit altem Besitzvermerk, Vorsätze mit Marginalien von alter Hand, leicht gebräunt u. gering braunfleckig, Ebd. gedunkelt, HDeckel etw. beschabt u. mit kl. ausgebesserten Fehlstellen, 1 Schließe mit Fehlstelle. # The rare German edition of this primary source on the Cologne War between the Archbishop of Cologne, Elector Gebhard Truchsess of Waldsburg and the Spanish and Bavarian troops between 1583 and 1588. Bound in cont. pigsking over wooden boards, 2 clasps (somewhat chafed, some damage to spine, dusted). - Old ownership-inscription to title, some cont. notes to fly-leaves, some mild browning and staining. |
|
Bestellnummer:B24328 | EUR 2500,00 / Bestellen |
Foullon Jean-Erard |
![]() Der belgische Jesuit Jean-Erard Foullon (1609 - 1668) war Rektor, Prediger u. Schriftsteller in Lüttich.- Vorsatz u. Titel gestempelt, tls. leicht fleckig, Ebd. etw. berieben u. mit kl. Bibliotheksaufkleber. |
|
Bestellnummer:B21597 | EUR 240,00 / Bestellen |
Francesco da Cremona |
![]() I) Selten (nur 1 Exemplar in der UB Nürnberg nachweisbar).- Im Spanischen Erbfolgekrieg überfiel Prinz Eugen am 1. Februar 1702 die französischen Winterquartiere in Cremona, wobei er Marschall Villeroi gefangen nehmen konnte.- II) Kein Exemplar über KVK u. WorldCat nachweisbar.- Abgefaßt im Dialekt.- Im unteren Rand mit Wurmgang (kaum Textberührung) (Flugschrift, Spanischer Erbfolgekrieg) |
|
Bestellnummer:B22439 | EUR 240,00 / Bestellen |
Francke August Hermann |
VD17 12:113347W.- Streitschrift gegen die von Johann Benedikt Carpzov (1639-1699) 1693 verfasste Schrift. "Außführliche Beschreibung des Unfugs, welchen die Pietisten zu Halberstadt".- August Hermann Francke (1663-1727) war Pädagoge, lutherischer Theologe, Pietist und Gründer des Halleschen Waisenhauses.- Etw. gebräunt. (Pietismus) |
|
Bestellnummer:B29732 | EUR 180,00 / Bestellen |
Frankreich |
![]() VD17 14:050574B (nicht in Wolfenbüttel).- nicht in Hohenemser.- Stellt Vergleiche und untersucht Gemeinsamkeiten zwischen Frankreich und der Türkei, insbes. deren Regierungen an.- Titel unten etw. knapprandig, tls. leicht braunfleckig. (Flugschrift, Türkenkriege, Osmanisches Reich) |
|
Bestellnummer:B22301 | EUR 300,00 / Bestellen |
G. I. T. C. |
VD18 10458425.- Initialen des Verfassers nicht auflösbar.- Streitschrift in der Auseinandersetzung mit der theologischen Fakultät in Rostock, die sich vor allem gegen die schwärmerischen Varianten des Pietismus richtete.- Leicht gebräunt, letzten 2 Bll. mit kl. Randeinriss.- Durchgehend mit Wasserrand. (Pietismus) |
|
Bestellnummer:B29762 | EUR 100,00 / Bestellen |
Galatino Pietro |
![]() VD 16, C 4615 u. VD 16, R 1237 (Reuchlin, Johannes: De arte cabalistica libri tres) - STC 218 - Adams C 2419 - Fürst I, 314 - vgl. Caillet 4304 (unter Galatini u. mit and. Ausg.).- Sehr seltene erste Ausgabe bei Herwagen (insgesamt 2. Ausg.; erstmals 1518 in Ortona erschienen).- Galitanus "verteidigt den Katholizismus gegen das Judentum und verteidigt auch zugleich Reuchlin gegen die Angriffe seiner Zeitgenossen, so daß das Werk in Form eines Dialogs zwischen Capnio (Reuchlin) und Galatino eingerichtet ist" (Fürst). Mit vielen hebräischen Textstellen u. Zitaten. Ab S. 719 der in der Erstausgabe (und auch in der dritten Ausgabe) nicht enthaltene Abdruck von Reuchlins "De arte cabalistica", erstmals 1517 erschienen.- Paginierfehler: Zählung springt von S. 314 auf S. 415. Titel, zu Beginn u. am Ende wasserrandig (Titel mit dunklem Feuchtrand im Gelenk), tls. etw. braunfleckig, Ebd. etw. berieben. insges. gutes Exemplar.# Second edition (first published in 1518).- With many Hebrew passages and quotations. At the end: Reuchlin s "De arte cabbalistica" (not included in the first edition). This famous work on cabbalistic art is written in the form of a discussion between three men: the Jew Simon, the Muslim Marranus, and the Pythagorean Philolaus, who come together for talks at Frankfurt/Main, the residence of the Jew.- At the beginning and at the end waterstained margins (title with dark wet edge in the hinge), bound in half calf of the 19th century. (Judaica, Judaika, Continental Books) |
|
Bestellnummer:B25710 | EUR 7500,00 / Bestellen |
Galgemair Georg |
![]() VD17 23:323920V - Bibl. Dt. Mus., Libri Rari 110 - Roller-G. I, 432 - vgl. Kat. d. Ornamentstichslg. Berlin 1716 - nicht bei Honeyman u. Poggendorff.- Erstmals 1610 in Lauingen erschienene, häufig aufgelegte und dennoch vollständig nur selten aufzufindende Schrift über Verbesserungen am Proportionalzirkel. Dessen Erfindung hatte 1606 Galileo für sich in Anspruch genommen, ohne seinen tatsächlichen Urheber, Guidobaldo del Monte, zu erwähnen.- Im Text zahlreiche schematische und figürliche Darstellungen, die Falttafeln veranschaulichen Möglichkeiten der problematischen Gradeinteilung des Gerätes.- Wie immer, papierbedingt etw. gebräunt u. braunfleckig, Innendeckel mit kl. Wurmspuren, Ebd. nur leicht berieben, insges. schönes Exemplar.# Completely rare writing on improvements in the proportional compass.- With numerous schematic and figural illustrations in the text as well as four folded copper plates.- Slightly browned and foxing. (Zirkel, Mathematik, Geometrie, mathematics, Continental Books) |
|
Bestellnummer:B27867 | EUR 2200,00 / Bestellen |
Geiler von Kaisersberg Johann |
![]() VD 16, G 727 - Dacheux 55 - Goedeke II, 398, 5 - Heckethorn 145, 8 - Hieronymus Nr. 131 u. Abb. 601, 1 - Lüther 129f., 18 u. 50i - Muther 1292 - Panzer, DA 707 - Proctor/Isaac 14274 - Schmidt, Hist. litt. Alsace II, 375, 176 - STC 335 - nicht bei Adams u. Weller.- Erste Ausgabe dieser wichtigen Predigtsammlung.- "Der Verfasser stellt in 25 Predigten das christl. Leben als Pilgerfahrt dar... er erzählt Exempel u. Anekdoten, wählt derbe Späße u. drastische Vergleiche, die der Anschauungssphäre seiner Zuhörer entstammen." (KLL I, 2507f.). Das Werk wurde v. Geilers Schüler Jac. Otther herausgegeben u. "Der Erberen vnd Tugentrichen frouwen, frouw Radegundi gossenbröteryn zu Füessen" gewidmet.- Die Holzschnitte Urs Grafs werden hier erstmals verwendet.- Etwas gebräunt u. stockfl., vereinz. Kerzenwachsflecken, Ränder teilw. wasserfleckig, Titel mit altem Besitzvermerk, die le. Bll. mit Randreparaturen.- Der zeitgenössische Prägeband über vier Doppelbünden und abgeschrägten Kanten ist mit Streicheisenlinien und verschiedenen Einzelstempeln verziert, darunter ein kreisrunder Namensstempel (einem Poststempel ähnlich), kleines Wappen mit Blume und Buchstaben ÈuÇ ÈbÇ, Figur in kleinem Kreis, kleine Blüte frei. Etwas berieben, ohne die Schließen, vord. Spiegel mit lithogr. Exlibris Wilhelm Gwinner (1825-1917, Frankfurter Jurist, Freund u. Biograph Schopenhauers, der ihm seine Bibliothek vermachte). (Continental Books) |
|
Bestellnummer:B26663 | EUR 3500,00 / Bestellen |
Gotha |
VD17 3:003615X.- Mit Beiträgen v. J. H. Wiegleb, Ph. J. Heybach, J. K. Kesler, J. A. Jacobi u. J. Meyfart.- Enth. ab S.23 mit eigenem Titel: "Kurtzes doch Schrifftmässiges Bedencken, über vorherstehendes von denen Pietisten zu Gotha, ohne Noth auffgesetzte, und unter die Leute gebrachte, auch wegen irriger Lehre sehr verdächtige Glaubens-Bekäntnüß".- Gebräunt. (Pietismus) |
|
Bestellnummer:B29727 | EUR 160,00 / Bestellen |
Gregor I. (Papst) |
![]() STC 314 - Essling 529 - Albareda, Bibliografia de la Regla Benedictina 26 - Camerini, Annali dei Giunti 98 - Sander 3270 mit Abb. 289-290.- Seltene kleine Postinkunabel.- Titel u. einige Textpassagen in Rotdruck, meist rubriziert.- Die ganzseitigen Holzschnitte zeigen: den thronenden Papst, der sein Buch einigen Geistlichen präsentiert, den Hl. Benedikt mit Placidus und Maurus, den lehrenden Hl. Benedikt (von Mönchen umgeben) und Georg, den Drachentöter.- Angebunden 44 weiße Blätter.- Titel Randverstärkt, leicht fleckig od. wasserrandig, die Bordüren außen angeschnitten u. tls. etw. berieben, Ebd. fleckig, Kanten berieben, Schließen fehlen.# Rare, illustrated Postinkunabel from the Officin by Giunta in Venice; published by pope Gregory I.- With woodcut printer s device, 4 full-page woodcuts, 3 woodcut borders and 3 woodcut initials. Titel. in red; preface and "Tabula" in red and black; mostly rubricated.- Treated the life and rule of Benedict and short works of Bernard of Clairvaux.- Title margins reinforced, slightly stained or waterstained, ornamental borders cut outside, vellum binding of the 17th century slightly bumped and edges rubbed, clasps missing. (Continental Books) |
|
Bestellnummer:B26011 | EUR 3200,00 / Bestellen |
Gumppenberg Wilhelm |
VD17 12:117555R - De Backer 11, 282.- Erste deutsche Ausgabe mit allen 4 Teilen.- Der "Atlas Marianus" erschien erstmals in Latein 1657-59.- Verzeichnis und Beschreibung von 1200 Marienwallfahrtsorten der römisch-katholischen Kirche in Europa und deren wundertätigen Marienbildern.- Der bayrische Jesuit Wilhelm Gumppenberg (* 17. Juli 1609 in München; 8. Mai 1675 in Innsbruck) widmete sich mehr als zwanzig Jahre seines Lebens dem Verzeichnis wundertätiger Marienbilder.- Die deutsche Übersetzung stammt von Maximilian von Wartenberg (1602-1679).- Im 1. Bd. fehlt das letzte Registerbl., im 2. Bd. fehlt der Titel, meist nur leicht gebräunt od. braunfleckig, Ebde. etw. berieben u. bestoßen. |
|
Bestellnummer:B30104 | EUR 850,00 / Bestellen |
Harder Hieronymus |
![]() VD17 12:184090M.- Dissertation über den Sitz der Seele unter dem Vorsitz des Theologen Johannes Zwinger (26. August 1634 - 26. Februar 1696).- Gutes Ex. (Universität Basel) |
|
Bestellnummer:B22336 | EUR 70,00 / Bestellen |
Hartnack Daniel |
VD17 1:079473K (nicht in Wolfenbüttel).- Betrifft die theologische Auseinandersetzung zwischen Johann Friedrich Mayer und Philipp Jakob Spener.- Der Theologe Daniel Hartnack (* 20. November 1642 in Mulkenthin bei Stargard in Pommern; 1708 in Bad Bramstedt in Wagrien) war Schulmeister und Schriftsteller, zuletzt Pfarrer in Bramstedt. Neben seinen theologischen Streitschriften, verfasste er ein Lehrbuch über die Geschichte Livlands.- Gebräunt, 1 Bl. mit kl. Eckabriß. (Streitschrift, Pietismus) |
|
Bestellnummer:B29747 | EUR 120,00 / Bestellen |
Hartnack Daniel |
VD17 12:186129Y - Benzing J., Verleger, Sp. 1138.- In Briefform abgefasster Zuspruch an Johann Friedrich Mayer (1650-1712) in seiner Auseinandersetzung mit Philipp Jakob Spener.- Der Theologe Daniel Hartnack (* 20. November 1642 in Mulkenthin bei Stargard in Pommern; 1708 in Bad Bramstedt in Wagrien) war Schulmeister und Schriftsteller, zuletzt Pfarrer in Bramstedt. Neben seinen theologischen Streitschriften, verfasste er ein Lehrbuch über die Geschichte Livlands.- Etw. gebräunt. (Pietismus) |
|
Bestellnummer:B29746 | EUR 160,00 / Bestellen |
Heiliger Stuhl |
![]() VD17 23:666199Y.- Erste Ausgabe.- Seltene Streitschrift (nur wenige Exemplare nachweisbar) erschienen "im Jahr, da die Jesuiter rechten Lust haben, in den Reformirten und Lutherischen Kirchen wieder Meß zu lesen".- Etw. gebräunt, zu Beginn leicht wasserrandig, tls. winziger Wurmgang. |
|
Bestellnummer:B28223 | EUR 220,00 / Bestellen |
Hesse Friedrich |
VD17 125:044556T.- Predigt auf die Wiedereroberung des Landes, auf geheiß von Johann Albrecht II. zu Mecklenburg-Güstrow (1590-1636), gehalten von dem Pfarrer Friedrich Hesse (1603-1638) in der Pfarrkirche St. Marien auf dem Berge in Boitzenburg.- Wie meist ohne die 4 Bll. am Schluss (Epigramma).- Etw. gebräunt od. fleckig. (Gelegenheitsschrift, Fest) |
|
Bestellnummer:B29748 | EUR 150,00 / Bestellen |
Hoegger Jacob |
![]() VD17 12:184362Y (nur 1 Ex. in der BSB).- Seltene Dissertation der Philosophie unter dem Vorsitz von Jacob Rüdin über die Wahrheit.- Nur gering gebräunt. (Universität Basel) |
|
Bestellnummer:B22337 | EUR 70,00 / Bestellen |
Horn Georg |
VD 17 23:239297H - vgl. ADB XIII, 137f.- Erste Ausgabe, selten.- Georg Horn (* 1620 in Kemnath, Oberpfalz; 10. November 1670 in Leiden) lebte als Professor in Harderwijk und Leiden.- Es fehlt der Kupfertitel.- Titel gestempelt, gebräunt od. braunfleckig, Ebd. berieben, aus der Stiftsbibliothek St. Gallen (Innendeckel mit deren Exlibris). |
|
Bestellnummer:B28955 | EUR 240,00 / Bestellen |
Hummel Felix |
![]() Nicht im VD 17 - vgl. Rother, Philosophie an d. Univ. Basel, S. 418.- Sehr seltene Dissertation mit 19 Thesen (über WorldCat nur 1 Ex. in der UB Basel nachweisbar) unter dem Voristz des Theologen Johann Jakob Hofmann (* 11. September 1635 in Basel; 10. Mai 1706 ebenda).- Gutes Ex. |
|
Bestellnummer:B22375 | EUR 75,00 / Bestellen |
Hundt von Sultzenmoos Wiguleus |
VD16 H 5929 - Graesse II, 392 - NDB X, 65, Pfister I, 343 - Ebert 10385 - Doblhoff 87.- Erste Ausgabe, sehr selten.- Noch heute wertvolles Quellenwerk mit zahlr. Urkunden, zur bayrischen und salzburgischen Kirchengeschichte, sowie zur Geschichte der bayrischen Stammlande und der vorübergehend zu Bayern gehörenden Landesteile von Österreich.- Wiguleus Hundt von Lauterbach zu Sulzenmos (1514-1588) war Rechtsgelehrter, Geschichtsschreiber und als Hofratspräsident ein wichtiger Berater der Herzöge von Bayern. In dieser um 1580 vollendeten Chronik befasste sich Hundt mit der Entstehung, Ausbreitung und Befestigung des Christenthums in Bayern und den vorübergehend zum Herzogtum gehörenden Landesteilen von Österreich, indem er zum einen sämtliche Bischöfe von Salzburg, Freising, Regensburg, Passau und Brixen anführt und zum anderen über die Gründung und Errichtung von insgesamt 122 Klöstern und Kollegialstiften berichtet.- Titel im unteren Rand mit kl. überklebten Stempel, sonst kaum fleckiges, schönes Exemplar. (Salzburg, Salisburgensis) |
|
Bestellnummer:B30220 | EUR 750,00 / Bestellen |
Ignatius von Loyola |
![]() VD17 23:751793N (nur 1 Ex. in Wolfenbüttel) - Graff 551.- Über KVK in Österreich nur 1 Ex. in der ÖNB in Wien nachweisbar.- Kurze Einführung in die Meditation aus den Exerzitien des Ignatius von Loyola zusammengestellt und zuvor 1663 bei Cornelius Woons in Antwerpen erschienen.- Fleckig u. wasserrandig, Ebd. berieben, Rücken etw. besch.# Short introduction to meditation compiled from the Spiritual Exercises of Ignatius of Loyola and previously published by Cornelius Woons in Antwerp in 1663. (Continental Books, Styriaca) |
|
Bestellnummer:B26576 | EUR 150,00 / Bestellen |
Iselin Johann Lucas |
![]() VD17 12:184107M (nur 1 Ex. in der BSB).- Dissertation des Johann Lucas Iselin (1649-1707) unter dem Vorsitz des Theologen Johannes Zwinger (26. August 1634 Ð 26. Februar 1696).- Tadelloses Ex. (Universität Basel) |
|
Bestellnummer:B22335 | EUR 80,00 / Bestellen |
J. A. F. P. M. |
VD17 39:133230N (nicht in Wolfenbüttel).- Initialen des Verfassers nicht auflösbar.- Streitschrift zur Abendmahlslehre.- Bedenken gegen die von Johann Friedrich Prinz aufgworfene Fragen "ob glaubige Christen unter sich das H. Nacht-Mahl halten... können" und ob den "heutigen lehrern und Predigern die Administration des H. Abend-Mahl alleine zukomme".- Gebräunt. (Abendmahlslehre, Pietismus) |
|
Bestellnummer:B29743 | EUR 160,00 / Bestellen |
Jakob II. von England |
![]() VD17 3:312239Z - BL (German Books) C1349 - nicht in Hohenemser.-Jakob II. von England (englisch James II. 1633-1701) war der letzte römisch-katholische Monarch; er wurde 1688 in der sog. Glorious Revolution abgesetzt.- Etw. gebräunt od. braunfleckig. (Flugschrift) |
|
Bestellnummer:B22306 | EUR 280,00 / Bestellen |
Jakob II. von England |
![]() VD17 3:601325S (nur 1 Ex. in der UB Halle) - vgl. Hohenemser 5999.- Um den am 10. Juni 1688 geborener Sohn von Jakob II. und seiner zweiten, katholischen Ehefrau Maria di Modena als katholischen Thronfolger zu verhindern, wurde von protestantischer Seite das Gerücht verbreitet er sei nicht das eigene Kind des Königs. In vorliegender Schrift liefert der König die gegenteiligen Beweise.- Etw. braun- u. feuchtigkeitsfleckig. (Flugschrift) |
|
Bestellnummer:B22293 | EUR 220,00 / Bestellen |
Jakobiten |
![]() VD17 14:083734K - Walther, Marteau 23 - nicht in Hohenemser.- Jakob II. wollte Britannien gewaltsam wieder zum Katholizismus zurückführen und eine absolutistische Herrschaftsform wie in Frankreich errichten. Dies führte schließlich dazu, dass seine Gegner ihn in der "Glorious Revolution" 1688 absetzten. Er konnte nach Frankreich fliehen wo er die Unterstützung Ludwig XIV. fand. Mit der französischen Armee auf seiner Seite landete Jakob im März 1689 in Irland. Das irische Parlament war dem Beispiel des englischen nicht gefolgt und entschied, dass Jakob weiterhin König war.- Etw. gebräunt u. leicht wasserrandig. (Flugschrift) |
|
Bestellnummer:B22298 | EUR 320,00 / Bestellen |
Johann Georg I. |
![]() VD17 14:004655C.- Flugschrift.- "Emblemata" und Reime die am 10. u. 15 Juni 1631 auf den Fahnen der Regimenter zu lesen waren.- Gebräunt. (Dreißigjähriger Krieg, Sachsen) |
|
Bestellnummer:B28523 | EUR 100,00 / Bestellen |
Johann Georg I. |
![]() VD17 39:111213G.- Flugschrift; eine von mehreren Varianten.- Verordnung des Kurfürsten Johann Georg I. von Sachsen zur Hundertjahrfeier der Augsburgischen Konfession.- Gebräunt. (Dreißigjähriger Krieg) |
|
Bestellnummer:B28524 | EUR 120,00 / Bestellen |
Johann Georg I. |
![]() VD17 12:106002A (nicht in Wolfenbüttel).- Flugschrift.- Gebet zum Jubiläum der Confessio Augustana auf Anordung von Kurfürst Johann Georg I. von Sachsen erschienen.- Gebräunt. (Dreißigjähriger Krieg) |
|
Bestellnummer:B28542 | EUR 130,00 / Bestellen |
Johann Georg I. |
![]() VD17 14:007575Y.- Flugschrift.- Gebräunt, kl. Randläsuren, 2 Bll. angefalzt. (Dreißigjähriger Krieg, Schlesien) |
|
Bestellnummer:B28521 | EUR 110,00 / Bestellen |
Joseph I. |
![]() VD17 23:302456X - nicht in Hohenemser.- Wahlkapitulation Josephs I. (1678-1711). "Der Zusammenschluß Deutschlands gegen die von Ludwig XIV. von Frankreich angestrebte Vorherrschaft ermöglichte am 24./26.1.1690 auf einem Kurfürstentag in Augsburg die einstimmige Wahl und Krönung des 11- jährigen zum röm. König." (NDB X, 613).- Etw. braunfleckig. (Flugschrift) |
|
Bestellnummer:B22282 | EUR 180,00 / Bestellen |
Katholische Ermahnung. |
![]() VD16 S 5729.- Schreiben eines ungenannten, französischen Prälaten aus dem Exil an seine Diözese: "bitt ich euch auffs aller ernstlichst, und ermahne euch von gantzem meinem Hertzen.... bey dem heyligen Catholischen Apostolischen, Römischen Glauben zuverharren".- Gering gebräunt. (Flugschrift, Continental Books) |
|
Bestellnummer:B26564 | EUR 180,00 / Bestellen |
Köln |
![]() VD17 3:606464N (nicht in Wolfenbüttel) - nicht in Hohenemser.- Zweite Ausgabe (erstmals im Vorjahr erschienen).- Der Verfasser dieser politischen Streitschrift soll Gottfried Wilhelm Leibniz sein.- Anlass dieser Schrift war der Streit um die Nachfolge nach dem Tod von Kurfürst Max Heinrich im Jahre 1688. Bei der Wahl des Domkapitels erhielt Wilhelm Egon von Fürstenberg zwar mehr Stimmen als sein Gegenkandidat Joseph Clemens von Bayern, doch es fehlte ihm die notwendige Zweidrittelmehrheit. Trotzdem bemächtigte er sich unter Mithilfe der Franzosen der Regierung. Papst Innozenz XI. sprach jedoch Joseph Clemens die Anerkennung zum Kurfürsten aus.- Im unteren Rand durchgehend leichter Feuchtfleck. (Flugschrift) |
|
Bestellnummer:B22294 | EUR 260,00 / Bestellen |
Lambert von Moosburg |
VD17 12:670522Y.- Mit dem Wappen des Widmungsempfängers Max Gandolf, Erzbischof von Salzburg (* 30. Oktober 1622 in Graz; 3. Mai 1687 in Salzburg).- Lambert von Mosburg war Kapuzinermönch aus der bayerischen Ordensprovinz, der als Stadtpfarrer von Dinkelsbühl "über 300 Lutheraner zum katholischen Glauben brachte".- Gebräunt, wenige Bll. mit kl. Randläsuren, Ebd. fleckig u. bestoßen. (Kapuziner) |
|
Bestellnummer:B28859 | EUR 280,00 / Bestellen |
Landherr Georg |
![]() VD17 39:131398K - De Backer-S. III, 865 - Hohenemser 5354.- Eine der zahlreichen katholischen Erwiederungen gegen die unter dem Oberhofprediger Hoe erschienene theologische Staatsschrift "Notwendige Verteidigung des heiligen Römischen Reiches evangelischer Kurfürsten und Stände Augapfel" deren Zweck es war die älteren Angriffe der Jesuiten auf die Gültigkeit des Religionsfriedens zurückzuweisen.- Gebräunt. (Flugschrift, Augsburger Konfession) |
|
Bestellnummer:B21834 | EUR 180,00 / Bestellen |
Lanuza Miguel Baptista de |
VD17 12:118822U (nur 1 Ex. in der BSB).- Erste deutsche Ausgabe, übersetzt aus dem Spanischen von Johann Georg von Werndle (1662-1680).- Seltene Lebensgeschichte der "Gottseligen" Karmelitin Franziska vom hl. Sakrament (Francisca de Binuessa; 1561-1629).- Nur leicht gebräunt od. braunfleckig, zwei alte passende Buchdeckel beiliegend.# First German edition, translated from the Spanish by Johann Georg von Werndle (1662-1680) - Rare life story of the "Godly" Carmelite nun St Francis of the Blessed Sacrament.- (Unbeschuhte Karmeliter, Heiligenlegende) |
|
Bestellnummer:B28138 | EUR 250,00 / Bestellen |
Lessius (Leys) Leonardus |
VD 17, 12:108738N.- Dritte Ausgabe (erstmals 1610 in Münster erschienen).- Seltene deutsche Ausgabe, übersetzt von Matthäus Tympe (1566-1616).- Der Jesuit Leonhardus Lessius (* 1. Oktober 1554 in Brecht bei Antwerpen; 15. Januar 1623 in Löwen), Professor an der Universität Löwen, war Moraltheologe in der Zeit der Gegenreformation. Er engagierte sich in der theologischen Debatte um Prädestination und Freiheit des Willens.- Titel mit hs. Besitzvermerken, Innendeckel u. 1 Bl. gestempelt, leicht gebräunt u. tls. fleckig, Ebd. etw. fleckig u. berieben.# Third edition (first published in Münster in 1610) - Rare German edition, translated by Matthäus Tympe (1566-1616). |
|
Bestellnummer:B29693 | EUR 240,00 / Bestellen |
Leyser Polycarp |
![]() VD17 3:602785G.- Polycarp Leyser d. Ältere (1552-1610) war Generalsuperintendent des sächsischen Kurkreises u. Professor der Theologie in Wittenberg.- Mit einem Porträt des Widmungsempfängers Christian II. Herzog zu Sachsen, an dem diese Landtagspredigt gerichtet ist.- Etw. gebräunt. (Flugschrift) |
|
Bestellnummer:B22237 | EUR 280,00 / Bestellen |
Lochmair Michael |
GW M18683 - Goff L-270 - HC 10172 - BMC II 617 - BSB-Ink L-216.- Erste Ausgabe.- Der Inkunabel-Katalog deutscher Bibliotheken (INKA) gibt als möglichen Druckerort u. Drucker auch "Straßburg, Johann Grüninger um 1495" an.- Michael Lochmaier, "eines der ausgezeichneteren Mitglieder der Wiener Universität aus der rheinischen Nation” (ADB XIX, 64) war Nachfolger des 1489 verstorbenen Paul Wann als Kanonikus, Dr. der Theologie und des kanonischen Rechts auf der Domkanzel in Passau.- Wanns 23 Predigten sind über das ganze Buch verteilt und zusätzlich numeriert.- Titel mit kl. überklebt. Ausschnitt, 7 Bll. zu Beginn mit kl. Beschädigungen im Rand durch Wurmfraß, tls. leicht braunfleckig od. wasserrandig, Ebd. mit kl. Bezugsfehlstellen u. Wurmgängen.# # Incunable.- First edition of this collection, which includes the 114 sermons of Canon de Passau, Doctor of Theology and Canon Law Michael Lochmaier (14...-15...), and the 23 of the theologian, Canon of Passau Cathedral Paul Wann (1420-1489), the latter being scattered throughout the work.- Beautiful print in Gothic characters, made by Johannes Petri in the German city of Passau. Fewer than 30 works are known to have come out of his presses between 1485 and 1493.- (Inkunabel, incunable) |
|
Bestellnummer:B19283 | EUR 12000,00 / Bestellen |
Ludwig XIV. |
![]() Weller, Druckorte, S. 52.- Der Verfasser beklagt die Situation Frankreichs auf Grund des Spanischen Erbfolgekrieges, insbes. die wirtschaftlichen Nachteile und politischen Fehler.- Leicht gebräunt. (Flugschrift, Spanischer Erbfolgekrieg) |
|
Bestellnummer:B22443 | EUR 200,00 / Bestellen |
Ludwig XIV. |
![]() VD17 3:606477S (nicht in Wolfenbüttel) - vgl. Hohenemser 6010.- Erklärung für den Beginn des Pfälzischen Erbfolgekrieges. "Geschehen zu Versailles, den 24 September 1688".- Leicht braunfleckig, im unteren Rand leichter Feuchtigkeitsfleck. (Flugschrift) |
|
Bestellnummer:B22291 | EUR 180,00 / Bestellen |
M. L. D. D. O. (das ist: Philippe Duc d Orléans) |
VD17 23:276184Y - Walther 69 - Hayn-G. I, 140 f.- Erste deutsche Ausgabe, selten.- Erschien erstmals 1696 auf Französisch unter dem Titel "Memoires secrets de M.L.D.D.O. [Monsieur le duc d Orleans], ou les avantures comiques de plusieurs grands princes de la cour de France".- Die Romane, Novellen, Reiseberichte und Märchen der französischen Schriftstellerin Marie-Catherine díAulnoy (* 1650, 1705), geborene Le Jumel de Barneville, auch bekannt als Madame díAulnoy, erfreuten sich zu ihren Lebzeiten und im 18. Jahrhundert großer Beliebtheit.- Gebräunt, Name am vord. Innendeckel mit biogr. Notiz, Ebd. berieben, Rücken u. Gelenke spröde u. mit kl. Fehlstellen.# First German edition, rare - First published in French in 1696.- (Frauenliteratur) |
|
Bestellnummer:B29828 | EUR 500,00 / Bestellen |
M. N. H. |
VD17 12:653465Y (nicht in Wolfenbüttel).- Initialen des Verfassers nicht aufgelösbar.- als Absendeort u. Datum des wohl fiktiven Briefes wird "Jena, den 28. Märtz, Anno 1695" angegeben.- Gebräunt. (Pietismus) |
|
Bestellnummer:B29738 | EUR 120,00 / Bestellen |
Manz Caspar |
![]() VD17 1:015272D (nicht in Wolfenbüttel).- Kurzer Traktat über die juristische Stellung von Land- u. Fürstenstädten.- Kaspar Manz (* 7. April 1606 in Gundelfingen a. d. D.; 28. März 1677 in Ingolstadt) war Professor des öffentlichen Rechst, später auch des Strafrechts in Ingolstadt. Im Juli 1653 wurde er von Herzog Philipp Wilhelm als Kanzler des Herzogtums Pfalz-Neuburg eingesetzt. Er hatte die Aufgabe das Justizsystem des Herzogtums zu ordnen und reformieren.- Nur leicht gebräunt u. kaum fleckig. (Stadtrecht) |
|
Bestellnummer:B28343 | EUR 180,00 / Bestellen |
Marcus von Weida |
![]() VD 16, M 962 (nur 2 Exemplare, davon eins inkomplett) - Panzer I, 811 - Muther 943 u. Taf. 203.- Einzige Ausgabe, von größter Seltenheit.- Prächtiges Holzschnittbuch aus der Frühzeit der Marienverehrung mit dem Rosenkranz und der sich dabei bildenden Bruderschaften, die entsprechend den Rosenkranzgesetzen, mindestens aus 15 Personen bestanden.- Der fast blattgroße Titelholzschnitt zeigt die aus Polen gebürtige Herzogin beim Rosenkranzgebet mit polnisch-sächsischem Wappen, darüber Madonna im Rosenkranz. Die Holzschnitte ebenfalls mit Rosarium-Szenen, vielfach mit dem hl. Dominikus, der den Rosenkranz angeblich eingeführt hat. Die Holzschnitte werden v. Thieme-B. XXXIV, 504 u. Nagler Monogr. III, 1149 dem Augsburger Drucker Heinrich Steiner als Formschneider zugewiesen.- Titel, Vorsatz u. letztes Bl. verso gestempelt, nur gering fleckig, Bl. 31 ff. mit winziger Wurmspur im unteren Rand, Innendeckel mit Exlibris, insges. sehr gut erhalten.# Only issue, of the greatest rarity.- With (almost full-sheet) title woodcut and 14 (full-sheet) woodcuts by master HS (= Heinrich Steiner).- Magnificent woodcut book from the early days of Marian veneration with the rosary and the brotherhoods that were formed.- |
|
Bestellnummer:B28185 | EUR 15000,00 / Bestellen |
Maruli Marko |
Faksimile der ersten Ausgabe.- Marko Maruli (* 18. August 1450 in Split; 5. Januar 1524 ebenda) war ein kroatischer Dichter und Humanist. Er gilt er als Vater der kroatischen Literatur. Marulic war der erste, der Petrarca und Dante ins Kroatische übersetzte. Er schrieb das Epos Judita in Alt-Cakavisch, einem kroatischen Dialekt.-# Facsimile of the first edition of 1521 published in Zagreb 1950.- (Kroatien, Croatia, Cakavisch, Heldenepos, Heldin, Judita) |
|
Bestellnummer:B29529 | EUR 55,00 / Bestellen |
Mayer Johann Friedrich |
VD17 1:079601K (nicht in Wolfenbüttel).- Streitschrift gegen den Pietisten August Hermann Francke (1663-1727).- Mit dem Schreiben des Schwedischen Königs Karl XI. vom 26. Okt. 1691.- Johann Friedrich Mayer (* 6. Dezember 1650 in Leipzig; 30. März 1712 in Stettin) wollte als Glaubensfanatiker einen Alleinvertretungsanspruch der Lutherischen Orthodoxie im Zeitraum der Spätorthodoxie etablieren. Dass diese verhärteten Position der Orthodoxie die Legitimationsgrundlagen entzog, erkannte er nicht.- Gebräunt. (Pietismus) |
|
Bestellnummer:B29744 | EUR 150,00 / Bestellen |
Mayer Johann Friedrich |
VD17 14:009119B od. VD17 3:000148Z (jew. nicht in Wolfenbüttel).- Johann Friedrich Mayer (* 6. Dezember 1650 in Leipzig; 30. März 1712 in Stettin) war Hauptpastor an der Sankt-Jacobi-Kirche in Hamburg. Er war der Wortführer der orthodoxen Seite im Hamburger Religions-Revers über die Zulässigkeit von pietistischen Konventikeln. Mayer lehnte diese wie den Pietismus insgesamt vehement ab.- Gebräunt. (Pietismus) |
|
Bestellnummer:B29722 | EUR 150,00 / Bestellen |
Merian Andreas |
![]() Nicht im VD 17 (aber 1 Ex. in der UB Tübingen vorhanden).- Sehr seltene Dissertation (über WorldCat nur 1 Ex. in der UB Basel nachweisbar) eingereicht von Andreas Merian (1659-1725) unter dem Vorsitz des Theologen u. Lexikografen Johann Jakob Hofmann (1635-1706).- Wasserfleckig. |
|
Bestellnummer:B22377 | EUR 70,00 / Bestellen |
Michaelis Petrus (d.i. Peter Michael Brillmacher) |
Vgl. VD16 B 8320 (nur erste Ausg. 1587) - De Backer-S. II, 184, 5 - NDB II, 614.- Zweite Ausgabe, selten.- Vorliegend der Katechismus als Teil 1 des "Catholischen Berichts" (ein "Bett und Betrachtung buch" erschien im selben Jahr als 2. u. 3. Teil).- Der wdh. Holzschnitt stellt das Wappen der Herzöge zu Jülich, Cleve u. Berg dar, denen die Schrift gewidmet ist. Die übrigen Holzschnitte zeigen Maria und Christus sowie eine Kreuzigungsgruppe.- Peter Michael Brillmacher (* 1542 in Köln; 25. August 1595 in Mainz) der sich als Autor Petrus Michaelis nannte veröffentlichte zahlr. Gebetbücher, Katechismen und Kontroversschriften die das Ergebnis seiner ausgiebigen und erfolgreichen Seelsorgs- und Predigt-Tätigkeit waren.- Titel u. 1. Bl. gestempelt, tls. leicht fleckig, hs. Eintr. a. Vorsatz u. Innendeckel, Ebd. etw. fleckig u. berieben.Second edition - Catholic catechism with 5 (1 repeated) leaf-sized woodcuts.- Fine copy in contemporary pigskin binding. |
|
Bestellnummer:B29494 | EUR 850,00 / Bestellen |
Möhr Andreas |
VD17 12:119748B (nicht in Wolfenbüttel; nur 1 Ex. in der BSB).- Sammlung von Portiunkula-Ablässen des Straßburger Franziskaners Andreas Möhr.- Titel mit hs. Besitzvermerk u. gestempelt, wenige Bll. stärker gebräunt, Rücken beschädigt. (Ordensliteratur, Franziskaner) |
|
Bestellnummer:B29595 | EUR 150,00 / Bestellen |
Möhr Andreas |
VD17 12:119757A (nicht in Wolfenbüttel; nur 1 Ex. in der BSB).- Seltene theologische Schrift zum Portiuncula-Ablass des Straßburger Franziskaners Andreas Möhr.- Titel gestempelt, braunfleckig u. wasserrandig, (Ordensliteratur Franziskaner) |
|
Bestellnummer:B29603 | EUR 240,00 / Bestellen |
Molina Ludovici de |
VD17 3:008601G u. VD17 1:012841W.- Meist so mit dem Beiband erschienen.- Mit Widmung an Humfredus Vincaeus.- Der 2. Tl. mit Titel: "Theophrasti characteres ethici, sive, morum descriptiones. Interprete Isaaco Casaubono".- Der Jesuit Luis de Molina (* September 1535 in Cuenca, Neukastilien; 12. Oktober 1600 in Madrid) lehrte die Bedingtheit der göttlichen Heilsabsichten durch die Rücksicht auf den vorausgewussten Willen des Menschen.- Gebräunt und etwas fleckig. (Jesuiten, Römisches Recht) |
|
Bestellnummer:B29646 | EUR 280,00 / Bestellen |
Morgenbesser Samuel |
VD17 3:003346H (nicht in Wolfenbüttel).- Samuel Morgenbesser wurde 1626 in Sorau geboren und nach seinem Studium in Wittenberg ab 1659 Pfarrer in Schönwalde bei Sorau (Lausitz). Abgefasst hat er das vorliegende Werk als dienstältester Pfarrer (Senior) der Standesherrschaft Sorau. Morgenbesser war einer der vehementesten Gegner des Diakons Johann Georg Böse.- Gebräunt u. wasserrandig. (Pietismus) |
|
Bestellnummer:B29735 | EUR 150,00 / Bestellen |
Orsino Giulio |
VD17 12:107057A - De Backer-S. V, 1951, 1 - Goedeke II, 585, 21, 2 - Stalla 514 - zum Übersetzer siehe ADB X, 83ff.- Erste deutsche Ausgabe.- Aus dem Italienischen übersetzt von Hippolytus Guarinonius (*1571-1654).- Lebensgeschichte der 1608 heiliggesprochenen Francesca Romana (* 1384 in Rom; 9. März 1440 in Rom). Sie ist die Schutzpatronin von Rom, der Frauen und der Autofahrer.- Etwas gebräunt u. stockfleckig, Titel knitterig, mit durchgestr. Besitzverm., Wachssiegel sowie Bug- u. Randausbesserungen, dadurch etwas Textverlust in der Verlagsadresse, Ebd. fleckig u. berieben.# First German edition - Life story of Francesca Romana, canonized in 1608.- (Heiligenlegende) |
|
Bestellnummer:B29009 | EUR 600,00 / Bestellen |
Palingenio Stellato Marcello (d.i. Pier Angelo Manzolli) |
Seltene Lyoner Ausgabe des in zahlr. Auflagen erschienenen satirischen Lehrgedichtes über die Tierkreiszeichen (erstmals 1531).- Titel gestempelt, tls. etw. fleckig, Ebd. etw. verzogen u. fleckig. |
|
Bestellnummer:B18378 | EUR 300,00 / Bestellen |
Papst Alexander VII. |
VD17 12:121253M.- Titel in Rot und Schwarz.- Einziger Druck der polemischen Flugschrift gegen das Pontifikat von Papst Alexander VII. (1599-1667), in der sich der anonyme Verfasser insbesondere der Mystik der biblischen Zahl 666 widmet, unter Bezugnahme auf die entsprechende Bibelstelle in der Apokalypse des Johannes: "Hier ist Weisheit! Wer Verstand hat, der überlege die Zahl des Tiers; denn es ist eines Menschen Zahl, und seine Zahl ist sechshundertsechsundsechzig" (Offenbarung 13, Vers 18).- Das Erscheinungsjahr des Drucks findet sich als Chronogramm im Titel.- Etw. gebräunt.# Only printing of the polemical pamphlet against the pontificate of Pope Alexander VII (1599-1667).- (Kalender) |
|
Bestellnummer:B28938 | EUR 450,00 / Bestellen |
Pasquinus Honestus |
![]() Selten (über WorldCat nur 3 Ex. in Deutschland nachweisbar).- Heftige Satire in lat. Sprache auf aktuelle Ereignisse. Die Kapitel "Gramatica Regia" und "Theologia Regia" gegen Ludwig XIV, Madame de Maintenon, Französischen Einfluss, etc. gerichtet.- (Flugschrift) |
|
Bestellnummer:B22437 | EUR 120,00 / Bestellen |
Pauli Michael |
![]() VD17 3:684169B (nur 1 Ex. in der UB Halle).- Seltene Dissertation über die natürliche Wärme oder den Leben spendenden Geist des Körpers.- Gutes Ex. (Universität Basel) |
|
Bestellnummer:B22340 | EUR 65,00 / Bestellen |
Pietismus |
VD17 3:652291X (nicht in Wolfenbüttel; nur 1 Ex. in der UB Halle) - siehe Daniel Eißner, Pietismus und Neuzeit. Göttingen 1974.- Seltene Streitschrift am Rande des Kampfes um die Durchsetzung des Pietismus in Halle.- Leicht gebräunt u. etw. wasserrandig. (Pietismus) |
|
Bestellnummer:B29734 | EUR 140,00 / Bestellen |
Pietismus |
VD17 12:124398U (nicht in Wolfenbüttel, nur 1 Ex. in der BSB München).- Beitrag zur Auseinandersetzung des Leipziger Theologen Johann Benedikt Carpzov (1639-1699) mit dem Begründer des luth. Pietismus Philipp Jakob Spener (1635-1705).- Gebräunt. (Pietismus) |
|
Bestellnummer:B29737 | EUR 120,00 / Bestellen |
Pietismus |
VD17 3:002597E.- Streitschrift gegen die von Philipp Jacob Spener (* 13. Januar 1635 in Rappoltsweiler, Elsass; 5. Februar 1705 in Berlin) übernommene Idee der Collegia pietatis ("Schule der Frömmigkeit"). Sie traf sich um die Heilige Schrift und Andachtsliteratur zu studieren und der moralischen und spirituellen Gleichgültigkeit der protestantischen Kirchen entgegenzuwirken.- Gleichmäßig gebräunt. (Streitschrift, Pietismus) |
|
Bestellnummer:B29726 | EUR 135,00 / Bestellen |
Polizeiordnung. |
![]() 1) VD 16 N1680 - Mayer I, 56 - Denis I, 689 (Ausg. mit 6 Wappen auf dem Titel).- 2) VD 16 N1681 - vgl. Mayer I, 60 (Ausg.1559) - Denis I, 510 - ADB XIV, 491 - nicht in Durstmüller.- Zwei seltene Wiener Drucke von Vater u. Sohn Singriner. "Erzeugnisse der Singrieneríschen Pressen von 1546 bis 1561 sind uns verhältnismäßig wenige bekannt geworden” (Mayer 59) Die Polizeiordnung war erstmals 1521 zusammen mit einer Handwerksordnung erschienen.- Wenig gebräunt und kaum fleckig. Aus der Bibliothek v. Schloß Duino mit Exlibris.# Two rare Viennese prints by father and son of Singriner.- |
|
Bestellnummer:B2028 | EUR 1500,00 / Bestellen |
Pomerius Georg |
![]() VD16 P 4124.- Georg Pomerius war "Jesuiten-Procurator zu Ingolstadt" (Jöcher VI, 569).- Leicht gebräunt. (Continental Books) |
|
Bestellnummer:B26563 | EUR 220,00 / Bestellen |
Remscheid Johann Valentin |
VD17 17:751316M (nicht in Wolfenbüttel; nur 1 Ex. in der UB Darmstadt).- Dissertation mit Verteidigung von 64 Thesen, unter dem Vorsitz von Friedrich Geiger (1655-1734), zur Erlangung der Doktorwürde der Philosophie.- Das Frontispiz, gestochen von Georg Friedrich Weigant, zeigt das "Seminarium Godefrideum" den ab 1691 errichteten Petersbau in Würzburg.- Front. verso gestempelt, tls. leicht gebräunt, braunfleckig oder wasserrandig, Ebd. etw. berieben u. mit Wurmspuren. |
|
Bestellnummer:B29491 | EUR 350,00 / Bestellen |
Ripa Cesare |
![]() Kat. d. Ornamentstichslg. Bln. 4595 - Guilmard S. 439 - Lanck./Oe. I, 92 - Landwehr 505 - Praz (2nd Ed.) 473f. - Thieme-B. X, 407f.- Selten komplett vorkommend.- Mit Nebentitel: "Historiae et allegoriae, projectae et designatae à G. Eichler jun. inventae autem à venditore J. G. Hertel".- Schönes Werk des Rokoko mit Kupferstichen von I. Wachsmuth u. I. Wangner u. a. nach G. Eichler. Die reizvollen allegorischen Kupfer mit Darstellungen der Erdteile, Tugenden, Laster, Künste, Wissenschaften etc. und jeweils mit dt. u. lat. Epigramm v. Georg Hertel. "Sie stehen zwischen den Ornamentfolgen, den Symbolographien und dem heroischen Tafelwerk." (Lanck./O.).- Etwas finger- u. stockfleckig (v. a. im weißen Rand), die reizvollen Tafeln in kräftigen Abdrucken. Vorsätze erneuert. Einband leicht berieben u. bestoßen.# Complete, magnificent collection of 200 allegorical engravings after Gottfried Eichler (1715-1770), printed by Johann Georg Hertel (1700-1775) in Augsburg. With elements, continents, virtues and vices, arts, seasons, temperaments, sciences, etc., each with Latin and German two-lineers. (Emblematik, Emblemata, Embleme, Emblembuch, Emblem Book) |
|
Bestellnummer:B25591 | EUR 3400,00 / Bestellen |
Roth Jacob |
![]() Nicht im VD 17.- Seltene Dissertation über die natürliche Wärme (kein Ex. ausserhalb der Schweiz über KVK nachweisbar).- (Universität Basel) |
|
Bestellnummer:B22338 | EUR 90,00 / Bestellen |
Rothe Kaspar |
VD17 23:260046C (nur 2 Standorte).- Leichenpredigt auf David von Koseritz (1545-1616) gehalten in der Stadtkirche St. Wenceslai in Wurzen von dem Diakon (später Pfarrer) Kaspar Rothe (*1582, Weißenfels; 2. Juni 1637, Mügeln).- Falkenhain (Lossatal) war ab 1557 Stammsitz derer von Koseritz.- Etw. gebräunt, tls. auch braun- od. wasserfleckig, wenige zeitgenöss. Anmerkungen.# Funeral sermon for David von Koseritz (1545-1616).- |
|
Bestellnummer:B28789 | EUR 160,00 / Bestellen |
Rothe Kaspar |
![]() VD17 23:620150Q.- Zwei Predigten gehalten am Palmsonntag u. Karfreitag 1616 in der Stadtkirche St. Wenceslai in Wurzen von dem Diakon (später Pfarrer) Kaspar Rothe (*1582, Weißenfels; 2. Juni 1637, Mügeln).- Etw. gebräunt, fleckig u. tls. wasserrandig, 8 Bll., mit Wurmgang, 1 Bl. mit Eckabriß (ohne Textverlust). |
|
Bestellnummer:B28760 | EUR 140,00 / Bestellen |
Rothe Kaspar |
![]() VD17 56:727706T (nicht in Wolfenbüttel; nur 1 Ex in der Stadtbibl. Braunschweig).- Drei Predigten gehalten zu Weihnachten 1614 in der Stadtkirche St. Wenceslai in Wurzen von dem Diakon (später Pfarrer) Kaspar Rothe (*1582, Weißenfels; 2. Juni 1637, Mügeln).- Titelbordüre unten etw. angeschnitten, etw. gebräunt, tls. braunfleckig u. wasserrandig (wenige Bll. stärker), Vorrede mit Exlibris-Stempel, 1 Bl. mit kl. Eckabriß, 1 Bl. mit geklebt. Riß. |
|
Bestellnummer:B28759 | EUR 190,00 / Bestellen |
Rothe Kaspar |
![]() VD17 23:334253G (nur 1 Exemplar in Wolfenbüttel).- Zweite Ausgabe.- Erstmals 1611 als Leichenpredigt auf Barbara Marbach erschienen, gehalten in der Stadtkirche St. Wenceslai in Wurzen von dem Diakon (später Pfarrer) Kaspar Rothe (*1582, Weißenfels; 2. Juni 1637, Mügeln).- Ab S.41 "Historien... wie Gott Weibspersonen mit vielen Leibesfrüchten... gesegnet habe." (24 Geschichten von Mehrlingsgeburten).- Titel unten mit kl. Randläsuren, zu Beginn kl. Wurmspur, etw. gebräunt u. braunfleckig, wenige zeitgenöss. Anmerkungen. |
|
Bestellnummer:B28790 | EUR 180,00 / Bestellen |
Rotth Albrecht Christian |
VD17 3:003926C (nicht in Wolfenbüttel).- Christian Albrecht Rotth (* 12.1.1651 Ottenhausen b. Weißensee; 10.12.1701 in Leipzig) war ab 1677 Lehrer am Gymnasium in Halle; 1683 Konrektor, 1689 Oberdiakon am Kloster St. Ulrich in Halle; 1692 Mittagsprediger am Kloster St. Thomas in Leipzig, ab 1699 Diakon an der St. Thomaskirche in Leipzig. Als bekannter Gegner des Pietismus richten sich seine theologischen Streitschriften vor allem gegen Christian Thomasius sowie August Hermann Francke.- Leicht gebräunt, letzten 2 Bll. mit kl. Randeinriss. (Pietismus) |
|
Bestellnummer:B29739 | EUR 120,00 / Bestellen |
Rotth Albrecht Christian |
VD17 3:002486L.- Eubulus Gratianus ist das Pseud. für Samuel Lutz (1674-1750).- Berichtet was sowohl vor, als auch bei der Kommission wegen der Piestistischen Unruhen in Halle a. d. Saale vorgegangen ist. Der Hallesche Pietismus wurde von der wohl einflussreichsten Figur der zweiten Generation dieser Bewegung, August Hermann Francke (1663-1727), begründet. Er entfaltete seit 1692 von Halle aus eine europaweite Wirksamkeit.- Christian Albrecht Rotth (* 12.1.1651 Ottenhausen b. Weißensee; 10.12.1701 in Leipzig) war ab 1677 Lehrer am Gymnasium in Halle; 1683 Konrektor, 1689 Oberdiakon am Kloster St. Ulrich in Halle; 1692 Mittagsprediger am Kloster St. Thomas in Leipzig, ab 1699 Diakon an der St. Thomaskirche in Leipzig. (Pietismus) |
|
Bestellnummer:B29740 | EUR 140,00 / Bestellen |
Rotth Albrecht Christian |
VD17 14:051112E (nicht in Wolfenbüttel).- Eubulus Gratianus ist das Pseud. für Samuel Lutz (1674-1750).- Christian Albrecht Rotth (* 12.1.1651 Ottenhausen b. Weißensee; 10.12.1701 in Leipzig) war ab 1677 Lehrer am Gymnasium in Halle; 1683 Konrektor, 1689 Oberdiakon am Kloster St. Ulrich in Halle; 1692 Mittagsprediger am Kloster St. Thomas in Leipzig, ab 1699 Diakon an der St. Thomaskirche in Leipzig.- Gebräunt. (Streitschrift, Pietismus) |
|
Bestellnummer:B29741 | EUR 160,00 / Bestellen |
Rycaut (Paul) u. Giovanni Sagredo |
![]() VD17 39:124179C - Lipperh. Lb 23 - Atabey 1072 - vgl. Apponyi 2100 u. Graesse VI, 108.- Zweite deutsche Ausgabe, mit dem Fortsetzungsband, der reich illustrierten Türkenchronik.- Der englische Diplomat Sir Paul Rycaut (1629-1700) war 1661 Gesandtschaftssekretär in Konstantinopel, 1667-79 Konsul der "Levant Company" in Smyrna (Izmir).- Das Frontispiz zeigt Kaiser Leopold I. als Sieger über die Türken und Schutzherrn von Siebenbürgen, Dalmatien und anderen Balkanstaaten. Das Porträt mit dem Widmungsempfänger Herzog Georg Ludwig von Braunschweig u. Lüneburg. Die Textkupfer mit Fürstenporträts, Kriegsszenen u. Städteansichten (u.a. Kanischa, Budapest, Kaschau, Methoni, Stuhlweißenburg, Klausenburg, Sisek, Belgrad, Novigrad, Temeswar).- Außerdem mit umfangreichen Kapiteln zur Staats- u. Kriegsverfassung sowie zur mohammedanischen Religion.- Bd.1: der meist nach S. 150 eingebundene Zwischentit. an das Ende der Vorstücke gebunden, Kupfertit. mit kl. Randläsur (ohne Bildverl.), leicht fleckig, anfangs auch etwas wasserrandig, sonst überwiegend sauber, die Kupfer in kräftigen Abdrucken. Vord. flieg. Vors. mit kl. Bibl.-Sch. Einband etwas berieben u. bestoßen, Rücken mit Schabstelle durch entferntes Bibl.-Schildchen. Die ehemals goldgepr. Wappensupralibros oxydiert. Bei einem Schließband fehlt das Metallteil.- Gest. Wappenexlibris u. Exlibris Adhemari Baronis a Linden.- Bd. 2: Titel mit gelöscht. Stempel, Titel u. Vortitel etw. knittrig, nur wenig braunfleckig u. kl. Randläsuren, Ebd. berieben, Rückengelenk unterlegt.# Second German edition.- Richly illustrated Turks Chronicle, complete in 2 volumes.- "Second edition in German of Rycaut s Present state of the Ottoman Empire , together with Sagredo s account of the Ottoman sultans. The explanation of the frontispiece is in verse ... An earlier edition appeared at Frankfurt in 1671. A continuation in 1700" (Atabey).- With 2 engraved frontispiece, engraved portrait, 2 engraved initials, 40 engraved head vignettes and 349 engravings in the text.- (Orient, Osmanisches Reich, Türkei, Türkenkriege, Ottoman World, Continental Books) |
|
Bestellnummer:B26674 | EUR 5500,00 / Bestellen |
Ryckel Joseph Geldolph |
Nieuw Nederlandsch Biografisch Woordenboek. V, 634.- Seltenes Werk der Marienverehrung.- Joseph Geldolph van Ryckel (1581-1642) war Abt von Sint Geertrui (St. Gertrud) in Löwen.- Es fehlt das Portrait.- Innendeckel mit Exlibris, etw. gebräunt u. tls. wasserrandig, Ebd. etw. fleckig u. berieben.- Mit Geschenkvermerk des Autors am Titel !# Rare work of Marian devotion.- With 1 engraved plate (the portrait-plate is missing).- With gift note from the author on the title! (Marienverehrung, Saint Mary Blessed Virgin) |
|
Bestellnummer:B29040 | EUR 150,00 / Bestellen |
Ryff Walther H. (Ps. Q. Apollinaris) |
Benzing, Ryff 58 - Benzing, Straßburg 1614 - vgl. Nissen BBI 1708 (nicht diese Ausg.).- Reich illustriertes populär-medizinisches Werk über Heilkräuter und die Wirkung ihrer Destillate, des Straßburger Apothekers W. H. Ryff (ca. 1500 - 1548).- Titel mit hs. Besitzvermerk, etw. gebräunt, fingerfleckig u. tls. wasserrandig, Vorsatz erneuert, Leder d.. schließen erneuert, Ebd. etw. fleckig. (Kräuterbuch) |
|
Bestellnummer:B17952 | EUR 3800,00 / Bestellen |
Sallustius Crisp(us). C. |
VD 17 23:236548M - Schweiger 893 - Faber du Faur 177 - Slg. Manheimer 246 - Kistner-Seebaß II, 557.- Einzige Ausgabe dieser Übersetzung.- Wilhelm von Kalckheim (1584-1640) war Oberst in hessischen Diensten und geriet in der Schlacht bei Lutter am Barenberg 1626 in Gefangenschaft der Kaiserlichen, wo er die vorliegende Sallust-Übersetzung schrieb. 1629 wurde er Mitglied der Fruchtbringenden Gesellschaft und starb 1640 als Kommandierender General in Rostock. "Wurde von dem Uebersetzer, der Oberst in Hessischen Diensten war, in seiner Gefangenschaft übertragen" (Schweiger).- Der außergewöhnliche Kupfertitel mit Weltkugel oben, rechts Sallust, der sein Werk dem gegenüberstehenden von Kalckheim offeriert, welcher - mit Holzbein und in Ketten - abzulehnen scheint. Bl. 137/38 doppelt, Pag. springt von 506 auf 567, 2 w. Bll. vor S. 349 u. 487.- gering gebräunt, sonst breitrandiges Exemplar in guter Erhaltung, Ebd. etw. fleckig u. berieben, Kanten stellenw. angeplatzt.# Only edition of this translation.- The translator Colonel Wilhelm von Kalckheim (1584-1640) was taken prisoner in the Battle of Lutter am Barenberg in 1626, where he wrote the present Sallust translation. |
|
Bestellnummer:B28961 | EUR 600,00 / Bestellen |
Schmidt Philipp |
![]() VD17 23:334347M - BL German books, IV. S990.- Unter diesem Titel von 1615 bis 1621 jährlich erschienene Weissagungen.- Innendeckel mit Exlibris, gebräunt u. etw. stockfleckig. (Flugschrift) |
|
Bestellnummer:B14278 | EUR 340,00 / Bestellen |
Schomer Nicolaus |
![]() VD17 18:732732P (nicht in Wolfenbüttel, nur 1 Ex in der UB Hamburg).- Nicolaus Schomer (1613-1690), Ratsherr der Hansestadt Lübeck, richtet sich gegen die Behauptung einen "Müntz-Schaden" verursacht zu haben.- Etw. braunfleckig. (Streitschrift) |
|
Bestellnummer:B23946 | EUR 90,00 / Bestellen |
Schönauer Daniel |
![]() Nicht im VD 17.- Seltene Dissertation (über WorldCat nur 1 Ex. in der UB Basel nachweisbar) unter dem Vorsitz von Jakob Ruedi.- Etw. braunfleckig. |
|
Bestellnummer:B22378 | EUR 65,00 / Bestellen |
Schönhueber Franz |
VD17 12:132316W (nicht in Wolfenbüttel; nur 1 Ex. in der BSB).- Seltene Dissertation an der Universität Ingolstadt als Miniaturbuch gedruckt.- Franz Schönhueber (1624-1679) behandelt den "Kern der peripatetischen Philosophie" unter dem Vorsitz von Adam Burghaber (1608-1687).- Titel u. Kupfertitel unten mit kl. Randausriss, Kupfertitel mit hs. Besitzvermerk, Titelei im Bund mit Braunfleck, insges. kaum gebräunt, Vorsätze unten mit Randausriss, Innendeckel u. Vorsatz feuchtfleckig, Ebd. fleckig.# Rare dissertation printed as a miniature book at the University of Ingolstadt.- (Miniaturbuch, miniature book, Livre miniature) |
|
Bestellnummer:B29027 | EUR 400,00 / Bestellen |
Schwertfer Wenzel |
Nicht im VD 17 u. Adams.- Wenzel Schwertfer (1617-1680) war Rektor des Jesuitenkollegs in Prag.- Leicht gebräunt u. tls. etw. braunfleckig, vord. Innengelenk verstärkt, Ebd. fleckig. (Betrachtungsbuch) |
|
Bestellnummer:B20639 | EUR 240,00 / Bestellen |
Segner Paul |
![]() Erste Ausgabe, selten.- Anweisungen für den Büßer wie er zu Gott zurückkehren kann.- Paul Segner (1624-1694) war der wohl bedeutendste Prediger Italiens im 17. Jahrhundert und Reformator der damaligen italienischen Kanzelberedsamkeit. Papst Innozenz XII. berief Segner als Prediger an den päpstlichen Hof.- Nur leicht fleckig, Ebd. etw. berieben u. angestaubt.# First edition, rare - Instructions for the penitent on how to return to God. (Continental Books) |
|
Bestellnummer:B27086 | EUR 135,00 / Bestellen |
Serpilius Christian |
VD17 39:133976X (nicht in Wolfenbüttel).- Streitschrift gegen den Generalsuperintendenten von Schwedisch-Pommern und Ordinarius der Theologischen Fakultät der Greifswalder Hochschule, Johann Friedrich Mayer (1650-1712).- Der Theologe Christian Serpilius (1672-1714), Bruder des um die Geschichte der geistlichen Liederdichtung verdienter Theologen Georg Serpilius, war zuletzt Pastor in Oedenburg.- Gebräunt. (Streitschrift, Pietismus) |
|
Bestellnummer:B29745 | EUR 140,00 / Bestellen |
Seusse Johannes |
![]() VD17 125:005352T.- Flugschrift.- Geburtstagsgedicht des sächsischen Dichters Johannes Seusse (1566-1631) für Kurfürsten Johann Georg I. von Sachsen.- Gebräunt. (Sachsen, Lyrik) |
|
Bestellnummer:B28612 | EUR 120,00 / Bestellen |
Seyfrid Johann Heinrich |
VD17 12:636728T - Jantz 2335 - Ferguson II, 379 - vgl. Ferchl 501 u. Shirley 488.- Zweite Ausgabe (erstmals 1679 erschienen).- Seltene Kompilation aus Werken von Guericke, Dapper, Olearius u.a.- "Vielseitiges und interessantes Werk. Die Kupfer bringen sonderbare Tiere, Pflanzen, Mineralien und sonstige Merkwürdigkeiten" (Ackermann, Geheime Wissenschaften I, 258).- Die Tafeln zeigen Planeten, die Sonne, Landschaften, Einhorn, Drache, Schlange, Meermenschen u.a.- "Includes a world map in Mercator s projection. An unusual feature is the placing of large lakes in the mountainous regions of the Alps, the Himalayas, the central Andes and southern Africa" (Shirley).- Vord. Vorsatz fehlt, wenige Lagen mit leichten Feuchtrand, tls. etw. braunfleckig, Faltkupfer tls. mit kl. Randläsuren, Rücken fachm. unterlegt.# Second edition (first published in 1679).- "Exquisite wonders of nature, the most amazing wonders of nature s creation, celestial firmaments, stars, planets, and comets".- With engraved portrait, engraved frontispiece, 1 (multiple folded) engraved world map and 53 (partly folded) plates.- Contemporary vellum. |
|
Bestellnummer:B28724 | EUR 2900,00 / Bestellen |
Sigonio Carlo |
![]() Vgl. Fürst III 322 (Ausg. Magdeburg 1678).- Geschichte des jüdischen Volkes, erstmals 1582 erschienen; Spätwerk des großen Historikers Carlo Sigonio (* 1524 in Modena; 12. August 1584 ebenda).- Kupfertitel seitl etw. knapp beschnitten, leicht braunfleckig, sonst schönes Exemplar. (Judaica, Judaika) |
|
Bestellnummer:B25600 | EUR 230,00 / Bestellen |
Smith Thomas |
![]() Willems 243 - Graesse VI, 425.- Erste Ausgabe, erster Druck noch ohne das Druckprivileg auf der letzten Seite.- "It is the most important description of the constitution and government of England written in the Tudor age" (DNB XVIII, 535).- Leicht gebräunt, Ebd. etw. fleckig.# The first of the Republics-series published by the Elzeviers in the rare first edition, first state.- Good copy. (England) |
|
Bestellnummer:B25590 | EUR 240,00 / Bestellen |
Soarez Cipriano |
![]() Vgl. de Backer-Sommervogel VII, 1331 f. u. STC Italian Books 630 (Ausg. Verona 1589).- Seinerzeit verbreitetes Werk des spanischen Jesuiten Cipriano Suarez oder Soarez (1524-1523). Erstmals 1565 in Druck erschiene Einführung in die Prinzipien von Rhetorik und Redekunst für junge Studenten in Jesuitenkollegs.- Leicht gebräunt, Ebd. etw. fleckig.# The first Jesuit rhetoric textbook.- Concerned that young students in Jesuit colleges were not ready for major rhetorical texts such as Aristotle s Rhetoric, Cicero s De Oratore, and Quintilian s Institutio Oratoria, Soarez wrote De Arte Rhetorica as digest of their work as an introduction for students still learning Latin.- (Continental Books) |
|
Bestellnummer:B28034 | EUR 220,00 / Bestellen |
Sommer Zacharias |
![]() VD17 1:079978Z (nur 2 Exemplare; nicht in Wolfenbüttel).- Erste deutsche Ausgabe.- Zacharias Sommer (1654-1723) war Schloßprediger zu Tschocha und der erste Pfarrer zu Goldentraum. 1684 wurde er Pfarrer in Oberwiesa in der Oberlausitz, wo er auch verstarb.- Titel mit hs. Besitzvermerk, etw. fleckig. (Flugschrift, Oberlausitz) |
|
Bestellnummer:B28173 | EUR 360,00 / Bestellen |
Spanischer Erbfolgekrieg |
![]() In 19 Kapiteln werden die Kriegshandlungen unter König Ludwig XIV. dokumentiert.- Zu Beginn im unteren Rand mit Wurmgang (nur geringer Buchstabenverlust). (Flugschrift) |
|
Bestellnummer:B22442 | EUR 180,00 / Bestellen |
Spener Philipp Jakob |
VD17 12:000083V (nicht in Wolfenbüttel).- Bericht an Kurfürstin Sophie Charlotte von Brandenburg u.a. über die Visionärin Rosamunde Juliane von der Asseburg (1672-1712) und über Johann Wilhelm Petersen (1649-1727).- Philipp Jacob Spener (* 13. Januar 1635 in Rappoltsweiler, Elsass; 5. Februar 1705 in Berlin) war von 1691 an Propst und Konsistorialrat an der Nikolaikirche in Berlin. Er war einer der bekanntesten Vertreter des Pietismus. "Spener is one of the best prose writers of his time. His sentences are short, meaningful, and grammatically correct." (FdF S.362).- Gleichmäßig gebräunt. (Pietismus) |
|
Bestellnummer:B29718 | EUR 140,00 / Bestellen |
Stanyhurst Guillaume |
![]() VD17 23:243972X.- Frühe Ausgabe des in vielen Sprachen verbreiteten Hauptwerkes des belgischen Jesuiten Guillaume Stanyhurst (1601-1663).- Etw. gebräunt u. braunfleckig, Ebd. etw. berieben u. mit wenigen Wurmspuren. (Continental Books) |
|
Bestellnummer:B26640 | EUR 200,00 / Bestellen |
Stegmann Johann |
VD17 39:109757X (nicht in Wolfenbüttel).- Leichenpredigt für Wolf Ernst von Günterode (1600-1633) und Johann Joachim von Kospoth (1606-1633).- Johann Stegmann war Pfarrer in der Stadt Luckau in der Niederlausitz.- Leicht gebräunt, kl. Wurmspuren, letzten Bl. mit kl. Fehlstellen u. vollständig alt aufgezogen. |
|
Bestellnummer:B28902 | EUR 135,00 / Bestellen |
Stengel Georg |
![]() VD17 12:104366C - De Backer-S. VII, 1556, 73 - Krivatsy 11427.- Erste Ausgabe.- Handelt von Monstern und Monstrositäten, sowohl physischen als auch moralischen, und behandelt Fabelwesen von Riesen bis Meerjungfrauen sowie den Ausdruck von Dämonen in menschlichen Ereignissen; bezieht sich auf ältere Werke von Lycosthenes und Wier. "Haenlin druckte das verschiedene Monstra, wie Kentauer, Pygmäen oder das Einhorn beschreibende und deren Entstehung versuchsweise erklärende Werk, das sein Ingolstädter Kollege verlegt" (Boge, Haenlin 21).- Die Titelvignette zeigt einen Wilden Mann.- Der Augsburger Jesuit G. Stengel (1584-1651) war von 1618-1629 Professor für Dogmatik und kontroverse Theologie an der Universität Ingolstadt.- Titel gering wasserrandig, sonst nur gering braunfleckig, zu Beginn kl. Wurmspur, insges. schönes Exemplar.# First edition - Deals with monsters and monstrosities, both physical and moral, and treats mythical creatures from giants to mermaids, as well as the expression of demons in human events.- The engraved title vignette shows a wild man.- Overall nice copy. (Continental Books) |
|
Bestellnummer:B27895 | EUR 1800,00 / Bestellen |
Strigenitz Gregor |
VD17 23:274684 (nur wenige Exemplare) - zum Verfasser siehe: Steiger J. A. "Gregor Strigenitz, ein lutherischer Kirchenmann in der zweiten Hälfte des Reformations-Jahrhunderts" Neuendettelsau 2003.- Erste Ausgabe.- Enth. sieben Predigten.- Gregor Strigenitz (1548-1603) war Pfarrherr und Superintendent in Meissen. Er "darf als einer der bedeutendsten luth., außerhalb des akad. Kontextes wirkenden Theologen der zweiten Hälfte des 16. Jh. angesehen werden. Sein umfängliches Oeuvre besteht aus zahlreichen größeren, z. T. mehrfach wiederaufgelegten Predigtsammlungen zu alt- wie neutestamentlichen Textkomplexen sowie Gelegenheitspredigten, v. a. Hochzeits- und Leichenpredigten." (NDB XXV, 556).- Wie bei allen im VD17 verzeichneten Exemplaren fehlt auch hier das letzte Bl. "Corrigenda".- Titelbordüre unten etw. angeschnitten, etw. braun- od. wasserfleckig, wenige Bll. mit kl. Wurmspuren, tls. zeitgenös. hs. Anmerkungen.First edition - Contains seven sermons - Gregor Strigenitz (1548-1603) was a pastor and superintendent in Meissen.- |
|
Bestellnummer:B28763 | EUR 200,00 / Bestellen |
Strigenitz Gregor |
VD17 23:332065K (nur 2 Standorte) - zum Verfasser siehe: Steiger J. A. "Gregor Strigenitz, ein lutherischer Kirchenmann in der zweiten Hälfte des Reformations-Jahrhunderts" Neuendettelsau 2003.- Erste Ausgabe.- Enth. sechs Predigten gehalten im Advent 1599 in der Domkirche von Meissen.- Gregor Strigenitz (*1548-1603) war Pfarrherr und Superintendent in Meissen. Er "darf als einer der bedeutendsten luth., außerhalb des akad. Kontextes wirkenden Theologen der zweiten Hälfte des 16. Jh. angesehen werden. Sein umfängliches Oeuvre besteht aus zahlreichen größeren, z. T. mehrfach wiederaufgelegten Predigtsammlungen zu alt- wie neutestamentlichen Textkomplexen sowie Gelegenheitspredigten, v. a. Hochzeits- und Leichenpredigten." (NDB XXV, 556).- Etw. gebräunt, tls. braun- u. wasserfleckig, 2 Bll. mit kl. Randausrissen, wenige Bll. mit Knitterspuren. |
|
Bestellnummer:B28762 | EUR 200,00 / Bestellen |
Tafferner Paul |
![]() I) VD17 39:131109X - De Backer-S. VII, 1812 - vgl. Mayer, Wiens Buchdr. Gesch. I, 1485, Apponyi 968 u. Weber II, 339 (lat. E.A. Wien 1668).- Erste, unautorisierte deutsche Ausgabe (eine vom Autor genehmigte Ausgabe erschien im selben Jahr bei Voigt in Wien).- Bericht des Klagenfurter Jesuiten Paul Tafferner (1608-1677) über eine Botschaftsreise an den türkischen Hof unter der Leitung von Walter Graf von Leslie. Er führte die "erste kaiserliche Großbotschaft nach dem Frieden von Eisenburg zur Hohen Pforte... Er erzielte zwar in der siebenbürgischen Frage keinen Erfolg, schloß aber einen Handelsvertrag ab und erstattete einen ausführlichen geheimen Bericht über die abnehmende militärische Kraft der Osmanen" (NDB XIV, 332).- "The embassy started from Vienna in the Spring of 1664, down the Danube via Adrianopel to Constantinopel, and returned early in 1665" (Weber). "Höchst interessante Schrift mit werthvollen Angaben über den Zustand von Ofen" (Apponyi).- II) Nicht im VD 17 (vgl. VD 17, 14:082779U Ausgabe 1670) - Woods-F. 10 - Jöcher II, 378.- Frühe Ausgabe (erstmals 1666), später unter dem Titel "Sonderbare Kirchen- Staat- und Welt-Sachen" mehrfach erschienen.- Erdmuthe Sophie (1644-1670), Tochter des Kurfürsten Johann Georg II. von Sachsen, galt als eine der gebildetsten Frauen ihrer Zeit. Ihr vorliegendes Erstlingswerk stellt ein Frühwerk der Aufklärung dar. Enth. u.a. Regierungs- u. Ständeordnung, Religion u. Geschichte der versch. Länder, aber auch allg. Wissen über Metalle, Mineralien, Maßeinheiten.- Titel mit kl. Eckabriss, beide Werke leicht gebräunt u. tls. etw. braunfleckig, Ebd. fleckig u. etw. berieben. (Orient, Osmanisches Reich, Türkei) |
|
Bestellnummer:B22474 | EUR 2350,00 / Bestellen |
Thomasius Christian |
VD17 12:113415S (nicht in Wolfenbüttel).- Streitschrift des Juristen und Philospohen Christian Thomasius (* 1. Januar 1655 in Leipzig; 23. September 1728 in Halle a. d. Saale). Er gilt als Wegbereiter der Frühaufklärung in Deutschland und trug durch sein Eintreten für eine humane Strafordnung im Sinne der Aufklärung wesentlich zur Abschaffung der Hexenprozesse und der Folter bei.- Etw. gebräunt. (Pietismus) |
|
Bestellnummer:B29730 | EUR 120,00 / Bestellen |
Tilander Thomas |
![]() Nicht im VD 17 und auch sonst kein Ex. im KVK nachweisbar.- Thomas Tilander war Pfarrherr in Lüssow.- Etw. gebräunt od. fleckig, wenige hs. Anmerkungen. |
|
Bestellnummer:B28787 | EUR 220,00 / Bestellen |
Ulenberg Kaspar |
I) VD 16 U 39 - vgl. ADB XXXIX, S. 181-183.- Eine von zwei in der Kollation abweichenden deutschen Ausgaben aus dem Jahr der Erstausgabe.- Hauptwerk des konvertierten katholischen Theologen, Bibelübersetzers und Dichters Caspar Ulenberg (* 24. Dezember 1548 in Lippstadt; 16. Februar 1617 in Köln). Er trat auch als Liederdichter u. -komponist hervor und leitete über zwei Jahrzehnte lang das Gymnasium Laurentianum in Köln.- II) VD 16 A 2871.- Michael Anisius war ein Franziskanermönch. Zum Teil gepredigt im Barfüßerkloster zu Bamberg.- Vorsätze und Titel des ersten Werkes mit Besitzvermerken, Titelblatt im Bund etw. beschädigt, das letzte Bl. des Beibands verso mit umfangreichen Eintragungen von alter Hand (durchschlagend), ebenso die hinteren Vorsätze, leicht gebräunt, stellenw. etw. fleckig, der dekorativer Prägeband der Zeit etw. berieben u. leicht angeschmutzt.# Two works in one volume.- |
|
Bestellnummer:B28815 | EUR 1000,00 / Bestellen |
Urban VIII. |
![]() VD17 3:626484G.- Flugschrift; eine von mehreren Varianten.- Schreiben vom 28. September 1631 an Papst Urban VIII.- Gebräunt. (Dreißigjähriger Krieg,) |
|
Bestellnummer:B28614 | EUR 120,00 / Bestellen |
Vaelckeren Johann Peter von |
![]() VD17 12:189190P - Bircher B 13356 - STC V 3 - Gugitz 486b - Sturminger 2941 (mit abweichender Kollation) - Durstmüller I, 133.- diese Ausgabe nicht bei Apponyi.- Einzige deutsche Ausgabe.- Der Augenzeugenbericht enthält auch Verzeichnisse über die Kriegsbeute, u. a. "Specification, was über den so eylends flüchtigen Auffbruch der Türckischen Armee von der Statt Wienn auß dem Läger in die allhiesige Zeughäuser überbracht worden und noch zu überbringen verbleibet".- Mit einem Plan der belagerten Stadt mit erklärendem Text in der Art eines Einblattdruckes und einer Umgebungskarte "Castrametatio Turcarum".- Etw. braunfleckig, Plan mit kl. restaurierten Wurmspuren, Vorsatz gestempelt "W(olfgang) K(rämer). Vita brevis", Ebd, etw. fleckig.- Auf das Respektblatt montiert ist der Titel eines anderen Augenzeugenberichts der Belagerung: J. G. W. Ruess, Relation uber die den 14. Julii Anno 1683 angefengene, den 12. Septembris aber glücklich aufgehebte Belägerung der Käys. Haupt- und Residenz-Stadt Wien, Nürnberg 1683.- Aus dem Besitz von Andreas Felix von Oefele (1706-1780), "kurfürstlichem Rat, Bibliotecarius und Antiquarus" in München und Mitbegründer der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (Warnecke 1501).# Only German edition.- With a map of Vienna during the siege of Turks. (Osmanisches Reich, Türkei, Türkenkriege, Türkenbelagerung, Oberösterreich) |
|
Bestellnummer:B24070 | EUR 1500,00 / Bestellen |
Vecchietti Girolamo |
![]() Brunet V, 1724 - Graesse VI, 267.- Sehr seltenes und bedeutendes Werk zur Zeitrechnung, einzige Ausgabe.- Girolamo Vecchietti (geb. 1557 in Cosenza, gest. nach 1635), wie sein bekannterer Bruder Giambattista Handlungsreisender im Orient, "verdient wenigstens als Märtyrer seiner mit unbiegsamer Beharrlichkeit festgehaltenen Ueberzeugung von der Richtigkeit seiner chronologischen und vielleicht noch mehr seiner apokalyptischen Behauptungen erwähnt zu werden... die das Werk beschließenden Zeit-Tafeln haben unverkennbares Verdienst... Das Schicksal welches dieses Buch seinem Verfasser zuzog, charakterisiert die italienische Bücher-Polizey des Zeitalters" (L. Wachler, Geschichte der histor. Forschung. Göttingen 1821, Bd.I, S.407f.).- Zum Vorgehen der Kirche gegen Vecchietti siehe ausführlich: Thomas F. Mayer, The Roman Inquisition. A Papal Bureaucracy and Its Law in the Age of Galileo. Philadelphia 2014, S. 210ff.- Stellenw. etw. fleckig oder angestaubt, insges. jedoch recht sauber, Ebd. beschabt u. mit Wurmspuren, Rücken u. Kanten mit Ausbesserungen. (Continental Books) |
|
Bestellnummer:B27691 | EUR 2400,00 / Bestellen |
Vetter Conrad (Pseud. C. Andreae) |
![]() VD16 L 3596.- Einer von mehreren, zuerst einzeln erschienen "Tractätlein" des bayrischen Jesuiten Conrad Vetter (* 1548 in Engen; 11. Oktober 1622 in München). Er setzt in seinem polemischen Werken Martin Luther mit den "Türken" gleich.- Titel mit hs. Besitzvermerk, nur gering fleckig.# With a woodcut portrait (Reformation, Continental Books) |
|
Bestellnummer:B26559 | EUR 240,00 / Bestellen |
Vischer Georg Matthäus |
![]() Nebehay-W. III, 785 - Schlossar 91 - Feil 28.- Erste Ausgabe des berühmten "Steirischen Schlösserbuches" in der Grazer Ausgabe, die seltenste der Topographien Vischers.- Umfangreiches Exemplar (es fehlen lediglich 16 Ansichten nach Nebehay-W. 76, 79, 176, 181, 252, 296, 297, 336, 357, 390, 391, 407, 410, 427, 440, 453) mit einer bei Nebehay nicht verzeichneten Ansicht von Bruck a. d. Mur mit Belagerung v. 1291.- Ohne die 14 Bll. Register; 27 Kupfertafeln aus anderen Ausgaben ergänzt.- "Die Topographia Ducatus Stiriae des Georg Matthäus Vischer (1628-1696), besser bekannt als steirisches Schlösserbuch , ist wohl die umfangreichste Sammlung von Kupferstichen mit Ansichten steirischer Burgen, Schlösser, Klöster und auch Ortsbilder, die uns überliefert ist. Mehr als 20 Jahre arbeitete der Topograph und Kartograph an diesem Werk, das durch Vischers Tod zu keinem eindeutigen Abschluß mehr gekommen ist. So fehlt bis heute ein Exemplar, von dem behauptet werden könne, daß es vollständig sei, wie es vom Meister vorgesehen war [...]" (A. L. Schuller im Klappentext zum Nachdruck von 1975). - "Bisher konnten insgesamt 472 (bzw. mit Varianten [inkl. gest. Titel] 495) Kupfertafeln festgestellt werden [...]. In den verschiedenen, in Bibliotheken und Sammlungen vorkommenden Exemplaren kommen jedoch zumeist weniger als die hier genannten 472 Kupfertafeln vor. A. L. Schuller hat in seinem Nachwort zum Nachdruck [...] 13 Exemplare verglichen, die zwischen 147 und 482 Tafeln (mit Varianten) enthielten. Es muß angenommen werden, daß Exemplare bis 1681 weniger als 200 Tafeln aufweisen" (Nebehay-W. III, S. 380).- Einige Tafeln im Randbereich etw. braunfleckig, sonst schönes Exemplar. (Steiermark, Styriaca) |
|
Bestellnummer:B23421 | EUR 8000,00 / Bestellen |
Vogler Georg |
VD17 3122:716957M (nicht in Wolfenbüttel; nur 1 Ex. in der eh. UB Helmstedt) - ADB XL, 169.- Erstmals 1624 bei Volmar in Würzburg erschienenes Gebetbuch.- Satzidentisch mit der Ausgabe von 1639.- Georg Vogler (1585-1635) aus Engen an der Donau wirkte am längsten in Würzburg, wo er an der Hochschule einen Lehrstuhl inne hatte. "Seine Werke lassen in Vogler einen Mann erkennen, dessen Neigung der thätigen Seelsorge mehr als seinem akademischen Lehrfache hingegeben war. Außer Wallfahrtsbüchlein für die Pilger nach Walldürn und Retzbach in Franken, ist es besonders sein oft aufgelegter ,Trostbronn Mariä und Josephí" - Ohne den Drucktitel.- Etw. gebräunt u. braunfleckig zu Beginn leicht wasserrandig, Ebd. berieben.# Prayer book first published by Volmar in Würzburg in 1624. - (Gebetbuch) |
|
Bestellnummer:B29111 | EUR 450,00 / Bestellen |
Wiertz Paul |
![]() Nicht im VD 17.- Sehr seltene Dissertation (nur 1 Ex. in Göttingen nachweisbar; kein Ex. in der Schweiz) unter dem Vorsitz des reformierten Theologen Samuel Werenfels (1657-1740).- Titel mit kl. Eckabriss, sonst gutes Ex. (Universität Basel) |
|
Bestellnummer:B22374 | EUR 80,00 / Bestellen |
Wilhelm III. von Oranien-Nassau |
![]() VD17 3:606466C (nicht in Wolfenbüttel) - vgl. Hohenemser 6014.- Infolge der Versuche der Rekatholisierung Englands durch König Jakob II. baten die im Englischen Parlament dominierenden Whigs Prinz Wilhelm III. um Hilfe; dieser landete am 5. November 1688 in England und vertrieb seinen Schwiegervater und Onkel Jakob II. ins französische Exil (Glorious Revolution).- Leicht braunfleckig, unten durchgehend leichter Wasserrand. (Flugschrift) |
|
Bestellnummer:B22296 | EUR 280,00 / Bestellen |
William III. |
![]() Nachruf auf Wilhelm III. von Oranien-Nassau (1650-1702). Er war seit 1672 Statthalter der Niederlande und ab 1689 in Personalunion König von England, Schottland und Irland.- Etw. gebräunt. (Flugschrift) |
|
Bestellnummer:B22446 | EUR 200,00 / Bestellen |
Johannes Müller | Franz-Josef-Strasse 19 | A-5020 Salzburg | Telefon +43 (0) 664 / 2010925 | e-mail: office@antiquariat-mueller.at |