Katalogbeitrag STUTTGART 2024 | Antiquariat Johannes Müller |
|
Kircher Athanasius |
De Backer I, 428 - Dünnhaupt 2341, 18.1 - Brunet III, 666 - Graesse IV, 21 - Poggendorff I, 1259 - Caillet II, 5769 - Wellcome III, 395.- Erste und einzige vollständige Ausgabe. Seltenes Werk des berühmten Jesuiten und Universalgekehrten Athanasius Kircher (1602-1680) über Numerologie, Zahlenmystik, Kaballistik, Entzifferung der Hieroglyphen etc. "Un des plus curieux ouvrages de ce prodigieux savant, traitant des nombres mystérieux, magiques, cabalistiques, gnostiques, mystiques, etc... Comme tous ses ouvrages, ce livre est basé sur des principes occultes. - C est l un des rares ouvrages donnant les propriétés mystiques et cabbalistiqus des nombres" (Caillet.).- Vorsätze erneuert.# First edition. - Not so well known, but very interesting work concerning cultural history. It deals with deciphering hieroglyphs, caballa, etc.-"The Arithmologia , one of Kircher s more curious works, is a veritable gold mine of curiosities: magic formulas, amulets, and symbolic matrices" (Merrill 19). > |
|
Bestellnummer:B29753 | EUR 3600,00 / Bestellen |
Korngold Erich Wolfgang |
Erste Ausgabe.- Hauptwerk des Zemlinsky-Schülers, das seinen Welterfolg von der Uraufführung 1920 in Hamburg (und gleichzeitig in Köln) herleitet.- Ebd. berieben.- Titel mit Widmung, kl. Notenzitat u. Unterschrift des Komponisten "Karlsruhe Sept. 1921" (music score) > |
|
Bestellnummer:B29985 | EUR 2200,00 / Bestellen |
Liszt Franz |
The Cambridge Companion to the Lied, S. 172 - Gesse-Harm, Zwischen Ironie und Sentiment, Stuttgart 2006, S. 417 - vgl. MGG VIII, 977 (nur einzelne der enthaltenen Lieder).- Sehr seltene erste Ausgabe.- Der Prinzessin von Preußen gewidmete Sammlung deutscher und französischer Lieder sowie eines auf italienschen Text. Der von Heine entlehnte Titel der Sammelausgabe früher Lieder von Franz Liszt täuscht insofern, als nur zwei der zwölf in den beiden Bänden enthaltenen Stücke über Texte von Heine komponiert sind, die Nrn. 1 und 2, "Die Lore Ley" und "Am Rhein", wobei die "Loreley" das erste Lied des Komponisten über einen deutschen Text überhaupt ist, entstanden 1841 auf der Rheininsel Nonnenwerth. Weitere drei Lieder dieser Zeit schuf Liszt nach Gedichten von Goethe ("Mignon", "Der König von Thule" und "Der Du vom Himmel bist"). Unter Hinzufügung des 1838/39 über einen italienischen Text von Cesare Bocella komponierten "Angiolin" hat Liszt den ersten Band des "Buchs der Lieder" 1841 zusammengestellt. Der zweite Band wurde von Liszt auf Nonnenwerth im Folgejahr konzipiert, wobei die weiteren sechs Lieder über Texte von Victor Hugo bereits auf seine Pariser Zeit zurückgehen. - Einen dritten Teil sollte wohl die Sammlung "Sechs Lieder für eine Singstimme" des Jahres 1843 bilden, ebenfalls auf der Rheininsel entstanden, doch erschien diese unter eigenem Titel bei Eck und Lefebvre in Köln 1844. - Insbesondere die Lieder über deutsche Texte, also jene des ersten Teils, wurden von der deutschen Kritik sehr kontrovers diskutiert, teils für ihren künstlerischen Gehalt und die Neuerungen des Kompositorischen gewürdigt, teils böswillig vernichtet und sogar als Beispiele dafür hingestellt, wie man es nicht machen sollte. Liszt hat einzelne der Stücke später neu bearbeitet und sich von den früheren Fassungen distanziert. Die komplette Liedersammlung hatte er aber schon bald nach Erscheinen in einer "Lieder-ohne-Worte"-Version für Soloklavier veröffentlicht.Gering fleckig und wenig gebräunt. Nachgebunden die ebenfalls meist seltenen Erstausgaben der Sammlungen von Liszt-Liedern I. "3 Gedichte von Goethe", Wien, Haslinger, PN 10,556.b (1848; Pag. S. 25-39, so komplett, Fortsetzung von:) II. "Lieder aus Schiller s Wilhelm Tell ", ebenda, PN 10,566.a (1848; 24 S.), III. "Die Macht der Musik", Leipzig, Kistner, PN 1644 (1849) und IV. "Tre Sonetti di Petrarca" in drei Heften, Wien, Haslinger, PN 10,094-10,096 (1846/47). # Rare first edition. 2 tomes in 12 parts in 1 volume (complete). Collection of songs to texts in German, French and Italian (1) dedicated to the Princess of Prussia. Slightly soiled and tanned. REBOUND are the also rare fist editions of song collection by Liszt. Contempoary calf with gilt tooling and cover title "Lieder von F. Liszt" (somewhat rubbed and bumped). (music) > |
|
Bestellnummer:B29856 | EUR 2200,00 / Bestellen |
Mahler Gustav |
MGG XI, 927 - Fuld, Book of World-Famous Music, S.552.- Erste Ausgabe der Orchesterpartitur in vier Sätzen.- Mahlers Erste Symphonie, begonnen in Kassel um das Jahr 1884 in enger Verschwisterung mit dem frühen Liederzyklus "Lieder eines fahrenden Gesellen", wurde erst im März 1888 in Leipzig fertig und am 20. Nov. 1889 in Budapest uraufgeführt.- Titel u. Umschl. mit Stempel der Musikalien-Handlung L. Doblinger in Wien, vord. Umschl. mit kl. Randläsuren.# First edition of the orchestral score in four movements.- (music score) > |
|
Bestellnummer:B29982 | EUR 2000,00 / Bestellen |
Marpurg Friedrich Wilhelm |
RISM A/I, M 724; MM 724 - Wolffheim I, 1410 - Schneider 432/215.- Wertvolle und sehr seltene Sammlung (vollständig !) mit Werken von C. Ph. E. Bach (Erstdruck: Wotquenne 62/3), Marpurg, Nichelmann, Händel, Kirnberger, Dandrieu, Clérambault, Fischer, Pepusch und Couperin.- In der 3. Sammlung ein "Discurs des Herrn Quanz über das Clavieraccompagnement" sowie die "Anmerkungen über das Allabreve des Herrn Kirnbergers". (music, Keyboard pieces) > |
|
Bestellnummer:B29977 | EUR 2400,00 / Bestellen |
Moll Carl |
Vollmer III, 410 - Pabst, Wiener Graphik um 1900, Abb. S. 119/120 u. 192 sowie S. 335 - Wien um 1900 S. 276.- Eines der seltensten Werke der Wiener Werkstätte, in nur wenigen Exemplaren herausgegeben.- Die Holzschnitte (Format ca. 24 : 23 cm) in kräftigen Abdrucken, entstanden vermutlich schon um 1902, erst 1908 wurde die Folge in der Kunstschau ausgestellt und von der Wiener Werkstätte verlegt. Jeder Holzschnitt unter Orig.-Passepartout mit eingedrucktem Titel montiert.- Carl Moll (1861-1945) war Mitbegründer der Wiener Sezession.- Innendeckel der Kasette mit dem Monogramm der Wiener Werkstätte und den Monogrammen von Josef Hoffmann (Entwurf) u. O. K. Beitl (Buchbinder).- Am Passepartout links unten handschr. bezeichnet, Titel leicht braunfleckig, Kassette leicht berieben u. tls. etw. nachgedunkelt, insges. gutes Exemplar. > |
|
Bestellnummer:B8911 | EUR 11000,00 / Bestellen |
Reilly F(ranz). J(ohann). J(osef). v |
Atlantes Austriaci I / 1, S.115, Rei G - Dörflinger I, S.268, Rei 10.- Sehr seltener amüsanter u. zugleich recht dekorativer Atlas, der in Form von allegorischen Landkarten in das Reich der Moral einführt. Die Karten, jede mit einer hübschen Kartusche zum Thema, zeigen die "Moralische Welt" (Übersichtskarte), "Stadt der Selbstliebe, Reich der Liebe, des Erwerbens, der Ehre, der Herrschaft, des Wissens, des Müssigganges, der Speculation u. das Land der Ruhe". Berücksichtigung finden viele Aspekte des menschlichen Lebens als Orts- oder Ländernamen: Sein "Reich der Spekulation" ist von dichten Wäldern durchzogen und liegt ironischerweise zwischen dem "Meer der Verzweiflung" und dem "Meer ohne Grund".- Ohne die 10 Erläuterungsblätter.- Wenig, meist nur rücks. fleckig, mit vollem Rand. Vord. Vors. mit kl. hinterlegtem Einriß u. hs. num. Gelenke etw. angeplatzt.# Extraordinarily rare atlas of a suite of ten allegorical maps.- The maps are quite detailed, with all featuring numerous topographical features with rich allegorical content. To give but one example: the Map of the Reign of Knowledge features the Islands of Philosophers, Scientists, Poets, Physicians, and Orators scattered in the Sea of Ignorance. > |
|
Bestellnummer:B29841 | EUR 4400,00 / Bestellen |
Spanische Pharmakopöe |
Wellcome IV, 367.- Erste Ausgabe des ersten spanischen Arzneimittelkodex und zugleich das älteste in Spanien veröffentlichte nationale Arzneibuch (galt für das gesamte spanische Hoheitsgebiet).- Mit einem Portrait von Philipp V., König v. Spanien.- Sehr selten.- Titel mit hs. Besitzvermerk, tls. etw. fleckig, Portrait seitl etw. knapp beschnitten, Ebd. berieben u. bestoßen.# First edition of the official Latin Pharmacopoeia Matritensis, printed by the Typographia Regia, by Michaelis Rodriquez; very rare.- It is the official text imposed by the State to be followed by doctors and pharmacists as a guide on the prescription and preparation of drugs, such as it was stated in the Royal Decree of Protomedicato approved by King Philip V of Spain; with his engraved portrait.- (Farmacología, Apotheke, Arzneibuch, Pharmacy, Pharmazeutika, Pharmakopöe, Pharmacopoea, Pharmakologie, medicine) > |
|
Bestellnummer:B29793 | EUR 2200,00 / Bestellen |
Ver Sacrum |
Nebehay, Ver Sacrum (Wien 1981) - Ver Sacrum, Die Zeitschrift der Wiener Secession 1898 - 1903. Ausstellungskatalog Hist. Museum Wien 1983 - Rennhofer S.105ff.- Mit Originalholzschnitten von F. König, F. Andri, E. Orlik, W. List, K. Moser, L. Stolba, E. Luksch, K. Müller, M. Kurzweil, A. Roller u. R. Jettmar.-# One of 500 copies of the group s final calendar, 1903 being the last year of the Ver Sacrum journal s 5-year run. A beautiful example of color printing and typography of the Vienna secession.- Illustrated with 13 original color woodcuts by Alfred Roller, Karl Müller, Ferdinand Andri, Emil Orlik, Wilhelm List, Koloman Moser, Leopold Stolba, and Max Kurzweil; decorative borders and calendars designed by Alfred Roller. Thin small folio, publisher s printed illustrated wrappers with the stamp of the Kunstlerhaus on front cover.- (Jugendstil) > |
|
Bestellnummer:B3321 | EUR 3400,00 / Bestellen |
Walasser Adam |
VD16 W 804 (nur 1 Ex. in der BSB).- Erstmals 1569 erschienen, überaus beliebtes Ars moriendi, das allein im 16. Jahrhundert acht Auflagen erlebte (alle selten).- Das Werk ist in vier Teile gegliedert: I. "Von der Armseligkeit des menschlichen Lebens" - II. "Von den Versuchungen des Teufels" - III. "Wie man sich bey den Sterbenden halten soll" - IV. "Von dem privat Urtheyl".- Die blattgroßen szenischen Textholzschnitte zeigen verschiedene Totentanzdarstellungen, von Teufeln und Engeln umringte Sterbende etc. Ein Textholzschnitt am Schluss zeigt die sieben Todsünden mit einem im Höllenfeuer qualvoll gepeinigten Sünder, ergänzt durch die achte, für die katholische Kirche wohl schlimmste Sünde, die Ketzerei.- Der Volksschriftsteller und Geistliche Adam Walasser (* um 1520 Ulm, 1581 Dillingen) verfasste zahlreiche theologische Schriften mit erbaulichem Charakter (vgl. ADB XL, 641f.).- Bibl.-St.a.T. u. Innendeckel. Hs. Besitzverm. verso T. Insgesamt gutes Ex. Federzeichnung (Wappen) auf vord. Innendeckel. - (12.5.1.10) (Ars moriendi, Totentanz) > |
|
Bestellnummer:B29826 | EUR 4000,00 / Bestellen |
Johannes Müller | Franz-Josef-Strasse 19 | A-5020 Salzburg | Telefon +43 (0) 664 / 2010925 | e-mail: office@antiquariat-mueller.at |