Österreichische Drucke | Antiquariat Johannes Müller |
|
(Balde Hendrik) |
Sehr seltener Linzer Druck (über KVK nur 1 Exemplar in der OÖ Landesbibliothek nachweisbar).- Erfolgreichstes Werke des belgischen Jesuiten Hendrik Balde (1619-1690) dessen Werke zahlreiche Auflagen erlebten und in mehrere Sprachen übersetzt wurden. Eine deutsche Ausgabe erschien unter dem Titel "Christliche Warheiten, Recht zu leben, Und Wol zu sterben".- Der 2. Tl. mit dem Titel "Veritates Christianae expressae in effigie Sancti Pauli extracta" von Cornelius Lapide.- Johann Michael Feichtinger ( 10. Dezember 1768) übernahm 1721 die Druckerei von Johann Rädlmayr.- Tls. etw. fleckig od. gering waserrandig, Ebd. etw. berieben. (ars moriendi) |
|
Bestellnummer:B29949 | EUR 220,00 / Bestellen |
(Gerveau Réné) |
Der Geist des Herrn Nicole, oder Unterricht in den Religionswahrheiten, der Glaubens und Sittenlehr. Ein Auszug aus den Werken dieses großen Gottesgelehrten. Linz, Johann Thomas Edlen 1788. Gr.8°. XV. 524 S. Ldr. d. Zt. mit Rsch. Seltener Linzer Nachdruck der 1774 in Bamberg u. Würzburg erschienenen Schrift.- Pierre Nicole (* 19. Oktober 1625 in Chartres; 16. November 1695 in Paris) war ein französischer Theologe und Logiker sowie Vertreter des Jansenismus.- Ebd. etw. berieben. |
|
Bestellnummer:B14394 | EUR 200,00 / Bestellen |
(Hevenesi Gabriel) |
![]() Graff 1322.- Seltener Widmanstetter Druck (über KVK kein Ex. nachweisbar).- Der ungarische Jesuit Gabor (Gabriel) Hevenesi (1656-1715) war einer der wichtigsten Berater Kardinal Leopold Kollonichs in Wien. Er war Verfasser oder zumindest Mitverfasser des 1689 gedruckten "Parvus Atlas Hungariae". In seiner bahnbrechenden Schrift "Modus materiae conquirendae pro annalibus Ecclesiasticis Regni Hungariae continuandis" formulierte er 1695 erstmals allgemeine Richtlinien für Methodik und Organsisation der kirchenhistorischen Quellenforschung.- Titel gestempelt u. mit hs. Besitzvermerk, etw. fleckig u. wasserrandig, 1 Bl. mit kl. Randausriss, Nachsatz oberes Drittel fehlt, Ebd. berieben u. bestoßen, Rücken etw. besch. Gelenk etw. eingerissen. (Jesuiten, Styriaca) |
|
Bestellnummer:B22117 | EUR 200,00 / Bestellen |
(Lohner Tobias) |
![]() Durstmüller I, 136 (zum Drucker).- Sehr seltener Druck aus Steyr (über KVK kein Ex. nachweisbar).- Tobias Lohner "Jesuit, geb. 1619 zu Neu-Oetting in Baiern, 1680. Er trat 1637 in den Orden, wirkte an mehreren Orten als Docent und war Rector in Luzern und Dillingen. Er hat außer mehreren lateinischen und deutschen ascetischen Schriften einige pastoraltheologische Werke geschrieben, die eine große Verbreitung gefunden haben" (ADB XIX, 130).- Joseph Grünenwald aus Augsburg betrieb von 1710-32 eine Officin in Steyr.- Titel mit kl. Eckabriss, nur gering braunfleckig, Ebd. etw. berieben. |
|
Bestellnummer:B22114 | EUR 200,00 / Bestellen |
(Schmid Adam) |
![]() Nicht in Graff.- Über KVK in Österreich nur in der UB Salzburg nachweisbar.- Tls. etw. gebräunt od. braunfleckig. (Styriaca) |
|
Bestellnummer:B28203 | EUR 150,00 / Bestellen |
(Siess Placidus) |
![]() Holzmann-B. I, 9944 - VD17 23:238810F u. 39:131298D nicht in BL German Books.- Erste Ausgabe.- Das Augsburgische Glaubensbekentnis im 1. Teil mit deutschem u. lateinischem Paralleltext.- Mit Widmung an Leopold I. vom Erzbischof der Erzdiözese Gran und Kardinal Leopold Karl von Kollonitsch (1631-1707), eine der populärsten Gestalten der 2. Türkenbelagerung Wiens.- Titel gestempelt u. mit hs. Besitzvermerk, nur minimal gebräunt u. kaum fleckig, Ebd. nur leicht beschabt. |
|
Bestellnummer:B18863 | EUR 650,00 / Bestellen |
(Straessl Ignaz) |
Geistliche Ubungen auf acht Taege,Ênach der Regul und Arth wie selbe von dem Heiligen Ignatio vorgeschrieben worden, eingerichtet zum Nutzen aller, beforderist geistlichen Ordens-Persohnen zusammen getragen von einem Priester der Gesellschaft Jesu. Wien, J. I. Heyinger 1737. 8°. 2 Bll., 252 S., 2 Bll.Êmit gest. Fronrispiz, Ldr. d. Zt. mit hs. Rsch. Selten (über KVK in Deutschland nur 1 Ex. im Metropolitankapitel Bamberg nachweisbar).- Titel mit hs. Besitzvermerk, Front. verso gestempelt, etw. braunfleckig, Ebd. leicht aufgewölbt u. etw. berieben, oberes Kapital etw. lädiert. (Ignacio de Loyola, Jesuiten) |
|
Bestellnummer:B17841 | EUR 180,00 / Bestellen |
(Wagner Franz) |
![]() Sehr seltene Grazer Ausgabe (über KVK nur 1 Ex. in St. Peter in Salzburg nachweisbar). Zuvor bereits 1729-33 in Wien in sechs Teilen erschienenes Lehrbuch für Gymnasien der Jesuiten.- Lateinische und deutsche Ausgabe in einem Band.- Nach dem Titel abgedruckt das Druckprivileg Maria Theresias für J. M. Lechner, der "Schul-Bücher daselbst alleinig verlegen und verkauffen" darf.- Franz Wagner (1675-1748) .- Leicht gebräunt u. etw. fleckig, Ebd. mit kl. Wurmspuren. (Styriaca) |
|
Bestellnummer:B25279 | EUR 160,00 / Bestellen |
Andrian Carl bzw. Moshardt Franz Karl von |
Graff 1459.- Dissertation an der Universität Graz unter dem Vorsitz des Jesuiten Franz Graffheiden (* 11. März 1696 in Laibach; 8. April 1776 in Graz).- Verzeichnis der Könige Italiens beginnend mit "Reges Barbari in Italia" bis "Reges utriusque Siciliae".- Tls. etw. braunfleckig, Ebd. etw. berieben. (Styriaca) |
|
Bestellnummer:B29544 | EUR 125,00 / Bestellen |
Augustinus - Hieronymus |
![]() Graff 1669.- Der Jesuit Kéri Borgia Ferenc (1702-1768) war klassischer Gelehrter, Astronom u. Mathematiker. Er lehrte u.a. in Graz, Wien, Tyrnau (Trnava) und Kaschau (Kosice).- Titel mit hs. Besitzvermerk, leicht gebräunt u. tls. etw. braunfleckig, Ebd. leicht berieben. (Styriaca) |
|
Bestellnummer:B25273 | EUR 200,00 / Bestellen |
Baile Guillaume |
![]() Graff 1579 - De Backer-S. III, 404, 9 (unter Erber).- Lateinische Übersetzung von Henri Lamormain (1575-1647), erstmals 1627 in Köln erschienen; Grazer Ausgabe herausgegeben von Anton Erber (1659-1746); er lehrte Philosophie und Theologie zu Graz und in Wien.- Titel mit hs. Besitzvermerk, Innendeckel mit Wurmspuren, kaum fleckig, Ebd. etw. berieben. (Kontroverstheologie, Barockscholastik, Styriaca) |
|
Bestellnummer:B23973 | EUR 220,00 / Bestellen |
Baluze Étienne |
![]() Graff 2062.- Selten (über KVK u. WorldCat kein Exemplar dieser Ausgabe nachweisbar).- Des Heiligen Vinzenz von Lerin Commonitorium herausgegeben von dem französischen Historiker Étienne Baluze (* 24. November 1630 in Tulle, Limousin; 28. Juli 1718 in Paris). Auf seinen Gebieten (Kirchengeschichte, Patristik, mittelalterliches Recht) war er einer der bedeutendsten Gelehrten seiner Zeit.- Etw. braunfleckig, Titel mit kl. Eckabriss, Ebd. fleckig u. angestaubt. (Styriaca) |
|
Bestellnummer:B28233 | EUR 150,00 / Bestellen |
Beer Johann Christoph |
![]() Zum Verfasser siehe ausf.: K. Böck, Johann Christoph Beer (1690 - 1760), ein Seelsorger des gemeinen Volkes. Kallmünz 1955.- Seltener Druck aus Linz an der Donau.- Enth. 2 Teile: I) "was die Eltern ihren Kindern in Zeitlichem zu lernen schuldig".- II) "Zu was sie in Geistlichem gegen selbe verbunden seyen".- Franz Anton Ilger d. Ä. (1710-1760) aus der nähe von Ulm stammend, war ab 1741 in Linz tätig und wurde der erste professionelle Buchhändler der Stadt.- Nur gering fleckig, Ebd. leicht berieben. |
|
Bestellnummer:B23934 | EUR 150,00 / Bestellen |
Benedikt XIII. |
![]() Seltener zweifärbiger Wiener Druck zur Marienverehrung (nur 1 Ex. in der UB Wien nachweisbar).- Titelblatt und Text in Rot- und Schwarzdruck.- |
|
Bestellnummer:B25292 | EUR 140,00 / Bestellen |
Bischoff Joseph Rudolph |
![]() Erste Ausgabe des Italienischlehrbuchs.- Der Philologe J. R. Bischoff (geb. 1743) war Sprachlehrer in Kremsmünster.- Mit einem Kupferstich-Porträt des am 10 Juni 1771 gewählten Abtes von Kremsmünster Erenbert Meyer (1716-1800), gestochen v. Math. Pock nach Gürtler.- Titel mit hs. Besitzvermerk, tls. etw. wasserrandig, nur gering braunfleckig, Ebd. berieben, hint. Deckel mit Bezugsfehlstelle. |
|
Bestellnummer:B23935 | EUR 200,00 / Bestellen |
Boethius Anicius Manlius Severinus |
![]() Seltener Wiener Druck des häuffig aufgelegten Werkes über die Tröstung der Philosophie. Maria Theresia Voigt führte als Witwe von 1723 - 1740 die Offizin.- Der Titelkupfer gestochen von Andreas u. Joseph Schmuzer.- Etw. braunfleckig u. tls. wasserrandig, Ebd. etw. berieben, Kapitale etw. besch. |
|
Bestellnummer:B23959 | EUR 150,00 / Bestellen |
Borromeo Carlo |
Monitiones et instructiones quas in cleri sui usum celsissimus princeps Christoph. comes Migatius Archiepiscopus Vindobonensis recudendas mandavit. Editio epistola pastorali celsissimi praesulis ornata. Wien, J. Th. Trattner 1760. 8°. 4 Bll., XCVI., 392 S., 6 Bll., Ldr. d. Zt. mit reicher Rvg. u. Rsch. Giese 456.- Werk des hl. Karl Borromäus (1538 - 1584).- Titel, Vorsatz u. 1 Bl. gestempelt, etw. gebräunt, Ebd. etw. berieben u. bestoßen. (Pastoralinstruktionen) |
|
Bestellnummer:B18810 | EUR 75,00 / Bestellen |
Boudon Henry Marie |
![]() Graff 682 - nicht im VD 17 (vgl. VD17 12:101109N Ausg. München 1691).- Überaus seltene, frühe Ausgabe (über KVK nur eine frühere Ausg. Olmütz 1676 nachweisbar).- Frontispiz v. Manasser.- Henry-Marie Boudon (1624-1702) war Arzt, Priester u. Archidiakon von Evreux.- Leicht gebräunt od. fleckig, Innendeckel mit Wurmspuren, Ebd. berieben. (Styriaca) |
|
Bestellnummer:B28220 | EUR 250,00 / Bestellen |
Buchler von Gladbach Johannes |
Thesaurus conscribendarum epistolarum ex variis optimisque authoribus desumptus,... Wien, J. C. Ludwig 1734. 1 Bl. 418 S., 5 Bll. Mit gest. Titelkupfer, Prgt. d. Zt. Über Johann Buchlerus aus Gladbach ist wenig bekannt. Er scheint etwa zwischen 1570-1640 gelebt und gewirkt zu haben und auf dem Titel mehrerer seiner Schriften nennt er sich "Scholae Wicradanae Moderator".- Titel mit hs. Besitzvermerk, tls. etw. fleckig, bis S.25 mit Wurmgang, Front. mit Randläsuren, Ebd. fleckig u. bestoßen. (Wien) |
|
Bestellnummer:B14253 | EUR 200,00 / Bestellen |
Christ Stephan |
![]() Zweite Ausgabe (erstmals 1775 in Bamberg erschienen); selten (über KVK kein Ex. in Österreich nachweisbar).- Stephan Christ war Provincial der Minoriten in Oesterreich , Mähren und Ober-Schlesien.- Etw. braun- u. wasserfleckig, Ebd. berieben, Rückengelenk tls. mit Wurmgang (Unio mystica) |
|
Bestellnummer:B21870 | EUR 200,00 / Bestellen |
Chrysostomus |
Des heiligen Johannes Chrysostomus Ermahnungsschreiben an Theodorus von Mopsuestia, nachdem derselbe in seinem noch jungen Jahren vom Wege des Heils abgewichen war. Ins Deutsche übersetztet von P. H. B. Steyr, A. Wimmer 1773. Kl. 8°. XII, 124 S., Hldr. d. Zt. Leicht gebräunt. |
|
Bestellnummer:B14445 | EUR 125,00 / Bestellen |
Cumiranus Seraphinus |
![]() VD17 1:051255K - Jöcher-A. II, 580.- Seltenes Werk des Minoriten und Theologen Cumiranus aus Feltre, in dem er scheinbare Widersprüche der Bibel auflöst.- Schöner Druck aus der bedeutendsten Wiener Officin d. 17. Jhdts. (siehe ADB XIX, 180f.).- Titel mit (tls. gelöschtem) Besitzvermerk, tls. leicht braunfleckig, Ebd. leicht fleckig. |
|
Bestellnummer:B24590 | EUR 300,00 / Bestellen |
Danes Pierre Louis |
![]() Seltene in Steyr gedruckte Ausgabe (erstmals 1726 in Ypern erschienen).- Kompendium der christlichen Lehre für die Seminarien des Bistum Ypern zusammengestellt von dem Jesuiten Pierre Louis Danes (1684-1736).- Mit Widmung an den Bischof von Ypern Jan-Baptist de Smet (1674-1741).- Tls. etw. braunfleckig, Ebde. etw. berieben. (Styriaca) |
|
Bestellnummer:B25288 | EUR 400,00 / Bestellen |
Dupuy Francois |
![]() Graff 2034 - Wurzbach XLVI, 91.- Erste lateinische Ausgabe.- Ins Lateinische übersetzt von dem österreichischen Theologen Franz de Paula Tomicich (1729- nach 1785). Er war Professor für kanonisches Recht an der Universität Graz und 1778 bis 1783 als Nachfolger von Richard Tecker Direktor der Universitätsbibliothek Graz.- Francois Du Puy (Francisco de Puteo) (* 1450 in Saint-Bonnet-le-Château; 15. September 1521 in der Grande Chartreuse) war Generalminister des Kartäuserordens.- Etw. braunfleckig, unaufgeschnittenes Exemplar. (Styriaca, Theologiestudium) |
|
Bestellnummer:B28210 | EUR 150,00 / Bestellen |
Dusini Bartolommeo Antonio |
![]() Titel mit hs. Besitzvermerk, tls. etw. fleckig, vord. Innengelenk etw. gelockert, Ebd. fleckig. (Seelsorge) |
|
Bestellnummer:B24032 | EUR 150,00 / Bestellen |
Erber Anton |
![]() Nicht in Giese.- Erste Ausgabe.- Sehr seltener, früher Druck aus der Officin Trattner.- Der Jesuit Anton Erber (1695-1746) war Prof. der Philosophie u. Theologie an der Universität Graz. Er war "Gegner der moralischen Prädetermination und auch des hypothetischen Optimismus" (S.K. Knebel, Wille, Würfel und Wahrscheinlichkeit S.562).- Nur leicht gebräunt u. tls. etw. fleckig, Ebd. leicht berieben. (Dialektik) |
|
Bestellnummer:B23933 | EUR 200,00 / Bestellen |
Erhard Kaspar |
![]() I) Sehr seltenen Drucke aus Ried im Innkreis (Kein Exemplar über KVK u. WorldCat nachweisbar).- Erstmals 1734 in Augsburg erschienenes Gebetbuch.- Kaspar Erhard (1670-1743) war Pfarrer zu Paar bei Friedberg in Oberbayern (heute im Regierungsbezirk Schwaben).- II) Seltene Kreuzwegandacht von der wir nur ein Exemplar im Stift Kremsmünster nachweisen können.- Etw. fleckig u. bestoßen, Ebd. berieben. (Kreuzwegandacht) |
|
Bestellnummer:B27587 | EUR 150,00 / Bestellen |
Evangelien |
Sehr seltene Insbrucker Ausgabe des seit 1776 in Wien erschienen Werkes (über KVK kein Ex. in Österreich nachweisbar und nur 1 Ex. in d. UB Eichstätt).- Enth.: I. Teil: Sonntäglichen Evangelien; II. Teil: Festtäglichen Evangelien.- Titel gestempelt, tls. fleckig od. etw. wasserandig, Ebd. berieben u. bestoßen. (Lektionar) |
|
Bestellnummer:B18890 | EUR 110,00 / Bestellen |
Fastenzeit |
![]() Nicht in Graff.- Selten (über KVK nur 1 Ex. in der Abtei Ottobeuern nachweisbar).- Die vierzigtägige Fastenzeit (Quadragesima) beginnt mit dem Aschermittwoch. Sie endet mit dem Karsamstag.- Titel mit gelöschtem hs. Besitzvermerk, tls. gering braunfleckig, Ebd. etw. berieben. (Styriaca) |
|
Bestellnummer:B28207 | EUR 160,00 / Bestellen |
Fénelon Francois de Salignac de La Mothe |
![]() Italienische Ausgabe der "Abenteuer des Telemach" von Fenelon, herausgegeben von dem Philologen und Sprachlehrer von Kremsmünster Joseph Rudolph Bischoff.- Mit einem Kupferstich-Porträt des Abtes von Kremsmünster Erenbert Meyer (1716-1800), gestochen von Colomann Felner.- Titel mit kl. Eckabriss, gering gebräunt od. braunfleckig, Ebd. etw. berieben. |
|
Bestellnummer:B24225 | EUR 220,00 / Bestellen |
Ferdinand II. |
![]() VD17 12:623474N - STC T 845 - Waldner, Tiroler Buchdr., 97.- Neue Ausgabe der 1526 bzw. 1573 erstmals erschienenen Ferdinandeischen Lands- und Polizeiordnung, "eine umfassende Kodifikation der provinziellen Rechte, des öffentlichen Rechts, sowohl einschließlich des Strafrechts wie auch des Privat- und Prozeßrechts" (Huber 164). Ð Der große, beinahe blattgroße Titelholzschnitt, mit dem Porträt von Erzherzog Ferdinand; die gefaltete Tabelle mit dem Ellenmaß von Innsbruck und Bozen, sowie des "Werkschuechs mit seinen abgethailten Zöllen" der Stadt Bozen.- Vorsatz mit hs. Anmerkungen, nur gering braunfleckig, Ebd. leicht berieben, inges. schönes Exemplar. (Tirol, Landsordnung) |
|
Bestellnummer:B21901 | EUR 1350,00 / Bestellen |
Francolini Balthasar |
![]() Graff 1800 - Wurzbach LI, 32.- Seltene Ausgabe (über KVK nur 2 Ex. in der ÖNB u. Staatsbibl. Passau nachweisbar).- Erstmals in Würzburg 1710 erschienenes"Theologische Turnier" des Baldassare Francolini (1650-1709) herausgegeben von dem Grazer Professor Johann Bapt Vintler (geb. zu Velturns 1707, gest. zu Gratz 4. Mai 1765).- Etw. gebräunt od. braunfleckig, zu Beginn auch etw. wasserrandig, Ebd. etw. berieben (Styriaca) |
|
Bestellnummer:B17106 | EUR 180,00 / Bestellen |
Franz von Assisi |
Erste Ausgabe (über KVK nur 1 Ex in der Staatsbibliothek Passau nachweisbar).- Ordensregeln des "Dritter Orden des hl. Franziskus" (Franziskanische Orden). Enth. auch Kapitel über. Ursprung des Ordens; Privilegien, Freiheiten u. Ablässen; Kleidung; Ausbreitung des Ordens; geistliche Übungen; ewiger Tertiarien-Kalender.- Johann Michael Feichtinger ( 10. Dezember 1768) übernahm 1721 die Druckerei von Johann Rädlmayr.- Titel mit hs. Besitzvermerk u. gestempelt, etw. gebräunt u. braunfleckig, Rückengelenke aufgerissen, Rücken beschädigt. (Franz von Assisi) |
|
Bestellnummer:B29594 | EUR 240,00 / Bestellen |
Franzsikaner |
![]() I) Sehr seltener Druck aus Steyr (kein Ex. über KVK nachweisbar).- Mit 1 Bl. Anhang: "Kurtze Erinnerung an die Brüder und Schwestern des H. dritten Ordens St. Francisci zu Waydhofen an der Ybbs.- II) Sehr seltener Druck aus Steyr (kein Ex. über KVK nachweisbar).- Der nicht paginierte Anhang (event. 3 eigenständige Drucke) enth. die "Siben Buß-Psalmen, samt der Litaney; Kurtze Erweckung der Reu und Leyd...; Buß-Gesang, von denen heiligen fünff Wunden Jesu".- Nur gering fleckig, Ebd. etw. berieben u. mit kl. Wurmspuren, kl. Bezugsfehlstellen durch ausgerissener Schließe. |
|
Bestellnummer:B24005 | EUR 320,00 / Bestellen |
Fraundorffer Johann Georg |
![]() VD17, 23:683709R (nur ein Ex. in Wolfenbüttel) - Graff 557 - De Backer-S. VI, 1297, 3.- Erste Ausgabe.- Mit Widmung an Wenzeslaus Graf von Thun und Hohenstein (* 13. August 1629 in Tetschen; 6. Januar 1673 in Passau). Er war von 1664 bis 1673 Bischof von Passau sowie von 1665 bis 1673 Bischof von Gurk. Die Kupfertafel mit dessen Wappen.- Fraundorffer war Kanonikus in Gurk.- Etw. gebräunt, Ebd. fleckig. (Styriaca) |
|
Bestellnummer:B28208 | EUR 200,00 / Bestellen |
Fronleichnam |
Kein Exemplar dieser Ausgabe über KVK nachweisbar (warscheinlich zweite Ausgabe, erstmasl 1776 erschienen).- Johann Michael Feichtinger ( 10. Dezember 1768) übernahm 1721 die Druckerei von Johann Rädlmayr.- Etw. braun- od. wasserfleckig, Ebd. berieben, Rücken u. 1 Ecke mit Wurmspuren |
|
Bestellnummer:B29956 | EUR 160,00 / Bestellen |
Geyer Johann Carl |
Verschollener Druck aus Krems (kein Ex. über KVK nachweisbar).- Predigt vom "Hochfürstlich Pasauerischen Geistlichen Rath, und Administrator zu Maria Taferl" Johann Carl Geyer, erstmals gehalten in der Stiftskirche in Dürnstein nach deren Erneuerung in den Jahren 1721 bis 1724.- Die Widmung an den Fürstbischof von Passau Joseph Dominikus von Lamberg, verfasste der Probst des Stiftes Dürnstein, Hieronymus Übelbacher (* 1674 in Hollabrunn; 13. Jänner 1740 in Dürnstein).- Leicht gebräunt od. braunfleckig. |
|
Bestellnummer:B30124 | EUR 150,00 / Bestellen |
Gmeiner Franz Xavier |
![]() Erste Ausgabe.- Zusammenfassung der Kirchengeschichte des Neuen Testamentes.- Tomus I. Complectens Duas Epochas Priores / Tomus II. Complectens Duas Epochas Posteriores.- Franz Xaver Gmeiner (geb. am 6. Januar 1752 zu Studenitz in Steiermark, 1822 zu Graz) war Professor der Kirchengeschichte und von 1806-18 zugleich Director der philosophischen Studien. "Er vertritt den josephinischen Standpunkt, vindicirt dem Staate das volle Recht der Oberaufsicht über die Kirche und vertheidigt insbesondere die Entstehung der päpstlichen Machtvollkommenheit durch die pseudoisidorischen Decretalen." (ADB).- Etw. braunfleckig, zu Beginn v. Bd. I auch wasserfleckig, Ebde. etw. berieben. (Styriaca) |
|
Bestellnummer:B28234 | EUR 160,00 / Bestellen |
González Thyrsus |
![]() Dritte erweiterte Wiener Ausgabe.- Erstmals 1694 erschienene moraltheologische Abhandlung, hier ab Seite 209 erstmals mit den Anhängen, des 13. Generals der Jesuiten Tirso González de Santalla (* 18. Januar 1624 in Arganza, Spanien; 27. Oktober 1705 in Rom).- Etw. gebräunt od. braunfleckig, Ebd. leicht berieben. (Probabilismus, Moraltheologie) |
|
Bestellnummer:B27085 | EUR 100,00 / Bestellen |
Grubanovics Joseph |
![]() Graff 1600 - De Backer V, 262.- Seltene Dissertation behandelt: Elephanten, Kamele, Pferde, Esel, Maultiere und Ochsen.- Der ungarische Jesuit Joseph Grubanovics (1701-1751) war Profesor der Philosophie u. Theologie.- Frontispiz gestochen v. Ch. Dietell.- Nur gering fleckig, Ebd. etw. berieben. (Styriaca) |
|
Bestellnummer:B23975 | EUR 280,00 / Bestellen |
Grueber Johann Georg |
![]() Vgl. VD17 12:102956V (Ausg. 1677).- Seltener Linzer Druck; erstmals 1677 in Augsburg erschienen.- Johann Georg Grueber (1636-1686) war Augustiner in Augsburg.- Franz Anton Ilger d. Ä. (1710-1760) aus der nähe von Ulm stammend, war ab 1741 in Linz tätig und wurde der erste professionelle Buchhändler der Stadt.- Nur leicht gebräunt, Ebd. etw. berieben. |
|
Bestellnummer:B28236 | EUR 180,00 / Bestellen |
Gusman Julius Franciscus |
![]() Nicht in Graff.- Sehr selten (über KVK nur 1 Ex. in Kremsmünster nachweisbar).- Über die verschiedenen Zustände der menschlichen Natur und die Gnade Gottes in den Schriften des hl. Augustinus, Bischof von Hippo bearbeitet von dem Augustiner Chorherr Julius Franciscus Gusman (1702-1776). Er war Dechant in Vorau in der Steiermark.- Titel mit hs. Besitzvermerk, tls. etw. braunfleckig, Ebd. leicht berieben, Rücken mit kl. Wurmspuren. (Styriaca, Gnadenlehre) |
|
Bestellnummer:B28217 | EUR 250,00 / Bestellen |
Gusman Julius Franciscus |
![]() Graff 2205.- Nur wenige Exemplare nachweisbar.- Zur Gnadenlehre des hl. Augustinus, Bischof von Hippo bearbeitet von dem Augustiner Chorherr Julius Franciscus Gusman (1702-1776). Er war Dechant in Vorau in der Steiermark.- Etw. braunfleckig, unaufgeschnittenes Exemplar. (Styriaca, Gnadenlehre) |
|
Bestellnummer:B28211 | EUR 180,00 / Bestellen |
Hanthaler Chysostomus |
Siehe: Monika-Maria Linzer, "Chrysostomus Hanthaler und seine Stellung in der österreichischen Barockhistoriographie". Phil. Diss. Wien 1976.- Sehr seltener Kremser Druck aus der Offizin Präxls, der die Kopitzsche Druckerei 1731 übernommen und "zu einer beachtlichen Blüte geführt" (Durstmüller I, 297) hatte.- Geschichte der Babenberger aus dem 12. Jhdt. von Ortilo Campililiensis.- Chrysostomus Hanthaler (* 14. Januar 1690 in Mehrnbach; 2. September 1754 in Lilienfeld) trat 1716 in das Zisterzienserstift Lilienfeld ein. Während seines ganzen Ordenslebens forschte er über die Lilienfelder Stiftsgeschichte; 22 Manuskriptbände im Stiftsarchiv geben heute Zeugnis davon, sowie zahlreiche Publikationen.- Titel mit hs. Besitzvermerk u. im Bund mit restaurierten Wurmspuren (auch das Folgeblatt), nur leicht braunfleckig, Ebd. berieben, Rücken mit Papier überzogen. |
|
Bestellnummer:B29190 | EUR 320,00 / Bestellen |
Hauck Ferdinand |
![]() VD17 23:639996X (nur 1 Ex. in Wolfenbüttel).- Sehr seltene Salzburger Ausgabe der zehn Predigten von Ferdinand Hauck (1653-1678) aus Amorbach; er war Barnabit in Wien.- Titel mit hs. Besitzvermerk, gebräunt u. braunfleckig (tls. stärker), Ebd. etw. berieben. (Salzburg) |
|
Bestellnummer:B22083 | EUR 300,00 / Bestellen |
Hocquard Bonaventura |
![]() VD 17 12:111261Z (ohne das Porträt).- Erste deutsche Ausgabe (erstmals 1648-49 in lat. Sprache erschienen).- Über den aus Lothringen stammenden Franziskanermönch Bonaventura Hocquard (gest. um 1667), ist wenig bekannt.- Das von dem Ausgburger Kupferstecher Elias Wideman (1619-1652) gestochene Frontispiz zeigt das Brustbild des Widmungsempfängers Johann Christoph III. Graf von Puchheim (1605-1657).- Vereinzelt gering wurmstichig, Titel mit klösterl. Besitzvermerken u. Stempel, Ebd. berieben u. etwas wurmstichig. |
|
Bestellnummer:B22663 | EUR 600,00 / Bestellen |
Horner (von Gleink) Gregor |
![]() Sattler, Collectanen-Blätter 170 (S.304).- Gregor Horner war Prof. d. Moraltheologie u. Polemik sowie der 12. Rector Magnificus an der Universität Salzburg.- Die vorliegende Schrift ist, neben seinem Briefwechsel mit Muratori in dem berüchtigten Sycophantenstreit, seine wichtigste.- Nur gering gebräunt, sonst gutes Exemplar. (Salzburg, Salisburgensis,) |
|
Bestellnummer:B8051 | EUR 160,00 / Bestellen |
Jenamy Wilhelm |
![]() Wurzbach X, 162.- Selten (über KVK nur 2 Exemplare im BVB nachweisbar).- Die Zeremonien der heiligen Messe gesammelt u.a. aus den Bücher der Heiligen Römischen Kirche, Dekreten, aus Werken von Papst Benedikt XIV.- Der Jesuit Wilhelm Jenamy (geb. zu Wien 7. April 1726, gest. zu Graz 5. Jänner 1784) widmete "sich dem Lehramte und versah dasselbe folgeweise zu Gratz und Leoben aus der griechischen Sprache, zu Tyrnau aus der Redekunst, wieder zu Gratz aus der Ethik, zu Linz aus der Philosophie und seit 1766 abermals zu Gratz" (Wurzbach).- Tls. leicht braunfleckig, am Ende etw. wasserrandig. (Styriaca) |
|
Bestellnummer:B28219 | EUR 140,00 / Bestellen |
Johannes Nepomuk |
![]() Siehe Wetzer-Welte VI, 1725f.- Sehr seltener Wiener Druck (über KVK u. WorldCat nur 3 Exemplare nachweisbar, davon in Österreich nur in der UB Salzburg).- Gesammelte Akten und Unterlagen die 1729 zur Heiligsprechung des böhmischen Märtyrer Johannes Nepomuk (um 1350 -1393) führten. Er gilt als "Brückenheiliger" sowie Patron des Beichtgeheimnisses.- Titel gestempelt, 7 Bll. Vorstücke im Randbereich mit Wurmspuren, etw. gebräunt u. braunfleckig, Innendeckel u. letzte Bll. mit Wurmgang, hint. Deckel mit kl. Bezugsfehlstelle u. besch. Ecke. (Martyrologium, Continental Books) |
|
Bestellnummer:B27415 | EUR 350,00 / Bestellen |
Joseph II. |
![]() Sehr seltenes Huldigungsgedicht anläßlich der Enthüllung der Reiterstatue Josephs II. (über KVK nur 1 Exemplar in der ÖNB nachweisbar).- Leicht braunfleckig. |
|
Bestellnummer:B22951 | EUR 120,00 / Bestellen |
Kircher Heinrich |
![]() De Backer-S. V, 368 - Giese 66 - ADB XVI, 6.- Erstmals 1674 in Amsterdam erschienen.- Seltene Wiener Ausgabe, katholisches Lehrbuch in 5 Teilen.- Heinrich Kircher, Jesuit. Er wurde am 23. August 1608 zu Neuß im Kölnischen geboren, trat mit 21 Jahren in die Gesellschaft Jesu, lehrte in verschiedenen Collegien die Humaniora und die Philosophie und wurde schließlich Gesandtschaftsprediger in Kopenhagen. Als er jedoch durch seinen "Nordstern" die nordischen Völker einlud, zur katholischen Kirche zurückzukehren, wurde er 1673 aus Dänemark ausgewiesen und kehrte nach Köln zurück, wo er nach langer Krankheit am 29. Januar 1676 starb.- Tls. etw. fleckig, 2 Bll. mit kl. Randausriss, Ebd. etw. berieben. |
|
Bestellnummer:B25278 | EUR 260,00 / Bestellen |
Le Maistre B(arthelemy). |
![]() De Backer-S. V, 375, 2.- Seltener Wiener Druck aus der von 1716-1734 bestehenden Offizin des Wolfgang Schwendimann (in Österreich nur 1 Exemplar in der ÖNB nachweisbar).- Erste lateinische Ausgabe von "Pratiques de piété" des französischen Jesuiten Barthélemy Le Maistre.- Etw. braunfleckig, sonst gutes, dekorativ gebundenes Exemplar. (Aszetik) |
|
Bestellnummer:B26472 | EUR 240,00 / Bestellen |
Lessius Leonardus |
![]() Graff 1223 - vgl. VD17 12:102758Z (Ausg. Köln 1666).- Seltene Grazer Ausgabe (über KVK nur 2 Ex. in der Jesuitenbibl. Zürich u. Zentralbibl. Regensburg nachweisbar).- Leonhardus Lessius (* 1. Oktober 1554 in Brecht bei Antwerpen; 15. Januar 1623 in Löwen) war ein jesuitischer Moraltheologe in der Zeit der Gegenreformation.- Leicht baunfleckig, Buchblock gelockert, Rücken fehlt. (Styriaca) |
|
Bestellnummer:B28216 | EUR 120,00 / Bestellen |
Liguori Alfonso Maria de |
Praxis confessarii ad bene excipiendas confessiones ad instructionem tyronum confessariorum. Augsburg u. Innsbruck, J. Wolff 1771. 8°. 6 Bll. 259 S. Hldr. d. Zt. Leicht gebräunt, Ebd. etw. berieben. |
|
Bestellnummer:B14476 | EUR 100,00 / Bestellen |
Liturguie |
![]() VD17 12:121867F (nur 1 Ex. in der BSB).- Mit einem Register der Psalmen, Lobgesänge u. Lieder.- Titel mit gelöschtem hs. Besitzvermerk, nur leicht gebräunt, tls. gering braunfleckig od. wasserrandig, Ebd. etw. berieben. (Officium Romanum) |
|
Bestellnummer:B18842 | EUR 400,00 / Bestellen |
Madko Urbanus |
![]() Graff 1577.- Selten (über KVK u. WorldCat nur 2 Exemplare in der ÖNB u. LB Steiermark nachweisbar).- Steirische Poesie, am Schluß eine alphabetische Liste der Beiträger.- Nur gering fleckig, Ebd, etw. berieben. (Steiermark, Styriaca) |
|
Bestellnummer:B25738 | EUR 180,00 / Bestellen |
Maes Bonifacius |
![]() Vgl. VD17 23:242007M (Ausg. Münster 1698).- Sehr seltene Innsbrucker Ausgabe.- Boniface Maes (1627-1706) war Generaldefinitor des Ordens des hl. Franziskus und Provonzialvikar der Provinz des Josephs Comitatus Flandriae zu Gent.- Front. mit hs. Besitzverm. im unt. w. Rand, tls. leicht gebräunt. (Mystik, Aszese) |
|
Bestellnummer:B23592 | EUR 240,00 / Bestellen |
Manzador Pius |
![]() Nicht in Giese.- Der Verstorbene war Abt im Schwarzspanierkloster (ehemals Benediktinerkloster Unserer lieben Frau von Montserrat).- Pius Manzador (1706-1774) in Wien geboren, aus einer italienischen Adelsfamilie stammend, verdankte seine Karriere ganz dem Wohlwollen Maria Thersias. Er wurde 1758 Generalvisitator und drei Jahre später, auf ausdrücklichen Wunsch der Königin, General der Barnabiten (der einzige Deutsche in der Geschichte des Ordens). "In seinen Schriften vertrat er einen gemäßigten Reformkatholizismus. Zahlreiche seiner Lob-, Ehr-, Dank- und Leichenreden - Temesvary zählt insgesamt 44 Werke auf - liegen im Druck vor." (Joachim Bahlcke "Ungarischer Episkopat und österreichische Monarchie" S.148).- Die beiden ersten Bll. stärker wasserfleckig, sonst etw. gebräunt. (Wien) |
|
Bestellnummer:B11534 | EUR 80,00 / Bestellen |
Marchesi Maurizio |
![]() Graff 1462.- Die Fortsetzung erschien 1735.- Verzeichniss der Kirchenschriftsteller bis um das Jahr 1000.- Etw. braunfleckig, Rücken mit kl. Wurmspuren, Ebd. fleckig. (Styriaca) |
|
Bestellnummer:B28227 | EUR 120,00 / Bestellen |
Maria |
Das Buch von der Nachfolgung Maria. Nach dem Muster der Nachfolgung Jesu Christi, Aus dem Französischen übersetzt. Steyr, F. J. Medter 1801. 8°. 326 S., 5 Bll., mit Titelkupfer, Pbd. d. Zt. mit Rsch. Etw. stockfleckig, Ebd. berieben u. bestoßen. |
|
Bestellnummer:B11577 | EUR 45,00 / Bestellen |
Maurer Anton Engelbert |
![]() Sehr selten (über KVK u. worldCat kein Exemplar in Bibliotheken nachweisbar).- Anton Engelbert Maurer (geb. 1757) aus dem Karmeliter Orden war ab 1788 Pfarrer in Loipersdorf, ab 1801 Titular-Domherr in Seckau. Er war der Begründer einer schwarmgeistigen Secte, genannt Maurer-Christen, die ab 1804 in Graz auftauchte.- Tls. etw. braun- od. wasserfleckig. (Styriaca) |
|
Bestellnummer:B28229 | EUR 60,00 / Bestellen |
Mozzius Christophorus |
Tabella Mariana, cui in honorem et laudem B(eatae) V(irginis) M(ariae) elogia, encomia, historiae, et exempla inserta...in majorem utilitatem...Parochorum, Vicariorum, et Cooperatorum. Steyr, Joseph Grünenwald 1717. Gr. 8°. 4 Bll., 270 S., Ldr. d. Zt. Durstmüller I, 136 (zum Drucker).- Sammlung von Sentenzen, Exempla, Legenden und typologischen Vergleichen zur Jungfrau Maria.- Joseph Grünenwald aus Augsburg betrieb von 1710-32 eine Officin in Steyr.- Tls. fleckig, mit zahlr. zeitgen. Marginalien, Ebd. berieben u. tls. mit Wurmfraß. (Betrachtungsbücher) |
|
Bestellnummer:B14807 | EUR 180,00 / Bestellen |
Oberhauser Benedict |
![]() ADB XXIV, 93. (Ausgabe 1775) - Wurzbach XX, 452.- Benedict Oberhauser (1719-1786) war Prof. der Philosophie in Salzburg und Professor des Kirchenrechts in Fulda. Auf Grund seiner Behauptung daß die geistliche Gewalt in Ehesachen sich nur auf geistliche Censuren, nicht aber auf bürgerliche Wirkungen im Staate erstrecke wurde er bei der Päbstlichen Nuntiatur in Kölln, und auch in Rom angeklagt, und gezwungen, das Lehramt aufzugeben. Der Erzbischof zu Salzburg ernannte ihn hierauf zu seinem geistlichen Rath.- Titel mit hs. Besitzvermerk, nur gering fleckig, Ebd. mit kl. Wurmgang, insges. schönes Exemplar. (Ordensliteratur Benediktiner) |
|
Bestellnummer:B25276 | EUR 200,00 / Bestellen |
Octavius Maria a Sancto Josepho |
![]() Erstmals 1706 bei D. Walder erschienen.- Nur gering gebräunt, schönes Exemplar. (Styriaca) |
|
Bestellnummer:B24040 | EUR 200,00 / Bestellen |
Ott Christoph |
VD17 3:607167Y.- Umfangreiches Geschichtswerk des Jesuiten Chr. Ott (1612-1684) zu den Jahren 1601 bis 1656 unter der Regentschaft von Rudolf II., Matthias I., Ferdinand II. und Ferdinand III. Enthält vor allem die Ereignisse, Begebenheiten und Politik des 30.jährigen Krieges, bis zum Westfälischen Frieden. Außerdem mit 3 Listen (Catalogus), welche die Regenten die zum katholischen Glauben übergetreten sind, und die ungläubigen Regenten (Mahometanis, & Paganis) aufführen. Die dritte Liste mit der alphabetischen Anordnung bedeutender Bürger und Edelleute "Von Herrn Standt".- Tls. braunfleckig u. etw. wasserrandig, Ebd. etw. berieben. Das letzte Blatt mit handschriftlichen Einträgen der Zeit. |
|
Bestellnummer:B17921 | EUR 360,00 / Bestellen |
Pampichler Norbert |
![]() Seltener Druck aus Steyr aus der seit 1744 bestehenden Offizin v. G. Menhardt.- Norbert Pambichler (Pampichler), (* 30.9.1716 Stockerau/NÖ, 25.12.1768 Allhartsberg) kam ins Stift Seitenstetten, wo er 1736 die Profess ablegte. Ab 1737 studierte er an der Univ. Salzburg Theologie und Jus. 1741 Priesterweihe, war dann Kooperator und 1749Ð51 Beichtvater auf dem Sonntagberg/NÖ. Dort führte er 1749 das Stück Pecus inventum mit deutschen Intermedien (Musik von F. Sartori) auf. 1760Ð68 war P. Prior in Seitenstetten.- Nur gering fleckig, schönes Exemplar. (Kloster Seitenstetten, Wallfahrt) |
|
Bestellnummer:B23970 | EUR 350,00 / Bestellen |
Petrovics Joseph |
![]() Sehr selten (über WorldCat nur 1 Exemplar in Universitätsbibliothek Cluj in Rumänien nachweisbar).- "Joseph Petrovics (Rechtsgelehrter, gest. zu Pesth 15. December 1818). Entstammt einem alten croatischen Adelsgeschlechte. Er beendete die rechtswissenschaftlichen Studien, erlangte die juridische Doctorwürde und wurde im Jahre 1778 aus Agram als Professor des Natur-, Völker- und öffentlichen Rechts an die Ofner Universität berufen. Im folgenden Jahre kehrte er in sein Vaterland Croatien zurück. Als er starb, bekleidete er das Amt eines Beisitzers der Gerichtstafel von Dalmatien, Croatien und Slavonien, ferner der Septemviraltafel und eines Vicepräses der Pesther Hochschule." (Wurzbach XXII, 127).- Titel mit hs. Besitzvermerk u. verso gestempelt, zu Beginn mit leichten Wurmspuren, etw. braunfleckig, unbeschnitten. |
|
Bestellnummer:B25085 | EUR 120,00 / Bestellen |
Polzmann Ballthasar |
VD 16 P 4123 - Reske 419 - Durstmüller I, 60 - LThK VI, 515: "Anläßlich der Kanonisation erschienener seltener Druck." - Einzige Ausgabe aus der ersten Druckerei Klosterneuburgs, zugleich vermutlich der erste und einzige Druck aus der Stiftsdruckerei der Augustinerchorherren.- Leopold III. von Österreich (1073?-1136) war der Stifter von Klosterneuburg, wo sich seine Grabstätte in der Krypta befindet. Verfasser der Lebensgeschichtes d. Hl. Leopold war der Propst des Stiftes B. Polzmann.- Der zweite Teil, durchweg gedruckt in Rot und Schwarz, mit dem Untertitel "Historiae, de festo et translatione S. Leopoldi Marchionis Austriae" enthält die am 15. Februar 1484 anläßlich der Überführung der Leiche des heiligen Leopold nach Klosterneuburg abgehaltenen liturgischen Gesänge.- Der schöne Holzschnitt stellt den Heiligen Leopold und die Heilige Agnes, die Stiftskirche haltend, dar.- Titel mit Besitzvermerk des Klosters Melk (datiert 1671), leicht gebräunt, tls. etw. fleckig, zu Beginn mit Randschäden, durchgehend mit Feuchtigkeitsspuren, gegen Ende wasserrandig, Ebd. etw. verzogen, fleckig, berieben und bestoßen, Schließbänder fehlen. (Niederösterreich) |
|
Bestellnummer:B20220 | EUR 1200,00 / Bestellen |
Premlechner Johannes (Baptista) |
![]() Über KVK nur 2 Ex. in Österreich nachweisbar.- Der Jesuit Johann Bapt. Premlechner (1731-1789) war Lehrer "der Beredsamkeit am Gymnasium zu St. Anna in Wien" und Verfasser, hauptsächlich lateinischer Gedichte.- Der Widmungsempfänger ist Joseph von Sperges (1725-1791).-Titel mit hs. Besitzvermerk, tls. leicht braunfleckig, Rückengelenk mit kl. Wurmspuren.- Insges. schönes Exemplar in einem Wappeneinband des Gymnasium Passau. (Lyrik, Gedichtwerk) |
|
Bestellnummer:B23962 | EUR 180,00 / Bestellen |
Prokop von Templin Fr. |
VD17 23:648675K.- Prokop von Templin (geb. 1607 zu Templin / Brandenburg, gest. zu Linz 1680) trat 1627 in Wien in den Kapuzinerorden ein, wurde einige Jahre später nach Maria Zell versetzt und war dann als Wanderprediger in Ober- und Niederösterreich, Böhmen und Süddeutschland tätig. 1642 kam er wieder nach Wien, später nach Linz und anschließend in das Kloster Mariahilf nach Passau. Seit 1663 lebte er in Salzburg. Bekannt wurde er als Verfasser zahlreicher Marienlieder, die vertont in mehreren Bänden erschienen. Ferner veröffentlichte er mehrere Predigsammlungen. "Seine Predigten zeichnen sich durch Frische u. Ursprünglichkeit, sinnige Auffassung der Natur u. des Lebens, Anschaulichkeit und Volkstümlichkeit aus. Die Schrift wird reich und glücklich verwendet; sein Deutsch ist natürlich und fließend; es zählt zum Besten des Jahrhunderts" (Lexikon für Theologie und Kirche).- Titel gestempelt, tls. etw. braunfleck, Schließen fehlen. |
|
Bestellnummer:B17922 | EUR 380,00 / Bestellen |
Proprium Dioecesano-Benetictinum |
seu officia sanctorum tum Dioecesana, tum Benedictina, partim de Praecepto, partim de Indulto, hactenus a sancta sede apostolica approbata, & concessa ad usum Monasterii CremifanensisÉ Steyr, Joseph Grünewald 1721. Gr. 8°. 7 Bll., 585 S., XCI, mit gest. Frontispiz, Ldr. über Holzdeckeln d. 19. Jhdts. mit 2 Messingschließen. Etw. gebräunt od. stockfleckig, Ebd. etw. berieben, 1 Schließe besch. (Kremsmünster, Oberösterreich) |
|
Bestellnummer:B14326 | EUR 200,00 / Bestellen |
Proprium Sanctorum |
![]() VD17 23:742312G (nur 1 Ex. in Wolfenbüttel).- Sehr seltener Wiener Druck aus der von 1670-1706 bestehenden Offizin des Leopold Voigt (nur 1 Exemplar über KVK u. WorldCat feststellbar).- Enth. die nach dem Kirchenjahr wechselnden Texte (Proprium de sanctis) der Heiligenfeste der Augustiner, auf Grundlage der Reformen Papst Pius V.- Leicht gebräunt od. fleckig, Ebd. berieben u. bestoßen. |
|
Bestellnummer:B28232 | EUR 450,00 / Bestellen |
Pusch Sigismund |
![]() Wurzbach XXIV, 105 - Durstmüller I, 136 (zum Drucker).- Über KVK kein Exemplar in Österreich nachweisbar.- Der Grazer Jesuit Sigismund Pusch 1669-1735) bekleidete durch "14 Jahre die Kanzlerstelle an der Gratzer Hochschule. Pusch war als theologischer, mathematischer und historischer Schriftsteller vielfach thätig, und als letzterer hat er sich namentlich durch seine Forschungen über Steiermark verdient gemacht." (Wurzbach).- Joseph Grünenwald aus Augsburg betrieb von 1710-32 eine Officin in Steyr.- Tls. etw. braunfleckig, Ebd.etw. berieben, Kapitale leicht besch. |
|
Bestellnummer:B28204 | EUR 220,00 / Bestellen |
Quotidiana pietatis exercitia in usum augustissimae imperatricis |
Hungariae ac Bohemiae Reginae. Wien, L. Kaliwoda o.J. (um 1750). 16°. 247 S., 1 Bl., mit gest. Frontispiz, Goldschn., Ldr. d. Zt. mit Rücken- u. Deckelverg. Sehr seltene Ausgabe (über KVK kein Ex. feststellbar).- Etw. braunfleckig, Frontisp. verso hs. beschriftet (durchscheinend), Ebd. etw. berieben. (Exerzitien) |
|
Bestellnummer:B18881 | EUR 150,00 / Bestellen |
Rakoczi |
![]() Nach dem ungarischen Nationalhelden Franz II. Rakoczi (1676-1735) benanntes, häuffig aufgelegtes Gebetbuch für den ungarischen Markt.- Leicht fleckig, 1 Blattweiserausriss, Ebd. leicht berieben.# Rare Vienna edition of the famous Officium named after the Hungarian nobleman and printed especially for the Hunagarian Kingdom. |
|
Bestellnummer:B25277 | EUR 150,00 / Bestellen |
Regnault No‘l |
Graff 1787.- Sehr selten (über KVK nur 1 Ex. in der UB Graz nachweisbar).- Leicht gebräunt od. braunfleckig, Rücken verstärkt. (Styriaca) |
|
Bestellnummer:B20366 | EUR 160,00 / Bestellen |
Rosignoli Carlo Gregorio |
![]() Erste lateinische Ausgabe.- Carlo Gregorio Rosignoli (1631-1707) war Autor zahlreicher theologischer und asketischer Andachtswerke.- Leicht gebräunt, sonst gutes Exemplar. |
|
Bestellnummer:B27413 | EUR 140,00 / Bestellen |
Roys Franz Xaver |
![]() Giese - Wurzbach XXVII, 184 - ADB XXIX, 412.- Erste Ausgabe.- Mit dem Druckprivileg Maria Theresias an Johann Thomas Trattner.- Franz Xaver Roys (1713-1768) geboren zu Neusohl in Ungarn, lehrte in Graz und Wien nacheinander die Humaniora, Philosophie und Theologie und versah zu St. Anna das Amt eines "decisor casuum".- Leicht gebräunt u. etw. fleckig, Ebd. berieben. |
|
Bestellnummer:B27414 | EUR 120,00 / Bestellen |
Sailler Hieronymus |
![]() Unbekannter Linzer Druck (Kein Exemplar über KVK od. WorldCat nachweisbar).- Leicht fleckig od. wasserrandig.# KVK and WorldCat lists no copy worldwide ! |
|
Bestellnummer:B23871 | EUR 150,00 / Bestellen |
Salvianus Massiliensis (Salvian von Marseille) |
![]() Seltene Linzer Ausgabe (über KVK nur 1 Ex. in der Stiftsbibliothek St. Peter nachweisbar).- Hauptwerk des Kirchenschriftstellers Salvian (5. Jh.), der auf Lerin bei Marseille ein aszetisches Leben führte. Das um 438 verfaßte De gubernatione Dei , ist "eine kulturgeschichtliche Fundgrube ersten Ranges... es soll den Glauben an die göttliche Vorsehung rechtfertigen und das über das christliche Römerreich mit der germanischen Völkerwanderung hereingebrochene Unglück als verdientes Strafgericht nachweisen" (LThK IX, 138f.).- Etw. braunfleckig., ersten Bll. im Bug. mit Wurmloch, Ebd. etw. berieb., unteres Kapital leicht led. |
|
Bestellnummer:B22493 | EUR 360,00 / Bestellen |
Salzburger Rituale |
VD17 3:679542A.- Lateinischer Druck in Rot u. Schwarz, mit deutschen Einschüben.- Kirchenordnung des Erzbistums Salzburg für den römisch-katholischen Ritus mit den dafür vorgesehenen Gebetern und Liedern. Herausgegeben von Fürsterzbischof Guidobald Graf von Thun und Hohenstein (1616-1668), mit seinem Wappen am Titel, in der unveränderten Fassung seines Vorgängers Paris von Lodron (1586-1653) gedruckt von Katzenberger Salzburg 1640.- Gering fleckig, einige Lagen etw. verschoben, Ebd. berieben, Schließen fehlen. (Salzburg, Salisburgensis, Chormusik) |
|
Bestellnummer:B30221 | EUR 380,00 / Bestellen |
Sánchez Thomás |
![]() VD17, 12:106661Q - Graff 389 - vgl. De Backer-S. VII, 534.- Zweite Ausgabe (erstmals 1629 in Saint-Omer erschienen).- Hauptwerk des spanischen Jesuiten Tomás Sánchez (1550-1610).- Titel mit hs. Besitzvermerk, tls. leicht gebräunt od. braunfleckig, zu Beginn auch etw. wasserrandig, 1. Bl. gestempelt u. mit 2 kl. Löchlein, Innendeckel mit gest. Wappenexlibris, Ebd. fleckig, 2 Ecken mit kl. Bezugsfehlstellen. (Styriaca) |
|
Bestellnummer:B15869 | EUR 300,00 / Bestellen |
Schendl Theophilus |
![]() Sehr seltener Linzer Druck (über KVK nur 1 Exemplar in der ÖNB nachweisbar).- Der Verfasser war Franziskaner u. "Sonntags-Prediger in Wels".- Leicht fleckig.# held by 1 KVK member library worldwide ! (Oberösterreich) |
|
Bestellnummer:B23870 | EUR 135,00 / Bestellen |
Schendl Theophilus |
![]() Selten (über KVK u. WorldCat. nur 2 Exemplare in der ÖNB u. Nationalbibliothek v. Slowenien nachweisbar).- Alexander Sauli (* 15. Februar 1534 in Mailand, Italien; 11. Oktober 1593 in Calosso, Provinz Asti, Italien) wurde 1741 von Papst Benedikt XIV. (1740Ð1758) selig- und am 11. Dezember 1904 von Papst Pius X. (1903Ð1914) heiliggesprochen. Er gilt als Patron von Korsika, Pavia und Genua.- Tls. leicht braunfleckig, knapp beschnitten. |
|
Bestellnummer:B23875 | EUR 110,00 / Bestellen |
Schoppe Caspar |
![]() VD 17 23:280656Y (nur 1 Ex. in Wolfenbüttel) - Dünnhaupt 3749, 34 - Graff 262.- Erste Ausgabe dieser seltenen gegenreformatorischen Schriften.- "Die Teile scheinen auch einzeln zu existieren." (Dünnhaupt).- Caspar Schoppe (* 27. Mai 1576 in Neumarkt in der Oberpfalz; 19. November 1649 in Padua) war der größte deutsche Propagandist der katholischen Gegenreformation. "Als "consiliarius" Ferdinandís wohnte er 1608 dem Regensburger Reichstage bei, wo seitens der Katholiken die Restitution der säcularisirten geistlichen Güter von den Protestanten verlangt wurde, verfaßte auch eine ganze Reihe religionspolitischer Schriften und besuchte im Auftrage des Erzherzogs eine große Zahl deutscher Fürsten, um den Boden für die Pläne Ferdinandís vorzubereiten." (ADB XXXIII, 481f.).- Titel etw. wasserfleckig u. mit kl. Randläsuren, leicht braun- od. wasserfleckig, Ebd. etw. berieben. (Styriaca) |
|
Bestellnummer:B23294 | EUR 550,00 / Bestellen |
Seckauer Rituale |
![]() Erste Ausgabe.- Seltenes Seckauer Ritualbuch herausgegeben von Fürstbischof Joseph Adam von Arco (* 27. Januar 1733 in Salzburg; 3. Juni 1802 in Graz), u.a. über Taufe, Hochzeit, Krankensalbung, Exorzismus (S.203) usw.- Mit zahlr. Passagen in deutscher Sprache u. vielen Noten.- Meist nur gering fleckig, 4 Bll. mit kl. Einrissen u. Randläsuren, Ebd. berieben u. bestoßen. (Steiermark, Styriaca, Seckau) |
|
Bestellnummer:B24579 | EUR 220,00 / Bestellen |
Sedulius Henricus |
![]() Unbekannter Widmanstetter Druck, nicht in Graff und auch kein Exemplar über KVK u. WorldCat nachweisbar.- Etw. braun- u. wasserfleckig, letzten beiden Bll. u. hint. Umschl. mit kl. Wurmspur. (Styriaca) |
|
Bestellnummer:B27162 | EUR 200,00 / Bestellen |
Segner Paul |
![]() I) Diese Ausgabe über KVK u. WorldCat nicht nachweisbar.- II) Kein Exemplar über KVK nachweisbar.- Etw. braunfleckig, hint. Deckel mit Wurmspuren, Rückengelenk mit Wurmgänge. |
|
Bestellnummer:B22122 | EUR 170,00 / Bestellen |
Segner Paul |
![]() Graff 1994 - vgl. VD17 12:108614P (erste lat. Ausgabe Augsburg 1696).- Sehr selten (diese Ausgabe über KVK nicht nachweisbar.- Mit Widmung (und seinem Wappen) an Karl Thomas Franz de Paula Graf Breuner von Stübing-Fladnitz (* 13. Oktober 1719; 1800). Er war Präsident der innerösterreichischen Regierung, Appellationspräsident von Innerösterreich und Landeshauptmann der Steiermark.- Paul Segner (1624-1694) war der wohl bedeutendste Prediger Italiens im 17. Jahrhundert und Reformator der damaligen italienischen Kanzelberedsamkeit. Papst Innozenz XII. berief Segner als Prediger an den päpstlichen Hof.- Ins Lateinische übersetzt von Max Rassler.- Tls. leicht braunfleckig, Ebd. fleckig u. berieben. (Styriaca) |
|
Bestellnummer:B28209 | EUR 180,00 / Bestellen |
Seifried Johann |
![]() VD17 23:296807P - Coreth 31 - Bernd 2527 a. - Jöcher IV, 485 - Mayer I, 925.- Einzige Ausgabe, ursprünglich auf sieben Teile geplant.- Sehr seltener Wiener Druck; Johann Fidler war zwar Bürger der Universität, aber nicht Bürger der Stadt und konnte daher nur unter größten Schwierigkeiten drucken. Neben diesem Privatdruck ist nur ein weiterer Titel von ihm bekannt.- Eine der letzten Schriften, in der der römische Ursprung der Habsburger verfochten wurde.- Johann VII Seifried (Seyfried) stammte aus Breslau und war von 1612Ð1625 Abt im Stift Zwettl.- Die Kupfer zeigen Münzen und Wappen.- Sauber, zu Beginn und Ende jedoch etw. wurmstichig, Ebd. angestaubt u. fleckig u. tls. mehrere Wurmgänge. |
|
Bestellnummer:B22361 | EUR 600,00 / Bestellen |
Septenariae stellarum coronae |
![]() Durstmüller I, 136 (zum Drucker).- Mit hübschen emblemartigen Kupfern.- Joseph Grünenwald aus Augsburg betrieb von 1710-32 eine Officin in Steyr.- Tls. gering wasserfleckig u. wurmstichig, einige eingeklebte hs. Zusätze. (Emblematik, Emblemata, Embleme, Emblembuch, Emblem Book) |
|
Bestellnummer:B8506 | EUR 260,00 / Bestellen |
Sonnenfels Freiherr Joseph von |
![]() Giese 735.- Sehr seltene Schrift (über KVK nur 1 Ex. in der UB Heidelberg nachweisbar).- Joseph Freiherr von Sonnenfels (* 1732/1733 in Nikolsburg, Mähren; 25. April 1817 in Wien) 1763 zum Professor für "Polizey- und Kameralwissenschaft" der Universität Wien berufen, entfaltete eine reiche publizistische Tätigkeit im Sinne der Aufklärung,- Etwas gebräunt. |
|
Bestellnummer:B22318 | EUR 180,00 / Bestellen |
Tarmini Renoaldi |
![]() Seltener Wiener Ausgabe, erstmals 1700 in Wien bei Sischowitz erschienen.- Etw. braufleckig u. tls. stärker wasserrandig, Ebd. etw. fleckig. |
|
Bestellnummer:B23971 | EUR 160,00 / Bestellen |
Tertullianus (Quintus) Septimus Florens |
Libri de baptismo et poenitentia ... in usum theologiae Salisburgensis studiosorum. - Salzburg, J. J. Mayr 1755. Gr. 8°. 8 Bll, 192 S., 6 Bll., Ldr. d. Zt. mit Rsch. Etw. braunfleckig, Ebd. tls. berieben. (Salzburg, Salisburgensis,) |
|
Bestellnummer:B14467 | EUR 140,00 / Bestellen |
Thomas a Kempis |
![]() Seltener Druck aus Linz an der Donau (über KVK u. WorldCat kein Exemplar nachweisbar).- Johann Michael Feichtinger ( 10. Dezember 1768) übernahm 1721 die Druckerei von Johann Rädlmayr.- Titel mit hs. Besitzvermerk, zu Beginn mit Wurmgang u. etw. wasserrandig, Ebd. bestoßen u. mit Wurmspuren. |
|
Bestellnummer:B23937 | EUR 220,00 / Bestellen |
Torsellini Orazio |
![]() I) VD17 12:207147B - De Backer-S. VIII, 153.- Katholisches Geschichtslehrbuch des ital. Gelehrten Orazio Torsellini (1545-1599). Innovativ war seine didaktisch inspirierte Geschichtsschreibung.- Frontispiz fehlt, Titel mit hs. Besitzvermerk, tls. etw. fleckig.- II) VD17 3:607167Y - De Backer-S. VI, 6, 12.- Fortsetzung der Weltgeschichte des Torsellini in der Bearbeitung von Christoph Ott bis ca. 1650.- Ebd. stärker fleckig, ein Rückengelenk leicht aufgerissen. (17. Jhdt.) |
|
Bestellnummer:B16015 | EUR 380,00 / Bestellen |
Tridentinisches Konzil |
Sacrosancti et oecumenici concilii Tridentini. Paulo III. Julio III. et Pio IV. pontificibus maximis celebrati canones et decreta. Cum praefatione Philippi Chiffletii, abbatis balernensis et ecclesiae vesontin ae cononici et vicarii generalis. Editio Novissima. Wien, J. Th. Trattner 1761. 8°. 16 Bll., 470 S., 1 Bl., LXXXXVII., 67 Bll. Ldr. d. Zt. mit Rsch. u. reicher Rvg. Giese 500.- Titel verso gestempelt, etw. gebräunt od. braunfleckig, Ebd. tls. etw. berieben. (Concilio di Trento, Trient) |
|
Bestellnummer:B14471 | EUR 170,00 / Bestellen |
Trithemius Johannes |
![]() VD17 12:654562L (nicht in Wolfenbüttel; nur 1 Ex. in der BSB).- Sehr seltener Innsbrucker Druck.- Herausgegeben vom Fürstbischof von Brixen Anton von Crosini.- Johannes Trithemius (1462-1516) war Abt der Benediktinerabtei Sponheim, vielseitiger Gelehrter und Humanist.- Titel mit hs. Besitzvermerk, etw. braunfleckig, Ebd. etw. fleckig. (Theologie) |
|
Bestellnummer:B25667 | EUR 450,00 / Bestellen |
Troll Johann Baptist |
![]() Mais, Das mährische Nationsfest, Nr. 53.- Selten (über KVK nur 1 Exemplar in der Wienbibliothek nachweisbar).-"Apostel der Slawen" werden die beiden Brüder Kyrill und Method aus Thessaloniki in Anerkennung ihrer Verdienste um die Einführung des Christentums in Mähren genannt. Ihre orthodoxen Gedenktage sind der 11. Mai und der 17. Juli für beide Heilige.- Etw. gebräunt.# held by 1 KVK member library worldwide ! (Mähren, Brünn) |
|
Bestellnummer:B14360 | EUR 80,00 / Bestellen |
Urthaller Franz Xaver |
![]() Unbekannter Linzer Druck (Kein Exemplar über KVK od. WorldCat nachweisbar).- Johann Michael Feichtinger ( 10. Dezember 1768) übernahm 1721 die Druckerei von Johann Rädlmayr.- Leicht braunfleckig.# KVK and WorldCat lists no copy worldwide ! |
|
Bestellnummer:B23872 | EUR 145,00 / Bestellen |
Vanossi Antonio |
Praz 521f. - De Backer-S. VIII, 459 - Jantz 2567a.- Erste Ausgabe.- Dissertation des in Györ (Raab) geborenen Jesuiten Antonio Vanossi (1683-1757). Er unterrichtete Philosophie und Theologie an der Universität Wien und war Rektor in Wien und Graz.- Mit interessanten emblematischen Kupfern illustriertes Werk zu Politik, Gesellschaft, Philosophie und Recht.- Zweiter Titel verso mit dem Wappen des Widmungsempfängers Johann Baptist Preschern Ritter von Heldenfeld.- Titel von Bd. 1 gestempelt, tlw. etwas fleckig und wasserrandig, einige Bll. mit kleinen Läsuren, unterschiedl. gebunden, Ebde. etwas fleckig und berieben.# First edition - Dissertation by the Jesuit Antonio Vanossi (1683-1757), born in Györ (Raab).- With 2 (repeated) engraved frontispieces and 51 emblematic text engravings and 1 (full-page) armorial engraving.- (Emblematik, Emblemata, Embleme, Emblembuch, Emblem Book) |
|
Bestellnummer:B28778 | EUR 550,00 / Bestellen |
Viehpöck Franz |
![]() Über KVK nur 2 Exemplare nachweisbar.- Seltener Kremser Druck von Ignaz Anton Präxl, der die Kopitzsche Druckerei 1731 übernommen und bis 1767 "zu einer beachtlichen Blüte geführt" (Durstmüller I, 297) hatte.- Predigt auf den heiligen Bernhard von Clairvaux anlässlich seines Todestages gehalten von dem "Gewöhnlichen Sonntags-Prediger auf den Marien-Berg in Krems".- Schönes Exemplar. (Continental Books) |
|
Bestellnummer:B26018 | EUR 120,00 / Bestellen |
W(olf). Otto |
![]() Sehr seltener Druck aus Korneuburg (Über KVK u. WoldCat nur 1 Exemplar in der ÖNB nachweisbar).- Titel gestempelt, leicht gebräunt u. tls. etw. braunfleckig. |
|
Bestellnummer:B25066 | EUR 85,00 / Bestellen |
Wagner Basilius (Hrsg.) |
![]() Seltener Druck aus St. Pölten (in Österr. nur im Stift Herzogenburg und in der ÖNB nachweisbar).- Basilius Wagner war Priester aus dem Stift Melk und Katechet in der dortigen Pfarre.- Titel gestempelt, Tls. gering braunfleckig, Ebd. etw. berieben. |
|
Bestellnummer:B25302 | EUR 100,00 / Bestellen |
Waldtner Franciscus |
Analecta historica honoribus illustrissimorum ac perillustrium dominorum in antiquissima ac celeberrima universitate Viennensi. Wien, L. Voigt 1704. Kl. 8°. 26 nn.Bll., Holzdeckelbd. d. Zt. mit Bundpapierbezug. Sehr selten (über KVK nur 1 Exemplar in der ÖNB nachweisbar).- Titel tls. alt mit rot unterstrichen, etw. gebräunt, zu Beginn Wurmgang, Ebd. mit Bezugsfehlstellen, ohne Rücken. |
|
Bestellnummer:B15071 | EUR 140,00 / Bestellen |
Wieland (Christoph Martin) |
![]() Giese 1928 u. 1927.- Sehr seltene Linzer Raubdrucke aus der Offizin Trattner.- Leicht gebräunt od. etw. braunfleckig, Ebd. mit Wasserrand u. etw. berieben. |
|
Bestellnummer:B22837 | EUR 220,00 / Bestellen |
Zailenthal Arnold |
![]() Mais, Das mährische Nationsfest, Nr. 41 - Welzig, Lobrede 1263.- Selten (über KVK u. WorldCat kein Exemplar in Deutschland nachweisbar).- "Apostel der Slawen" werden die beiden Brüder Kyrill und Method aus Thessaloniki in Anerkennung ihrer Verdienste um die Einführung des Christentums in Mähren genannt. Ihre orthodoxen Gedenktage sind der 11. Mai und der 17. Juli für beide Heilige.- Frontispiz mit allegor. Scene u. kl. Ansicht v. Wien.- Gebräunt, Frontispiz oben etw. angeschnitten (Mähren) |
|
Bestellnummer:B14358 | EUR 80,00 / Bestellen |
Johannes Müller | Franz-Josef-Strasse 19 | A-5020 Salzburg | Telefon +43 (0) 664 / 2010925 | e-mail: office@antiquariat-mueller.at |